Skibrille-Kaufberatung 2021
So finden Sie in einem Skibrille Test das beste Produkt
Eine hochwertige Skibrille wird von der Marke Alpina hergestellt.
Im Winter ist für viele das Wedeln über die Pisten unverzichtbar. Skifahren und Snowboardfahren stehen bei den beliebtesten Hobbys unangefochten auf den vorderen Plätzen. Wer die Pisten unsicher machen möchte, sollte auf eine gute Ausrüstung achten. Neben dem Skihelm gehört auch die passende Brille dazu. Den Schutz für die Augen gibt es in vielen Ausführungen, Größen sowie Designs. In einem Skibrillen Test werden verschiedene Varianten des treuen Begleiters für das Wintersportvergnügen vorgestellt. Sie hat nicht nur die Aufgabe, die Augen vor der UV-Strahlung zu schützen, sondern soll auch helfen, das blendende Licht fernzuhalten. Gerade durch das reine Weiß des Schnees ist es schwierig, ohne eine Brille zu sehen und sicher über die Piste zu gleiten. Wo die Unterschiede bei den einzelnen Modellen liegen und was beim Kauf einer Skibrille entscheidend sein kann, zeigen die Informationen in einem Test ebenfalls.
Verschiedene Skibrillen-Arten in der Übersicht
Die Skibrille ist ein unerlässlicher Begleiter, wenn es auf die Skipiste geht. Die Gläser sind sphärisch geformt und passen sich optimal der Form der Augen an. Dadurch werden die Bilder nicht verzerrt. In einem Skibrillen Test wird die Vielfalt bei den Brillen-Arten besonders deutlich. Es gibt nicht nur Modelle für Männer und Frauen, sondern auch Brillen mit verspiegelten oder unverspiegelten Gläsern. Auch Brillenträger müssen auf eine gute Skibrille nicht verzichten. Zur Wahl stehen Modelle verschiedener Hersteller. Gute Kritiken durch Träger und einen Brillen Vergleich erhielten beispielsweise die Oakley Skibrille und die Uvex Skibrille. Welche Brillen noch überzeugen können und was die Brillen-Arten ausmacht, sehen Sie hier.
Skibrillen-Art | Beschreibung |
---|---|
Skibrille verspiegelt | Es gibt die Ski- oder Snowboardbrille auch mit verspiegelten Gläsern. Sie soll nicht nur die schädlichen UV-Strahlen von den Augen fernhalten, sondern auch noch eine bessere Sicht auf der Piste ermöglichen. Die verspiegelten Gläser haben bei vielen Herstellern nicht nur einen modischen, sondern vor allem einen nützlichen Grund. Bei der Skibrille mit verspiegelten Gläsern werden vor allem die grellen Sonnenstrahlen direkt absorbiert. Dadurch wird die Sicht deutlich klarer. |
Skibrille für Brillenträger | Brillenträger müssen nicht auf eine Sportbrille verzichten. Es gibt beispielsweise Modelle, die zusätzlich zur konventionellen Brille mit Sehstärke getragen werden können. Bekannt sind sie unter dem Namen „Over the Goggles“ (kurz OTG). Die Skibrille ist so gefertigt, dass sie über der normalen Brille getragen werden kann. Die äußere Einfassung mit Schaumstoff oder Silikon stellt einen optimalen Abstand zum Brillengestell her, sodass der Tragekomfort hoch ist. Erhältlich sind diese Modelle nicht nur als Ski- sondern ebenso als Snowboard Brille. |
Skibrille Damen | Die Brillen für Damen gibt es ebenfalls in unzähligen Größen, Ausführungen und von zahlreichen Herstellern. Wer eine besonders gute Sicht haben möchte, sollte auf die Skibrille Damen verspiegelt zurückgreifen. Sie absorbiert nicht nur die UV-Strahlen, sondern reflektiert einen Großteil der grellen Einstrahlung. Dadurch bekommen die Damen auf der Piste einen besonders klaren Durchblick. Erhältlich sind die Modelle in modischen Farben wie beispielsweise weiß oder pink. Ein Klassiker bei der Skiausrüstung der Damen ist beispielsweise die Oakley Skibrille oder die Uvex Skibrille. Beide Hersteller bieten die Brillen für die Damen zusätzlich in verschiedenen Gläser-Varianten an. |
Brille mit Sehstärke | Es gibt die Skibrille oder Snowboardbrille auch für Brillenträger mit Sehstärke. Diese Modelle sind allerdings etwas teurer als die konventionellen Skibrillen. Die Gläser müssen durch den Optiker ganz individuell gefertigt und angepasst werden. Für den Einsatz der Gläser muss die Skibrille mit der Option für Wechselgläser ausgestattet sein. Damit können die Skifahrer die Gläser ganz nach Bedarf an die Sichtverhältnisse anpassen. |
Lagern Sie Ihre Brille bestenfalls in einem Schutzbeutel. Die meisten Skibrillen haben ihn bereits dabei, wenn sie die Brille kaufen. Da die Gläser sehr kratzempfindlich sind, sollten Sie die Brille immer in den Beutel packen. Vor allem bei den Gläsern auf der Innenseite ist Vorsicht geboten. Sie sind empfindlicher als die Außenseite. Drehen Sie die Brille daher immer so, dass die Innenseite möglichst gut geschützt ist.
Vor- und Nachteile verschiedener Skibrillen-Typen
In einem Skibrillen Test und dem Blick auf die verschiedenen Brillen-Varianten wird schnell deutlich, dass es für jeden Skifahrer das passende Modell gibt. Die Auswahl der Hersteller sowie deren Modelle ist mittlerweile so groß geworden, dass sich jeder seine ganz eigene Brille zusammenstellen kann. Welche Vor- und Nachteile es gibt, zeigt eine Übersicht im Brillen Vergleich. Die verspiegelte Brille ist beispielsweise nicht immer die beste Lösung, da sie kratzempfindlich und vor allem für Skifahrer, die eine Sehhilfe benötigen, nicht immer geeignet ist. Sehen Sie selbst, welche Stärken und Schwächen die Brillen-Typen ausmachen.
Skibrillen-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Skibrille verspiegelt |
|
|
Skibrille für Brillenträger |
|
|
Skibrille Damen |
|
|
Brille mit Sehstärke |
|
|
Welche Skibrillen sind für Sie geeignet?
Was ist der Blue Attenuator?
Haben Sie den Begriff schon einmal auf der Verpackung der Skibrillen gelesen? Dahinter verbirgt sich nichts anderes als ein Farbfilter. Er filtert, wie es der Name schon sagt, die Blauanteile im Licht heraus. Je weniger Blauanteile auf Ihr Auge treffen, desto schärfer können Sie durch Ihre Brille sehen. Unterteilt wird die Absorption in fünf Kategorien, von 0 bis 4. Die Kategorie 0 steht für die höchste Lichtdurchlässigkeit. Solche Brillen kommen bei starker Bewölkung oder Flutlicht zum Einsatz. Brillen mit der Kategorie 1 werden genutzt, wenn die Verhältnisse auf der Piste wechselhaft sind. Ist es sonnig und ein bisschen bewölkt, sollten Brillen der Kategorie 2 genutzt werden. Optimale Sicht bei überwiegendem Sonnenschein bieten die Brillen der Kategorie 3. Haben Sie den ganzen Tag Sonne auf der Piste, bietet eine Brille der Kategorie 4 die beste Sicht.
Gibt es eine Skibrille mit Wechselgläsern?
Es gibt auch Brillen, die mit Wechselgläsern ausgestattet sind. Bei ihnen können Sie ganz einfach mittels Klickmechanismus die Gläser ganz nach Witterungs- und Lichtverhältnissen auswechseln. Die Wechselgläser sind bei einigen Herstellern bereits beim Kauf der Brille vorhanden. Wahlweise können Sie die unterschiedlichen Gläser auch als Zubehör erwerben.
Reicht eine Sonnenbrille zum Skifahren aus?
Einige Skifahrer nutzen ihre konventionelle Sonnenbrille auf der Piste. Das sieht zwar auf den ersten Blick modisch aus, ist aber nicht immer ganz geeignet. Viele Sonnenbrillen verfügen nicht über eine ausreichende Absorption des Lichtes, sodass der Blick gerade bei starker Sonneneinstrahlung getrübt wird. Die Sonnenbrillen haben einen weiteren Nachteil: Sie sitzen nicht so fest am Kopf wie eine richtige Skibrille. Beim Sturz kann sich beispielsweise die Sonnenbrille ungünstig vom Kopf lösen und durch die Bügel Verletzungen im Gesicht hervorrufen.
Eignen sich Skibrillen auch für Tiefschneewanderungen?
Wer im Hochgebirge wandert und um sich herum nur unbändige Schneemassen hat, ist schnell von der sogenannten Schneeblindheit betroffen. Dabei ist es den Augen aufgrund des grellen Lichtes und der fehlenden Absorption nicht möglich, ein klares Bild zu erfassen. Dafür gibt es eine spezielle Schneebrille. Sie hat eine besonders hochwertige Verglasung und absorbiert das grelle Licht, sodass der Blick nur wenig getrübt wird. Gute Skibrillen können das ebenfalls leisten. Dafür muss der Blaufilter möglichst hoch sein.
Die beliebtesten Skibrillen-Hersteller
Die Auswahl bei den Skibrillen ist besonders groß, sodass sich jeder sein ganz individuelles Modell aussuchen kann. Einige Marken haben sich auf Skibrillen für Fahrer mit Sehhilfen spezialisiert. Andere wiederum – wie Giro – auf besonders modische Brillen. Zu den bekanntesten Herstellern gehören:
- Anon
- Alpina
- Uvex
- Smith
- Oakley
- Giro
- Scott
- Salomon
- Carrera
- Poc
- Dragon
- Atomic
- Bolle
- Shred
Kaufberatung für Skibrillen
Wer sich eine passende Ski- oder Snowboardbrille kaufen möchte, hat zunächst die Qual der Wahl. Die Hersteller bieten unzählige Modelle in ihrem Sortiment an. Eine erste Entscheidungshilfe kann ein Skibrillen Test bieten. Hier werden verschiedene Modelle mit ihren Vorzügen und Nachteilen gegenübergestellt. Was ist beim Kauf noch wichtig? Sie erhalten hier einige Tipps, wie Sie Ihre passende Brille für den Pistenspaß finden.
Tragekomfort
Beim Tragen der Brille sollten Sie ein gutes Gefühl haben. Bestenfalls darf sie nicht drücken oder Ihnen ein eingeengtes Gefühl geben. Die meisten Brillen lassen sich ganz problemlos in der Weite verstellen. Dadurch können Sie die Alpina Skibrille, die Oakley Snowboardbrille oder die POC Skibrille ganz bequem an Ihren Kopf anpassen. Für einen zusätzlichen Tragekomfort sorgen auch Schaumstoffränder an den Brillengläsern.
Auswahl der Gläser
Die Ski- und Snowboardbrillen sind mit unterschiedlichen Gläsern bestückt. Es gibt sie wahlweise in modischen Farben, verspiegelt oder unverspiegelt und mit unterschiedlichen Blaufiltern. Gerade bei den Blaufiltern sollten Sie darauf achten, dass Sie eine Brille in einer optimalen Kategorie wählen. Fahren Sie meist in sonnigen Gebieten Ski, sollten Sie zu einer Brille der Kategorie 4 greifen.
Sicherheit
Alpina Brillen und Modelle anderer, hochwertiger Hersteller, sind aus bruchsicherem Glas gefertigt. Dadurch haben Sie auch bei einem Sturz die Sicherheit, dass Ihre Augen vor Splittern geschützt sind. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Gläser aus robustem Kunststoff oder bruchsicherem Glas bestehen. Angaben dazu finden Sie unter den Hinweisen der Hersteller.
Preis
Der Preis für die Skibrillen variiert. Besonders günstig kaufen lassen sie sich beispielsweise im Internet. Händler wie Amazon oder Fachmärkte für Sportartikel bieten online nahezu alle Hersteller und ihre Modelle übersichtlich geordnet an. Beim Saison-Wechsel gibt es online sogar viele Modelle deutlich günstiger im Sale.
Welche sind die besten Skibrillen aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Vergleichssieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Ganzton Benice - ab 34,99 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Zionor Lagopus X4 - ab 49,99 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Uvex Slider - ab 23,95 Euro
- Platz 4 - gut: Alpina Challenge 2.0 DH - ab 33,48 Euro
- Platz 5 - gut: JTENG - ab 7,38 Euro
- Platz 6 - gut: SPOSUNE - ab 25,99 Euro
- Platz 7 - gut: Alpina Ruby S - ab 11,99 Euro
Welche Hersteller wurden im Skibrillen-Vergleich berücksichtigt?
In unserem Skibrillen-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. GANZTON, ZIONOR, UVEX6|#UVEX, ALPJK|#ALPINA, JTENG und sposune. Mehr Informationen »
In welchem preislichen Rahmen bewegen sich eine Skibrillen im Skibrillen-Vergleich?
Im Skibrillen-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 7,38 Euro und 49,99 Euro kosten. Mehr Informationen »
Zu welchem der im Skibrillen-Vergleich vorgestellten Modelle existieren bisher die meisten Kundenbewertungen?
Über die Ganzton Benice äußersten sich bisher 849 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »
Welche der 7 Skibrille-Modelle aus unserem Skibrillen-Vergleich haben Spitzennoten erhalten?
Folgende Skibrille-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: Ganzton Benice, Zionor Lagopus X4 und Uvex Slider. Mehr Informationen »
Welche Produkte aus dem Bereich Skibrillen werden im Vergleich berücksichtigt?
Es finden 7 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im Skibrillen-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: Ganzton Benice, Zionor Lagopus X4, Uvex Slider, Alpina Challenge 2.0 DH, JTENG, SPOSUNE und Alpina Ruby S. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Skibrillen interessieren, noch?
Wer sich für Skibrillen interessiert, sucht häufig auch nach „Ski Brillen“, „Oakley Skibrille“ oder „UVEX Skibrille“. Mehr Informationen »
Skibrille | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Skibrille kaufen |
---|---|---|---|---|
Ganzton Benice | Vergleichssieger | 34,99 | 4,5 Sterne aus 849 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Zionor Lagopus X4 | Bestseller | 49,99 | 4,5 Sterne aus 165 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Uvex Slider | 23,95 | 4,6 Sterne aus 135 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Alpina Challenge 2.0 DH | 33,48 | 4,6 Sterne aus 47 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
JTENG | Preistipp | 7,38 | 4,2 Sterne aus 159 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
SPOSUNE | 25,99 | 4,5 Sterne aus 353 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Alpina Ruby S | 11,99 | 4,7 Sterne aus 559 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |