Fahrradhelm-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Fahrradhelm Test das beste Produkt

Bei einem Fahrradhelm (z.B. von Uvex) sollten Sie keinerlei Kompromisse eingehen.

Der Fahrradhelm kann zwar keine Unfälle vermeiden, kann aber die Folgen eines Unfalls deutlich mindern. Erfahrungsberichte zeigen, dass das Tragen eines Helmes schwere Verletzungen deutlich reduzieren kann. Eine Helmpflicht gibt es bisweilen in Deutschland nicht. Hier ist es jedem selbst überlassen, ob er mit einem Fahrradhelm fährt oder nicht. Viele Erwachsene benutzen oft die Ausrede, dass der Helm unschön und unvorteilhaft aussieht. Testberichte zeigen hingegen, dass es oft nur an der Wahl eines unpassenden Modelles liegt. Die Helme von heute sind deutlich besser und viel kreativer gestaltet, als noch vor einigen Jahren. Im Fahrradhelm Test zeigen wir Ihnen die aktuellen Modelle und empfehlen eine Passform. Worauf Sie achten müssen, wenn Sie einen Fahrradhelm kaufen, zeigen wir Ihnen im Fahrradhelm Vergleich.

Verschiedene Fahrradhelm-Arten in der Übersicht

Die Fahrradhelme haben nicht nur unterschiedliche Formen und Designs, sondern sind auch noch für verschiedene Einsatzzwecke kreiert. So gibt es beispielsweise Helme für den alltäglichen Gebrauch und zahlreiche Spezialhelme. Dazu zählen BMX Helme oder auch Rennradhelme. Im Fahrradhelm Test 2023 stellen wir Ihnen die einzelnen Modelle etwas näher vor.

Fahrradhelm-Art Beschreibung
Kinderhelm Kinderhelme gibt es in verschiedenen Varianten. Im Fokus steht hier (neben der Sicherheit) vor allem das ansprechende und farblich kreative Design für Jungen und Mädchen. Vor allem für Kleinkinder ist es wichtig, dass sie im Straßenverkehr einen Fahrradhelm tragen. Diese Helme sind schirmartig gestaltet und dienen zur Verlängerung der Stirn. Auch der Nackenbereich ist hier besonders tiefgezogen und der Hinterkopf abgeflacht. Das soll vor allem die kleinen Köpfe vor Stauchung oder einem Aufprall mit schweren Verletzungsfolgen schützen. Jugendliche sollten ebenfalls einen Helm im Straßenverkehr tragen. Auch hier findet sich oft ein längerer Stirnbereich, der vor allem frontale Zusammenstöße lindern soll.
MTB Helm Der MTB Helm ist speziell für rasante Fahrten gemacht. Er ist vor allem besonders leicht und hat verschiedene Belüftungsöffnungen, sodass es auch bei längeren Strecken nicht allzu warm unter dem Helm wird. Der Schirm ist nach vorne verlängert, um den Fahrer vor Sonne, Schmutz und Regen zu schützen.
BMX Helm Der BMX Helm ist primär für das Gelände kreiert und das zeigt sich auch im Äußeren. Der Helm hat eine geschlossene Halbschale und ist daher vor allem auch im Ohren- und Nackenbereich besonders sicher. Der Nacken wurde noch einmal deutlich tiefer als bei anderen Helmmodelle nach unten gezogen, sodass eine zusätzliche Stabilität bei einem möglichen Aufprall gewährleistet ist. Einzelne BMX Helme haben auch einen Schirm. Er bietet den Fahrern einen Schutz vor Regen oder Sonne.
Rennradhelm Rennradhelme zeichnen sich durch die zahlreichen Belüftungsöffnungen aus. Meist haben sie auch eine herunterklappbare Sonnenbrille, damit die Fahrer auch während der Fahrt nicht geblendet werden. Die abgeflachte Stirn ist ebenfalls sehr prägnant für die Rennradhelme, denn sie dient auch einer verbesserten Aerodynamik. Im Allgemeinen ist ein Rennradhelme aus besonders leichtem Material gefertigt und bietet einen hohen Tragekomfort.
Zeitfahrhelm Ein Zeitfahrhelm ist glatt und tropfenförmig gestaltet. Warum? Dies soll eine verbesserte Aerodynamik gewährleisten, denn bei den Zeitfahrhelmen geht es vor allem um die Geschwindigkeit. Zu einer guten Aerodynamik tragen auch die Belüftungen im Helm bei. Sie ist hingegen, anders als bei anderen Helmmodellen, in innenliegenden Kanälen integriert.
Fullface Helm Besonders charakteristisch für einen Fullface Helm ist die robuste Hartschale. Zusätzlich kommt die Stabilität durch einen Kinnbügel. Nacken sowie Kopf werden vollständig vom Helm umschlossen und es gibt hier kein Visier. Sie können aber Ihre Augen durch eine individuelle Schutzbrille sichern.

Vor- und Nachteile verschiedener Fahrradhelm-Typen

Abhängig vom gewählten Fahrradhelm, haben sie einige bestimmte Charakteristika. Einige Helme haben dabei ihre Vorteile, andere wiederum kleine Nachteile. Welche das im Einzelnen sind, möchten wir im Fahrradhelm Test 2023 aufgreifen. Dies kann als erste Grundlage dienen, wenn Sie einen Fahrradhelm kaufen möchten.

Fahrradhelm-Typ Vorteile Nachteile
Kinderhelm
  • hoher und wichtiger Schutz
  • farbenfrohes Design
  • muss speziell angepasst werden
MTB Helm
  • robust
  • Belüftung
  • Schutz
  • keine
BMX Helm
  • stabil
  • besondere Schutzeigenschaften
  • individuell mit Brille
  • keine
Rennradhelm
  • leicht
  • aerodynamisch
  • oft teuer
Zeitfahrhelm
  • aerodynamisch
  • für schnelle Fahrten
  • teuer
  • keinen besonderen Schutz im Nacken
Fullface Helm
  • robust
  • oft schwer
  • seperate Brille
  • keine

Welcher Fahrradhelm ist für Sie geeignet?

Kein Spielen mit Helm:

Wenn Kleinkinder einen Fahrradhelm aufhaben, sollten sie damit keinesfalls auf den Spielplatz gehen. Die Stabilität kann durch Anstoßen gefährdet werden.

Wie lange hält ein Fahrradhelm?
Ein Fahrradhelm ist immer wieder den Wetterbedingungen ausgesetzt. Dabei werden sie nicht nur mit Sonne und Regen, sondern auch mit Wind konfrontiert. Die meisten Helme bestehen aus Kunststoff und sind daher äußerst robust und witterungsbeständig. Dennoch können die äußeren Einflüsse oder etwaige Stürze mit der Zeit ihre Spuren hinterlassen. Das Gros der Hersteller empfiehlt die Helme nach ca. fünf Jahren zu tauschen. Wenn Sie aber nahezu täglich und sehr viel mit dem Rad unterwegs sind, sollten Sie die Helme sogar deutlich öfter tauschen. Erfahrungswerte zeigen hier, dass ein Tausch alle 2-3 Jahre angebracht ist.

Wie sitzt der Helm perfekt?
Sie merken schnell, ob Ihr Helm bequem sitzt oder nicht. Abschließend sollte er immer über den Augenbrauen. Doch es sollte nicht direkt hier aufsitzen, sondern immer einen Finger breit Abstand haben. Auch die Ohren sollten nicht zu fest umschlossen sein, sodass Sie auch bei längeren Fahrten keine Druckstellen davontragen. Prüfen Sie auch, ob die Riemen richtig justiert sind und gut sitzen. Zu feste oder falsch eingestellte Riemen können unschöne rote Stellen auf der Haut hinterlassen. Erfahrungen zeigen, dass der Helm dann richtig sitzt, wenn Sie ein angenehmes und leichtes Tragegefühl haben und der Helm nicht drückt.

Was kostet ein Fahrradhelm?
Sparen am falschen Ende wäre bei einem Fahrradhelm deutlich fehl am Platz. Es gibt einige Modelle, die Sie bereits für 50 Euro oder weniger erhalten. Hier müssen Sie hingegen meist Kompromisse bei der Sicherheit sowie Qualität eingehen. Daher sollte ein Fahrradhelm nicht zu billig sein. In der Regel sollten die Helme zwischen 50 Euro und 100 Euro kosten. Um auch bei guten Modellen, wie beispielsweise dem Uvex Fahrradhelm, dem Ked Fahrradhelm, dem Abus Fahrradhelm, dem Alpina Fahrradhelm, dem Giro Fahrradhelm, dem Bell Fahrradhelm oder dem Casco Fahrradhelm, dennoch sparen zu können, empfiehlt sich ein Preisvergleich. Im Internet sparen Sie oft je nach Angebot sogar den Versand. Auch Aldi oder Lidl bieten beispielsweise als Discounter immer wieder günstige Angebote. Dabei können Sie die Helme auch in verschiedenen Größen wählen.

Die beliebtesten Fahrradhelm-Hersteller

Vor allem für Kinder (z.B. von Uvex) ist ein Fahrradhelm unabdingbar.

Egal ob Fahrradhelm Mütze, oder ein Airbagfahrradhelm, EIN bester Fahrradhelm lässt sich unter der Vielzahl der verschiedenen Hersteller so einfach nicht ausmachen. Aus diesem Grund haben wir Ihnen die wichtigsten Marken in einer Übersicht zusammengefasst. Entscheiden Sie selbst, welches Modell ein guter Fahrradhelm für Ihre Bedürfnisse ist.

  • Nutacase
  • Uvex (z.B. Uvex i-vo-CC)
  • Ked
  • Abus (z.B. Abus Aduro, Abus Urban-I)
  • Alpina
  • Bell
  • Casco
  • Giro
  • MET
  • Scott
  • Carrera
  • Spezialized
  • IXS

Zubehör für einen Fahrradhelm

Das Zubehör für den Fahrradhelm ist nicht ganz unwichtig, denn es kann zur Verbesserung des Tragekomforts oder zur erhöhten Schutzfunktion dienen. Im Fahrradhelm Test sehen Sie, welche Artikel den Fahrradhelm für Frauen oder beispielsweise für Herren abrundet.

  • Riemen: Der Riemen kann individuell eingestellt werden und ist in verschiedenen Längen verfügbar. Wenn Sie einen Fahrradhelm kaufen, haben Sie bereits dort einen Riemen montiert. Mit der Zeit hingegen kann dieser aber verschmutzen oder verschleißen. Wenn Sie den Riemen auswechseln möchten, können Sie dies bei einigen Modellen problemlos tun. Dafür müssen Sie lediglich einen Ersatzriemen als Zubehör kaufen und diesen wieder am Helm montieren.
  • Schutzbrille: Die Schutzbrille ist vor allem dann wichtig, wenn Sie bei dem Fahrradhelm eine weitere Öffnung haben und viel in unwegsamem Gelände unterwegs sind. Auch die Sonne kann die Augen blenden und damit die Fahrt stören. Wenn Sie hingegen auf staubigen und massigen Strecken fahren, sollten Sie auf jeden Fall eine Schutzbrille tragen. Gelangt Dreck in Ihre Augen, kann dieser nachhaltig die Sehfunktion stören. Die Schutzbrillen gibt es in verschiedenen Größen und Ausfertigungen von zahlreichen Herstellern.
  • Polsterung: Die Polsterung ist bei allen hochwertigen Fahrradhelmen ganz individuell einstellbar. Dabei können Sie nicht nur die Riemen aufpolstern, sondern auch das Innere Ihres Helmes. Sie erhöht den Tragekomfort und ist atmungsaktiv. Damit ist auch das Fahren von längeren Strecken problemlos möglich.

Bisweilen gibt es in Deutschland keine verbindliche Helmpflicht. Dennoch ist es im Allgemeinen zu empfehlen, dass vor allem Jugendliche, Kleinkinder sowie Babys einen Radhelm bei der Fahrt aufhaben. Auch die Erwachsenen sollten es ihnen gleichtun und auf allen Strecken einen Fahrradhelm tragen. Dies dient nicht nur der Vorbildfunktion, sondern sichert auch vor schweren Verletzungen bei Unfällen.

Welcher sind die besten Fahrradhelme aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Livall Evo21 - ab 109,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Uvex Finale 2.0 - ab 87,95 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Abus Urban-I 3.0 - ab 64,90 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Lumos Ultra - ab 104,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Alpina Carapax 2.0 - ab 89,95 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Abus Pedelec 2.0 ACE - ab 149,90 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Uvex quatro Fahrradhelm - ab 69,95 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: POC Omne Air - ab 159,95 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Alpina Mythos 3.0 - ab 57,95 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Uvex i-vo CC - ab 43,90 Euro
  • Platz 11 - gut: Casco Active 2 - ab 68,67 Euro
  • Platz 12 - gut: Abus Hyban Core - ab 49,00 Euro
  • Platz 13 - gut: Giro Fixture Unisex - ab 38,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Uvex Unisex - ab 34,95 Euro
  • Platz 15 - gut: Fischer Urban Plus Brooklyn - ab 32,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Cratoni Pacer+ - ab 31,95 Euro
  • Platz 17 - gut: Fischer Urban Levin 86714 - ab 19,99 Euro
  • Platz 18 - befriedigend: KED Meggy II - ab 24,99 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller wurden im Fahrradhelme-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Fahrradhelme-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. Livall, UVEX, Abus, LUMOS, Alpina, POC, CASO, Giro, Fischer, Cratoni und KED. Mehr Informationen »

In welchem preislichen Rahmen bewegen sich ein Fahrradhelme im Fahrradhelme-Vergleich?

Im Fahrradhelme-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 19,99 Euro und 159,95 Euro kosten. Mehr Informationen »

Zu welchem der im Fahrradhelme-Vergleich vorgestellten Modelle existieren bisher die meisten Kundenbewertungen?

Über den Uvex i-vo CC äußersten sich bisher 10093 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »

Welche der 18 Fahrradhelm-Modelle aus unserem Fahrradhelme-Vergleich haben Spitzennoten erhalten?

Folgende Fahrradhelm-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: Livall Evo21, Uvex Finale 2.0, Abus Urban-I 3.0, Lumos Ultra, Alpina Carapax 2.0, Abus Pedelec 2.0 ACE, Uvex quatro Fahrradhelm, POC Omne Air, Alpina Mythos 3.0 und Uvex i-vo CC. Mehr Informationen »

Welche Produkte aus dem Bereich Fahrradhelme werden im Vergleich berücksichtigt?

Es finden 18 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im Fahrradhelme-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: Livall Evo21, Uvex Finale 2.0, Abus Urban-I 3.0, Lumos Ultra, Alpina Carapax 2.0, Abus Pedelec 2.0 ACE, Uvex quatro Fahrradhelm, POC Omne Air, Alpina Mythos 3.0, Uvex i-vo CC, Casco Active 2, Abus Hyban Core, Giro Fixture Unisex, Uvex Unisex, Fischer Urban Plus Brooklyn, Cratoni Pacer+, Fischer Urban Levin 86714 und KED Meggy II. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Fahrradhelme interessieren, noch?

Wer sich für Fahrradhelme interessiert, sucht häufig auch nach „Fahradhelme“, „Fahrrad-Helme“ oder „Fahrrad-Helme“. Mehr Informationen »

Fahrradhelm Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Fahrradhelm kaufen
Livall Evo21 Vergleichssieger 109,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Uvex Finale 2.0 Preis-Leistungs-Sieger 87,95 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Abus Urban-I 3.0 64,90 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lumos Ultra 104,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alpina Carapax 2.0 89,95 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Abus Pedelec 2.0 ACE 149,90 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Uvex quatro Fahrradhelm 69,95 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
POC Omne Air 159,95 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alpina Mythos 3.0 57,95 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Uvex i-vo CC 43,90 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Casco Active 2 68,67 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Abus Hyban Core 49,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Giro Fixture Unisex 38,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Uvex Unisex 34,95 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fischer Urban Plus Brooklyn 32,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cratoni Pacer+ 31,95 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fischer Urban Levin 86714 19,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
KED Meggy II 24,99 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Fahrradhelm gibt es hier: