Herren-E-Bike-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Herren-E-Bike Test das beste Produkt

Die besten Herren-E-Bikes 2023

Ein E-Bike unterstützt Sie dabei längere Strecken und Anhöhen mit weniger Kraftaufwand zu bestreiten.

Durch einen integrierten Elektromotor verspricht das E-Bike eine zuverlässige und komfortable Fahrunterstützung, die vor allem auf langen Strecken, aber beispielsweise auch an Anstiegen in Anspruch genommen wird. Die meisten Fahrräder mit Motor, die verkauft werden, sind kein E-Bike im eigentlichen Sinne, sondern ein klassisches Pedelec. Der Fahrrad Elektromotor sorgt hier also nicht dafür, dass das Rad alleine fährt, sondern unterstützt das Treten. Damit lassen sich die Pedale mit einem deutlich geringeren Kraftaufwand bewegen. Während das richtige E-Bike in Deutschland prinzipiell eine Zulassung braucht, kann das Pedelec auch ohne diese bewegt werden.

Die meisten E-Bikes, die in Deutschland angeboten werden, sind tatsächlich Pedelecs. Möchten sie ein Herren E-Bike kaufen, müssen Sie auf verschiedene Merkmale wie Motor, Reichweite, Sitz des Motors, Bremse und Gang-Schaltung achten.

Achten Sie beim Kauf unbedingt auf die Rahmengröße in Zoll. So muss beispielsweise ein Herren E-Bike mit 28 Zoll unter Berücksichtigung Ihrer Körpergröße ausgewählt werden.

Herren E-Bike-Typen: Diese drei Bauarten werden unterschieden

Unabhängig davon ob Sie ein Trekking E-Bike suchen oder ein E-Mountainbike bevorzugen, werden drei generelle Bauarten unterschieden. Neben dem klassischen E-Bike gibt es das Pedelec und das sogenannte S-Pedelec. Die drei Bauarten unterscheiden sich in Leistung und Funktionsweise voneinander.

Pedelec hat maximal 250 Watt Leistung

Maximalgeschwindigkeit

Durch die Motorunterstützung erreichen Sie mit dem Pedelec eine Geschwindigkeit von maximal 25 Kilometern pro Stunde.

Schauen Sie sich einen Pedelec Test genau an, werden Sie schnell feststellen, dass die klassischen Pedelecs nur eine Leistung von höchstens 250 Watt haben. Diese Leistung reicht aber aus, damit Sie beispielsweise der E-Bike Bosch Motor optimal beim Treten unterstützt. Nur wenn die Pedale durch den Radfahrer bewegt wird, leistet auch der Motor eine wertvolle Unterstützung. Hierfür sind die Pedelecs mit Sensoren ausgestattet. Diese Sensoren können die Beschleunigung optimal anpassen, sodass der Krafteinsatz des Fahrers auf einem Minimum gehalten wird.

S-Pedelecs erreichen ein Tempo von bis zu 45 Kilometern pro Stunde

Wollen Sie noch deutlich flotter unterwegs sein, bieten sich vor allem die S-Pedelec Elektrofahrräder im Test an. Diese haben eine deutlich höhere Leistung, die bei bis zu 4.000 Watt liegt. So können Sie Geschwindigkeiten von bis zu 45 Kilometern pro Stunde bewältigen. Bislang nehmen die S-Pedelecs den geringeren Anteil der E-Bikes in Deutschland ein. Schätzungen zufolge liegt der Anteil bei nicht einmal einem Prozent. Das liegt auch daran, dass Sie einen Führerschein brauchen und es eine Versicherungspflicht gibt.

E-Bike fährt auch allein

Bei E-Bikes werden Modelle unterschieden, die lediglich unterstützen und jene die selbst fahren.

In einem Test der Elektrofahrräder nimmt das richtige E-Bike immer eine Sonderposition ein. Im Gegensatz zu einem Bosch Pedelec, das nur beim Treten unterstützt, fährt das E-Bike von ganz allein. Im Grunde handelt es sich bei einem richtigen E-Bike um ein Leichtmofa. Von einem klassischen Mofa unterscheiden sie sich vor allem durch die deutlich geringere Belastung für die Umwelt. Ein E-Bike hat eine Leistung von bis zu 500 Watt, sodass Sie damit eine Geschwindigkeit von 20 Kilometern pro Stunde erreichen.

Vor- und Nachteile der Herren E-Bike-Typen

Wie bei einem E-Bike für Damen sollten Sie auch bei City E-Bikes für Herren genau abwägen, welches Modell am besten für Sie geeignet ist. Wir haben für Sie in der anschließenden Tabelle die Vor- und Nachteile zusammengefasst:

Variante Vorteile Nachteile
E-Bike
  • fährt allein
  • schont Umwelt
  • komfortabel in der Anwendung
  • ideale Entlastung auf langen Strecken
  • erreicht Geschwindigkeiten von maximal 20 Kilometern pro Stunde
Pedelec
  • fördert individuelle Gesundheit
  • unterstützt nur beim Treten
  • Geschwindigkeiten von bis zu 25 Kilometern pro Stunde
  • kann ohne Versicherung und Zulassung gefahren werden
S Pedelec
  • hohe Leistung
  • Geschwindigkeiten von bis zu 45 km/h
  • leistungsstark
  • entlastet optimal
  • Versicherungspflicht
  • Zulassung erforderlich

FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Herren E-Bike

Wir haben für Sie noch einmal interessante Fragen und Antworten zum E-Bike Herrenrad zusammengestellt, sodass Sie sich vor dem Kauf einen Überblick verschaffen können.

Welche Hersteller bieten ein Elektrofahrrad für Herren an?

Das Pedelec hat Einzug im Angebot zahlreicher Hersteller gehalten. Die meisten großen Fahradmarken haben mittlerweile nicht nur ein Elektrorad im Angebot, sondern führen verschiedene Modelle. Große Anbieter für ein günstiges Herren E-Bike sind:

  • NCM
  • Haibike
  • Prophete
  • Stratos
  • KTM
  • Bosch

Gibt es auch Herren E-Bikes mit Tiefeinstieg?

Typisch für ein Herrenbike ist die hohe Rahmenhöhe, die das Aufsteigen nicht unbedingt komfortabel macht. Erste Hersteller setzen hier aber auf ein Umdenken und bieten das Herren E-Bike mit Tiefeinstieg an, sodass ein höherer Komfort gegeben ist.

Darf ich alkoholisiert mit meinem E-Bike fahren?

Das Fahren unter Alkohol ist auch mit einem E-Bike verboten.

Wer mit einem Elektrofahrrad für Herren unterwegs ist, sollte die Finger vom Alkohol lassen. Da mit einem solchen Rad eine deutlich höhere Geschwindigkeit erreicht wird als mit einem normalen Fahrrad, gelten hier die gleichen Regeln wie für Autofahrer. Das heißt: Wer mit 0,5 Promille erwischt wird, muss eine Ordnungswidrigkeit verantworten. Ab 1,1 Promille ist sogar von einer Straftat die Rede. Diese sorgt nicht nur für ein deftiges Bußgeld von 500 Euro, sondern zieht auch zwei Punkte in Flensburg nach sich. Außerdem gibt es für die Promillesünder ein Fahrverbot.

Wie muss ich den Akku behandeln, dass er lange hält?

Ein elektrisches Fahrrad ist deutlich teurer als ein klassisches Rad. Die teuerste Komponente ist dabei der Akku. Grund genug den Akku zu schonen, sodass er lange hält. Für eine lange Lebensdauer des Akkus ist es wichtig, dass dieser möglichst selten komplett entladen wird. Stattdessen sollte er rechtzeitig wieder ans Ladegerät gehangen werden. Weiterhin muss der Akku von einem E-Bike Herrenrad sowohl vor Kälte als auch vor Hitze geschützt werden.

Ist der Akku gesichert oder brauche ich ein extra Schloss?

Es gibt E-Bikes, bei denen sich der Akku in einem abschließbaren Gehäuse befindet und dadurch vor Diebstählen gut gesichert ist. Doch das ist nicht bei jedem Elektrovelo der Fall.

Wenn Sie ein E-Bike für Herren haben, bei dem das nicht der Fall ist, sollten Sie den Akku entweder mitnehmen oder selbst tarnen. Grundsätzlich ist der Akku durchaus beliebt bei Dieben.

Gibt es einen Herren E-Bike Testsieger der Stiftung Warentest?

Im Juli 2020 hat die Stiftung Warentest verschiedene E-Bikes getestet. Im Fokus standen 12 Modelle, die einen tiefen Einstieg bereithalten und damit als Elektrobike hohen Komfort bieten. Nicht von jedem Fahrrad mit Motor waren die Experten begeistert. Trotz der hohen Preise kam es zu Rahmenrissen und Problemen bei der Brandsicherheit. Außerdem fanden die Experten in vielen Modellen Schadstoffe. Nur vier E-Bikes für Herren und Damen schnitten wirklich gut ab.

Welches sind die besten E-Bikes Herren aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Bluewheel E-Bike - ab 1.299,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Zündapp Z801 - ab 1.249,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Telefunken Aufsteiger M922 - ab 1.199,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Eleglide T1 - ab 999,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Ceaya WL01 - ab 1.899,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Fischer VIATOR 5.0i - ab 2.068,84 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Tretwerk Mystic - ab 999,00 Euro
  • Platz 8 - gut: F.lli Schiano E-Moon - ab 949,00 Euro
  • Platz 9 - gut: Vivi Elektrofahrrad Herren 26" Mountainbike mit 350W Motor - ab 861,84 Euro
  • Platz 10 - gut: Telefunken Expedition Xt480 - ab 884,99 Euro
  • Platz 11 - gut: Eleglide M1 Plus - ab 849,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Hyuhome Elektrofahrrad - ab 859,00 Euro
  • Platz 13 - gut: F.lli Schiano E-Ride - ab 849,00 Euro
Mehr Informationen »

Im E-Bikes Herren-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im E-Bikes Herren-Vergleich sind Produkte von 10 Herstellern vertreten, die Ihnen 13 verschiedene E-Bike Herren-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten ein E-Bikes Herren aus dem E-Bikes Herren-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für E-Bikes Herren aus unserem Vergleich 1.151,36 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 849,00 Euro. Mehr Informationen »

Zu welchem E-Bike Herren haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das E-Bikes Herren-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist das Bluewheel E-Bike. 446 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es E-Bikes Herren, welches im E-Bikes Herren-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende E-Bikes Herren haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Bluewheel E-Bike, Zündapp Z801, Telefunken Aufsteiger M922, Eleglide T1, Ceaya WL01, Fischer VIATOR 5.0i und Tretwerk Mystic. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich E-Bikes Herren Eingang in den Vergleich?

In unseren E-Bikes Herren-Vergleich wurden insgesamt 13 verschiedene E-Bike Herren-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Bluewheel E-Bike, Zündapp Z801, Telefunken Aufsteiger M922, Eleglide T1, Ceaya WL01, Fischer VIATOR 5.0i, Tretwerk Mystic, F.lli Schiano E-Moon, Vivi Elektrofahrrad Herren 26" Mountainbike mit 350W Motor, Telefunken Expedition Xt480, Eleglide M1 Plus, Hyuhome Elektrofahrrad und F.lli Schiano E-Ride. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für E-Bikes Herren interessieren, noch?

Wer sich für E-Bikes Herren interessiert, sucht häufig auch nach „Ebike Herren“, „Corratec E-Bike“ oder „Corratec E-Bike“. Mehr Informationen »