Crossbike-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Crossbike Test das beste Produkt

Auf der Suche nach einem guten Crossbike werden Sie bei dem Hersteller Bulls fündig.

Crossbikes werden umgangssprachlich auch Fitnessbikes oder aber Cyclocross Bikes genannt. Der Trend zum Radsport oder aber zum Cyclocross Cycling nimmt immer größere Ausmaße an. Da ist es wenig verwunderlich, dass der Markt immer umfangreicher ausfällt. Doch wie gut sind Crossbikes überhaupt und für wen geeignet? Wollen Sie sich ein Crossbike kaufen, müssen Sie sich erst eingehend mit der Thematik auseinandersetzen. Denn die Anforderungen, die Sie an dieses Rad stellen sollten, haben es in sich. Lesen Sie in unserem Crossbike Vergleich, worauf es bei diesem speziellen Rennrad wirklich ankommt und was bei einem Kauf entscheidend ist, damit Sie fortan spritzige Radtouren genießen können.

Verschiedene Crossbike-Arten in der Übersicht

Es gibt sehr viele verschiedene Fitnessräder. Wollen Sie sich dem Trend “Cyclocross Cycling” anschließen, ist diese Thematik für Sie wichtig. Das Crossbike ist ein sehr beliebtes Fitnessrad, dennoch gibt es auch das Crossbike für die Straße. Generell kann ein Crossbike in zwei verschiedene Arten eingeteilt werden. Damit Sie eine erste gute Übersicht erhalten, haben wir Ihnen die die einzelnen Merkmale in der folgenden Übersicht zusammengestellt.

Crossbike-Art Beschreibung
Crossbike Das Crossbike hat viele verschiedene Namen. Doch die Bezeichnung ist eher zweitrangig, denn bei dem Crossbike kommt es auf die Eigenschaften an. Das Crossbike ist dazu gedacht, im Gelände so schnell wie mit einem Rennrad unterwegs zu sein. Dennoch kann das Crossbike auch für Fahrten durch die Stadt genutzt werden. Es ist also ein echter Allrounder.
E-Crossbike Wie viele andere Radmodelle gibt es das Crossbike inzwischen auch als E-Bike. In diesem Falle ist im Rahmen ein Motor mit Akku verbaut. Im Bedarfsfall sorgt dieser Akku für einen zusätzlichen Anschub. Das hat bei etwas längeren Strecken und steilen Anstiegen durchaus einen Vorteil. Der Nachteil besteht hingegen darin, dass die Räder sehr viel stabiler gebaut sein müssen. Sie sind außerdem wesentlich schwerer und natürlich teurer.

Vor- und Nachteile verschiedener Crossbike-Typen

Crossbike oder E-Crossbike? Welche Variante favorisieren Sie? Beide Crossbike-Arten haben ihre ganz eigenen Vorzüge und Schwächen zu bieten. Deswegen sollten Sie genau überlegen, für welches Fahrrad Sie sich letzten Endes entscheiden wollen. Damit Ihnen diese Entscheidung leichter fällt, haben wir sämtliche positive und negative Eigenschaften in der folgenden Tabelle für Sie aufgelistet.

Crossbike-Typ Vorteile Nachteile
Crossbike
  • sehr leicht und wendig
  • ermöglicht hohen Fahrkomfort
  • in verschiedenen Designs erhältlich

  • erfordert Muskeleinsatz

E-Crossbike
  • bietet einen zusätzlichen Antrieb
  • ermöglicht auch längere Fahrten und steile Strecken

  • teurer in der Anschaffung
  • muss regelmäßig geladen werden
  • sehr viel schwerer und sperriger

Welches Crossbike ist für Sie geeignet?

Schauen Sie sich einen Crossbike Test an, werden Sie schnell feststellen, dass es sehr viele verschiedene Crossbikes auf dem Markt gibt. Insofern ist die Frage durchaus berechtigt, welches Bike für Sie geeignet ist. Mit unserem Crossbike Wiki helfen wir Ihnen, sich für ein passendes Bike zu entscheiden.

Was sind Crossbikes?

Das Crossbike ist per Definition ein Fitnessbike oder aber Sportrad. Crossbike, Cycloross Bike, Fitnessbike, Mountainbike – die Bezeichnung kann sehr unterschiedlich ausfallen. Am Ende handelt es sich bei einem Crossbike jedoch um ein Fahrrad, das zum Fahren in der Stadt sowie in der Natur konzipiert ist. Crossbikes sind Fitnessbikes und damit auch eher Sportgeräte als ein verkehrssicheres Transportmittel. Die Definition Crossbike lässt sich also kurz zusammenfassen: ein Sportfahrrad für ambitionierte Radsportler und solche, die es werden wollen.

Gibt es Unterschiede zwischen den Crossbike Herren und den Crossbike Damen Modellen?

Das Crossbike Herren Modell kann problemlos auch von Frauen gefahren werden. Und auch Herren können bei Bedarf auf das Crossbike Damen Modell aufsteigen. Dennoch sind Unterschiede festzustellen. Es gibt beispielsweise die speziellen Crossbike Damen Varianten, die über ein geschwungenes Oberrohr verfügen – oder sogar ohne auskommen. Diesen Unterschied kennen Sie von ganz normalen Fahrrädern ebenfalls. Die Idee dahinter: Anders als bei der Crossbike Herren Variante muss das Crossbike für Frauen einen problemlosen Ein- und Ausstieg ermöglichen. Und zwar auch mit Rock oder Kleid. Dazu kommt, dass das Rad für Damen oftmals über einen schmaleren Lenker verfügt als das Bike für Herren.

Für wen ist das Crossbike geeignet?

Das Crossbike ist die richtige Wahl, wenn Sie einen sportlichen Allrounder suchen. Zwar sind sie hauptsächlich für den Sport entworfen und so gestaltet, dass Sie damit auf unebenen Wegen bequem fahren können. Doch auch für kurze Fahrten durch die Stadt können die Crossbikes problemlos genutzt werden. Es ist genau diese Mischung, die Crossbikes so enorm beliebt macht.

Crossbike oder Gravel Bike?

In letzter Zeit schwappt ein Trend aus den USA nach Deutschland: das Gravel Bike. Gravel Bike oder Crossbike – das ist eine Frage, die sich viele Radler seither stellen. Und zwar aus guten Gründen. Das Gravel Bike ist im Grunde ein Rad, mit dem Sie normale Straßen und auch unbefestigte Wege befahren können. Deswegen werden die Räder in den USA auch gerne „Adventure Bikes“ genannt. Am Ende ist es jedoch so, dass das Gravel Bike irgendwo zwischen Cyclo Cross Bikes und Mountainbikes anzusiedeln ist. Momentan ist der Markt aber noch relativ überschaubar. Wobei sich das sicherlich bald ändert.

Ein Crossbike gebraucht kaufen?

Was beachten? Diese Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten, wenn Sie ein Crossbike günstig kaufen möchten. Da erscheint es sinnvoll, sich ein Cyclocross gebraucht anzuschaffen, denn hier gibt es wesentlich günstigere Preise. Allerdings birgt der Gebrauchtkauf für Anfänger auch Gefahren. Bei Crossbikes gibt es einige Punkte, auf die bei einem Kauf geachtet werden muss. Beispielsweise die Cyclocross Reifen. Möchten Sie das Fahrrad gebraucht kaufen, nehmen Sie idealerweise eine Person mit, die sich mit der Thematik auskennt. Ansonsten sollten Sie lieber darüber nachdenken, ob Sie im Fachgeschäft kaufen. Dort gibt es oftmals einen Sale und Sie können dabei sparen. Entscheiden Sie sich hingegen für den Onlineshop, können Sie auch Schnäppchen ergattern. Achten Sie dann jedoch darauf, dass das neue Rad versandkostenfrei zugestellt wird. Denn der Versand kann die Kosten schnell in die Höhe treiben.

Was kostet ein Crossbike?

Der Anschaffungspreis für ein Crossbike kann extrem unterschiedlich ausfallen. Dabei spielt es nicht nur eine Rolle, ob Sie sich für ein Crossbike Cube, Crossbike KTM oder Crossbike Bulls entscheiden, sondern auch, welche Ausstattung Ihnen wichtig ist. Die Unterschiede können hier sehr drastisch ausfallen, wie Sie im Crossbike Test bis 1500 Euro oder aber im Crossbike Test bis 1000 Euro nachlesen können. Seien Sie sich bewusst, dass ein Crossbike in der Anschaffung keineswegs besonders günstig ist. Aber vor allen Dingen das Crossbike für Einsteiger muss nicht direkt ein Vermögen kosten. Suchen Sie ein Crossbike für Einsteiger, sollten Sie durchschnittlich mit rund 500 Euro rechnen, wenn die Ansprüche nicht zu hoch sind. Abgesehen davon können Sie das Crossbike für Einsteiger mitunter auch gebraucht kaufen.

Was sagt Stiftung Warentest?

Einen eigenständigen Crossbike Testsieger gibt es bei Stiftung Warentest bisher nicht, denn es wurde noch kein Crossbike Test durchgeführt. Insofern lässt sich auch nicht sagen, was ein bestes Crossbike auf dem Markt ist. Wenn Sie sich ein Crossbike kaufen wollen, sollten Sie sich also auf die Suche nach einem ausführlichen Crossbike Test machen. Immerhin ist es entscheidend, dass Sie sich in die Thematik Cycloross einlesen und erst dann eine Entscheidung treffen.

Die beliebtesten Crossbike-Hersteller und Marken

Ein Crossbike Cube, Crossbike KTM oder Crossbike Bulls Modell – es gibt viele namhafte Hersteller und Marken, die verschiedene Bikes auf dem Markt haben. Welche Marke letztlich bei Ihnen Platz finden wird, ist Ihre persönliche Entscheidung. Die relevantesten Hersteller für den Kauf eines Crossbikes sind folgende:

  • Cube
  • Canyon
  • Carver
  • Belize
  • Bergamont
  • BMC
  • ConWay
  • Tonga
  • Trek
  • Viking
  • Kettler
  • Morrison
  • Pegasus
  • Storck
  • Giant
  • Focus
  • Da Vinci
  • Carbon

Kaufratgeber für das Crossbike

Möchten Sie sich ein Crossbike für die Stadt oder aber ein Fitnessbike für den Wald kaufen, sind Sie gut bedient, wenn Sie sich unseren Crossbike Vergleich in Ruhe durchlesen und sich informieren – es gibt nämlich viele Faktoren, die beim Kauf berücksichtigt werden sollten. Immerhin kann die Thematik durchaus komplex sein. Trekking, MTB, Cross – wir zeigen Ihnen, was wirklich entscheidend ist.

Crossbikes sind in den unterschiedlichsten Farben erhältlich.

  • Crossbike Rahmen: In der Regel handelt es sich bei dem Cyclocross Rahmen um Aluminium. Das hat nämlich den Vorteil, dass es ein geringes Eigengewicht aufweist. Aluminium ist ein sehr leichtes und zugleich praktisches Material. Anders sieht es aus, wenn der Cyclocross Rahmen aus Stahl besteht. Denn Stahl ist nicht so elastisch – dafür aber günstiger. Bei dem Crossbike Rahmen aus Aluminium gehen Sie hingegen das Risiko ein, dass der Crossbike Rahmen bei zu großer Belastung bricht. Es kommt also auf Ihre Bedürfnisse an, welcher Crossbike Rahmen die richtige Wahl ist.
  • Rahmengröße: Abgesehen von dem Material spielt auch die Größe der Rahmen eine Rolle. Denn die Rahmenhöhe kann durchaus sehr unterschiedlich ausfallen. Sie ist aber ausschlaggebend dafür, wie bequem Sie auf dem Rad sitzen. Welche Rahmenhöhe für Sie geeignet ist, hängt von Ihrer Körpergröße ab. Sind Sie beispielsweise 145 – 150 cm groß, dann sollte die Rahmenhöhe bei 42 – 44 cm liegen. Beträgt Ihre Größe 175 – 180 cm, dann wählen Sie ein Cyclocross Bike mit 54 – 56 cm Rahmengröße. Das durchschnittliche Crossbike hat übrigens 28 Zoll.
  • Gewicht: Ein leichtes Crossbike für die Stadt bringt rund acht Kilogramm auf die Waage. Durchschnittlich wiegen die Räder hingegen zwischen 10 und 14 kg. Das kommt maßgeblich auf die Ausstattung an. Achten Sie bei dem Fahrrad aber unbedingt auf das Gewicht. Denn nur ein leichtes Crossbike ist auch ein schnelles Crossbike. Sind die Cyclocross Bikes nicht so schwer, lassen sich mehr Tricks sowie Stunts realisieren und ein schnellerer Antritt ist möglich.
  • Crossbike Reifen: Bei den Crossbike Reifen spielt die Breite eine Rolle – die kann nämlich durchaus variieren. Reifen mit einer Breite von mindestens 25 mm sind empfehlenswert, denn die rollen durchaus so schnell wie schmalere Modelle. Diese Crossbike Reifen haben aber den Vorteil, dass sie stabiler sind. Je schmaler die Cyclocross Reifen nämlich ausfallen, desto eher besteht auch die Gefahr, dass der Komfort zu kurz kommt oder aber die Crossbike Reifen Schaden nehmen, wenn das Gelände zu uneben wird.
  • Bremsen: Bei den Bremsen sind unterschiedliche Systeme zu finden. Neben den Scheibenbremsen gibt es auch Felgenbremsen. Am weitesten verbreitet sind die mechanischen Felgenbremsen. Die hydraulischen Scheibenbremsen haben sich eher bei Mountainbikes durchgesetzt. Am Ende haben beide Bremsarten ihre Vor- und Nachteile. Eine Crossbike Empfehlung lässt sich daher nur schwer aussprechen.
  • Zubehör: Welche Schuhe, welcher Helm und welche Schutzausstattung sind notwendig, wenn Sie sich auf das Rennrad schwingen? Das ist durchaus eine gute Frage. Es gibt aber keine Crossbike Empfehlung, an der Sie sich orientieren müssen. Zubehör für das Crossbike ist auf dem Markt in großer Vielfalt zu finden. Das fängt bei der Sicherheitsausstattung an und geht bis hin zu nützlichen Helfern und Ersatzteilen wie Pedale, Lenker oder Beleuchtung.

Welches sind die besten Crossbikes aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: BIKESTAR Hardtail Aluminium Mountainbike - ab 429,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: 29 Zoll Alu Damen Cross MTB Bike - ab 339,95 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Licorne Bike Effect Premium MTB - ab 299,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: KS Cycling Larrikin - ab 303,75 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Airtracks TR.2830 - ab 1.149,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Licorne Bike Premium Trekking Bike 28" - ab 284,99 Euro
  • Platz 7 - gut: KS Cycling Vegas - ab 277,47 Euro
  • Platz 8 - gut: Licorne Bike Premium - ab 284,99 Euro
  • Platz 9 - gut: Licorne bike Life M-V-ATB - ab 279,99 Euro
  • Platz 10 - gut: Talson 26 Zoll Mountainbike - ab 229,00 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Crossbikes-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Crossbikes-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie BIKESTAR, Kent, Licorne, KS Cycling, AIRTRACKS, Licorne Bike, Licorne BIkes und Talson vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Crossbikes-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Crossbikes für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 229,00 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es ein Crossbike im Vergleich, welches durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt das Licorne Bike Effect Premium MTB. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 5,0 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Crossbike-Modellen im Crossbikes-Vergleich überzeugen?

6 der 8 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. BIKESTAR Hardtail Aluminium Mountainbike, 29 Zoll Alu Damen Cross MTB Bike, Licorne Bike Effect Premium MTB, KS Cycling Larrikin, Airtracks TR.2830 und Licorne Bike Premium Trekking Bike 28" zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Crossbike-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Crossbike-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Crossbikes-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 10 Modelle von 8 verschiedenen Herstellern: BIKESTAR Hardtail Aluminium Mountainbike, 29 Zoll Alu Damen Cross MTB Bike, Licorne Bike Effect Premium MTB, KS Cycling Larrikin, Airtracks TR.2830, Licorne Bike Premium Trekking Bike 28", KS Cycling Vegas, Licorne Bike Premium, Licorne bike Life M-V-ATB und Talson 26 Zoll Mountainbike. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Crossbikes interessieren?

Kunden, die sich für ein Crossbike interessieren, suchten unter anderem auch nach „Cube-Nuroad“, „Cyclocross“ oder „Cyclocross“. Mehr Informationen »

Crossbike Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Crossbike kaufen
BIKESTAR Hardtail Aluminium Mountainbike Vergleichssieger 429,99 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
29 Zoll Alu Damen Cross MTB Bike Preis-Leistungs-Sieger 339,95 3,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Licorne Bike Effect Premium MTB 299,99 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
KS Cycling Larrikin 303,75 3,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Airtracks TR.2830 1.149,00 5,0 Sterne aus 1 Rezension » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Licorne Bike Premium Trekking Bike 28" 284,99 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
KS Cycling Vegas 277,47 3,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Licorne Bike Premium 284,99 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Licorne bike Life M-V-ATB 279,99 3,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Talson 26 Zoll Mountainbike 229,00 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Crossbike gibt es hier: