Ski Vergleich 2021
Die besten Ski im Vergleich
Vergleichssieger | Bestseller | | | | Preistipp | | |
Modell* | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Unsere Wertung* So kommen unsere Vergleichsergebnisse zustande | |||||||
Kundenwertung bei Amazon* | 1 Bewertungen | 2 Bewertungen | 3 Bewertungen | 0 Bewertungen | 3 Bewertungen | 5 Bewertungen | noch keine |
Geeignet für | Herren | Damen | Herren | Damen | Damen | Herren | Damen | Kinder | Herren |
Größe Nose | 120 cm bei 170 cm Skilänge | 120 cm bei 149 cm Skilänge | 122 cm bei 170 cm Skilänge | 114 cm bei 160 cm Skilänge | 114 cm bei 155 cm Skilänge | 95 cm bei 90 cm Skilänge | 125 cm bei 176 cm Skilänge |
Größe Waist | 72 cm bei 170 cm Skilänge | 69 cm bei 149 cm Skilänge | 75 cm bei 170 cm Skilänge | 74 cm bei 160 cm Skilänge | 71 cm bei 155 cm Skilänge | 66 cm bei 90 cm Skilänge | 76 cm bei 176 cm Skilänge |
Größe Tail | 103 cm bei 170 cm Skilänge | 104 cm bei 149 cm Skilänge | 105 cm bei 170 cm Skilänge | 102 cm bei 160 cm Skilänge | 100 cm bei 155 cm Skilänge | 86 cm bei 90 cm Skilänge | 103 cm bei 176 cm Skilänge |
Schwungweite | 15 m bei 170 cm Skilänge | 9.5 m bei 149 cm Skilänge | 14.6 m bei 170 cm Skilänge | 12 m bei 160 cm Skilänge | 13 m bei 155 cm Skilänge | 5.3 m bei 90 cm Skilänge | 17.2 m bei 176 cm Skilänge |
Kernmaterial | Holz | Polyurethan | k. A. | Holz | Glasfiber | Polyurethan | Synflex |
Verfügbare Skilängen |
|
|
|
|
|
|
|
Zielgruppe | Einsteiger bis Fortgeschrittene | Einsteiger bis Fortgeschrittene | Einsteiger bis Fortgeschrittene | Einsteiger bis Fortgeschrittene | Einsteiger bis mittleres Fahrkönnen | Einsteiger | Fortgeschrittene |
Inkl. Bindung | XT12 | PR 10 | L 10 GW | TLT10 | Fischer RS9 SLR | EL 10 Shift | |
Vor- und Nachteile |
|
|
|
|
|
|
|
Zum Angebot* | |||||||
Erhältlich bei* |
- leichtes Handling durch Air Power Kern
- kraftsparendes Skifahren
- bereits montierte Bindung
Ski-Kaufberatung 2021
So finden Sie in einem Ski Test das beste Produkt
Ob harte oder weiche Pisten – für alle gibt es den passenden Skityp.
Der nächste Skiurlaub naht und Ihnen fehlt noch die passende Skiausrüstung? Je nachdem, auf welchem Level Sie Skifahren und wie schwierig die Pisten im Skigebiet sind, eignen sich manche Skimodelle besser als andere.
Worauf es ankommt und welche unterschiedlichen Ski-Typen es im Handel gibt, zeigen wir Ihnen hier in unserer Kaufberatung.
Einen guten Überblick über viele aktuelle Skimodelle der bekanntesten Hersteller finden Sie in Ski Tests oder unserer Vergleichstabelle, in welcher Sie ausgewählte Skier auf einen Blick sehen können.
Ski gibt es für verschiedene Pisten und Fahrstile
Am beliebtesten sind tailliert geformte Carver-Ski, die es in verschiedenen Varianten gibt und für ihr gutes Fahrverhalten auf der Piste bekannt sind.
Die am häufigsten im Handel zu findenden Skitypen sind:
- Freecarver,
- Racecarver,
- All-Mountain-Carver und
- Twintip Freestyle-Ski
Eben genannte Typen stellen wir Ihnen hier kurz näher vor:
Freecarver für präparierte Pisten
Freecarver sind für gut präparierte Skipisten geeignet. Sie gehören zu den meistgenutzten Skitypen, da sie einfach zu fahren und für klassische Abfahrten in den meisten Skigebieten ideal sind. Besonders wendig ist der Freecarver-Ski mit einer Mittelbreite unter 72 mm. Nachteilig ist, dass Sie damit nicht gut durch Tiefschnee kommen.
Racecarver richten sich an fortgeschrittene Fahrer
Sie bevorzugen rasante Abfahrten auf schwarzen Pisten oder sportliche Slalomfahrten und es kann Ihnen gar nicht schnell genug abwärts gehen? Dann sind Racecarver ideal für Sie. Diese Ski lassen sich am besten auf harten Pisten fahren und haben besonders dynamische Eigenschaften beim Schwingen. Beginnende Skifahrer sollten jedoch die Finger von diesem Paar lassen, da eine gute Kondition und Fahrtechnik Voraussetzung sind.
All-Mountain-Carver sind perfekt fürs Gelände
Ein Allmountain-Carver ist extrabreit geformt und eignet sich deshalb auch für anspruchsvolles Gelände. Wenn Sie also gerne mal abseits der Pisten im Tiefschnee unterwegs sind, treffen Sie mit diesem Ski die optimale Wahl. Die breite Auflagefläche sorgt für einen besseren Auftrieb, sodass Sie auch bei tiefem Schnee nicht zu tief einsinken.
Mit Twintip Freestyle-Ski in den Funpark
Sie lieben Funsport im Schnee, zum Beispiel in einem Snowpark mit abwechslungsreichen Halfpipes? Dann ist ein Twintip Freestyle-Ski ideal für Sie. Dieser Ski ist für alle Pisten geeignet, aber besonders für Sprünge und Skitricks ideal.
Vorteile und Nachteile der verschiedenen Ski-Typen
Als kleine Entscheidungshilfe finden Sie hier nochmal alle Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Ski-Arten.
Ski-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Freecarver |
|
|
Racecarver |
|
|
All-Mountain-Carver |
|
|
Twintip Freestyle-Ski |
|
|
Größe, Kernmaterial und Form entscheiden jeden Ski Test
Beim Kauf von Skiern kommt es auf den richtigen Typ, aber auch auf ein hochwertiges Material, eine gute Bindung und verfügbare Skilängen an.
Ein Unisex-Ski passt für Damen und Herren
Sie finden im Handel Unisex-Ski, die sich von Herren und Damen gleichermaßen gut fahren lassen. Speziell für Frauen gibt es noch den Lady-Ski, der insgesamt etwas leichter ist, ansonsten aber kaum von den Modellen für Herren abweicht. Die Körpergröße und das Körpergewicht sind entscheidend für die Wahl des passenden Skis.
Skilänge und Breite beeinflussen das Fahrverhalten
Extrabreite Ski sind ideal für Tiefschnee.
Wählen Sie die Länge und Breite der Ski inkl. Bindung immer passend zu Ihrem Können aus. Umso erfahrener Sie im Skifahren sind, desto länger dürfen die Ski sein.
Mit kürzeren Skiern kommen Sie sehr gut um die Kurven, sind dafür aber etwas langsamer unterwegs. Lange Ski sind deutlich schneller, für Anfänger aber nur schwer um die Kurven zu schwingen.
Auf die richtige Breite und Schwungweite in Metern kommt es an, wenn Sie mit Skiern auf präparieren Pisten oder im Tiefschnee unterwegs sind. Mit sehr breiten Skiern haben Sie einen guten Auftrieb im Tiefschnee, kommen aber auf normalen Pisten etwas langsamer voran.
Das Kernmaterial ist das Herzstück des Skis
Ein Ski enthält einen stabilen Kern, der je nach Modell aus Hartschaum oder Holz besteht.
Kernmaterial-Art | Beschreibung |
---|---|
Holzkern | Ein guter Ski enthält meist einen stabilen Holzkern aus Bambus oder Pappel. Der Holz-Kern sorgt für Stabilität. Oftmals ist dieser noch zusätzlich mit Carbon- oder Fiberglasfasern verstärkt. Schichtholzkerne sind dabei leichter als Kerne aus Massivholz. |
Hartschaumkern | Hartschaumkerne sind im Gegensatz zu Holzkernen sehr leicht und preiswert. Die Haltbarkeit ist dafür aber deutlich kürzer. |
Tail, Waist und Nose passend auswählen
Die Tail in mm ist der hintere Teil des Skis, die Waist in mm beschreibt den mittleren Teil und Nose in mm den vorderen Teil des Skis. Alle Maße sowie die Taillierung des Skis haben einen Einfluss auf die jeweiligen Fahreigenschaften. Lassen Sie sich ausführlich zu den einzelnen Maßen beraten, damit Sie passend zu Ihrer Skierfahrung, aber auch zu den bevorzugten Pisten und Schneeverhältnissen den richtigen Ski finden.
Die Skistöcke sollten exakt bis zur Höhe Ihrer Ellenbogen reichen.
FAQ: wichtige Fragen und Antworten zu Skiern
Sie haben noch Fragen zum Thema Ski? Eventuell finden Sie hier eine passende Antwort.
Welche Ausrüstung passt zu mir?
Tricks und Sprünge funktionieren am besten mit dem Twintip Freestyle-Ski.
Welche Ausrüstung für Sie der Richtige ist, hängt unter anderem von Ihrem Können, von der Tiefe des Schnees und von Ihrem bevorzugten Fahrstil ab. Einige Skier sind eher für harte Pisten oder Tiefschnee geeignet, andere wiederum optimal für gut präparierte Pisten oder Funparks.
Welche Ski sind für Anfänger geeignet?
Für absolute Skianfänger sind Modelle geeignet, die hinten breit und in der Mitte tailliert sind. Die sogenannten Freecarver sind dank ihrer stabilen Laufweise daher die beste Wahl. Diese Ski gibt es zum Teil auch im Set mit passenden Stöcken. Zudem sollten Anfänger nicht vergessen, sich mit ausreichend Zubehör, wie etwa Ski-Unterwäsche, einzudecken.
Vergessen Sie das Ski wachsen vor jeder neuen Skisaison nicht!
Wo können Sie Ski kaufen?
Ski für Damen und Herren bekommen Sie natürlich in einem Sport- oder Skigeschäft, wo Sie verschiedene Modelle anprobieren und sich auch persönlich ausführlich beraten lassen können. Online gibt es jedoch günstigere Preise und eine breitere Auswahl verschiedener Skytypen. Die besten Ski für Ihre Anforderungen finden Sie einfach über unseren Vergleich oder einen Ski Test .
Die Stiftung Warentest hat bereits einen Carving Ski Test durchgeführt. Alle Ergebnisse sowie den Ski Vergleichssieger dieser Kategorie finden Sie hier. Auch der Deutsche Skiverband (DSV) veröffentlicht jährlich einen Test der besten Ski.
Möchten Sie besonders günstige Ski kaufen, schonen Auslaufmodelle oder gebrauchte Ski Ihren Geldbeutel.
Wenn Sie gute Freeride Ski, Freestyle Ski oder Alpin Ski für Ihren nächsten Winterurlaub kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen die folgenden Hersteller und Marken. Denn im Ski Test landen diese am häufigsten auf den vorderen Plätzen und sind daher sicher eine gute Entscheidung.
- Atomic
- Völkl Ski
- Rossignol
- K2
- Head
- Blizzard
- Fischer Sports
- Salomon
Welche sind die besten Ski aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Vergleichssieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Salomon Max Race Carver - ab 359,99 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Head Primal Instinct - ab 239,95 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Atomic Vantage WMN 75 - ab 231,75 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Blizzard RTX_Elevate - ab 249,58 Euro
- Platz 5 - gut: Tecno Pro Skitty - ab 74,99 Euro
- Platz 6 - gut: Elan Explore 8 LS - ab 269,00 Euro
Welche Hersteller unterschiedlicher Ski werden im Ski-Vergleich präsentiert?
In unserem Ski-Vergleich präsentieren wir Ihnen eine Mischung aus renommierten Herstellern und Newcomern. Sie finden hier unter anderem Produkte von Salomon, ATOMIC, BLJ3W|#Blizzard, TECNOPRO und ELAN. Mehr Informationen »
Wie viel Geld muss man für hochwertige Ski durchschnittlich ausgeben?
Der Preis entscheidet nicht zwangsläufig über die Qualität; im Schnitt liegen der Ski aus unserem Vergleich preislich bei 237,54 Euro. Höherwertige Modelle können bis zu 359,99 Euro kosten, überzeugen dafür aber durch ihre Qualität. Qualitäts- und preisbewussten Kunden sei unser Preis-Leistungs-Sieger Tecno Pro Skitty für 74,99 Euro ans Herz gelegt. Mehr Informationen »
Welchem Ski aus dem Ski-Vergleich gaben Kunden die meisten Sterne?
5,0 von 5 möglichen Sternen erhielt der Salomon Max Race Carver. Kunden schätzen dieses Produkt und hinterließen bisher eine ganze Reihe von größtenteils positiven Rezensionen. Mehr Informationen »
Gab es unter den 5 Herstellern einige, die mit ihren Produkten im Ski-Vergleich die Spitzennote "SEHR GUT" erzielen konnten?
Die Spitzennote "SEHR GUT" konnten 4 der 5 Hersteller mit ihren Produkten erzielen. Besonders positiv fielen der Redaktion folgende Ski auf: Salomon Max Race Carver, Head Primal Instinct, Atomic Vantage WMN 75 und Blizzard RTX_Elevate. Mehr Informationen »
Welche unterschiedlichen Ski-Modelle fasst der Ski-Vergleich zusammen?
Im Ski-Vergleich können Sie sich einen Überblick über 6 verschiedene Ski-Modelle verschaffen, die die Redaktion exklusiv für Sie zusammengetragen hat. Finden Sie Ihren Favoriten unter diesen Produkten: Salomon Max Race Carver, Head Primal Instinct, Atomic Vantage WMN 75, Blizzard RTX_Elevate, Tecno Pro Skitty und Elan Explore 8 LS. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Ski interessieren?
Kunden, die sich für einen Ski interessieren, suchten unter anderem auch nach „Ski Alpin“, „Fischer Ski“ oder „Head-Ski“. Mehr Informationen »
Ski | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Ski kaufen |
---|---|---|---|---|
Salomon Max Race Carver | Vergleichssieger | 359,99 | 5,0 Sterne aus 1 Rezension | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Head Primal Instinct | Bestseller | 239,95 | 4,3 Sterne aus 2 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Atomic Vantage WMN 75 | 231,75 | 4,6 Sterne aus 3 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Blizzard RTX_Elevate | 249,58 | Bisher keine Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Tecno Pro Skitty | Preistipp | 74,99 | 4,2 Sterne aus 4 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Elan Explore 8 LS | 269,00 | Bisher keine Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |