
Klapprad-Kaufberatung 2023

Besonders in öffentlichen Verkehrsmitteln machen die kompakten Klappräder eine gute Figur.
Schnell von A nach B kommen und dabei besonders flexibel und unabhängig sein – wer will das nicht? Mit einem Klapprad können die Fahrer die Vorzüge der Mobilität eines Fahrrades nutzen und ebenso auf die Flexibilität eines kleinen handlichen Rades zurückgreifen. Auf dem Weg zur Arbeit nicht nur die Radwege, sondern auch Bus und Bahn nutzen, geht somit ganz einfach. Der technische Fortschritt und auch die Entwicklung verschiedener Materialien haben nicht nur das Design der Klappräder, sondern auch ihre Funktionalität deutlich verbessert. Welche Unterschiede und Modelle es dabei im Einzelnen gibt, zeigt der Klapprad Test.
Verschiedene Klapprad-Arten in der Übersicht
Das Klapprad gibt es nicht nur in der klassischen Variante, sondern auch mit motorisierter Unterstützung. Welche verschiedenen Klapprad-Arten es gegenwärtig auf dem Markt gibt, zeigt der Klapprad Vergleich. Hier stellen wir einzelne Optionen für das mobile Fahren mit einem hohen Komfort und Flexibilität vor.
Klapprad-Art | Beschreibung |
---|---|
Faltfahrrad | Viele ältere Radfahrer kennen das Faltfahrrad, wie das Klapprad auch genannt wird, noch aus älteren DDR-Zeiten. Seinen Ursprung hatte es in dem Unternehmen Mifa. Das Rad war damals besonders einfach designt und hatte einen Klappmechanismus, der kinderleicht zu bedienen war. Auch heute noch sind die Fahrräder zum Klappen nach diesem Prinzip aufgebaut. Die Größe der Räder variiert dabei zwischen 16 und 20 Zoll. Besonders markant ist der leichte Aufbau des Rahmens. Mithilfe des Klappmechanismus können die Klappräder ganz bequem im Kofferraum verstaut oder auch in öffentliche Verkehrsmittel mitgenommen werden. Das Klappfahrrad gibt es wahlweise mit oder ohne Gangschaltung. Doch die Gänge sind auf maximal sieben limitiert. Ursache hierfür ist der Schaltmechanismus. Er sollte möglichst klein gehalten werden, damit die Kette beim Faltvorgang nicht abrutschen kann. |
E-Klapprad | Auf Motorunterstützung müssen Fans des Faltfahrrades auch nicht verzichten. Mittlerweile gibt es auch das E-Klapprad am Markt. Dabei weist dieses E-Klapprad alle Vorteile des Faltrades auf und verfügt zusätzlich über einen Motor. Dieser wird mit einer Batterie angetrieben. Die Akkus für das E-Klapprad müssen allerdings vor Fahrtantritt aufgeladen werden. Dabei können sie eine Reichweite bis zu 100 km erzielen. Die elektronischen Klappräder verfügen zudem über eine Schiebe- und Anfahrhilfe. Hierbei läuft der Motor auch, wenn die Radfahrer nicht in die Pedale treten und fahren. Praktisch ist dies vor allem, wenn es schwerere Lasten zu transportieren gilt. Die Geschwindigkeit bei der Schiebehilfe ist allerdings deutlich reduzierter. Sie fällt meist nur bis zu 6 km/h aus. |
Pedelec | Das Pedal Electric Cycle, kurz Pedelec, verfügt über einen Hilfsmotor, der den Fahrer während der Fahrt unterstützt. Maximal sind die Pedelecs mit einer Leistung von 250 Watt ausgestattet. Bei der Fahrt können so schnell Geschwindigkeiten bis zu 25 km/h erreicht werden. Möchten die Radfahrer allerdings selber fahren, müssen sie kräftiger in die Pedale treten. Die Pedelecs sind auf verschiedene Weise nutzbar. Der Unterstützungsgrad kann ganz individuell in verschiedenen Stufen zugeschaltet werden. Abhängig sind diese von der Trittfrequenz und der Pedalkraft des Fahrers. Rein rechtlich gesehen ist das Pedelec im Straßenverkehr genauso zu behandeln, wie das klassische Fahrrad. Es gibt allerdings noch eine etwas schnellere Form der Pedelecs, die S-Klasse Pedelecs. Hierbei handelt es sich um ganz besonders rasante Fahrräder mit der elektronischen Unterstützung. Sie zählen allerdings nicht mehr zu den klassischen Fahrrädern, sondern werden als Kleinkrafträder eingestuft. Vom Aufbau und der Funktionsweise sind sie zwar wie die Pedelecs gestaltet, allerdings ist ihre Motorleistung deutlich höher. Hier können die Fahrer schnell Geschwindigkeiten bis zu 45 km/h erreichen. Die maximale Motorleistung liegt dabei bei 500 Watt. Für sie benötigen die Fahrer auch eine Erlaubnis zum Fahren. |
Um das Klapprad auch noch bequem tragen zu können, ist ein möglichst niedriges Gewicht empfehlenswert. Die Kunden sollten daher darauf achten, dass das Klapprad nicht mehr als 15 kg wiegt.
Vor- und Nachteile verschiedener Klapprad-Typen
Jedes Klapprad hat seine Vorteile und Nachteile. Welches Klapprad das Beste ist, lässt sich pauschal nicht sagen. Abhängig ist der Kauf eines passenden klappfähigen Rades vom persönlichen Fahrverhalten und den Ansprüchen. Welche Eigenschaften die einzelnen Klappräder aufweisen, zeigen wir im Klapprad Test 2023.
Klapprad-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Faltfahrrad |
|
|
E-Klapprad |
|
|
Pedelec |
|
|
Welches Klapprad ist für Sie geeignet?
Was ist die passende Zollhöhe?
Möchten Radfahrer ein Klapprad kaufen, sollten sie nicht nur darauf achten, dass das Klapprad günstig ist. Auch die passende Rahmenhöhe ist für einen optimalen Fahrkomfort entscheidend. Meist liegen die Höhen zwischen 16 und 20 Zoll. Elektronische Klappräder hingegen werden in den Rahmenhöhen zwischen 20 und 22 Zoll angeboten. Attraktive Modelle gibt es beispielsweise als Dahon Klapprad, Tern Klapprad, Pegasus Klapprad oder das klassische Mifa Klapprad. Auch hier hat das Klapprad 16 Zoll oder mehr. Bei mittlerer Körpergröße empfiehlt sich das Klapprad 20 Zoll und für sehr große Personen sogar das Klapprad 24 Zoll.
Was wiegt ein gutes Klapprad?
Das Gewicht eines Klapprades ist im Allgemeinen nicht besonders hoch, denn es soll ja einfach und portabel sein. Meist wiegen die Klappräder daher zwischen 10 und 15 kg. Hat das Klapprad einen Motor, kann es auch 16 kg und schwerer sein.
Wo kann man das Klapprad günstig kaufen?
Möchten Fahrradfahrer das Klapprad günstig kaufen, können sie wahlweise einen Fahrrad Shop vor Ort aufsuchen, oder im Internet schauen. Ein Preisvergleich ist auf alle Fälle ratsam, denn die Preise in diesem Segment variieren stark. Es gibt das Klapprad besonders billig oder auch gebraucht bei eBay. Neue Modelle werden auch bei Lidl oder Aldi als Angebote offeriert. Dabei gibt es wahlweise die Klappräder für Herren oder auch Damen. Das größte Angebot erhalten Sie online.
Die beliebtesten Klapprad-Hersteller

Das Klapprad der Marke BMW gehört eindeutig zur preisintensiven Variante.
Die Modelle der Klappräder variieren und so verhält es sich auch mit den Herstellern. Mittlerweile gibt es nicht nur Hersteller der mittleren Preiskategorie, sondern auch besonders preisintensive oder preisgünstige Modelle. Welche dies sind, zeigen wir im Klapprad Test.
- Dahon (z.B. Dahon Mu Uno, Dahon Espresso, Dahon Vybe D7, Dahon Vitesse D8, Dahon Vitesse D7)
- Mini
- Tern (z.B. Tern Link D8, Tern Link D7i, Tern Link C7)
- Pegasus
- Prophete
- Curtis
- Brompton
- 2Fast4You
- Peugeot
- BMW (z.B. BMW Mini Klapprad)
Zubehör für das Klapprad
Zertifizierte Sicherheit:
Beim Kauf eines Klappfahrrades sollten die Kunden auf jeden Fall auf geprüfte Sicherheit achten. Hierbei gibt es die Zertifikate CE-EN15194 und EN14764.
Das Klapprad bietet zusätzlichen Komfort und Flexibilität. Dennoch sollte es für eine sichere Fahrt immer gut in Schuss sein. Dafür sind nicht nur sicherheitsrelevante Anbauteile notwendig, sondern auch Zubehör, welches einen erhöhten Komfort bietet. Nachfolgend stellen wir einige dieser Artikel vor.
- Reifen: Die Reifen von einem Klapprad sind im Allgemeinen eher sehr klein gehalten. Dennoch müssen sie besonders robust sein und eine profilstarke Lauffläche aufweisen. Auch das kleinere Klapprad muss höhere Gewichte tragen. Daher ist ein guter Reifen unverzichtbar. Die Fahrer können die Reifen beispielsweise im Internet ohne Versand oder auch im Shop um die Ecke kaufen.
- Reflektoren: Reflektoren sind auch bei einem Klapprad essenziell, wenn es um die Sichtbarkeit der Radfahrer im Dunkeln geht. Sie können wahlweise am Rahmen oder auch direkt in den Speichen der Räder angebracht werden. Die Reflektoren gibt es in verschiedenen Ausführungen und manchmal auch kostenfrei als Werbegeschenk.
- Tasche: Die Tasche für das Klapprad eignet sich besonders gut, wenn es vor Schmutz geschützt werden soll. In den Taschen können die Klappräder ganz praktisch verstaut werden. Zusätzlich dienen sie auch als Tragehilfe, wenn die Fahrer mit dem Rad beispielsweise in öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind. Die Taschen gibt es passend zu den Größen der einzelnen Klappräder von verschiedenen Herstellern.
- Sattel: Auch der Sattel ist bei dem Klapprad essenziell. Auch während der kurzen Fahrten möchten die Radfahrer bequem sitzen. Daher gibt es die Sattel auch passend zugeschnitten auf die jeweiligen Klappräder im Handel.
- Helm: Ein Helm ist zwar keine Pflicht, dennoch empfehlenswert. Auch bei den Klapprädern kann es schnell zu einem Unfall kommen. Ein Helm bietet dafür einen zusätzlichen Schutz. Vor allem, wenn die Fahrer mit den motorisierten Klapprädern unterwegs sind, sollte ein Helm auf jeden Fall getragen werden.
Welches sind die besten Klappräder aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: VecoCraft Nemesis Elektro Klapprad - ab 809,00 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Bluewheel klappbares E-Bike - ab 1.199,00 Euro
- Platz 3 - sehr gut: DuraB Fafrees 20F054 - ab 879,99 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Bergsteiger Windsor - ab 299,90 Euro
- Platz 5 - sehr gut: F.lli schiano E-Sky - ab 729,00 Euro
- Platz 6 - gut: Xqida durable Klapprad - ab 278,99 Euro
- Platz 7 - gut: Xqida durable Klapprad 92016 - ab 279,55 Euro
- Platz 8 - gut: Bike Sport Live BK17BS0060 - ab 259,99 Euro
- Platz 9 - gut: Multibrand Distribution Probike - ab 249,99 Euro
Leser des Klappräder-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?
Für Leser des Klappräder-Vergleichs haben wir exklusiv 9 Klapprad-Modelle von 8 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »
Ab welcher Preisklasse erhält man ein Klapprad, welches hohen Qualitätsansprüchen genügt?
Das günstigstes Klappräder aus unserem Vergleich kosten 249,99 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Bergsteiger Windsor für 299,90 Euro an. Mehr Informationen »
Welches Klapprad aus dem Klappräder-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?
Kunden begeisterten sich vor allem für das Bluewheel klappbares E-Bike. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,3 Sternen ab. Mehr Informationen »
Welches Klappräder aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?
Qualitativ konnten 5 Klappräder die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: VecoCraft Nemesis Elektro Klapprad, Bluewheel klappbares E-Bike, DuraB Fafrees 20F054, Bergsteiger Windsor und F.lli schiano E-Sky. Mehr Informationen »
Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Klappräder-Vergleich gefunden?
Im Klappräder-Vergleich werden 9 Klapprad-Modelle von 8 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: VecoCraft Nemesis Elektro Klapprad, Bluewheel klappbares E-Bike, DuraB Fafrees 20F054, Bergsteiger Windsor, F.lli schiano E-Sky, Xqida durable Klapprad, Xqida durable Klapprad 92016, Bike Sport Live BK17BS0060 und Multibrand Distribution Probike. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Klappräder interessieren?
Kunden, die sich für ein Klapprad interessieren, suchten unter anderem auch nach „Brompton“, „Klappfahrrad“ oder „Klappfahrrad“. Mehr Informationen »
Klapprad | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Klapprad kaufen |
---|---|---|---|---|
VecoCraft Nemesis Elektro Klapprad | Vergleichssieger | 809,00 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bluewheel klappbares E-Bike | 1.199,00 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
DuraB Fafrees 20F054 | 879,99 | 3,9 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bergsteiger Windsor | Preis-Leistungs-Sieger | 299,90 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
F.lli schiano E-Sky | 729,00 | 3,9 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Xqida durable Klapprad | 278,99 | 3,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Xqida durable Klapprad 92016 | 279,55 | 3,9 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bike Sport Live BK17BS0060 | 259,99 | 3,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Multibrand Distribution Probike | 249,99 | 3,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |