
Fahrradhelme gibt es für Herren, Damen und Kinder.
Möchten Sie einen Herren-Fahrradhelm kaufen, können Sie zwischen zahlreichen Modellen und Designs wählen. Ob Schwarz, Blau oder gemustert – wichtiger als die Farbe ist die Bauform des Helms. Zu den empfehlenswerten Helmen für Pendler und Hobbyfahrer gehört der City-Helm. Dieser ist für die alltägliche Nutzung geeignet. Durch die großen Belüftungskanäle bietet er einen guten Tragekomfort.
Eine Möglichkeit besteht in einem Allround-Helm. Dieser kann für das Trekking oder die Fahrt mit BMX oder Skateboard verwendet werden. Für Herren, die mehreren Sportarten nachgehen, ist ein Allround-Helm empfehlenswert. Der Kopfschutz zeichnet sich durch eine in den Nacken gezogene Rückseite aus. Diese schützt den Hinterkopf. Das Modell verfügt über eine glatte Oberfläche, die zahlreiche Vorteile mit sich bringt. Beispielsweise kann sie einem Schädel-Hirn-Trauma vorbeugen. Im Gegensatz zu einem City-Helm ist der Allround-Helm jedoch weniger gut belüftet.
Fahren Sie statt mit dem klassischen Rad mit einem E-Bike, sollte die Wahl auf einen E-Bike-Helm fallen. Hersteller verkaufen diesen auch unter dem Namen Pedelec-Helm. Er bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ausreichend Schutz. Gleichzeitig kann er mit hohem Tragekomfort aufwarten. Teilweise können Sie einen Fahrradhelm auch it Visier kaufen.
Um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern, fasst die folgende Tabelle die Vor- und Nachteile der einzelnen Typen zusammen:
Art des Helms | Vorteile | Nachteile |
City-Fahrradhelm | - hoher Tragekomfort
- große Belüftungsschlitze
| - weniger für Trekking geeignet
|
Allround-Fahrradhelm | - schützt auch den Hinterkopf
- hohe Stabilität
| - vergleichsweise hohe Anschaffungskosten
- weniger gut belüftet als City-Helm
|
E-Bike-Helm | - sehr robust
- für Fahrten mit höherer Geschwindigkeit geeignet
| - vergleichsweise hohe Anschaffungskosten
- wenig belüftet
|