Skihelm mit Visier-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Skihelm mit Visier Test das beste Produkt

Die besten Skihelme mit Visier 2023

Skihelme mit Visier schützen das Gesicht optimal vor Nässe, Schnee und Schmutz.

Für eine möglichst unfallfreie und sichere Abfahrt, darf der Skihelm mit Visier nicht fehlen. Im Skihelm mit Visier Vergleich stellen Sie jedoch schnell fest, wie viele unterschiedliche Varianten es hier gibt.

Damit Sie einen besseren Überblick über die Optionen erhalten und abwägen können, welche Lösung sich für Sie als Ski- oder auch Snowboardhelm anbietet, ist der Ratgeber eine wichtige Anlaufstelle.

Die einzelnen Varianten in der Übersicht

Beim Skihelm mit Visier können Sie aus Modellen mit unterschiedlicher Handhabung des Visiers wählen. Zur Verfügung stehen:

Skihelm mit einfach abnehmbarem Visier

Bei dieser Variante können Sie mit einem Handgriff das Visier abnehmen und durch ein Neues ersetzen. Dies hat einige Vorteile. Häufig wird ein verbrauchtes Visier nicht gewechselt, weil Werkzeug dafür notwendig ist. Hier fällt ihnen der Austausch deutlich leichter. Das spart Zeit und erhöht die Sicherheit.

Visier mit Tönungswechsel

Je nach Wetter ist es wichtig, dass Sie durch das Visier etwas sehen können. Ein praktischer Helfer ist das Visier mit Tönungswechsel. Bei dieser Lösung verändert das Visier die Farbe – je nach Sonnenstärke. So können Sie deutlich besser sehen und Hindernisse schneller erkennen.

Visier ohne Tönungswechsel

Visier am Ski Helm mit einer Hand öffnen:

Achten Sie auf die integrierte Mechanik. Das Visier sollte sich einfach mit der Hand nach oben schieben lassen, aber nicht von selbst nach unten rutschen.

Hier verfügt das Visier nicht über die Eigenschaft, sich an die Sonnenstrahlung anzupassen. Allerdings können Sie so besser eine Brille darunter tragen, da Sie auf diese Weise nicht Gefahr laufen, plötzlich gar nichts mehr zu sehen. Zudem sind die Modelle im Kauf günstiger.

Vor- und Nachteile von Skihelmen mit automatischer Visier-Tönung

Bereits einzelne Besonderheiten können den Preis des Helmes deutlich anheben. Daher stellt sich natürlich die Frage, wie dringend Sie tatsächlich ein Visier mit automatischer Tönung benötigen. Lesen Sie hier die Vor- und Nachteile:

Skihelm mit tönbarem Visier Vorteile Nachteile
Visier mit automatischer Tönung
  • erhöhte Sicherheit durch bessere Sicht
  • Verarbeitung von hochwertigen Visieren
  • Schutz der Augen vor der Sonnenstrahlung
  • hohe Kosten beim Kauf
  • Ersatz-Visier kann ebenfalls teuer sein
Visier ohne automatische Tönung
  • günstig im Kauf
  • auch geeignet, wenn Sie eine Sonnenbrille tragen
  • einfache Reinigung
  • kein Sonnenschutz bei plötzlichem Wetterwechsel
  • Sicht kann eingeschränkt werden

Kauf: Skihelme mit Visier für Kinder müssen andere Anforderungen erfüllen

Einfache Handhabung beim Verschluss:

Oft wird beim Kauf nur darauf geachtet, inwieweit das Visier überzeugen kann. Werfen Sie auch einen Blick auf den Verschluss. Dieser sollte für Erwachsene und Kinder gleichermaßen einfach in der Handhabung, dabei aber robust und haltbar sei.

Möchten Sie einen Skihelm mit Visier kaufen, sollten Sie darauf achten, ob es sich um einen Kinderskihelm, einen Skihelm für Damen oder einen Skihelm für Herren handelt. Auch Kinder sollten unbedingt einen Helm tragen, wenn sie auf die Piste gehen. Der Skihelm für Kinder muss ebenfalls besondere Anforderungen erfüllen.

Es gibt auch den Skihelm mit Visier für Kinder. Grundsätzlich sollte der Helm möglichst immer ein Visier für den Nachwuchs haben, da so verhindert wird, dass kleine Steinchen in die Augen fliegen. Das gilt auch für einenSnowboard Helm. Tragen Kinder den Skihelm mit Brille, kann geschaut werden, ob ein Verzicht auf das Visier sinnvoll ist.

Der Skihelm mit Visier für Damen oder auch der Skihelm mit Visier für Herren steht oft in einer deutlich größeren Auswahl zur Verfügung, als die Modelle für Kinder. Für Kinder gibt es beispielsweise Lösungen von Alpina. Der Alpina Kinderhelm ist an den Kopf anpassbar und bietet eine effektive Polsterung.

Kaufberatung: Ohrenpolster und Gewicht spielen eine große Rolle

Achten Sie beim Kauf eines Skihelms besonders auf das Gewicht, Ohrenpolster, die Belüftung und Möglichkeiten zur Größenanpassung.

Was sich als bester Skihelm mit Visier für Sie erweist, hängt unter anderem von den Besonderheiten und den Eigenschaften ab, die das jeweilige Produkt mitbringt. Entscheiden Sie erst einmal, welche Konstruktion zu Ihnen passt und ob Sie einen Helm mit Vollschale oder mit Halbschale nutzen möchten.

Die meiste Helme mit Visier werden als Halbschale angeboten. Dadurch haben sie ein geringeres Gewicht. Ihre Ohren bleiben frei und Sie profitieren von einer besseren Belüftung. Wenn Sie eine besonders hohe Sicherheit möchten, sollten Sie lieber zur Vollschale greifen. Gerade auch als Snowboardhelm ist diese Variante zu empfehlen.

Neigen Sie dazu, beim Sport viel zu schwitzen, sollten Sie auf eine gute Belüftung achten. Diese ist auch dann wichtig, wenn Sie einen Skihelm mit Visier für Brillenträger suchen. Die Visiere können sonst schnell beschlagen, ebenso wie die Brille selbst.

Um sicherzustellen, dass der Helm auch optimal passt, sollte er eine Größenanpassung ermöglichen. Gerade auch das Innenfutter darf nicht zu locker sitzen, damit die Helme nicht rutschen. Zusätzliche Ohrenpolster verhindern, dass sich Druckschmerzen an den Ohren bilden.

Informieren Sie sich über die jeweilige Technologie. Hier gibt es die folgenden Varianten:

  • Hardshell: Die Schlagenergie wird über den gesamten Helm verteilt. Die Integration eines Belüftungssystems ist möglich. Zudem verfügen die Helme über eine gute Dämpfung. Sie bringen aber ein recht hohes Gewicht mit.
  • In-Mold: Mit Polycarbonat wird die Außenschale gefertigt und stabil mit der Innenschale verbunden. Das Gewicht ist so sehr gering, eine Belüftung kann aber nicht optimal integriert werden.
  • Hybrid: Der obere Teil des Helms besteht aus einer Hartschale, unten wird mit einer In-Mold-Technologie gearbeitet. So erfolgt eine Verbindung der Vorteile beider Ausführungen.

Das Außenmaterial wirkt sich auf das Gewicht aus: Während die Farbe des Helms nur ein Design-Aspekt ist, kann sich das Außenmaterial deutlich auf das Gewicht auswirken. Suchen Sie also einen sehr leichten Skihelm mit Visier, sollten Sie auf das Gesamtgewicht achten. Carbon, Fiberglas und Thermoplaste kommen besonders häufig zum Einsatz.

Das brauchen Sie für einen gelungenen Tag auf der Piste

Sonneneinstrahlung nicht unterschätzen:

Durch Reflektionen der Sonne auf dem Schnee kann es zu Schäden an den Augen kommen. Unfälle treten häufiger auf, da die Sicht eingeschränkt wird. Abgedunkelte Skibrillen können die Gefahr reduzieren.

Der Skihelm mit Visier ist nur eines der Accessoires, das Sie benötigen, wenn Sie einen schönen Tag auf den Pisten erleben möchten. Eine hochwertige Ausstattung ist die beste Grundlage, um sicher im Schnee fahren zu können. Die folgenden Produkte dürfen daher nicht fehlen:

  • Ski: Legen Sie Wert auf die Auswahl der passenden Skier und lassen Sie sich hier auch gut beraten
  • Skibrillen: Bei einem Helm ohne Visier sollten Sie immer eine Skibrille tragen. Aber auch bei der Variante mit Visier kann sie vor Sonne schützen.
  • Skistöcke: Für die optimalen Bewegungen auf der Piste ist es wichtig, gute Skistöcke zu haben
  • Skischuhe: Die beste Ausstattung nützt nichts, wenn Sie nicht die richtigen Skischuhe für den Start auf der Piste haben

Wichtige Fragen und Antworten

Was sagt die Stiftung Warentest zum Skihelm mit Visier?

Als Anlaufstelle für einen effektiven Vergleich der Eigenschaften verschiedener Varianten lohnt sich ein Blick auf die Stiftung Warentest. Möchten Sie einen Skihelm mit Visier kaufen, können Sie vorher schauen, welche Produkte gut abschneiden. Dabei muss es nicht der Skihelm mit Visier Testsieger sein. Oft schneiden auch andere Marken gut ab, bei denen Sie den Skihelm mit Visier günstig kaufen können.

Welche Marken und Hersteller sollte man kennen?

Achten Sie bei einem Vergleich der Modelle auf Sicherheitssiegel und die Produktnormen, nach denen der Helm gefertigt wurde.

Um sich einen guten Überblick über die einzelnen Varianten beim Skihelm mit oder ohne Visier verschaffen zu können, hilft eine Übersicht über die bekannten Marken in dem Bereich:

  • Uvex
  • Alpina
  • Kask
  • Slokker
  • Dainese
  • Black Crevice
  • Bollé
  • HEAD
  • protectWEAR
  • Relax
  • Carrera

Bei Warenvergleich.de haben Sie die Möglichkeit, sich ein Bild im Skihelm Test zu machen und auch die Produkte der einzelnen Marken gegenüberzustellen. Ob der Uvex Helm oder doch der Alpina Skihelm die passende Wahl darstellt, ist aber immer unterschiedlich. Möglicherweise passt der Uvex Skihelm besser zu Ihrem Kopf, als die Alpina Helme.

Es ist immer empfehlenswert, einen Blick auf weitere Marken zu werfen. Der POC Skihelm oder der Casco Skihelm sowie der Giro Skihelm können eine gute Alternative darstellen, wenn Ihnen der Alpina Jump IV oder der Uvex HLMT 300 Visor möglicherweise zu teuer sind.

Kann man einen Skihelm mit Visier gebraucht kaufen?

Einen Skihelm mit Visier von Alpina oder anderen Marken gebraucht kaufen, ist möglich, aber nicht zu empfehlen. Sie wissen nicht, inwieweit der Helm mit Visier schon in einen Unfall integriert war. Sie können aber schauen, ob Sie Ihren Skihelm mit einem Visier nachrüsten können. Bei einigen Modellen ist das möglich.

Skihelm mit Visier oder ohne?

Wir von Warenvergleich.de würden Ihnen immer empfehlen, auf einen Skihelm mit Visier zurückzugreifen.

Welcher sind die besten Skihelme mit Visier aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Uvex Instinct Visor Pro V Skihelm - ab 169,95 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Bollé Backline Visor - ab 166,66 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Uvex Instinct Visor Skihelm - ab 147,80 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Uvex HLMT 600 Visor V Skihelm - ab 184,09 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Uvex S566262 - ab 143,58 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Salomon Driver S Skihelm - ab 162,39 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Atomic Savor Visor Stereo Skihelm - ab 134,23 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Alpina Jump 2.0 Q-Lite - ab 142,12 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Uvex HLMT 400 Visor Style Skihelm - ab 145,85 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Alpina CARAT LE VISOR Q-LITE - ab 138,59 Euro
  • Platz 11 - gut: Salomon Driver Access Skihelm - ab 136,25 Euro
  • Platz 12 - gut: Black Crevice BCR143926 - ab 130,23 Euro
  • Platz 13 - gut: Black Crevice BCR143921-BB-2 - ab 100,51 Euro
  • Platz 14 - gut: Black Crevice BCR143824-CB-XS - ab 108,91 Euro
  • Platz 15 - gut: Alpina Zupo Visor Q-LITE für Kinder - ab 100,69 Euro
  • Platz 16 - gut: Black Crevice Gstaad - ab 85,25 Euro
  • Platz 17 - gut: Uvex Unisex – Erwachsene - ab 121,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Moto Helmets K96 Skihelm - ab 79,99 Euro
  • Platz 19 - gut: Odoland Unisex Skihelm - ab 72,99 Euro
  • Platz 20 - gut: Salomon Visor Helm - ab 79,31 Euro
  • Platz 21 - gut: Cmp WA-2 - ab 78,99 Euro
  • Platz 22 - gut: Protectwear FBA-MS95 - ab 72,90 Euro
  • Platz 23 - gut: Alpina Arber Visor - ab 71,90 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller wurden im Skihelme mit Visier-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Skihelme mit Visier-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. UVEX, Bollé, Salomon, Atomic, Alpina, Black Crevice, Moto Helmets, Odoland, CMP und Protectwear. Mehr Informationen »

In welchem preislichen Rahmen bewegen sich ein Skihelme mit Visier im Skihelme mit Visier-Vergleich?

Im Skihelme mit Visier-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 71,90 Euro und 184,09 Euro kosten. Mehr Informationen »

Zu welchem der im Skihelme mit Visier-Vergleich vorgestellten Modelle existieren bisher die meisten Kundenbewertungen?

Über den Black Crevice BCR143921-BB-2 äußersten sich bisher 1237 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »

Welche der 23 Skihelm mit Visier-Modelle aus unserem Skihelme mit Visier-Vergleich haben Spitzennoten erhalten?

Folgende Skihelm mit Visier-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: Uvex Instinct Visor Pro V Skihelm, Bollé Backline Visor, Uvex Instinct Visor Skihelm, Uvex HLMT 600 Visor V Skihelm, Uvex S566262, Salomon Driver S Skihelm, Atomic Savor Visor Stereo Skihelm, Alpina Jump 2.0 Q-Lite, Uvex HLMT 400 Visor Style Skihelm und Alpina CARAT LE VISOR Q-LITE. Mehr Informationen »

Welche Produkte aus dem Bereich Skihelme mit Visier werden im Vergleich berücksichtigt?

Es finden 23 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im Skihelme mit Visier-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: Uvex Instinct Visor Pro V Skihelm, Bollé Backline Visor, Uvex Instinct Visor Skihelm, Uvex HLMT 600 Visor V Skihelm, Uvex S566262, Salomon Driver S Skihelm, Atomic Savor Visor Stereo Skihelm, Alpina Jump 2.0 Q-Lite, Uvex HLMT 400 Visor Style Skihelm, Alpina CARAT LE VISOR Q-LITE, Salomon Driver Access Skihelm, Black Crevice BCR143926, Black Crevice BCR143921-BB-2, Black Crevice BCR143824-CB-XS, Alpina Zupo Visor Q-LITE für Kinder, Black Crevice Gstaad, Uvex Unisex – Erwachsene, Moto Helmets K96 Skihelm, Odoland Unisex Skihelm, Salomon Visor Helm, Cmp WA-2, Protectwear FBA-MS95 und Alpina Arber Visor. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Skihelme mit Visier interessieren, noch?

Wer sich für Skihelme mit Visier interessiert, sucht häufig auch nach „Schihelm mit Visier“, „Skihelm mit Visier Damen“ oder „Skihelm mit Visier Damen“. Mehr Informationen »