MTB Helm-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem MTB-Helm Test das beste Produkt

Ein MTB-Helm ist beim Mountainbike fahren unerlässlich.

Das Fahrrad wird als Fortbewegungsmittel immer populärer und eignet sich nicht nur, um die alltäglichen Wege zur Arbeit und zum Einkaufen stressfrei zurückzulegen. In der Freizeit dienen Fahrräder als Fortbewegungsmittel, häufig aber auch als Sportgerät. Wer sich gerne in der freien Natur bewegt, wird früher oder später mit dem Mountainbiken Bekanntschaft machen. Das Radeln abseits befestigter Straßen bietet vielfältige Möglichkeiten, um seinen Bewegungsdrang auszuleben und dabei auch noch etwas für die Fitness zu tun. Neben einem geländegängigen Fahrrad braucht es zum Mountainbiken die geeignete Kleidung. Damit es während des Sports nicht zu gefährlichen Verletzungen kommen kann, ist ein Mountainbike-Helm, auch MTB-Helm genannt, ein unentbehrlicher Ausrüstungsgegenstand. Wir haben für Sie alle wichtigen Informationen zum Thema MTB-Helm zusammengetragen und sagen Ihnen, worauf Sie bei Ihrem eigenen MTB-Helm-Test achten sollten

All-Mountain, Enduro oder Downhill

Das Mountainbiken hat viele Facetten und dementsprechend groß ist die Zahl an speziellen Rädern und Ausrüstungsgegenständen. Im Bereich des Kopfschutzes können Sie drei Gruppen in Ihren MTB-Helm-Test einbeziehen. All-Mountain-Helme sind die Allrounder unter den MTB-Helmen. Sie eignen sich für kurze Ausritte mit dem Mountainbike, ebenso wie für lange Fahrrad-Touren. Sie haben neben Schutz auch Tragekomfort zu bieten. Die zweite Gruppe sind die sogenannten Enduro-Helme. Enduro-Mountainbikehelme sind speziell für längere Touren in anspruchsvollem Gelände konzipiert. Enduro-Helme ähneln einem Rennrad-Helm für die Straße. Sie sind leicht und mit zahlreichen Lüftungsschlitzen versehen. Die letzte Gruppe der Fahrradhelme fürs MTB sind die Downhill-Helme. Dabei handelt es sich in der Regel um Fullface-Helme, die nicht nur Kopf und Nacken, sondern auch die Kinnpartie schützen. Diese Art der MTB-Fahrradhelme können auch als BMX-Helm verwendet werden.

MTB-Helm-Typ Eigenschaften
All-Mountain MTB-Helm All-Mountain-Helme sollen dem Kopf, inklusive Hinterkopf und Nacken, Schutz vor Verletzungen bieten. Sie sind mit einem Visier ausgestattet, das vor Sonne, Regen, Matsch und Steinschlag schützt. Die All-Mountain-Helme sollen nicht nur optimalen Schutz, sondern auch Tragekomfort bieten.
Enduro-Helm Enduro-Helme kommen dann zum Einsatz, wenn auf den Mountainbike-Fahrten größere körperliche Anstrengungen anstehen und viel Wendigkeit gefragt ist. Sie sind leicht, haben eine gute Belüftung und sollen den Fahrer oder die Fahrerin möglichst wenig behindert.
Downhill-Helm Der Downhill-Helm ist auf rasante Abfahrten ausgelegt und dementsprechend groß sind die Anforderungen an seine Schutzwirkung. In diesem Bereich kommen häufig Fullface-Helme zum Einsatz, die nicht nur dem Kopf, sondern auch dem Gesicht und insbesondere der empfindlichen Kinnpartie Schutz bieten.

Gute Schutzwirkung bedingt hohes Gewicht

Insbesondere die Fullface-MTB-Helme sind relativ robust gebaut, weil sie im Fall der Fälle enormen Kräften standhalten müssen. Die hohe Schutzwirkung ist allerdings nicht zum Nulltarif zu haben und wird mit einem recht hohen Gewicht des Helms erzielt. Aus diesem Grund ist ein Teil der Helme mit abnehmbaren Visieren ausgestattet. MTB-Helme mit abnehmbarem Kinnschutz sind ebenfalls zu haben. Wenn es die Geländesituation erlaubt, kann auf diese Weise das Gewicht des Mountainbike-Helms reduziert werden. Wenn Sie häufig lange, körperlich anstrengende Touren unternehmen, können Sie Ihren Mountainbike-Helm-Test auf die sogenannten Enduro-Helme konzentrieren. Bei diesem MTB-Helm-Typ steht geringes Gewicht und hoher Tragekomfort im Vordergrund. Er soll bei schwierigen Manövern möglichst wenig stören. Darüber hinaus ermöglichen diese MTB-Fahrradhelme eine optimale Luftzirkulation. Der menschliche Körper reguliert seinen Wärmehaushalt maßgeblich über den Kopf und dementsprechend wichtig ist die Kühlung des Kopfes auch beim Tragen eines Fahrradhelms. Fahrrad-Helme fürs Mountainbike sind in unterschiedlichen Größen zu haben und natürlich auch als Fahrradhelme für Damen erhältlich. Unter den Kinder-Fahrradhelmen finden sich spezielle Mountainbike-Helme für Kinder. Die Auswahl an All-Mountain Bike-Helmen ist besonders groß. Diese Mountainbikehelme für alle Fälle sollen gut sitzen und auch über einen längeren Zeitraum hinweg keine Druckstellen oder gar Schmerzen verursachen.

