- mit Energiesparprogramm
- Vielseitig auf Straßen nutzbar
- Selle Royal: Komfortabler Fahrradsattel
- Selbstmontage der Pedale nötig
E-Bike Vergleich | ![]() Highlight | ![]() Highlight | ![]() Produkt-Tipp | ![]() Preis-Tipp | ![]() Highlight | ![]() | ![]() New | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Produktbild | Highlight ![]() ![]() | Highlight ![]() ![]() | Produkt-Tipp ![]() ![]() | Preis-Tipp ![]() ![]() | Highlight ![]() ![]() | ![]() ![]() |
New
![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modellname | Aktivelo Elektro Faltrad | Zündapp Z510 | F.lli Schiano E-Fully | Bluewheel BXB55 | Bluewheel BXB75 | Fischer CITA 4.1i | Telefunken Multitalent | Smartec Camp-20D |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Unser Ergebnis | Auszeichnung
| Auszeichnung
| Produkt-Tipp
Schulnote sehr gut
06/2023
| Preis-Tipp
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
06/2023
|
Kundenrezension bei Amazon | 21 Rezensionen | 244 Rezensionen | 33 Rezensionen | 385 Rezensionen | 451 Rezensionen | 7 Rezensionen | 276 Rezensionen | 150 Rezensionen |
Preisverlauf | ||||||||
Mit Raten erwerben | ||||||||
Leistungsdaten | ||||||||
Fahrrad-Typ | Cityrad | Cityrad | Mountainbike | Cityrad | Mountainbike | Cityrad | Cityrad | Cityrad |
Pedelec max. Geschwindigkeit bis 25 km/h | ||||||||
Bremsenart | Felgenbremsen | Felgenbremsen | Scheibenbremsen | Scheibenbremsen | Felgenbremsen | Felgenbremsen | Scheibenbremsen | |
Schaltung Anzahl der Gänge | Kettenschaltung 7 Gänge | Kettenschaltung 3 Gänge | Kettenschaltung 27 Gänge | Kettenschaltung 7 Gänge | Kettenschaltung 21 Gänge | Nabenschaltung 7 Gänge | Kettenschaltung 7 Gänge | Kettenschaltung 7 Gänge |
Sitz des Motors Motorunterstützung | Mittelmotor 5 Stufen | Mittelmotor 5 Stufen | Heckmotor 5 Stufen | Heckmotor 5 Stufen | Heckmotor 5 Stufen | Mittelmotor keine | Frontmotor 5 Stufen | Heckmotor 5 Stufen |
Kapazität des Akkus | ||||||||
Höchstreichweite | ||||||||
allgemeine Daten | ||||||||
Raddurchmesser | 20 Zoll | 28 Zoll | 27,5 Zoll | 20 Zoll | 27,5 Zoll | 28 Zoll | 28 Zoll | 20 Zoll |
max. zugelassenes Gesamtgewicht | 120 kg | 120 kg | 120 kg | 100 kg | 120 kg | 150 kg | 150 kg | 125 kg |
Produktgewicht | 22,2 kg | 25 kg | 22 kg | 23 kg | 24 kg | 28 kg | 25 kg | 23 kg |
Ausstattung | ||||||||
inkl. Anfahrhilfe | ||||||||
inkl. Beleuchtung | ||||||||
inkl. Display | ||||||||
Transport Gepäckträger | Korb | ||||||||
Pluspunkte |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferdatum | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Verfügbar bei |
Gerade bei längeren Strecken ist die elektronische Unterstützung eines Elektrofahrrads sehr hilfreich.
Fahrräder sind eine gute Möglichkeit, um sich fit zu halten. Doch gerade bei längeren Touren erfordert es einiges an Kondition und Muskelkraft vom Fahrer. Ein E-Bike bietet da eine optimale Lösung, um sich auch durch zusätzliche elektronische Unterstützung fit zu halten und voranzukommen. Die Räder gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und Motorisierungen. Sie fahren allerdings nicht, wie bei den Mopeds üblich, mit Kraftstoff, sondern mit einem Motor. Dieser wird von einer Batterie betrieben. Gerade in den letzten Jahren sind immer mehr Anbieter für die Elektrofahrräder auf den Markt gekommen. Die E-Bikes und Pedelecs sind dadurch nicht nur deutlich innovativer, sondern auch teilweise preisgünstiger geworden. Wie sich die einzelnen Modelle voneinander unterscheiden, zeigen wir im Elektro Fahrrad Test.
Das E-Bike gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen. Zum einen wird das traditionelle Fahrrad auch mit Elektromotor angeboten und des Weiteren gibt es auch die sogenannten Pedelecs. Hierbei handelt es sich um ein Fahrrad, was allerdings nicht durch Pedalkraft angetrieben wird. Was die einzelnen E-Bike-Arten können, zeigen wir im E-Bike Vergleich.
E-Bike-Art | Beschreibung |
---|---|
Elektrorad | E-Bike ist nicht gleich Elektrofahrrad. Die motorgestützten Fahrräder unterscheiden sich in Größe und teilweise auch von der Bauweise. Das Gros der Räder ist allerdings aufgebaut, wie das klassische Rad. Hierfür benötigen die Fahrradfahrer auch keinen Führerschein. Bei dem E-Bike ist noch immer eine eigene Tretleistung erforderlich. Das unterscheidet das E-Bike auch von anderen Fahrrad-Arten. Der integrierte Motor dient lediglich als Unterstützung und kann separat während der Fahrt zugeschaltet werden. Besonders gut macht sich das, wenn es um starke Anstiege oder längere Steigungen geht. Die Elektrofahrräder haben eine Leistung von maximal 20 km/h. Auf dem Radweg dürfen die Nutzer meist nur außerhalb von geschlossenen Ortschaften damit fahren, wenn es keine anderslautende Beschilderung gibt. Möchten die Radfahrer das Elektrofahrrad auch innerhalb der Stadt nutzen, müssen Sie dafür die Straße wählen. |
Pedelec | Das Pedelec in vom Aufbau identisch mit dem klassischen Fahrrad, wird allerdings nicht durch die Pedale angetrieben. Genau dieser Unterschied macht es auch aus. Auch hier steht ein Motor zur Verfügung, der den Fahrradfahrer während der Ausfahrten unterstützt. Allerdings gibt es hier weit mehr Potenzial. Die Motoren sind so leistungsstark, dass sie den Fahrer sogar mehr als 50 Prozent unterstützen können. Eine 100-prozentige Antriebsweise durch den Elektromotor ist allerdings nur begrenzt und in einem kurzen Zeitrahmen möglich. Allgemein sind die Pedelecs in mindestens zwei Kategorien unterteilt. Die erste kann bis zu 25 km/h reichen und die zweite ist sogar bis zu 45 km/h schnell. |
Elektro Klapprad | Das Elektro Fahrrad gibt es auch als Elektro . Es ist vor allem für Pendler, die nicht nur mit dem Rad zur Arbeit fahren, sondern auch öffentliche Verkehrsmittel nutzen, von Vorteil. Damit können Sie gleich zwei Vorteile in einem nutzen. Sie haben zum einen den Faltmechanismus sowie die Funktionalität und die Vorteile des E-Bikes. Solch ein Elektro Klapprad kann eine Geschwindigkeit von bis zu 25 km/h erreichen. Ganz flexibel können die Fahrer die elektronischen Klappräder auch ganz bequem mit in den Urlaub nehmen. Das Rad kann im Fahrzeug oder auch im Wohnmobil verstaut werden. |
Elektro Mountainbike | Auch für passionierte Mountainbike Fahrer gibt es mittlerweile ein Fahrrad mit elektronischer Unterstützung. Das Elektro Mountainbike ist ebenso in verschiedenen Rahmen Höhen und modernen Designd erhältlich. Dennoch gehen diese Elektro Mountainbikes nicht über eine Geschwindigkeit von 20 km/h hinaus. |
Bei den Pedelecs gibt es vom Gesetzgeber her keine Pflicht für einen Helm. Auch eine Versicherung ist hier nicht zwingend notwendig. Da diese schnellen Räder aber eine Leistung von über 25 km/h haben, ist hier auch das Unfallrisiko deutlich erhöht. Daher empfiehlt sich bei den Fahrten mit diesem rasanten Bike das Tragen eines Helmes und sogar der Abschluss einer zusätzlichen Versicherung.
Die verschiedenen Elektrofahrräder sind nicht nur besonders vielfältig, wenn es um die Rahmenhöhe oder das Design geht, sondern auch bei den einzelnen Motorisierungen. Welche Vorteile ein Elektro Fahrrad hat und welche Nachteile hier zur Debatte stehen, zeigen wir im Elektro Fahrrad Test 2023.
E-Bike-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Elektrorad |
|
|
Pedelec |
|
|
Elektro Klapprad |
|
|
Elektro Mountainbike |
|
|
Auch bei den Elektrofahrrädern ist eine maximale Last vorgegeben. Abhängig ist diese allerdings vom Modell. Bei dem Gros der Anbieter beträgt sie 100 Kilogramm. Grund hierfür ist die Motorleistung, denn nicht alle Motoren können solch eine hohe Last bewerkstelligen.
Ab wann darf man ein E-Bike fahren?
Wer ein E-Bike führen darf, hängt von dem gewünschten Modell ab. Möchten die Fahrer ein klassisches E-Bike mit einer maximalen Leistung von 250 Watt oder 25 km/h nutzen, ist kein extra Führerschein oder ein Mindestalter dafür notwendig. Anders sieht es hingegen aus, wenn die Fahrer ein E-Bike oder Pedelec nutzen. Hierfür ist je nach Motorisierung ein separater Führerschein für Mofas oder Elektroroller vonnöten, der mit 15 Jahren gemacht werden kann. Grund hierfür ist, dass gerade diese Geräte oft eine deutlich höhere Geschwindigkeit aufweisen. Wenn die Fahrer allerdings im Besitz eines älteren Führerscheins sind, können sie diesen auch zum Führen von den Elektrorädern nutzen. Solch ein Elektrorad günstig zu kaufen ist problemlos online oder im Shop um die Ecke möglich. Gute Modelle sind unter anderem das Prophete E-Bike, das Fischer E-Bike. Es gibt auch das S-Pedelec von diesen Marken. Es fährt bis zu 45 km/h schnell. Klassische E-Bikes haben allerdings ein Maximum von 25 km/h.
Für wen lohnt sich das Elektrofahrrad?
Wenn die Fahrer über einen längeren Zeitraum längere Strecken fahren, bietet sich die Nutzung eines Elektrofahrrades an. Damit lassen sich auch hügelige Strecken oder starke Winde bezwingen. Gerade für Fahrten auf Arbeit ist das Elektrofahrrad ideal. So können die Arbeitnehmer ohne großen körperlichen Einsatz und ohne Schwitzen an den Arbeitsplatz gelangen.
Wie fährt ein elektrisches Fahrrad?
Die Elektrofahrräder funktionieren nahezu alle nach dem gleichen Prinzip. Bei einigen Herstellern gibt es dazu separat ausgewiesene Datenblätter, die nicht nur die Charakteristika des Fahrrades, sondern auch die gewünschte Reichweite angeben. Mit steigender Reichweite nimmt auch die Größe des Akkus zu. Wie lange solch ein Akku im Durchschnitt hält, hängt von einigen Faktoren ab. Dazu zählen nicht nur die Fahrtstrecke, sondern auch der Grad der Unterstützung. Kaufen sich passionierte Radfahrer allerdings ein elektrisches Fahrrad, können sie bereits über die Produktinformationen die entsprechende Reichweite feststellen.
Geht auch das Fahren mit leerem Akku?
Erfahrungsberichte zeigen, dass man auch mit einem leeren Akku weiter Radfahren kann. Voraussetzung ist hierfür allerdings, dass es sich um ein klassisches E-Bike handelt. Welches dabei als bestes E-Bike gilt, kann sich nur schwer sagen lassen. Im Elektro Fahrrad Test werden allerdings einige besonders bekannte Modelle vorgestellt. Es ist auch möglich, das klassische Fahrrad mit dem entsprechenden Umbausatz umzurüsten. Solch ein Elektrofahrrad Akku ist beispielsweise im Set enthalten. Als Alternative zum klassischen Elektrorad gibt es auch das Elektro Trekkingrad.
Das Fischer E-Bike Proline EVO ETH 1607 kann eine Reichweite von 140 km erreichen.
Mittlerweile gibt es mehrere namenhafte und weniger bekannte Hersteller für Elektrofahrräder am Markt. Nachfolgend stellen wir einige der Wichtigsten von ihnen vor und zeigen auch einige ihrer Modelle.
Das E-Bike fährt nur so gut, wie es auch in Schuss ist. Um die Langlebigkeit für das elektrische Rad zu verbessern, empfiehlt sich eine regelmäßige Wartung. Dabei sollten die Reifen und vor allem der Akku nicht außer Acht gelassen werden. Welche Zubehörteile es für das Elektro Fahrrad gibt, zeigen wir nachfolgend.
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
In unserem E-Bikes-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. Telefunken, F.lli Schiano, Bluewheel, Fischer, Tretwerk, smartEC, VecoCraft, HITWAY, Hyohome und VIVI. Mehr Informationen »
Im E-Bikes-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 649,99 Euro und 1.799,00 Euro kosten. Mehr Informationen »
Über das Bluewheel BXB55 äußersten sich bisher 385 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »
Folgende E-Bike-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: Telefunken Elektrofahrrad, F.lli Schiano E-Fully, Bluewheel BXB55, Fischer CITA 4.1i, Fischer CITA ECU 1401, Tretwerk Bronx 5.0, Smartec Camp-20D und Telefunken Multitalent. Mehr Informationen »
Es finden 17 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im E-Bikes-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: Telefunken Elektrofahrrad, F.lli Schiano E-Fully, Bluewheel BXB55, Fischer CITA 4.1i, Fischer CITA ECU 1401, Tretwerk Bronx 5.0, Smartec Camp-20D, Telefunken Multitalent, VecoCraft E Bike, Hitway E-Klapprad, F.lli Schiano Braver, F.lli Schiano Women's E-Moon, F.lli Schiano Elektrofahrrad, Hyuhome Elektrofahrrad, F.lli schiano E-Ride, Hitway E-Bike und Vivi E-Bike Mountainbike. Mehr Informationen »
Wer sich für E-Bikes interessiert, sucht häufig auch nach „Ebike“, „Elektro-Bike“ oder „Elektro-Bike“. Mehr Informationen »
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.