Mountainbike-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Mountainbike Test das beste Produkt

Ein qualitativ hochwertiges Mountainbike finden Sie bei der Marke KTM.

Wer sich mit dem Rad gern abseits der befestigten Wege fortbewegt und darüber hinaus durch den Wald fährt, ist mit einem Mountainbike gut beraten. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Fahrrad ist das Mountainbike belastbarer und liefert eine bessere Unterstützung auf unwegsamem Gelände. Optisch unterscheidet es sich in vielen Punkten von dem Fahrrad für die Stadt. So ist das Mountainbike in der Regel nicht für die Zulassung im Straßenverkehr geeignet. Damit Sie mit diesem Bike sicher im Wald unterwegs sind, müssen Sie auf drei Punkte in einem Mountainbike Test achten: Neben der Rahmengröße sind Ausstattung und Federweg wichtige Eigenschaften, die es zu überprüfen gilt.

Verschiedene Mountainbike-Arten in der Übersicht

Entgegen vieler Vorurteile ist Mountainbiking sehr anspruchsvoll. Es gehört sehr viel Geschick und Ausdauer dazu, das Mountain Bike auf dem Gelände zu kontrollieren. In den letzten Jahren haben sich verschiedene Mountainbike-Typen durchgesetzt, die sich für unterschiedliche Arten des Sports eignen. In einem Mountainbike Test fallen oft folgende Typen auf:

Mountainbike-Art Beschreibung
Downhill Im Grunde findet das Downhill Fahrrad heute überwiegend im Wettkampf Anwendung. Es ist auf hohe Geschwindigkeiten ausgelegt. Auffallend ist die Verarbeitung von nur einem Kettenblatt. Sie sind ausschließlich fürs freie Gelände geeignet und fallen durch eine besonders kurze Geometrie auf.
BMX Rad Angelehnt an die Motocross Maschinen wurde in den USA das BMX Fahrrad erfunden. Lange wurde das BMX Fahrrad lediglich von den Jugendlichen dort genutzt: Heute findet es weltweit Verwendung. Die Mehrzahl der Räder fällt durch die kompakte Bauweise auf.
Fully Bike Beim Fully MTB handelt es sich um ein vollgefedertes Mountainbike. Hier wird am Hinterrad eine zusätzliche Federung eingesetzt. Diese Feder befindet sich beim Fully MTB am Heck und erinnert durch ihre Form an einen Dämpfer. Sowohl technisch als auch vom Konzept her ist es das kompliziertere Mountainbike.
Hardtail Bikes Auffallend ist beim Hardtail Fahrrad in erster Linie das geringe Gewicht. Es eignet sich sowohl für Cross-Fahrten als auch für Marathon Touren. Beliebt ist dieses MTB Fahrrad insbesondere bei Einsteigern, da es gute Mountainbikes mit geringem Wartungsaufwand sind.
E Mountainbike Wenn Sie ein solches Mountainbike kaufen, entscheiden Sie sich für ein Modell mit Antriebsunterstützung. Die Räder fahren mit einem kleinen Elektromotor, der die Anstrengung ein wenig minimiert. Es gibt die E Mountainbikes mittlerweile in verschiedenen Bauweisen, beispielsweise auch als E MTB Downhill.

Vor- und Nachteile verschiedener Produkt-Typen

In einem Mountainbike Test fallen nicht nur unterschiedliche Typen auf, sondern ebenso verschiedene Ausstattungen. So gibt es das Mountainbike mit Scheibenbremsen, die mechanisch arbeiten, für weniger als 500 Euro. Sowohl der Rahmen als auch die Federgabel, Lenker, Reifen und Sattel können bei den MTBs verschieden ausfallen.

Mountainbike-Typ Vorteile Nachteile
Downhill
  • hohe Geschwindigkeit
  • ideal für geschlossenes Gelände
  • kurze Geometrie

  • hohes Gewicht
  • nicht für jeden Einsatzbereich

BMX Rad
  • cooles, lässiges Design
  • hohe Wendigkeit
  • günstig in der Anschaffung

  • keine Federung
  • wenig Fahrkomfort

Fully Bike
  • für jedes Gelände optimal geeignet
  • verzeiht Fahrfehler
  • hohe Sicherheit

  • Aluminiumrahmen sind schwerer als Carbon
  • hoher Anschaffungspreis

Hardtail Bikes
  • Mountain Bike mit geringer Wartung
  • geringer Anschaffungspreis
  • verschiedene Bauweisen

  • ohne zusätzliche Federung
  • begrenzter Einsatzbereich

E Mountainbike
  • mindert die Anstrengung
  • optimale Unterstützung für Bergfahrten
  • sparsam

  • teuer in der Anschaffung
  • regelmäßiges Aufladen erforderlich

Für fast jeden Mountainbike Typ gibt es eine Reihe an Fahrradzubehör, das Sie nach Belieben aussuchen können. Sie können demnach Reifen, Sattel, Lenker und Federgabel wechseln.

Welches Mountainbike ist für Sie geeignet?

Aus welchen Materialien besteht der Rahmen?

Für das Gesamtgewicht der Mountainbike Damen und Herrenmodelle ist der MTB Rahmen von Bedeutung. Ebenso wie wenn Sie ein normales Fahrrad kaufen, können Sie beim Fahrrad Mountainbike aus verschiedenen Materialien aussuchen. Ob Sie dabei ein Carbon Mountainbike wählen oder ein Aluminium Downhill Mountainbike, ist in erster Linie eine Preisfrage. Grundsätzlich ist Carbon natürlich um einiges teurer als Aluminium, dafür aber auch leichter.

Tipp

Der Fahrradkauf ist alles andere als ein Sonntagsspaziergang. Als Einsteiger wählen Sie am besten das Hardtail Mountainbike. Dabei handelt es sich um ein leichtes Mountainbike, mit dem Sie ganz in Ruhe üben können.

Worin unterscheidet sich das Damen Mountainbike vom Herren Fahrrad?

Mountainbiking ist schon lange nicht mehr nur ein Radsport für Männer. Auch immer mehr Frauen versuchen sich darin. Die Zweirad Marken haben das erkannt und halten spezielle Mountainbike Damen Modelle bereit. Sie sind an die weibliche Anatomie angepasst, wodurch sie deutlich kleiner ausfallen.

Wo kann man Mountainbike fahren?

Selbst Modelle, die als bestes Mountainbike beworben werden, eignen sich oft nicht für jeden Einsatz. Grundsätzlich können Sie mit einem MTB im freien Gelände fahren. Achten Sie allerdings darauf, wie dieses beschaffen ist. Möchten Sie beispielsweise vorwiegend ein Downhill Fahrrad kaufen, sollte der Fokus auf Bike-Parks liegen. Mit einem Hardtail sind Sie dagegen sehr flexibel.

In welchen Größen wird das Mountainbike angeboten?

Bevor Sie sich für ein Mountainbike entscheiden, gilt es die richtige Größe zu bestimmen. Das Kinder Mountainbike ist natürlich kleiner als die Mountainbike Herren Modelle und an die Anatomie des kindlichen Körpers angepasst. Daneben gibt es Modelle mit 24 Zoll, 26 Zoll, 28 Zoll und 29 Zoll. Bekommen Sie vor dem Kauf die Möglichkeit, sollten Sie sich in jedem Fall einmal auf die verschiedenen Mountainbike-Typen setzen.

Die beliebtesten Mountainbike-Hersteller

Auf der Suche nach einem guten MTB werden Sie auf mehrere Mountainbike Marken stoßen. Es gibt Unternehmen wie Specialized, die sich auf die Herstellung einzelner Typen konzentriert haben, hier allerdings mit herausragenden Ergebnissen punkten. Heute können Sie unter anderem bei diesen Unternehmen ein Mountainbike kaufen:

  • Cube
  • Bulls
  • KTM

Der Hersteller Cube wurde Anfang der 1990er Jahre im bayerischen Waldershof gegründet. In den letzten Jahren entwickelte es sich zu einer der bekanntesten Fahrradmarken. Die Cube Bikes zeichnen sich durch ihre umfassende Ausstattung aus und haben sich schon in manch einem Mountainbike Test durchgesetzt. Bei Bulls handelt es sich um eine Marke von der ZEG. Die Zweirad Einkaufsgenossenschaft bietet unter dem Dach Ihrer Marke eine breite Auswahl an Fahrrädern. Neben Mountainbikes werden von dem Unternehmen auch ganz klassische Fahrräder angeboten. Seit rund 50 Jahren wird die KTM Bike Industries mit hochwertigen Fahrrädern und ausgewiesener Kompetenz verbunden. Die Marke aus Österreich bietet herausragende Fahrräder, mit denen Kinder und Erwachsene gleichermaßen sicher unterwegs sind. Außerdem gibt es eine Auswahl an MTB Zubehör in hoher Qualität.

Kaufberatung für Mountainbikes

Damit Sie mit einem Mountainbike sicher in unwegsamem Gelände unterwegs sind, muss das Bike zu Ihnen passen. Die Auswahl wird von vielen Aspekten beeinflusst. Wir haben für Sie Punkte zusammengetragen, auf die Sie beim Kauf achten sollten, um sich für das richtige Mountainbike zu entscheiden:

Bei einer Tour mit dem Mountainbike sollte ein sicherer Fahrradhelm auf keinen Fall fehlen.

Rahmenmaterial

Neben den Mountainbike Reifen ist der Mountainbike Rahmen entscheidend für das Gesamtgewicht verantwortlich. Es ist wichtig, dass das Mountainbike nicht zu schwer ist, da Sie dieses eventuell auch mal ein paar Meter tragen müssen. Schwere Downhill Räder eignen sich deswegen vorwiegend für die Bike-Parks.

Federung

Denken Sie immer daran, dass Sie mit einem Mountainbike in freiem Gelände unterwegs sind. Es ist also durchaus wichtig, dass das Rad gut federt. Im Idealfall ist das Mountainbike vollgefedert, wodurch es auch diverse Sprünge recht gut abfedern kann. Diese Ausführungen gehören aber auch zu den teuersten.

Sitzposition

Auch bei einem Mountainbike sollten Sie eine aufrechte Sitzposition anstreben. Das ist wichtig, um die Belastung für die Halswirbelsäule überschaubar zu halten. Ist die Sitzposition gestreckt, müssen Sie beim Fahren aufschauen, was wiederum den Körper belastet.

Sattel

Der Sattel ist ein Detail, dem leider zu wenig Aufmerksamkeit beim MTB Kauf entgegen gebracht wird. Dabei ist dieser durchaus wichtig, denn er entscheidet darüber, wie bequem sich das Fahrrad nutzen lässt. Probieren Sie den Sattel aus und schauen Sie, ob Sie während des Fahrens ein unangenehmes Druckgefühl empfinden. Viele Hersteller bieten Sattel in verschiedenen Größen und Formen.

Rahmenhöhe

Damit Sie mit dem MTB sicher unterwegs sind, brauchen Sie die richtige Rahmenhöhe. Hier müssen Sie nicht nur auf Ihre Körpergröße eingehen, sondern ebenso auf Ihren persönlichen Fahrstil. Außerdem ist es wichtig, in welchem Gelände Sie sich bevorzugt fortbewegen.

Fahrradzubehör

Natürlich gibt es auf dem Markt eine Reihe an Mountainbike Zubehör und spezieller Bekleidung. Beides wird robust verarbeitet und steht in verschiedenen Formen bereit. Gute Mountainbike Schuhe können durchaus lohnenswert sein, vor allem wenn Sie gewisse Strecken auch mal zu Fuß zurücklegen müssen.

Welches sind die besten Mountainbikes aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Bergsteiger Kodiak 26 Zoll - ab 299,90 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Licorne Bike Effekt Premium - ab 324,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Hiland 26 Zoll vollgefedertes Mountainbike - ab 309,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Licorne Bike Hardtail-Mountainbike - ab 294,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: KS Cycling Mountainbike Bliss - ab 300,38 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Bikestar BI-26-MB-J1-BEOP - ab 439,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Licorne Bike Strong V Premium - ab 299,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Bikestar Hardtail - ab 439,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Licorne Strong - ab 289,99 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Licorne Bike Strong V Premium Mountainbike - ab 289,99 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Tidyard Mountainbike Fahrrad - ab 295,95 Euro
  • Platz 12 - gut: Licorne Premium Mountainbike - ab 274,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Galano GAL00127TL - ab 269,00 Euro
  • Platz 14 - gut: Talson 26 Zoll Mountainbike - ab 238,00 Euro
  • Platz 15 - gut: Talson T2. - ab 233,00 Euro
  • Platz 16 - gut: Sprint Bikesport VIKY 20Zoll Fahrrad - ab 199,99 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Mountainbikes-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Mountainbikes-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Bergsteiger, Licorne BIkes, HILAND, Licorne Bike, KS Cycling, BIKESTAR, Tidyard, Licorne, Galano, Talson und Sprint vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Mountainbikes-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Mountainbikes für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 199,99 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es ein Mountainbike im Vergleich, welches durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt das Licorne Premium Mountainbike. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,4 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Mountainbike-Modellen im Mountainbikes-Vergleich überzeugen?

11 der 11 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Bergsteiger Kodiak 26 Zoll, Licorne Bike Effekt Premium, Hiland 26 Zoll vollgefedertes Mountainbike, Licorne Bike Hardtail-Mountainbike, KS Cycling Mountainbike Bliss, Bikestar BI-26-MB-J1-BEOP, Licorne Bike Strong V Premium, Bikestar Hardtail, Licorne Strong, Licorne Bike Strong V Premium Mountainbike und Tidyard Mountainbike Fahrrad zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Mountainbike-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Mountainbike-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Mountainbikes-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 16 Modelle von 11 verschiedenen Herstellern: Bergsteiger Kodiak 26 Zoll, Licorne Bike Effekt Premium, Hiland 26 Zoll vollgefedertes Mountainbike, Licorne Bike Hardtail-Mountainbike, KS Cycling Mountainbike Bliss, Bikestar BI-26-MB-J1-BEOP, Licorne Bike Strong V Premium, Bikestar Hardtail, Licorne Strong, Licorne Bike Strong V Premium Mountainbike, Tidyard Mountainbike Fahrrad, Licorne Premium Mountainbike, Galano GAL00127TL, Talson 26 Zoll Mountainbike, Talson T2. und Sprint Bikesport VIKY 20Zoll Fahrrad. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Mountainbikes interessieren?

Kunden, die sich für ein Mountainbike interessieren, suchten unter anderem auch nach „Mauntainbike“, „Mountain-Bike“ oder „Mountain-Bike“. Mehr Informationen »