
Ein gutes Raclette bekommen Sie unter anderem von der Marke Severin.
Raclette gehört zu den beliebtesten Speisen für Partys und andere Veranstaltungen. Vor allem zum Jahreswechsel sind die Gerichte mit den Raclette Pfännchen besonders beliebt. Seinen Ursprung hat das Raclette in der Schweiz, wo es noch immer zum Nationalgericht gehört. Mittlerweile gibt es neben dem traditionellen Schweizer Raclette auch viele Abwandlungen der Geräte. Neben dem Raclette Grill gibt es auch das Raclette Fondue sowie als Raclette Set mit verschiedenen Oberflächen. In einem Raclette Test werden die verschiedenen Gerätetypen anhand ihrer Leistungsparameter miteinander verglichen. Zudem klären wir die Frage: Was braucht man für Raclette? Raclette Ideen für leckere Rezepte runden das Informationsangebot zu den Raclettes ab.
Verschiedene Raclette-Arten in der Übersicht
Den Raclettegrill haben die Schweizer erfunden. Auch ein anderes leckeres Käsegericht stammt aus dieser Region: das Fondue. Noch heute gehört das Schweizer Raclette zum Nationalgericht, denn die Zutaten sind vielseitig und die Gerichte schnell kreiert. Bei einem geselligen Beisammensitzen macht es besonders viel Spaß, die Raclette Pfännchen mit verschiedenen Zutaten zu füllen. Ein Muss ist auf jeden Fall der Raclette Käse. Dazu gehört Fleisch in allen Variationen. Aber auch Gemüse darf auf der Zutatenliste für ein leckeres Raclette Essen nicht fehlen. Das hat auch ein bekanntes Berliner Restaurant aufgegriffen. Im „La Raclette“ gibt es nicht nur Menüs mit Schmelzkäse, sondern auch viele andere kulinarische Highlights. Neben den klassischen Raclettes gibt es mittlerweile zahlreiche Gerätevarianten. Dazu gehört beispielsweise das Mini Raclette und das Fondue Raclette. Was die verschiedenen Gerätearten auszeichnet, erfahren Sie in einem Raclette Test.
Raclette-Art | Beschreibung |
---|---|
Raclette Grill | Der konventionelle Raclettegrill ist meist rechteckig und verfügt über eine Grillplatte sowie die bekannten Pfännchen. Eine Heizspirale sorgt dafür, dass sich der Raclett Grill innerhalb von kürzester Zeit erhitzt und Speisen für 2-4 Personen zubereitet werden können. Die kleineren Geräte werden als Mini Raclette angeboten. Sie haben allerdings nur einen beschränkten Platz und sind für maximal zwei Personen geeignet. |
Raclette Ofen | Der Raclette Ofen ist besonders gut dafür geeignet, um Käse knusprig zu backen. Zudem verfügt der Ofen über eine Grilloberfläche. Traditionell ist der Ofen allerdings dafür vorgesehen, um den bekannten Raclette Käse an lauen Abenden im Kreise seiner Freunde zum Schmelzen zu bringen und dann genüsslich mit etwas Brot oder anderen Zutaten zu essen. Dafür wird der Käse bei einigen Geräten aufgehängt, sodass der Schmelz in eine darunterliegende Pfanne tropfen kann. |
Raclette als Tatarengrill | Aus vielen Restaurants ist der Tatarengrill sicherlich als Showeinlage bekannt. Diese Form des Raclett Grill ist rund und geformt wie ein spitzer Hut. Der Vorteil bei diesen Grills ist, dass Fisch, Gemüse oder auch Fleisch ganz schonend darauf zubereitet werden. Dafür werden sie in die Vertiefung auf der Spitze des Grills gelegt. Für den Tauchvorgang wird der Hut mit einer Brühe aufgefüllt. Dadurch nehmen die Lebensmittel die Aromen besser auf und trocknen nicht aus. Der Vorteil von solch einem Raclette-Tatarengrill ist, dass im unteren Bereich auch Raclette-Pfännchen eingeführt werden können, um beispielsweise Käse zu schmelzen. |
Raclette mit heißem Stein | Neuere Geräte gibt es auch mit verschiedenen Oberflächen. Dazu gehört vor allem das Raclette mit Stein. Gefertigt sind die Platten aus Granit oder anderen Materialien. Sie verteilen nicht nur die Hitze besonders schnell, sondern lassen sich auch gut reinigen. Auch bei diesen Steinoberflächen gibt es Pfännchen für die Erhitzung des Käses. Anders als bei den metallischen Oberflächen verbreitet sich die Hitze gleichmäßiger und wird nachhaltig gespeichert. Dadurch wird sie schrittweise abgegeben und sorgt dafür, dass die Lebensmittel bei der Zubereitung nicht zu trocken werden. |
Raclette Gerät als Kombimodell | Das Raclette Set findet bei immer mehr Nutzern Anklang, denn diese Kombinationsgeräte bieten gleich mehrere Zubereitungsmöglichkeiten. Sie verfügen nicht nur über eine Grillplatte und über Pfännchen, sondern auch noch über verschiedene Aufsätze. Damit lassen sich beispielsweise Crêpes oder andere Desserts zubereiten. Als Zusatz gibt es auch einen Aufsatz für Fondue. Damit lässt sich auch eine schmackhafte Käse Soße im Handumdrehen zaubern. |
Vor- und Nachteile verschiedener Raclette-Typen
In einem Raclette Test wird schnell deutlich, dass es nicht nur das traditionelle Schweizer Raclette, sondern noch viele andere Gerätetypen gibt. Sie alle haben eins gemeinsam: die Vielseitigkeit bei der Zubereitung und die Abwechslung bei den Zutaten. Welche Stärken und Schwächen die einzelnen Gerätetypen haben, sehen Sie hier.
Raclette-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Raclette Grill |
|
|
Raclette Ofen |
|
|
Raclette als Tatarengrill |
|
|
Raclette mit heißem Stein |
|
|
Raclette Gerät als Kombimodell |
|
|
Welches Raclette ist für Sie geeignet?
Welche Zutaten sind für das Raclette geeignet?
Mit einem Raclette Grill lassen sich nahezu alle Zutaten zu einem schmackhaften Mal verarbeiten. Die Ideen für Raclette sind ebenso vielfältig, wie eine Zutaten Raclette Liste lang sein kann. Im Internet beispielsweise gibt es zahlreiche leckere Raclette Rezepte zur Auswahl. Neben Fleisch, Fisch oder Gemüse können auch andere Lebensmittel verarbeitet werden. Hauptzutat ist bei den meisten Grills allerdings der Käse. Als Ergänzung zu den gegrillten und geschmorten Zutaten gibt es leckere Dips oder Saucen.
Wie werden die Rezepte pro Person ausgelegt?
Generell gibt es keine Faustregel, wie viele Zutaten pro Person oder wie viel Raclette Käse pro Person vorgesehen sind. Daher kann die Zutaten Raclette Liste schier endlos sein. Einige Raklett Fans bevorzugen mehr Fleisch, andere wiederum mehr Käse oder mehr Gemüse. Sie sollten immer darauf achten, welche persönlichen Präferenzen Sie haben und bedenken, dass vor allem der Käse stopft. Kombinieren Sie ihn beispielsweise noch mit Brot und Dips für Raclette erreichen Sie meist schnell ein Sättigungsgefühl.
Wo gibt es gute Raclette Grills?
Erfahrungen zeigen, dass die Auswahl im Internet besonders groß ist. Hier finden Sie zahlreiche Anbieter und Geräte übersichtlich dargestellt. Neben den großen Elektrofachmärkten bieten auch die Discounter wie beispielsweise Aldi immer wieder interessante Raclette-Angebote. Bevor Sie sich ein Gerät kaufen, sollten Sie sich auf jeden Fall in einem Raclette Vergleich über die neuesten Modelle informieren.
Kann das Raclette auch Fondue?
Ja, es gibt Kombimodelle, bei denen Sie mit dem Raklett auch Fondue zubereiten können. Dafür ist ein extra Aufsatz nötig, der allerdings im Raclette Set enthalten ist.
Die beliebtesten Raclette-Hersteller
Es gibt einige Hersteller, die sich mit ihren Geräten am Markt durchgesetzt haben. Sie bieten nicht nur die klassischen Raclette Grills, sondern auch kombinierte Modelle an. Welche Marken besonders bekannt sind, sehen Sie hier:
- Comté
- Severin
- WMF
- Tefal
- Stöckli
- Spring
Kaufberatung für Raclettes
Um eine Kaufentscheidung treffen zu können, sollten Sie verschiedene Faktoren beachten. Ein gutes Gerät sollte nicht nur einfach in der Handhabung, sondern auch schnell zu reinigen sein. Welche Geräte Details vor dem Kauf entscheidend sein können, zeigen wir Ihnen hier anhand verschiedener Erfahrungswerte.
Info
Preisintensivere Raclettes haben sogar voreingestellte Temperaturbereiche, die lediglich mittels Knopfdruck angewählt werden müssen.
Bedienung
Eine einfache Bedienung ist das A und O. Der Raclette Grill sollte sich einfach ein- und ausschalten lassen. Auch die Hitzeentwicklung sollte innerhalb kürzester Zeit geschehen. Viele Hersteller arbeiten mit Drehregler, einige mit Knöpfen. Die Erfahrungen zeigen, dass die Drehregler für eine individuelle Einstellung besonders gut geeignet sind.
Größe
Die Größe eines Gerätes ist ebenfalls für den Kauf entscheidend. Möchten Sie den Raclette Grill nur mit zwei Personen nutzen, benötigen Sie keine allzu große Oberfläche oder unnötig viele Pfännchen. Fällt Ihre Raclette Einkaufsliste aufgrund einer größeren Personenanzahl deutlich größer aus, sollten Sie auch auf ein größeres Gerät zurückgreifen.
Reinigung
Die Reinigung ist bei vielen Grills ein großes Problem. Die Oberflächen sind bei den ersten Anwendungen zwar fettabweisend, aber die Beschichtung löst sich nach mehrmaligem Gebrauch und den Reinigungen immer mehr auf. Vor allem bei besonders preisgünstigen Modellen ist dies der Fall. Setzen Sie daher auf Qualität und entscheiden Sie sich für eine gut beschichtete Oberfläche, bestenfalls sogar Stein. Hier lassen sich die Rückstände vom Käse und den anderen Lebensmitteln problemlos mit kaltem Wasser entfernen.
Auf eine Anwendung von chemischen Reinigungsmitteln sollten Sie verzichten, da diese die Oberflächenbeschichtung zerstören können.
Welches sind die besten Raclettes aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: WMF LONO 415040011 - ab 109,99 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Rommerlsbacher RCC 1500 Fashion - ab 129,00 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Steba RC 3 Plus - ab 128,99 Euro
- Platz 4 - sehr gut: WMF LONO - ab 109,99 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Tefal Ambiance RE4588 - ab 73,99 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Cusimax CMRC-300-EU - ab 89,99 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Spring Raclette 4 Classic KP3267290001 - ab 91,41 Euro
- Platz 8 - sehr gut: Stöckli 0028.72 - ab 209,00 Euro
- Platz 9 - sehr gut: Rommelsbacher RCS 1350 - ab 67,90 Euro
- Platz 10 - gut: Severin 2372 - ab 69,99 Euro
- Platz 11 - gut: Severin 2371 - ab 64,99 Euro
- Platz 12 - gut: AONI Raclette - ab 64,99 Euro
- Platz 13 - gut: Severin RG 2373 - ab 54,99 Euro
- Platz 14 - gut: Russell Hobbs 26280-56 - ab 58,78 Euro
- Platz 15 - gut: Princess 162910 Pure 8 - ab 49,99 Euro
- Platz 16 - gut: Tefal Plug & Share Raclette - ab 30,95 Euro
- Platz 17 - gut: Severin RG 2370 - ab 29,00 Euro
- Platz 18 - gut: Kela 66490 - ab 28,75 Euro
- Platz 19 - befriedigend: Bestron ARG150BW - ab 18,99 Euro
Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Raclettes-Vergleich berücksichtigt?
In unserem Raclettes-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie WMF, Rommelsbacher, Steba, Tefal, Cusimax, Spring, Stöckli, Severin, AONI, Russell Hobbs, Princess, Kela und Bestron vertreten. Mehr Informationen »
Hat die Redaktion für den Raclettes-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?
In unserem Vergleich stellen wir Raclettes für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 18,99 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »
Gibt es ein Raclette im Vergleich, welches durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?
Die besten Kundenbewertungen erhielt das Severin 2371. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,8 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »
Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Raclette-Modellen im Raclettes-Vergleich überzeugen?
9 der 13 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. WMF LONO 415040011, Rommerlsbacher RCC 1500 Fashion, Steba RC 3 Plus, WMF LONO, Tefal Ambiance RE4588, Cusimax CMRC-300-EU, Spring Raclette 4 Classic KP3267290001, Stöckli 0028.72 und Rommelsbacher RCS 1350 zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »
Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Raclette-Modelle und -Hersteller?
Wer sich einen Überblick über verschiedene Raclette-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Raclettes-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 19 Modelle von 13 verschiedenen Herstellern: WMF LONO 415040011, Rommerlsbacher RCC 1500 Fashion, Steba RC 3 Plus, WMF LONO, Tefal Ambiance RE4588, Cusimax CMRC-300-EU, Spring Raclette 4 Classic KP3267290001, Stöckli 0028.72, Rommelsbacher RCS 1350, Severin 2372, Severin 2371, AONI Raclette, Severin RG 2373, Russell Hobbs 26280-56, Princess 162910 Pure 8, Tefal Plug & Share Raclette, Severin RG 2370, Kela 66490 und Bestron ARG150BW. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Raclettes interessieren?
Kunden, die sich für ein Raclette interessieren, suchten unter anderem auch nach „Raclette Griller“, „Raclettgrill“ oder „Raclettgrill“. Mehr Informationen »
Raclette | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Raclette kaufen |
---|---|---|---|---|
WMF LONO 415040011 | Vergleichssieger | 109,99 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rommerlsbacher RCC 1500 Fashion | 129,00 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Steba RC 3 Plus | 128,99 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
WMF LONO | Preis-Leistungs-Sieger | 109,99 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tefal Ambiance RE4588 | 73,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Cusimax CMRC-300-EU | 89,99 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Spring Raclette 4 Classic KP3267290001 | 91,41 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Stöckli 0028.72 | 209,00 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Rommelsbacher RCS 1350 | 67,90 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Severin 2372 | 69,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Severin 2371 | 64,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
AONI Raclette | 64,99 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Severin RG 2373 | 54,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Russell Hobbs 26280-56 | 58,78 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Princess 162910 Pure 8 | 49,99 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Tefal Plug & Share Raclette | 30,95 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Severin RG 2370 | 29,00 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Kela 66490 | 28,75 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bestron ARG150BW | 18,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |