Elektro Mountainbike-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Elektro-Mountainbike Test das beste Produkt
elektro mountainbike motor test vergleich

Der Motor eines Elektro Mountainbikes sollte besonders leistungsfähig sein.

Das Radfahren belegt in der Liste sportiver Betätigungen in Deutschland nach wie vor einen Spitzenplatz. Besonders beliebt sind neben Touren- und Rennrädern die Mountainbikes. Mit einem Mountainbike sind nicht nur Fahrten auf befestigten Straßen, sondern auch auf kleineren Wegen in der freien Natur möglich. Wer sich bei seinen sportlichen Erkundungsfahrten nicht alleine auf das eigene Muskelschmalz verlassen möchte, findet mittlerweile eine reiche Auswahl an Mountainbikes mit Elektroantrieb. Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen zu einem E Bike Mountainbike zusammengetragen und erklären, welche Aspekte bei einem Elektro Mountainbike Test besonders wichtig sind.

Verschiedene Elektro Mountainbike-Arten in der Übersicht

Bei der Lektüre von einem Elektro Mountainbike Vergleich werden Sie auf zwei unterschiedliche Antriebs-Konzepte stoßen. Bei einem Teil des E Bike MTB befindet sich der Motor im mittleren Bereich des E-Bikes am Tretlager. Die Kraft des Elektromotors wird über den Zahnkranz und die Kette auf das Hinterrad übertragen. Der zweite Typ von Elektro Mountainbike wird von einem Nabenmotor am Hinterrad angetrieben. Diese Antriebsart ist auch als Nachrüstsatz für Elektro Mountainbikes erhältlich. Während bei herkömmlichen Pedelecs der Akku häufig auf oder unter dem Fahrrad-Gepäckträger Platz findet, ist diese Variante bei MTBs nicht möglich. E-Mountainbikes haben schlichtweg keinen Gepäckträger. In der Regel befindet sich der Akku eines E-Mountainbikes im Rahmen zwischen Tretlager und Lenker oder hinter der Sattelstange. Elektrofahrräder mit Hybrid-Antrieb bieten den Vorteil, dass die beim Bremsen frei werdende Energie rückgewonnen und zum Antrieb des Bikes wiederverwendet werden kann.

Elektro Mountainbike-Art Beschreibung
Elektro Mountainbike mit Mittelmotor Elektro Mountainbikes mit Mittelmotor zeichnen sich durch eine gute Straßenlage aus. Die Platzierung des Gewichts in der Mitte des Fahrrads ist für das Fahrverhalten vorteilhaft. Der Einbau eines Mittelmotors ist vergleichsweise aufwendig, das Nachrüsten praktisch nicht möglich.
Elektro Mountainbike mit Heckmotor Der Heckantrieb eines Elektro Mountainbikes sitzt, wie bei anderen Fahrrad-Typen auch, auf der Nabe des Hinterrads. Diese Art des Antriebs gilt als besonders effizient, weil keine Energieverluste durch mechanische Kraftübertragung stattfinden.

Vor- und Nachteile verschiedener Elektro Mountainbike-Typen

Elektro Mountainbikes mit Hinterrad-Motor präsentieren sich in dem einen oder anderen Elektro Mountainbike Vergleich regelmäßig als besonders traktionsstark. Das E MTB mit Hinterradantrieb überträgt die Kraft direkt auf das Hinterrad des Pedelecs ohne den Umweg über die Zahnräder und die Kette vom E Bike Mountainbike. Der Vorteil der direkten Kraftübertragung wird allerdings durch die ungünstige Gewichtsverteilung am Elektro Mountainbike etwas geschmälert. Führt die Fahrt mit dem E Mountainbike durch besonders anspruchsvolles Gelände, können sich daraus Nachteile beim Fahrverhalten ergeben. Besser aufgestellt in Sachen Gewichtsverteilung sind die E Mountain Bikes mit Mittelmotor. Die Gewichtsverteilung am Fahrrad wird durch die Position des Motors im Bereich des Tretlagers kaum negativ beeinflusst. Wer sein Mountainbike mit einem Elektroantrieb nachrüsten möchte, wird auf einen Hinterrad-Antrieb zurückgreifen. Derartige MTB-Nachrüst-Sets sind für viele Mountain E Bike Größen erhältlich.

Elektro Mountainbike-Typ Vorteile Nachteile
Elektro Mountainbike mit Mittelmotor
  • gute Gewichtsverteilung
  • keine negative Beeinflussung des Fahrverhaltens
  • höhere Produktionskosten
  • Nachrüstung nicht möglich
Elektro Mountainbike mit Hinterradantrieb
  • Traktionsstärke
  • Nachrüstung möglich, da Elektro Nachrüstsatz für das Mountainbike verfügbar
  • negativer Einfluss auf das Fahrverhalten

Welches Elektro Mountainbike ist für Sie geeignet?

Welche Art von Elektro Mountainbike Ihren Ansprüchen gerecht wird, wird sich nicht alleine am Fabrikat entscheiden. E Mountainbike Cube Modelle sind gleichfalls in zahlreichen Varianten erhältlich wie Elektro Mountainbike KTM Modelle und Produkte von vielen weiteren Herstellern. Ein spezielles E Mountainbike Damen Modell mit entsprechend kleinerem Bike-Rahmen sind ebenso zu haben wie ein Trekkingrad oder ein E Mountainbike mit 29-Zoll-Rädern. Ein wichtiger Punkt beim Vergleich von Elektro Mountainbikes ist die Federung. Ein Teil der MTB-E-Bikes ist lediglich mit einer Federung der vorderen Gabel ausgerüstet. Demgegenüber stehen die Mountainbikes mit Vorderrad- und Hinterrad-Federung. Diese sogenannten E Mountainbike Fullys bieten besonders hohen Fahrkomfort. Ein weiterer Punkt, der über Ihren persönlichen Elektro Mountainbike Testsieger entscheiden kann, ist die Schaltung des Bikes. Elektro Mountainbikes mit Nabenschaltung sind ebenso erhältlich wie Elektro Mountainbikes mit Kettenschaltung. Grundsätzlich wirken auf die mechanischen Komponenten bei einem Fahrrad mit Hilfsmotor größere Kräfte ein als auf die eines rein durch Muskelkraft angetriebenen. Aus diesem Grund müssen die Ketten und Zahnräder ebenso wie die Lager und alle anderen Antriebskomponenten bei E-Mountainbikes besonders robust ausgeführt sein. Wer sich vor dem Kauf eines E-Mountainbikes bei Fahrrad- oder Vergleichs-Experten informieren möchte, kann auf der Internetseite der Stiftung Warentest recherchieren, ob aktuelle Testergebnisse vorliegen. Aber auch zahlreiche Fahrrad-Magazine widmen sich regelmäßig dem Thema Mountainbike mit Elektroantrieb.

Gut zu wissen

Wie bei allen anderen Pedelecs auch, unterstützt der Elektromotor die Fahrt auf dem Elektro Mountainbike bis zu einer Geschwindigkeit von 25 Stundenkilometern. Wird diese Grenze überschritten, stellt der Motor seine Arbeit ein. Wer auch bei höheren Geschwindigkeiten eine Unterstützung beim Treten in die Pedale wünscht, benötigt einen Führerschein und ein Versicherungskennzeichen.

Wie viel kostet ein E Mountainbike?

Elektro Mountainbikes sind technisch anspruchsvolle Fortbewegungsmittel und haben dementsprechend ihren Preis. Modelle mit Vollfederung sind um einiges teurer als sogenannte Hardtail MTBs, die lediglich mit einer federnden Gabel ausgestattet sind. Ebenso spielt die Qualität des Motors eine Rolle. Wer Wert auf einen Qualitätsmotor von Shimano oder Bosch legt, muss entsprechend tiefer in die Tasche greifen. Auch die Position des Motors spielt bei der Preisgestaltung eine Rolle. Die Mittelmotoren sind aufwendiger bei der Produktion und dementsprechend in den höherpreisigen Modellen zu finden. Elektro Mountainbikes sind ab einem Preis von etwa 1.000 Euro zu haben.

Wie lange hält der Akku?

Bei zahlreichen Vergleichen hat sich herausgestellt, dass die Reichweite eines E-Mountainbikes häufig zwischen etwa 80 und 150 Kilometer liegt. Auf dem Markt sind aber auch Zusatz-Akkus erhältlich, mit denen die Reichweite erhöht werden kann.

Wie viel wiegt ein E Mountainbike?

Herkömmliche Mountainbikes gehören zu den robusten Fahrrad-Typen und sind an sich schon entsprechend schwer. Bei den Elektro-Modellen kommt zum Gewicht des Fahrrads das Gewicht des Elektroantriebs. Viele Modelle bringen stattliche 20 bis 25 Kilogramm auf die Waage.

Kann ich ein E Mountainbike mit einem gewöhnlichen Auto-Fahrradträger transportieren?

Grundsätzlich gibt es kein Verbot zum Transport von E-Mountainbikes auf normalen Auto-Fahrradträgern. Entscheidend dabei ist das zulässige Gesamtgewicht, mit dem der Träger belastet werden darf. Damit es zu keinen gefährlichen Situationen im Straßenverkehr oder sogar zu Unfällen kommen kann, muss diese Gewichtsbeschränkung eingehalten werden. Wer auf Nummer sicher gehen möchte oder mehrere Räder zu transportieren hat, findet im Handel aber auch Modelle, die ein besonders hohes Gesamtgewicht aushalten.

Die beliebtesten Elektro Mountainbike-Marken und Hersteller

Im Segment der Elektro Mountainbikes tummeln sich zahlreiche Hersteller, die aus anderen Fahrrad-Kategorien bestens bekannt sind. Aber auch spezialisierte Marken wie beispielsweise das Elektro Mountainbike Elec Tec und das Elektro Mountainbike Haibike wecken das Interesse der Kunden. Wir haben eine Liste aktuell beliebter Hersteller für Sie zusammengestellt:

  • Richbit
  • Haibike
  • NCM
  • Werkpro
  • Ivema
  • Powerpac
  • Llobe
  • Bresetech
  • Fischer
  • Prophete
  • Bulls

Ob ein E Mountainbike Damen oder ein E Mountainbike 29 Zoll Modell, ein Elektro Mountainbike mit Kettenschaltung oder die Mountainbike Elektro Nabenschaltung Variante – die Auswahl ist groß und Sie finden hier garantiert das für Sie passende Modell. Einen Elektro Nachrüstsatz für das Mountainbike bekommen Sie übrigens auch bei dem einen oder anderen Hersteller.

Mit einem Elektro Mountainbike können Sie Berge erklimmen, ohne dass Ihnen die Puste ausgeht.

Kaufberatung für Elektro Mountainbikes

Beim Test von Elektro Mountainbikes stellt sich immer wieder heraus, dass die Position des Motors entscheidenden Einfluss auf das Fahrverhalten von einem Elektrofahrrad hat. Wer Wert auf einen möglichst geringen Einfluss des Elektromotors auf das Fahrverhalten legt, ist bei den Elektro Mountainbikes mit Mittelmotor gut aufgehoben. Für diese Modelle müssen Sie im Durchschnitt allerdings auch etwas tiefer in die Tasche greifen. Ist ein Elektro Mountainbike günstig zu erhalten, ist es in der Regel mit einem Heckmotor ausgerüstet. Bevor Sie ein Elektro Mountainbike kaufen, sollten Sie zudem überlegen, für welchen Einsatzbereich Sie das Mountain E Bike in erster Linie einsetzen möchten. Für Straßen und gut befestigte Wege ist ein Modell mit starrer Hinterradaufhängung geeignet. Soll es hingegen auf anspruchsvolles Gelände gehen, sind Sie mit einem Fully besser beraten. Das beste Elektro Mountainbike ist also perfekt auf Sie zugeschnitten.

Fazit

Elektro Mountainbikes sind wahlweise mit Mittel- oder Heckmotor erhältlich. Während der Mittelmotor Vorteile beim Fahrverhalten bietet, zeichnet sich der Heckantrieb durch günstigere Anschaffungskosten aus. Zudem kann ein Nabenmotor für das Hinterrad nachgerüstet werden. Für einfache Straßenverhältnisse ist ein Modell mit gefederter Vordergabel ausreichend. Auf anspruchsvollem Gelände bietet eine Hinterradfederung Vorteile. Damit es beim Transport Ihres Elektro Mountainbikes nicht zu Problemen kommt, sollten Sie das zulässige Gesamtgewicht Ihres Fahrradträgers beachten. Schauen Sie in den einen oder anderen Elektro Mountainbike Test, um den offiziellen Testsieger zu finden und Ihre Kaufentscheidung zu beeinflussen. Alternativ können Sie sich auch Elektro Mountainbikes zum Testen ausleihen, bevor Sie sich auf ein Elektrofahrrad im Mountainbike-Stil festlegen und es kaufen.

Welches sind die besten Elektro-Mountainbikes aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Hfrypshop Elektro-Mountainbike - ab 1.330,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: ASEDF Mountainbike, 26" MTB Fatbike - ab 919,20 Euro
  • Platz 3 - gut: Ancheer E-Bike - ab 1.024,00 Euro
  • Platz 4 - gut: Vivi Elektrofahrrad Herren 26" Mountainbike mit 350W Motor - ab 861,84 Euro
  • Platz 5 - gut: Vivi M026SH - ab 649,99 Euro
Mehr Informationen »

Im Elektro-Mountainbikes-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Elektro-Mountainbikes-Vergleich sind Produkte von 4 Herstellern vertreten, die Ihnen 5 verschiedene Elektro-Mountainbike-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten ein Elektro-Mountainbikes aus dem Elektro-Mountainbikes-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Elektro-Mountainbikes aus unserem Vergleich 957,01 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 649,99 Euro. Mehr Informationen »

Zu welchem Elektro-Mountainbike haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Elektro-Mountainbikes-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist das Vivi M026SH. 68 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Elektro-Mountainbikes, welches im Elektro-Mountainbikes-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Elektro-Mountainbikes haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Hfrypshop Elektro-Mountainbike und ASEDF Mountainbike, 26" MTB Fatbike. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Elektro-Mountainbikes Eingang in den Vergleich?

In unseren Elektro-Mountainbikes-Vergleich wurden insgesamt 5 verschiedene Elektro-Mountainbike-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Hfrypshop Elektro-Mountainbike, ASEDF Mountainbike, 26" MTB Fatbike, Ancheer E-Bike, Vivi Elektrofahrrad Herren 26" Mountainbike mit 350W Motor und Vivi M026SH. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Elektro-Mountainbikes interessieren, noch?

Wer sich für Elektro-Mountainbikes interessiert, sucht häufig auch nach „Mountain E-Bike“, „E-Bike Mountainbike“ oder „E-Bike Mountainbike“. Mehr Informationen »