MTB-Helm-Typ Vorteile Nachteile
All-Mountain MTB-Helm
  • Universell einsetzbar
  • In vielen Ausführungen erhältlich
  • Für extreme Einsätze nur bedingt geeignet
Enduro-MTB-Helm
  • Hoher Tragekomfort
  • Optimale Ventilationseigenschaften
  • Keine Schutzwirkung für Nacken und Gesicht
Downhill-Mtb-Helm
  • Hoher Schutz für den gesamten Kopf
  • Schutzelemente teils abnehmbar
  • Schwer
  • Einengend

Was eignet sich für Wen?

Für welche Kategorie Sie sich bei Ihrem MTB-Fahrradhelm-Test entscheiden, hängt in erster Linie von den Aktivitäten ab, die Sie mit Ihrem Mountainbike planen. Haben Sie es auf rasante Abfahrten abgesehen, können Sie Ihren MTB-Helm-Test auf die Fullface-MTB-Helme konzentrieren. Unabhängig vom Schutz des Kopfes vor Verletzungen, sollten Sie auf eine gute Belüftung achten, wie Sie beispielsweise Enduro-MTB-Helme bieten. Eine ausreichende MTB-Helm-Belüftung ist jedoch nicht nur bei den Enduro-Helmen, sondern auch bei allen anderen MTB-Helmen wichtig. Neben der Belüftung des MTB-Helms spielt der Sitz eine wichtige Rolle. Ein MTB-Helm für einen schmalen Kopf eignet sich als MTB-Helm für Damen, wobei letzten Endes die individuelle Passform entscheidet. Ein Insektenschutz am MTB-Helm kann in Gebieten mit vielen Fluginsekten Gold wert sein. Allerdings sollten Sie bedenken, dass ein MTB-Helm mit Fliegengitter aufwendiger zu reinigen ist. Wer den Freundeskreis an seinen sportlichen Höchstleistungen teilhaben lassen möchte, kann über einen MTB-Helm mit Gopro-Halterung nachdenken. Diese lässt sich aber auch nachträglich an fast jedem Modell anbringen.

Gut zu wissen

MTB-Helme können ihre Schutzwirkung nur dann voll entfalten, wenn sie optimal sitzen. Der Helm sollte weder wackeln, noch an irgendeiner Stelle drücken. Damit es zu keinen folgenreichen Verletzungen kommen kann, muss stets der Kinnriemen geschlossen werden.

Wie muss ein MTB-Helm sitzen?

Ein optimaler Sitz ist das A und O für die Schutzwirkung eines MTB-Helms. Der Helm sollte fest sitzen, ohne dabei Druckstellen zu verursachen oder zu scheuern. Das gilt sowohl für den Kopf, als auch für die Kinnpartie. Der Kinnriemen sollte so breit sein, dass er nicht einschneidet und dennoch sicheren Halt bietet. Die verschiedenen Modelle sind teils sehr unterschiedlich geformt. Das Anprobieren mehrerer Helme kann sich demnach in Sachen Passform auszahlen.

Wann sollte man einen MTB-Helm wechseln?

Spätestens dann, wenn der Helm bereits einen Sprung oder Riss hat, ist es höchste Zeit für einen Wechsel. Aber auch ausgeblichene Stellen am Helm können ein Indiz für das Nachlassen der Schutzwirkung sein. Ein Teil der Kunststoffe ist nicht UV-beständig, bleicht aus und verliert nach längerer Sonneneinstrahlung an Festigkeit.

Wie lange hält ein MTB-Helm?

Wie bei vielen anderen Ausrüstungsgegenständen für den Outdoor-Bereich auch, richtet sich der Lebenszyklus eines MTB-Helms nach Art und Dauer des Gebrauchs. Wer seinen MTB-Helm häufig benutzt und des Öfteren mit Stürzen zu kämpfen hat, wird seinen Helm früher austauschen müssen, als ein Biker, der sich ab und an auf eine gemütliche Tour in den Wald begibt.

Marken und Hersteller

Den Ausrüstern ist die Bedeutung der MTB-Helme bestens bekannt und dementsprechend umfangreich ist das Angebot der verschiedenen Hersteller. MTB-Helme von Uvex sind ebenso beliebt wie MET-MTB-Helme und Fox-MTB-Helme. Wir haben eine Liste angesagter Marken für Sie zusammengestellt:

  • MET
  • Bell
  • Uvex
  • O‘Neal
  • Giro
  • Alpina
  • TSG

Tipps für den Kauf

MTB Helm Test MTB Helm Vergleich bester MTB Helm

Beim Mountainbiken sollte immer der höchstmögliche Schutz getragen werden.

Abgesehen davon, dass ein MTB-Helm auch gut aussehen darf, sollten Sie bei Ihrem MTB-Helm-Test die Größe, die sich nach Ihrem Kopfumfang richtet, und einige weitere grundlegende Eigenschaften beachten. Dazu gehört eine Größenanpassung, ebenso wie ein möglichst geringes Gewicht, ein Visier mit guter Schutzwirkung sowie eine wirkungsvolle Belüftung. Wer des Öfteren bei Dunkelheit unterwegs ist, sollte zudem auf eine Halterung für die Beleuchtung achten. Ein Teil der Mountainbike-Helme kann mit einer Helmlampe bestückt werden. Eine MTB-Helm-Beleuchtung sorgt auch in der Nacht und bei schlechten Witterungsbedingungen für eine gute Sicht. Bevor Sie Ihren MTB-Helm-Testsieger ermitteln, kann sich ein Besuch auf der Internetseite der „Stiftung Warentest“ lohnen. Die Test-Experten beschäftigen sich regelmäßig mit dem Themenkreis Fahrrad. Wenn Sie Ihren MTB-Helm kaufen, müssen Sie nicht unbedingt nach dem teuersten Modell greifen. Auch ein günstiger MTB-Helm kann seinen Zweck voll und ganz erfüllen und eine gute Schutzwirkung bieten.

Für leidenschaftliche Mountainbiker ein Muss

MTB-Helme sind ein wichtiger Ausrüstungsgegenstand, wenn es um die Sicherheit auf dem Mountainbike geht. Welcher Helm für Sie der richtige ist, kommt ganz darauf an wofür und wie oft Sie ihn benutzen. Wenn Sie regelmäßig gefährliche Downhill-Fahrten unternehmen, sollten Sie unbedingt darauf achten, das robusteste und sicherste Modell auf dem Markt zu kaufen. Informieren Sie sich vor dem Kauf mit einem MTB-Helm-Test über den besten MTB-Helm auf dem Markt.

Welcher sind die besten MTB-Helme aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Poc Tectal Race MIPS - ab 189,95 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Alpina Carapax 2.0 - ab 129,95 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: POC Tectal - ab 144,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Poc Tectal - ab 129,95 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: O'neal Mountainbike-Helm - ab 82,12 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Bell Super Air R Mips - ab 268,44 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: O'neal MTB-Helm - ab 95,83 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: O'NEAL 0013-104 - ab 77,95 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Ixs Trigger Ff Oliv - ab 217,88 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Cratoni C-Maniac - ab 78,99 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Alpina HAGA - ab 64,99 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: IXS Trigger AM - ab 70,00 Euro
  • Platz 13 - gut: Alpina Mythos 3.0 - ab 57,95 Euro
  • Platz 14 - gut: Uigjiog 348-757-870 - ab 69,99 Euro
  • Platz 15 - gut: O'Neal Defender 2.0 Wild - ab 69,00 Euro
  • Platz 16 - gut: Giro Fixture Unisex - ab 60,49 Euro
  • Platz 17 - gut: IXS Enduro - ab 53,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Uvex i-vo cc - ab 49,99 Euro
  • Platz 19 - gut: Exclusky Erwachsene Mountain-Bike - ab 29,99 Euro
Mehr Informationen »

Leser des MTB-Helme-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des MTB-Helme-Vergleichs haben wir exklusiv 19 MTB-Helm-Modelle von 10 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man einen MTB-Helm, welcher hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Der günstigste MTB-Helme aus unserem Vergleich kosten 29,99 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Alpina Carapax 2.0 für 129,95 Euro an. Mehr Informationen »

Welcher MTB-Helm aus dem MTB-Helme-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für den Uvex i-vo cc. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,7 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welcher MTB-Helme aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 12 MTB-Helme die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Poc Tectal Race MIPS, Alpina Carapax 2.0, POC Tectal, Poc Tectal, O'neal Mountainbike-Helm, Bell Super Air R Mips, O'neal MTB-Helm, O'NEAL 0013-104, Ixs Trigger Ff Oliv, Cratoni C-Maniac, Alpina HAGA und IXS Trigger AM. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den MTB-Helme-Vergleich gefunden?

Im MTB-Helme-Vergleich werden 19 MTB-Helm-Modelle von 10 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Poc Tectal Race MIPS, Alpina Carapax 2.0, POC Tectal, Poc Tectal, O'neal Mountainbike-Helm, Bell Super Air R Mips, O'neal MTB-Helm, O'NEAL 0013-104, Ixs Trigger Ff Oliv, Cratoni C-Maniac, Alpina HAGA, IXS Trigger AM, Alpina Mythos 3.0, Uigjiog 348-757-870, O'Neal Defender 2.0 Wild, Giro Fixture Unisex, IXS Enduro, Uvex i-vo cc und Exclusky Erwachsene Mountain-Bike. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für MTB-Helme interessieren?

Kunden, die sich für einen MTB-Helm interessieren, suchten unter anderem auch nach „Mountainbikehelm“, „Mountainbike-Helm“ oder „Mountainbike-Helm“. Mehr Informationen »