Waffeleisen-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Waffeleisen Test das beste Produkt

In einem gut sortierten Haushalt sollte auch ein Waffeleisen nicht fehlen.

Als Dessert eine schmackhafte warme frische Waffel, wer kennt das nicht? Dazu muss man aber nicht zwangsläufig in ein Café gehen, sondern kann auch ganz bequem zu Hause frische Waffeln mithilfe von einem Waffeleisen zubereiten. Die Geräte gibt es in verschiedenen Ausführungen, wie der Waffeleisen Test 2023 zeigt. Nicht nur Nussbäcker, sondern auch passionierte Hausfrauen greifen gern darauf zurück. Neben dem klassischen Waffeleisen gibt es auch den Hörnchenautomat, der zur Zubereitung von backfrischen Hörnchen geeignet ist.

Verschiedene Waffeleisen-Arten in der Übersicht

Ein gutes Waffeleisen erkennt man nicht gleich auf den ersten Blick. Hierfür spielen gleich mehrere Faktoren eine Rolle. Neben der einfachen Zubereitung von einem Waffeleisen Rezept, sollten auch das Reinigen und Einfetten einfach von der Hand gehen. Im Waffeleisen Test werden verschiedene Modelle gegenübergestellt, denn die Geräte variieren in Ausstattung und Bedienkomfort. So gibt es beispielsweise ein belgisches Waffeleisen, ein Waffeleisen aus Gusseisen, ein Doppel Waffeleisen, ein Keramik Waffeleisen oder auch das Gastro Waffeleisen für die Profis.

Waffeleisen-Art Beschreibung
Waffeleisen für belgische Waffeln Das Waffeleisen für belgische Waffeln zählt bei vielen Kunden zum Waffeleisen Vergleichssieger. Der Unterschied zu einem herkömmlichen Waffeleisen liegt nicht im Geräte Aufbau begründet, sondern in der Waffelform. Die belgischen Waffeln haben eine besonders prägnante Struktur und sind eckig. Auch hinsichtlich der Dicke unterscheiden sie sich von den klassischen Waffeln. Um die belgischen Waffeln herzustellen, wird meist auch ein spezieller Teig benötigt. Möchte man die besonders leckeren und beliebten Lütticher Waffen herstellen, wird dem Teig zusätzlich noch dunkler Zucker dazu gemischt. Dieser karamellisiert während des Backvorganges und verleiht den Lütticher Waffeln ihren unnachahmlichen Geschmack.
Waffeleisen 3 in 1 Es gibt auch besonders umfangreiche Waffeleisen, die gleich mehrere Funktionen in einem Gerät beinhalten. Damit lassen sich nicht nur Waffeln herstellen, sondern auch Donuts oder andere süße Leckereien. Zudem kann das Waffeleisen auch noch als Grill genutzt werden. Diese besondere Vielfalt bei der Funktionsweise hat auch in der Regel ihren Preis. Die Waffeleisen 3 in 1 sind meist etwas teurer, als klassische Waffeleisen.
Waffelautomat Mit dem Waffelautomat können auch ungeübte Leckermäuler ihre eigenen Waffeln ohne großen Aufwand kreieren. Bei zahlreichen Geräten kann man dabei aus verschiedenen Gestaltungselementen wählen. Am beliebtesten ist hierbei die Herzform. Der Teig wird in das Waffeleisen gegeben und anschließend kurz ausgebacken. Aufgrund der automatischen Temperaturregelung kann der Teig nicht zu dunkel werden, wenn er rechtzeitig nach dem Backen entnommen wird. Einige Automaten haben auch eine Temperaturanzeige, sodass man von außen sehen kann, wann die Waffeln ca. fertig sind.
Waffeleisen und Sandwichmaker Besonders beliebt sind auch Kombigeräte, die das Waffeleisen und den Sandwichmaker vereinen. Die Geräte haben sowohl einen Grill, als auch ein Waffeleisen integriert. Die benötigten Platten sind dabei auswechselbar.
Motiv Waffeleisen Es gibt auch ganz spezielle Waffeleisen, die über zahlreiche Motive verfügen. Das können beispielsweise Tiere oder der Todesstern vom Star Wars Waffeleisen sein. Diese tollen Motive gibt es u. a. als KitchenAid Waffeleisen, als Cloer Waffeleisen, als Krups Waffeleisen oder auch als Tefal Waffeleisen.

Wer einen besonderen Karamellgeschmack in seiner Waffel haben möchte, der kann dies ganz einfach bekommen. Hierfür muss man lediglich in den flüssigen Teig etwas braunen Zucker mit einstreuen, der dann während des Backens karamellisiert und den feinen Zuckergeschmack im Inneren freisetzt.

Vor- und Nachteile verschiedener Waffeleisen-Typen

Im Waffeleisen Test zeigt sich, dass es verschiedene Arten der Geräte gibt. Dabei hat jedes einzelne Waffeleisen seine Vorzüge und Nachteile. Diese werden nachfolgend gezeigt.

Waffeleisen-Typ Vorteile Nachteile
Waffeleisen für belgische Waffeln
  • einfache Bedienung
  • spezielle belgische Waffelform
  • meist extra Teigrezeptur benötigt
Waffeleisen 3 in 1
  • verschiedene Zubereitungsoptionen
  • flexibel
  • teilweise preisintensiv
Waffelautomat
  • einfache Handhabung
  • schnelle Zubereitung
  • keine
Waffeleisen und Sandwichmaker
  • Grill und Waffeleisen in einem
  • flexibel nutzbar
  • einige Geräte teuer
  • Platten müssen immer getauscht werden
Motiv Waffeleisen
  • viele Waffelmotive
  • Vielfalt bei Rezepten
  • Platten müssen für versch. Motive gewechselt werden

Welches Waffeleisen ist für Sie geeignet?

Kann man auch Bio-Waffeln machen?
Man kann den Teig für die Waffeln auch in Bio-Qualität herstellen. Hierfür muss man lediglich auf die entsprechenden Zutaten achten. Die Eier sollten von einem Bio-Bauernhof sein, die Milch ebenfalls und auch das Mehl sollte aus biologischem Anbau kommen. Mit diesen kontrollierten Zutaten kann man bekömmlicher Bio-Waffeln herstellen.

Wo kann man das Waffeleisen günstig kaufen?
Das Angebot der Waffeleisen variiert und ist sehr vielfältig. Besonders günstig kaufen kann man die Eisen im Internet bei Online Händlern. Die Preise variieren in Abhängigkeit von Marke und Artikeleigenschaften der Geräte. Vor dem Kauf ist ein Preisvergleich empfehlenswert, da die Geräte auch billig bei einigen Discountern angeboten werden. Aldi, Lidl oder auch Tchibo haben immer wieder interessante Artikel rund um das Waffeleisen im Angebot. Auch bei Rossmann oder dem Elektrofachmarkt Media Markt gibt es die Waffeleisen im Angebot.

Eignen sich die Waffeln für den Kindergeburtstag?
Gerade bei Kindern kommen die schmackhaften und warmen Waffen meist gut an. Speziell für die Kindergeburtstage empfiehlt sich ein Waffeleisen mit verschiedenen Motiven. So kann man die Geburtstagsfeier nach einem bestimmten Motto ausrichten und auch die passenden Süßspeisen dazu kreieren. Mit dem Motiv Waffeleisen ist das gar kein Problem.

Warum ein Multifunktionsgerät?
Wer Platz sparen und dennoch mehrere Geräte nutzen möchte, kann auf ein Multifunktionsgerät zurückgreifen. Hiermit lassen sich nicht nur Waffeln, sondern auch Sandwiches zubereiten. Größere Multifunktionsgeräte verfügen sogar über einen separaten Grill. Damit sind die Gestaltungsmöglichkeiten für die Speisenzubereitung noch vielfältiger.

Die beliebtesten Waffeleisen-Hersteller

Unter den Nutzern von Waffeleisen sind die Geräte von KitchenAid, Tefal und Krups besonders begehrt.

KitchenAid ist seit Langem ein zuverlässiger Partner, wenn es um die Herstellung von frischen Waffeln zu Hause geht. Doch auch andere Marken können mit ihren Produkten im Waffeleisen Test die Kunden überzeugen. Ein gutes Waffeleisen muss dabei nicht immer teuer sein. Günstige und dennoch qualitativ solide Modelle gibt es bereits ab 25 Euro.

  • KitchenAid
  • Cloer
  • Star Wars
  • Krups
  • Tefal
  • WMF
  • Gastroback
  • Domo
  • Unold
  • Clatronic
  • Bestron
  • Bosch
  • Tristar
  • Klarstein

Zubehör für Waffeleisen

Waffel am Stil:

Ein besonders leckeres Highlight, vor allem auf Kindergeburtstagen, ist die Waffel am Stil. Die Zubereitung ist ganz einfach. Der Waffelteig wird wie gewohnt in das Waffeleisen gegeben, doch im Anschluss wird ein Stil mit eingelegt. Ist die Waffel fertig, kann sie am Stil herausgehoben und verzehrt werden. Vorteil hierbei ist, dass die Finger nicht verschmutzen.

Die Waffeln gelingen und schmeckt noch besser, wenn das passende Zubehör dafür verwendet wird. Erfahrungen von Kunden zeigen, wie die frischen Waffeln noch besser gelingen.

  • Stäbchen: Man kann die Waffen auch ganz neu interpretieren und mit Stäbchen versehen. Dann können sie noch viel besser wie ein Eis am Stiel gegessen werden. Vor allem bei Kleinkindern kommt diese neuartige Möglichkeit für die Waffeln besonders gut an. Die Finger werden nicht schmutzig und man verbrennt sich auch nicht am noch warmen Waffelteig. Die Stäbchen gibt es in größeren Packungen im Supermarkt oder auch im Fachgeschäft für Haushaltswaren. Wahlweise können Sie auch zu günstigeren Preisen im Internet bestellt werden.
  • Platten: Viele Waffeleisen sind flexibler geworden und haben austauschbare Platten. Damit lassen sich nicht nur verschiedene Motive für die Waffeln kreieren, sondern sie bieten auch mehrere Möglichkeiten für die Zubereitung von Speisen. So kann man mit einigen Waffeleisen auch Sandwiches oder Donuts kreieren.
  • Puderzuckersieb: Frische, warme Waffeln schmecken am besten, wenn eine leichte Schicht Puderzucker darüber liegt. Mithilfe von einem Puderzuckersieb lässt sich der weiße Zucker spielend leicht auf den Waffeln verteilen. Spezielle Siebe sind verschlossen und beinhalten den Puderzucker. Schüttelt man ein wenig daran, verteilt er sich federleicht auf den Waffeln, ohne dabei die Finger zu beschmutzen. Angeboten werden diese Puderzuckersiebe beispielsweise von Tupperware oder anderen Herstellern für Haushaltswaren.

Welches sind die besten Waffeleisen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Graef WA80 - ab 76,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Tefal Herz WM311D Waffeleisen - ab 71,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Cloer 185 - ab 69,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Cloer 1320 - ab 74,98 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Krups FDK 251 - ab 54,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Krups FDD95D - ab 145,76 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Tefal WM756D - ab 109,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Breville VST072X Waffle Maker - ab 69,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Russel Hobbs 24540-56 - ab 40,99 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Cloer 1621 - ab 31,98 Euro
  • Platz 11 - gut: Severin WA 2106 - ab 35,71 Euro
  • Platz 12 - gut: Korona 41001 - ab 29,90 Euro
  • Platz 13 - gut: Severin WA 2103 - ab 26,88 Euro
  • Platz 14 - gut: Tristar ‎WF-2195 - ab 32,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Clatronic WA 3745 Waffeleisen - ab 34,97 Euro
  • Platz 16 - gut: Princess 132397 - ab 32,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Camry CR 3025 - ab 32,02 Euro
  • Platz 18 - gut: Steinborg Waffeleisen - ab 26,90 Euro
  • Platz 19 - gut: Clatronic WA 3492 - ab 22,62 Euro
  • Platz 20 - gut: Bestron ADWM1000P - ab 21,75 Euro
  • Platz 21 - gut: Bestron ASW217 - ab 19,99 Euro
  • Platz 22 - gut: Bestron ASW401 - ab 15,99 Euro
  • Platz 23 - gut: Bestron Mini-Waffeleisen AMW500V - ab 14,99 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Waffeleisen-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Waffeleisen-Vergleichs haben wir exklusiv 23 Waffeleisen-Modelle von 14 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man ein Waffeleisen, welches hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Das günstigstes Waffeleisen aus unserem Vergleich kosten 14,99 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Tefal Herz WM311D Waffeleisen für 71,99 Euro an. Mehr Informationen »

Welches Waffeleisen aus dem Waffeleisen-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für das Cloer 1621. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,8 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welches Waffeleisen aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 10 Waffeleisen die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Graef WA80, Tefal Herz WM311D Waffeleisen, Cloer 185, Cloer 1320, Krups FDK 251, Krups FDD95D, Tefal WM756D, Breville VST072X Waffle Maker, Russel Hobbs 24540-56 und Cloer 1621. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Waffeleisen-Vergleich gefunden?

Im Waffeleisen-Vergleich werden 23 Waffeleisen-Modelle von 14 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Graef WA80, Tefal Herz WM311D Waffeleisen, Cloer 185, Cloer 1320, Krups FDK 251, Krups FDD95D, Tefal WM756D, Breville VST072X Waffle Maker, Russel Hobbs 24540-56, Cloer 1621, Severin WA 2106, Korona 41001, Severin WA 2103, Tristar ‎WF-2195, Clatronic WA 3745 Waffeleisen, Princess 132397, Camry CR 3025, Steinborg Waffeleisen, Clatronic WA 3492, Bestron ADWM1000P, Bestron ASW217, Bestron ASW401 und Bestron Mini-Waffeleisen AMW500V. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Waffeleisen interessieren?

Kunden, die sich für ein Waffeleisen interessieren, suchten unter anderem auch nach „Kitchenaid Waffeleisen“, „Krups Waffeleisen“ oder „Krups Waffeleisen“. Mehr Informationen »