Bosch-Küchenmaschine-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Bosch-Küchenmaschine Test das beste Produkt

Wenn Sie eine Küchenmaschine kaufen wollen, sind Sie bei der Firma Bosch bestens beraten.

Küchenmaschinen sind sehr nützlich. Sie sind meist mit vielen Funktionen versehen und können für unterschiedliche Zwecke verwendet werden. Beispielsweise können Sie mit einer Küchenmaschine und dem passenden Zubehör Teige verrühren, Sahne schlagen und Getränke mixen. Dabei werden die Küchenmaschinen von verschiedenen Herstellern produziert. Sehr bekannt ist zum Beispiel die Vorwerk Küchenmaschine. Alternative Produkte sind unter anderem eine KitchenAid Küchenmaschine, eine Moulinex Küchenmaschine, eine Braun Küchenmaschine und eine Kenwood Küchenmaschine. Eine weitere Alternative ist eine Bosch Küchenmaschine. Die Bosch Küchenmaschinen punkten laut einem Bosch Küchenmaschinen Test unter anderem durch einen soliden Stand und durch eine ansprechende Optik.

Arten von Bosch Küchenmaschinen

Bosch bietet verschiedene Küchenmaschinen an. Hierzu gehören einerseits die sogenannten Kompakt-Küchenmaschinen und andererseits die MUM Küchenmaschinen. Welcher Bosch Küchenmaschinen-Typ am besten für Sie geeignet ist, richtet sich nach Ihren Wünschen und Anforderungen.

Bosch Küchenmaschine Art Beschreibung
Kompakt-Küchenmaschinen Die Kompakt-Küchenmaschinen zeichnen sich durch ihre kompakten Maße aus. Aufgrund dessen können Sie diese Modelle platzsparender in Ihrer Küche unterbringen. Hinzu kommt, dass viele dieser Bosch Küchenmaschinen mit einem geringeren Anschaffungspreis verbunden sind. Die Leistung dieser Maschinen liegt zwischen 700 und 1.250 Watt.
MUM Küchenmaschinen Die MUM Küchenmaschinen sind in der Regel größer. Dabei gibt es verschiedene Ausführungen dieser Bosch Küchenmaschinen. Die unterschiedlichen Modelle variieren vor allem im Hinblick auf die Features und die Leistung.

Zu den Bosch MUM Küchenmaschinen gehören unter anderem die Geräte der Bosch Küchenmaschine MUM 4 Serie. Diese Modelle sind vor allem für Anfänger geeignet. Sie halten eine Leistung von 500 bis 600 Watt, eine Rührschüssel mit einem Fassungsvermögen von 3,9 Litern und vier Arbeitsgeschwindigkeiten bereit. Vorteilhaft ist, dass eine solche Bosch Küchenmaschine günstig ist. Andere Bosch Küchenmaschinen sind die Geräte der Bosch MUM 5 Serie. Diese sind ziemlich beliebt und mit einer Leistung von 700 bis 1.000 Watt sowie mit einer Rührschüssel von 3,9 Litern ausgestattet. Weiterhin verfügt eine Bosch MUM 5 Küchenmaschine über sieben Arbeitsgeschwindigkeiten und wird mit unterschiedlichem Zubehör angeboten. Darüber hinaus gibt es die Geräte der Bosch Küchenmaschine MUM 6 Serie. Diese besitzen eine große Rührschüssel mit einem Fassungsvermögen von 6,2 Litern, eine Leistung von 800 bis 1.000 Watt und vier Arbeitsgeschwindigkeiten. Das Besondere an diesen Bosch Küchenmaschinen ist der Antrieb. Dieser ist im unteren Bereich des Geräts angebracht. Zu den weiteren Modellen zählen die Bosch Küchenmaschinen OptiMUM. Eine Bosch Küchenmaschine OptiMUM punktet unter anderem durch eine edle Optik und durch eine höhere Leistung von bis zu 1.500 Watt. Zusätzlich stehen die MaxxiMUM Küchenmaschinen zur Verfügung. Diese bieten eine Leistung von 1.600 Watt und verfügen über eine 5,4 Liter große Rührschüssel. Die Vor- und Nachteile der Kompakt- sowie der MUM Küchenmaschinen von Bosch haben wir in der folgenden Tabelle zusammengefasst.

Bosch Küchenmaschine Art Vorteile Nachteile
Kompakt-Küchenmaschinen
  • Kompakte Maße
  • Platzsparend verstaubar
  • Günstiger
  • Teils geringere Leistung
MUM Küchenmaschinen
  • Verschiedene Ausführungen verfügbar
  • Leistung von bis zu 1.600 Watt
  • Teils teurer
    – Meist größer

Die wichtigsten Kaufkriterien für Bosch Küchenmaschinen

Bevor Sie eine Bosch Küchenmaschine kaufen, ist es sinnvoll, sich einen Küchenmaschine Test bzw. einen speziellen Bosch Küchenmaschine Test anzuschauen. Denn in einem Bosch Küchenmaschine Test können Sie sich ausgiebig über die verschiedenen Maschinen von Bosch informieren. Darüber hinaus ist es oft hilfreich, sich die Kundenrezensionen im Internet anzuschauen. Während Sie die verschiedenen Bosch Küchenmaschinen miteinander vergleichen, sollten Sie am besten auf mehrere Faktoren achten. In der folgenden Kaufberatung zeigen wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien.

Wie baue ich Bosch Küchenmaschine zusammen?

Möchten Sie eine Bosch Küchenmaschine zusammenbauen, sollten Sie einen Blick in die Gebrauchsanleitung werfen. In dieser wird normalerweise erläutert, wie Sie das jeweilige Modell zusammenbauen können.

Die Rührgeschwindigkeiten

Sofern Sie die Bosch Küchenmaschine lediglich benötigen, um Teige zu verrühren, kann bereits ein Gerät mit zwei bis vier Rührgeschwindigkeiten ausreichen. Möchten Sie empfindliche und/oder viele verschiedene Nahrungsmittel mithilfe der Bosch Küchenmaschine zubereiten, sollten Sie zu einem Modell mit mehr als vier Arbeitsgeschwindigkeiten greifen.

Das Rührsystem

Durch das Rührsystem kann die Küchenmaschine den Teig automatisch kneten sowie verrühren. Einige Modelle verfügen über das 3D-Planetary-Mixing-System. Dieses wird oft als äußerst effektiv bezeichnet. Andere Bosch Küchenmaschinen sind mit dem MultiMotion-Drive-Rührsystem ausgestattet. Dieses System bietet den Vorteil, dass der Teig nicht an dem Rand der Schüssel haftet.

Die Leistung

In einem Bosch Küchenmaschinen Test bzw. in einem Bosch Küchenmaschine Vergleich spielt die Leistung in Watt meist eine große Rolle. Diese variiert, je nach Modell, zwischen 500 und 1.600 Watt. Möchten Sie das Gerät dazu nutzen, um Getränke zu mixen und/oder um Kuchenteige anzufertigen, genügt laut einem Bosch Küchenmaschine Test ein Gerät mit einer Leistung von maximal 1.000 Watt. Falls Sie mithilfe der Küchenmaschine zum Beispiel Getreide mahlen, Hartkäse verarbeiten und/oder einen Hefeteig kneten möchten, sollten Sie ein leistungsstärkeres Modell auswählen. Fragen Sie sich beispielsweise, welche Bosch Küchenmaschine für Brotteig geeignet ist, sollten Sie wissen, dass laut einem Bosch Küchenmaschinen Test ein Gerät mit einer Leistung von mindestens 1.000 Watt sinnvoll ist.

Eine Küchenmaschine ist der ideale Helfer im Haushalt.

Das Schüsselvolumen

Am besten schauen Sie sich vor dem Kauf das Schüsselvolumen in kg an. Dieses gibt an, wie viel Kilogramm Teig Sie mit der Küchenmaschine verarbeiten können. Zusätzlich ist es ratsam, sich die Maße in cm genauer anzusehen.

Das Zubehör

Das Bosch Küchenmaschine Zubehör ist ein weiterer wichtiger Faktor, den Sie beim Kauf beachten sollten. Zum Bosch Küchenmaschine MUM Zubehör gehört normalerweise ein Set, welches aus einem Schneebesen, einem Rührbesen und einem Knethaken besteht. Doch auch die Kompakt-Küchenmaschinen werden teilweise mit einem Knethaken bzw. einem Rührbesen geliefert. Daneben gibt es eine Menge weiterer Zubehörteile, die sich bei manchen Modellen im Lieferumfang befinden oder separat erhältlich sind. Hierzu zählt zum Beispiel der Bosch Küchenmaschine Mixeraufsatz. Mithilfe dieses Aufsatzes können Sie beispielsweise Suppen und Smoothies herstellen. Darüber hinaus sind manche Modelle mit einem Durchlaufschnitzler ausgestattet. Dank dieses Zubehörs können Sie beispielsweise ganz leicht Gemüse zerschneiden. Dabei gibt es unterschiedliche Scheiben für dieses Bosch Küchenmaschine Zubehör. Beispielsweise stehen eine grobe, eine feine sowie eine mittelfeine Scheibe, eine Pommes-Frites-Scheibe und eine Raspel-Wendescheibe zur Verfügung. Ein anderes Zubehörteil ist der Bosch Küchenmaschine Fleischwolf. Durch diesen können Sie Gemüse, Fleisch und Fisch durchdrehen. Beispielsweise können Sie hiermit Hackfleisch aus Rind und/oder Schwein herstellen. Weiteres Bosch Küchenmaschine Zubehör sind unter anderem ein Eisbereiter, eine Zitruspresse, eine Getreidemühle, ein Spritzgebäckvorsatz, ein Pastavorsatz und ein Fruchtpressevorsatz. Falls Sie bestimmte Zubehörteile oder Bosch Küchenmaschine Ersatzteile, wie zum Beispiel einen Bosch Küchenmaschine Mitnehmer, benötigen, können Sie sich auf der Herstellerseite umschauen. Denn normalerweise können Sie diese Produkte hier erhalten. Zusätzlich werden die Bosch Küchengeräte, Zubehörteile und Bosch Küchenmaschine Ersatzteile bei anderen Shops, wie beispielsweise bei Amazon, angeboten.

Das Design

Viele Bosch Küchenmaschinen sind in unterschiedlichen Farben erhältlich. Ob die Bosch Küchenmaschine rosa, weiß, rot, blau oder in einer anderen Farbe gestaltet sein soll, richtet sich nach Ihren persönlichen Wünschen.

Die Garantie

Stellen Sie sich die Frage „Bosch Küchenmaschine wie lange Garantie?“ sollten Sie wissen, dass der Hersteller Bosch normalerweise eine Standardgarantie von 24 Monaten gewährt. Die Garantie kann gegen einen Aufpreis um drei Jahre verlängert werden.

Alternative Küchenmaschinen von KitchenAid & Co.

Neben den Bosch Küchenmaschinen gibt es eine Menge weiterer Küchenmaschinen anderer Hersteller. Hierzu gehören beispielsweise eine KitchenAid Küchenmaschine, eine Philips Küchenmaschine, eine Kenwood Küchenmaschine und eine Moulinex Küchenmaschine. Auch die Stiftung Warentest hat in ihrem Küchenmaschine Test, der im November 2018 stattfand, zwölf Küchenmaschinen von verschiedenen Marken überprüft. Unter anderem haben die Experten zwei Bosch Küchenmaschinen, eine Kenwood Küchenmaschine, zwei Küchenmaschinen der Marke KitchenAid und eine Philips Küchenmaschine unter die Lupe genommen.

Fazit

Sind Sie auf der Suche nach einer Bosch Küchenmaschine, müssen Sie viele Aspekte beachten. Es ist daher empfehlenswert, sich vorab in einem Bosch Küchenmaschine Test umzuschauen. Hier können Sie sich über den Bosch Küchenmaschine Testsieger sowie über verschiedene andere überprüfte Modelle informieren. Möchten Sie letztendlich die beste Bosch Küchenmaschine finden, sollten Sie sich vor allem an Ihren Bedürfnissen und Wünschen orientieren. Achten Sie beim Kauf insbesondere auf die Leistung, die Rührgeschwindigkeiten, das Rührsystem, das Schüsselvolumen in kg und die Funktionen bzw. das Zubehör.

Welche sind die besten Bosch-Küchenmaschinen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Bosch MUM5XL72 - ab 400,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Bosch OptiMUM MUM9D33S11 - ab 369,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Bosch MUM 5 Styline 56340 - ab 279,95 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Bosch OptiMUM MUM9A66R00 - ab 419,90 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Bosch CreationLine MUM58L20 - ab 217,98 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Bosch MUM 5 CreationLine Premium MUM58C10 - ab 321,20 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Bosch MUM 5 CreationLine 8243 - ab 246,89 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Bosch OptiMUM MUM9AX5S00 - ab 525,47 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Bosch MUM 2 MUMS2EW40 - ab 255,75 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Bosch MUM5 Startline 54A00 - ab 169,00 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Bosch MUM 5 CreationLine 58CR60 - ab 318,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Bosch MultiTalent 8 MC812S820 - ab 205,03 Euro
  • Platz 13 - gut: Bosch MUM5 StartLine 54D00 - ab 169,90 Euro
  • Platz 14 - gut: Bosch MUM Serie 2 MUMS2EB01 - ab 139,95 Euro
  • Platz 15 - gut: Bosch MUM4830 - ab 144,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Bosch MUM 4427 - ab 84,90 Euro
  • Platz 17 - gut: Bosch MultiTalent 3 MCM3501M - ab 97,60 Euro
  • Platz 18 - gut: Bosch MUMS2AW00 - ab 124,11 Euro
  • Platz 19 - gut: Bosch MUM 4 MUM4405 - ab 67,99 Euro
  • Platz 20 - gut: Bosch MultiTalent 3 MCM3200W - ab 107,82 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Bosch-Küchenmaschinen-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Bosch-Küchenmaschinen-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie und Bosch vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Bosch-Küchenmaschinen-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Bosch-Küchenmaschinen für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 67,99 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es eine Bosch-Küchenmaschine im Vergleich, welche durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt die Bosch CreationLine MUM58L20. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,7 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Bosch-Küchenmaschine-Modellen im Bosch-Küchenmaschinen-Vergleich überzeugen?

11 der 1 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Bosch MUM5XL72, Bosch OptiMUM MUM9D33S11, Bosch MUM 5 Styline 56340, Bosch OptiMUM MUM9A66R00, Bosch CreationLine MUM58L20, Bosch MUM 5 CreationLine Premium MUM58C10, Bosch MUM 5 CreationLine 8243, Bosch OptiMUM MUM9AX5S00, Bosch MUM 2 MUMS2EW40, Bosch MUM5 Startline 54A00 und Bosch MUM 5 CreationLine 58CR60 zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Bosch-Küchenmaschine-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Bosch-Küchenmaschine-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Bosch-Küchenmaschinen-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 20 Modelle von 1 verschiedenen Herstellern: Bosch MUM5XL72, Bosch OptiMUM MUM9D33S11, Bosch MUM 5 Styline 56340, Bosch OptiMUM MUM9A66R00, Bosch CreationLine MUM58L20, Bosch MUM 5 CreationLine Premium MUM58C10, Bosch MUM 5 CreationLine 8243, Bosch OptiMUM MUM9AX5S00, Bosch MUM 2 MUMS2EW40, Bosch MUM5 Startline 54A00, Bosch MUM 5 CreationLine 58CR60, Bosch MultiTalent 8 MC812S820, Bosch MUM5 StartLine 54D00, Bosch MUM Serie 2 MUMS2EB01, Bosch MUM4830, Bosch MUM 4427, Bosch MultiTalent 3 MCM3501M, Bosch MUMS2AW00, Bosch MUM 4 MUM4405 und Bosch MultiTalent 3 MCM3200W. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Bosch-Küchenmaschinen interessieren?

Kunden, die sich für eine Bosch-Küchenmaschine interessieren, suchten unter anderem auch nach „Bosch Küchenmaschienen“, „Bosch MUM 5“ oder „Bosch MUM 5“. Mehr Informationen »