Kinderfahrrad-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Kinderfahrrad Test das beste Produkt

Ein gutes Kinderfahrrad bekommen Sie bei dem Hersteller Puky.

Endlich ist es soweit – der Nachwuchs möchte gerne vom Laufrad auf das Fahrrad umsteigen und somit werden die familiären Radtouren in den Vordergrund rücken. Dabei legen Eltern natürlich großen Wert darauf, dass es sich um ein hochwertiges Modell handelt. Bei der Wahl von einem Kinderfahrrad gibt es verschiedene Faktoren, die berücksichtigt werden sollten. Der Kinderfahrrad Test wird bemüht und so die Grundlage geschaffen, um die optimale Ausführung zu finden.

Verschiedene Kinderfahrrad-Arten in der Übersicht

Kinderfahrrad ist nicht gleich Kinderfahrrad. Wer bei der Stiftung Warentest nach einem Kinderfahrrad Test schaut, der stellt schnell fest, dass es zahlreiche verschiedene Varianten gibt. Damit ist nicht nur gemeint, dass für Jungen und für Mädchen unterschiedliche Farben geboten werden. Gerade bei der Kinderfahrrad Größe fängt es an. Die Kinderfahrrad Größe wird unterteilt in die Kinderfahrrad 12 Zoll, Kinderfahrrad 14 Zoll, Kinderfahrrad 16 Zoll, Kinderfahrrad 18 Zoll, Kinderfahrrad 20 Zoll und Kinderfahrrad 24 Zoll Modelle. In Bezug auf die Größe ist auch interessant, ob es sich um ein Kinder Mountainbike (auch Kinder ATB genannt) handelt oder um ein klassisches Mädchenfahrrad oder Jungenfahrrad. Diese Fahrräder sind anders aufgebaut als ein Kinder MTB. Daher wird bei einem Mountainbike meist ein anderer Rahmen benötigt. In einen Fahrrad Shop können Sie sich über die verschiedenen Varianten informieren und erfahren hier auch, wie die Rahmen aufgebaut sind. So bekommen Sie ein erstes Bild von den Modellen. Hier sehen Sie auch die Farben, die es für ein Mädchenfahrrad oder ein Jungenfahrrad gibt. Sehr beliebt sind Farben wie beispielsweise grün oder auch schwarz und rot. Bei einem Testsieger in einem Kinderfahrrad Test wird jedoch weniger auf die Farbe geschaut. Es wird eher geprüft, ob sich das Fahrrad für 3 jährige, für 5 jährige, für 6 jährige oder auch für 8 jährige eignet, wie hochwertig und stabil es ist. Die folgende Übersicht erklärt Ihnen noch einmal die gängigen Fahrradarten, die es gibt.

Kinderfahrrad-Art Beschreibung
Kinder MTB Das Kinder Mountainbike ist vor allem für Kinder geeignet, die bereits gut fahren können und auch gerne über unebene Wege fahren. Teilweise wird es auch als Kinder ATB bezeichnet.
BMX Das BMX ist sehr beliebt. Es handelt sich hierbei jedoch um ein Kinderrad, das für Kunststücke geeignet ist und daher über eine Sonderausstattung verfügt.
Klassisches Kinderrad Nach wie vor sehr beliebt ist das klassische Kinderrad. Dieses gibt es oft auch gebraucht, wenn Sie vielleicht erst einmal sparen möchten. Bei eBay beispielsweise können Sie ein Kinderfahrrad günstig kaufen.
Tiefeinstieg Sehr einfach wird es für Ihr Kind, das Fahrrad zu nutzen, wenn es über einen Tiefeinstieg verfügt. Dadurch muss es das Bein nicht zu sehr anheben und auch kleinere Kinder kommen gut mit dem Tiefeinstieg klar.
mit Stützräder Anfänger freuen sich über ein Rad, das mit Stützräder oder ähnlichen Hilfen versehen ist. Diese können als Zubehör auch separat gekauft werden.

Vor- und Nachteile verschiedener Kinderfahrrad-Typen

Welches der Modelle es werden soll, hängt davon ab, was Ihr Kind mit dem Fahrrad machen möchte und wie gut es bereits fahren kann. Wenn das Fahrrad besonders leicht ist, dann ist es sehr gut für Fahranfänger geeignet. Ein sportlich ausgestattetes Modell ist meist etwas schwerer, dafür aber mit zusätzlichen Extras versehen. Jedes Modell hat seinen Vor- und Nachteil. Empfehlenswert ist es, bei der Entscheidung die Kinder einzubeziehen. Das gilt nicht nur für die Auswahl der Farbe. Auch beim Design sollte es mit entscheiden können. Damit dies einfacher wird, haben wir die jeweiligen Vorzüge und Schwächen der einzelnen Modelle in der folgenden Übersicht aufgelistet.

Kinderfahrrad-Typ Vorteile Nachteile
Kinder MTB
  • Ideal für sportliche Kinder
  • Sehr gute Handhabung in Gelände
  • Nichts für Fahranfänger
  • Nicht immer optimal ausgestattet
BMX
  • Für den BMX-Sport geeignet
  • Optimal für sportliche Kinder
  • Fehlende Ausstattung, wie Licht und Klingel
  • Sattel recht tief
Klassisches Kinderrad
  • In verschiedenen Größen vorhanden
  • Erwärmung oder Reinigung können nicht zeitgleich durchgeführt werden
Tiefeinstieg
  • Sehr praktisches Gerät für Eltern, die viel unterwegs sind
  • Sattel und Lenker meist höhenverstellbar
  • Zahlreiche Varianten, Auswahl nicht immer leicht
  • Größe muss passen
mit Stützräder
  • Sehr gut für Fahranfänger
  • Einfacher Aufstieg auf das Rad
  • Auch hier muss die passende Größe gewählt werden, um sicher fahren zu können

Welches Kinderfahrrad ist für Ihr Kind geeignet?

Wie finden Sie die passende Größe?

Beim Kinderfahrrad 12 Zoll Modell handelt es sich um die kleinsten Modelle, die angeboten werden und sich ab einem Alter von drei Jahren eignen. Die nächsten Größen sind abhängig davon, wie groß Ihr Kind ist. Bis zu einer Körpergröße von 105 cm, reicht auch die Kinderfahrrad 14 Zoll Variante aus. Ab 130 cm sollten Sie zu einen Kinderfahrrad 24 Zoll Modell greifen. 22 Zoll gibt es nicht. Wieviel Zoll Sie also brauchen, sollte vorher geklärt werden.

Tipp

Manchmal sind Fahrräder von einer bestimmten Farbe deutlich günstiger, da sie aus dem Programm genommen werden. Gerade in einem Online-Shop finden Sie Varianten, die im Preis gesenkt sind oder im Sale für einen bestimmten Zeitraum preiswert angeboten werden.

Wie gut kann Ihr Kind schon fahren?

Interessant ist auch die Frage, wie gut Ihr Kind schon fahren kann. Wenn es noch nicht Fahrrad gefahren ist, ist ein anderes Rad empfehlenswert, als bei einem kleinen Draufgänger, der bereits die Berge erklimmt.

Wie teuer darf es sein?

Gerade dann, wenn es darum geht, sich auf die Suche nach ein paar Modellen bestimmter Hersteller zu machen, spielt der Preis eine Rolle. Es gibt bereits sehr günstige Fahrräder, die schon im höheren zweistelligen Bereich zu haben sind. Aber nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt. Haben Sie ein höheres Budget, lohnt sich die Investition in ein Modell, das sehr gut ausgestattet ist. Diese sind teilweise jedoch teurer.

Wie sollen Farbe und Design aussehen?

Gerade ältere Kinder haben meist schon Vorstellungen davon, wie ihr Kinderrad aussehen soll. Daher kann es passieren, dass Sie hier ebenfalls eingeschränkt sind. Da die Auswahl an Modellen allerdings so groß ist, können Sie hier normalerweise aus verschiedenen Herstellern und Marken wählen.

Die beliebtesten Kinderfahrrad-Marken und Hersteller

Kinderfahrrad Marken sind heute in einer großen Auswahl zu finden. Wenn Sie gerne ein hochwertiges Fahrrad kaufen möchten, kommen Sie kaum drum herum, sich mit den einzelnen Herstellern zu beschäftigen. Auch in einem Kinderfahrrad Test sind die verschiedenen Firmen ein Thema. Einige haben sich bereits einen Namen gemacht und sind besonders bekannt, wenn es um die Auswahl und die Qualität der Kinderräder geht:

  • Puky
  • Cube
  • Bulls
  • Winora
  • Ghost
  • Prophete
  • Scott
  • Scool
  • KS Cycling
  • Bachtenkirch
  • Disney
  • Pegasus
  • Kawasaki
  • Kokua

Dies sind einige der Hersteller, die im Zusammenspiel mit einem Kinderfahrrad häufiger fallen. Sehr beliebt ist das Puky Fahrrad. Das Puky Fahrrad wird vor allem für Einsteiger empfohlen, die gerade erst lernen, auf dem Zweirad zu fahren. Das Cube Fahrrad oder das Bulls Fahrrad sind Modelle, die deutlich sportlicher sind. Aber auch das Bulls Fahrrad oder das Cube Fahrrad gibt es in kleinen Größen für Einsteiger. Generell finden Sie bei den genannten Herstellern sämtliche Größen, ob nun das Kinderfahrrad 16 Zoll, das Kinderfahrrad 18 Zoll, das Kinderfahrrad 20 Zoll Modell sowie kleinere und natürlich auch größere Varianten.

Kaufberatung für Zubehör rund um das Kinderfahrrad

Das Kinderfahrrad ist natürlich das Highlight, wenn es dem Nachwuchs erst einmal präsentiert wird. Aber auch passendes Zubehör sollte bei der Ausstattung nicht fehlen. Gerade dann, wenn es um die Sicherheit von Ihrem Nachwuchs geht, gibt es einige Punkte, die zu berücksichtigen sind. Als Zubehör bietet es sich an, einen Blick auf die folgenden Produkte zu werfen.

Achten Sie bei einem Kinderfahrrad unbedingt auf die passende Rahmengröße.

  • Fahrradhelm: Der Kinderfahrradhelm ist, in Bezug auf die Sicherheit, das wichtigste Accessoire. Er sollte optimal am Kopf sitzen und so einen effektiven Schutz zur Verfügung stellen. Falls dies nicht der Fall ist, kann er bei einem Sturz nicht ausreichend schützen. Probieren Sie also den Helm in aller Ruhe bei Ihrem Kind an. Optimal ist es, wenn Sie sich für ein verstellbares Modell entscheiden. Hier kann der Helm noch besser an den Kopf angepasst werden. Auch der Kinnriemen sollte verstellbar sein. Dabei ist es wichtig, dass Ihr Kind sich mit dem Helm wohlfühlt, damit es auch bereit ist, diesen zu tragen.
  • Licht: Normalerweise ist ein Kinderrad bereits mit Licht ausgestattet. Allerdings kann es sein, dass dieses nicht ausreicht. Ein Mountainbike, mit dem Ihr Kind gerne auf der Straße fahren möchte, braucht beispielsweise oft noch zusätzliches Licht. Schauen Sie nach, was es hier für Varianten gibt. Auch ein Licht für den Helm oder den Rucksack kann dafür sorgen, dass die Sichtbarkeit in der Dunkelheit oder bei Nebel erhöht wird.
  • Fahne: Jüngere Kinder, die aktuell gerade erst damit beginnen, das Fahrradfahren zu lernen, sind noch sehr unsicher. Hier ist es gut, wenn die Kinder am Fahrrad zusätzliche Highlights haben, damit sie gesehen werden. Sehr beliebt ist eine Fahne. Diese kann am Gepäckträger befestigt werden. So ragt sie weit nach oben und ist auch von anderen Radfahrern gut zu sehen.
  • Kinderfahrradsitz: Sie können sich auch einen Kinderfahrradsitz anschaffen, wenn Ihr Kind noch jünger ist. Kann es nicht mehr mit seinem Rad fahren oder sind längere Touren geplant, kann es in den Sitz. Ein Kinderfahrradsitz wird vorne am Rad oder auf dem Gepäckträger befestigt.

Meist gibt es nur einen 1 Sitzer. Teilweise werden aber auch Retro-Räder angeboten, die einen zweiten kleinen Sitz hinten haben. Hierbei handelt es sich aber nicht um ein klassisches Kinderrad, sondern um Sondermodelle.

Fazit

Die Suche nach dem passenden Kinderfahrrad kann für Eltern und Kinder zu einer Herausforderung werden. Mit einem Kinderfahrrad Test haben Sie jedoch die Möglichkeit, sich bereits über die verschiedenen Modelle zu informieren. Schauen Sie beim Kinderfahrrad Test aber darauf, dass hier Fahrräder der gleichen Größe und mit ähnlichen Funktionen verglichen werden. So ist es einfacher, einen objektiven Überblick zu erhalten.

Welches sind die besten Kinderfahrräder aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Pik&Roll Girls Ladybug Kinderfahrrad 16" - ab 180,54 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Volare Boy Fahrrad Motorrad - ab 196,10 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: RoyalBaby Space Shuttle - ab 319,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Actionbikes Motors Kinderfahrrad Starlight 16 - ab 149,99 Euro
  • Platz 5 - gut: Actionbikes Kinderfahrrad - ab 139,99 Euro
  • Platz 6 - gut: Action Bikes Daisy - ab 129,99 Euro
  • Platz 7 - gut: Pik&Roll Paw Patrol Fahrrad - ab 139,09 Euro
  • Platz 8 - gut: AMIGO BMX Fun 302663 - ab 126,99 Euro
  • Platz 9 - gut: LIONELO LOE-ALEX BLUE DENIM - ab 39,99 Euro
  • Platz 10 - gut: Dino Bikes 164R-UN - ab 123,90 Euro
  • Platz 11 - gut: Dinobikes PW412 - ab 115,61 Euro
  • Platz 12 - gut: Dino Bikes 144R-UN - ab 114,75 Euro
  • Platz 13 - gut: Dinobikes Fahrrad - ab 100,33 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Kinderfahrräder-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Kinderfahrräder-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Toimsa, Volare, RoyalBaby, Actionbikes Motors, Actionbikes, Action Bikes, Pik&Roll, Amigo, Lionelo, Dino Bikes und Dinobikes vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Kinderfahrräder-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Kinderfahrräder für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 39,99 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es ein Kinderfahrrad im Vergleich, welches durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt das LIONELO LOE-ALEX BLUE DENIM. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,4 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Kinderfahrrad-Modellen im Kinderfahrräder-Vergleich überzeugen?

4 der 11 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Pik&Roll Girls Ladybug Kinderfahrrad 16", Volare Boy Fahrrad Motorrad, RoyalBaby Space Shuttle und Actionbikes Motors Kinderfahrrad Starlight 16 zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Kinderfahrrad-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Kinderfahrrad-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Kinderfahrräder-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 13 Modelle von 11 verschiedenen Herstellern: Pik&Roll Girls Ladybug Kinderfahrrad 16", Volare Boy Fahrrad Motorrad, RoyalBaby Space Shuttle, Actionbikes Motors Kinderfahrrad Starlight 16, Actionbikes Kinderfahrrad, Action Bikes Daisy, Pik&Roll Paw Patrol Fahrrad, AMIGO BMX Fun 302663, LIONELO LOE-ALEX BLUE DENIM, Dino Bikes 164R-UN, Dinobikes PW412, Dino Bikes 144R-UN und Dinobikes Fahrrad. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Kinderfahrräder interessieren?

Kunden, die sich für ein Kinderfahrrad interessieren, suchten unter anderem auch nach „Kinderfahrad“, „Woom“ oder „Woom“. Mehr Informationen »