Skischuhe-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Skischuhe Test das beste Produkt

Gute Skischuhe bekommen Sie bei der Marke Head.

Die Skischuhe sind einer der wichtigsten Bestandteile einer Skifahrer Ausrüstung. Sie sind im Grunde das Verbindungsstück zwischen dem Fuß und den Skiern. Mit Zubehör wie der Skischuhtasche werden die Schuhe in verschiedenen Varianten angeboten. Dabei ist natürlich nicht nur die Skischuhe Größe von besonderer Wichtigkeit, sondern auch die Ausstattung und Ausrichtung. So ist nicht jeder Schuh für jeden Fahrstil geeignet. Es gibt beispielsweise Performance, Race und Komfort Skischuhe. Weiterhin finden Sie spezielle Modelle für Heckeinsteiger und Lösungen mit Mitwachskonzepten für Kinder. Wir haben uns gefragt, ob Ihnen ein Skischuhe Test, wie er beispielsweise von den Experten der Stiftung Warentest durchgeführt wurde, helfen kann und was Sie beim Kauf bedenken müssen. All das erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Verschiedene Skischuhe-Arten in der Übersicht

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, nach denen sich Skischuhe unterscheiden lassen. Wir haben uns dafür entschlossen, Ihnen die Besonderheiten zwischen Herren-, Damen- und Kindermodellen aufzuzeigen. Wie bei den Hosen für den Wintersport gibt es hier bei den Skischuhen Unterschiede in Größe, Weite und Passform. Die anschließende Tabelle beschreibt noch einmal die Besonderheiten der drei Skischuh Typen.

Skischuhe-Art Beschreibung
Skischuhe Herren Die Herren Skischuhe gibt es in verschiedenen Varianten. Es gibt Komfort Skischuhe, die eher auf das langsame Fahren ausgelegt sind sowie Race Modelle, die Sie auf schnellen Abfahrten unterstützen. Im Vergleich zu den Damenmodellen reicht die Größentabelle bei den Herrenmodellen weiter. Sie bekommen hier also deutlich größere Skischuhe. Außerdem sind die Herrenmodelle ein wenig breiter, wodurch sie sich gut den Füßen anpassen und während der Fahrt nicht drücken.
Skischuhe Damen Frauen haben von Natur aus meist schmalere Füße als Männer. Das wird von den Herstellern der Skischuhe berücksichtigt. Die Weiten fallen bei den Damen Skischuhen geringer aus, wodurch trotz der schmaleren Füße ein guter Sitz garantiert werden soll. Weiterhin sind die Damenmodelle oft ein bisschen leichter, wodurch der Tragekomfort für Frauen erhöht werden soll. Angeboten werden sie in zahlreichen Designs und Farben. So gibt es die Damen Skischuhe in rot, aber auch in schwarz.
Skischuhe Kinder Sind die Eltern begeisterte Skifahrer trifft das oft auch auf die Kinder zu. Skischuhe für Kinder sind natürlich auf die besondere Anatomie ausgerichtet. Die Hersteller decken hier ein vollkommen anderes Größenangebot ab als bei den Modellen für Erwachsene. Damit die Haushaltskasse geschont wird, gibt es außerdem erste Hersteller, die Kinder Skischuhe mit Mitwachskonzepten anbieten. Dadurch können die Skischuhe nach Bedarf auf ein bis zwei Größen geweitet werden. Das lohnt sich vor allem bei Kindern im Schulalter, die oft noch sehr schnell wachsen.

Vor- und Nachteile verschiedener Skischuhe-Typen

Passend zu allen Skischuhen finden Sie im Angebot der Händler einiges an Zubehör. Um die Schuhe sicher und ohne Beschädigung transportieren zu können, ist eine Skischuhtasche empfehlenswert. Im Skischuhe Test fällt auf, dass diese im Angebot häufig inbegriffen ist. Probieren Sie jeden Skischuh, mit dem Sie liebäugeln an und zwar für 20 bis 30 Minuten. Nur dann können Sie sagen, ob er tatsächlich passt.

Skischuhe-Typ Vorteile Nachteile
Skischuhe Herren
  • auch in großen Schuhgrößen erhältlich
  • verschiedene Ausstattungstypen
  • breitere Schuhweite
  • für schmale Füße nicht geeignet
  • große Qualitätsunterschiede
Skischuhe Damen
  • geringere Weiten
  • auf weibliche Anatomie abgestimmt
  • geringeres Gewicht
  • eingeschränktes Größenangebot
  • oft keine größeren Weiten erhältlich
Skischuhe Kinder
  • clevere Mitwachskonzepte sparen Geld
  • in vielen Größen
  • kinderfreundliche Designs
  • eingeschränktes Weitenangebot
  • teilweise deutliche Material- und Verarbeitungsschwächen

Welche Skischuhe sind für Sie geeignet?

Was wiegen Skischuhe?

In Abhängigkeit von den ausgesuchten Materialien, der Größe und damit auch der Zielgruppe bringen Skischuhe unterschiedliche Gewichte auf die Waage. Skischuhe für Kinder sind die leichtesten Modelle, die der Markt zu bieten hat. Das Pendant dazu sind die Herrenschuhe, die deutlich schwerer sind. Das Gewicht spielt vor allem mit Blick auf den Tragekomfort eine Rolle. Es ist wichtig, dass die Schuhe relativ leicht sind, da sie sonst während des Skifahrens rasch als unangenehm wahrgenommen werden.

Tipp

Buddeln Sie Ihre Skischuhe bei milden Temperaturen kurz vor dem Start in den Schnee ein. Durch die kühle Temperatur wird der Schuh steifer. Sie können mit einem kalten, steifen Skischuh besser auf der Piste beschleunigen.

Was beachten beim Skischuh-Kauf?

Skischuhe müssen in jedem Fall perfekt passen. Sowohl zu große als auch zu kleine Skischuhe stellen ein erhebliches Verletzungsrisiko dar. Bevor Sie in einem individuellen Skischuhe Test Ihr Testurteil fällen, müssen Sie diese unbedingt anprobieren. Dabei reicht es nicht wie beim Sneakerkauf aus, wenn Sie einmal kurz in die Schuhe schlüpfen. Eine Anprobe der Skischuhe sollte 20 bis 30 Minuten umfassen. Lassen Sie die Schuhe ruhig einige Minuten an und gehen Sie auch einige Schritte darin, um abzuwägen, ob diese zu Ihnen passen.

Wie werden Skischuhe richtig gelagert?

Möchten Sie Ihre Skischuhe nicht nur eine Saison tragen, sondern wollen diese im nächsten Winter wieder anziehen, ist eine gute Lagerung wichtig. Wie Skischuhe lagern richtig funktioniert?Verzichten Sie darauf, die Skischuhe in den Keller zu stellen. Hier können die Schuhe nicht nur schimmeln, sondern können sich verziehen, sodass Sie im nächsten Winter nicht mehr passen. Achten Sie zunächst darauf, dass Sie die Skischuhe richtig trocknen. Das heißt: Sie entfernen den Innen- aus dem Außenschuh. Das Herauslösen des Innenschuhs geht relativ einfach. Möchten Sie diesen wieder einsetzen, brauchen Sie stattdessen Geduld. Eine Alternative sind Modelle mit Heizung. Hier sparen Sie sich das Trennen von Innen- und Außenschuh. Der Lagerort für den Winter sollte trocken und gut temperiert sein. Ein unbeheizter Keller ist nicht die richtige Wahl. Zunächst schließen Sie alle Schnallen möglichst straff. Das Innenfutter sollte keine Falten aufweisen, da sich die Schuhe sonst verziehen. Vielleicht haben Sie auch schon einmal gehört, dass mann Skischuhe kühlen soll. Warum Skischuhe kühlen sinnvoll ist? Weil sie sonst weich werden und damit eher nachgeben würden.

Wie können Sie die Skischuhe richtig anziehen?

Gerade für einen Einsteiger ist das Anziehen der Skischuhe ein wenig schwierig, da hier auf Sohlenlänge, Leistenbreite und natürlich die Bindungen geachtet werden muss. Wie Skischuhe anziehen am besten gelingt? Nehmen Sie sich für das Anziehen Zeit, denn Sicherheit geht im Wintersport vor. Bei der Einstellung der Skibindung achten Sie darauf, dass diese ohne Druck schließt. Sind die Bindungen geschlossen, dürfen die Schuhe nicht mehr verrutschen. An Hinter- und Vorderbacke wird mit Schrauben und passendem Schraubendreher der Z-Wert eingestellt. Teilweise werden bei den Modellen hinten zwei Schrauben verarbeitet. In diesem Fall passen Sie die obere Schraube an. Nun setzen Sie den hinteren Bindungsteil für die Einstellung des Anpressdrucks an die optimale Position.

Stellen Sie den Schuh zunächst in die Bindung. Mit einem Schraubendreher passen Sie die hintere Bindung an. Um den Abstand zu minimieren, drehen Sie die Schraube nach rechts. Der Skischuh sollte nun einrasten. Nach dem Einrasten muss die Schraube noch einmal nachgestellt werden.

Die beliebtesten Skischuhe-Hersteller

Es gibt für jeden begnadeten Wintersportler und Einsteiger die passenden Skischuhe. Damit Sie aber wirklich einen guten und robusten Schuh tragen, ist es empfehlenswert, sich an den Angeboten einiger Hersteller zu orientieren, gerne auch an dem jeweiligen Skischuhe Testsieger aus einschlägigen Testberichten. Führende Marken bei diesen speziellen Schuhen sind:

  • K2
  • Head
  • Fischer
  • Salomon
  • Tecnica
  • Rossignol
  • Nordica
  • Dalbello
  • Flex
  • Atomic
  • Hawx

Ob bei Intersport oder im Online Shop: Meist können Sie die verschiedenen Marken direkt vergleichen.

Kaufberatung für Skischuhe

Möchten Sie Skischuhe kaufen, haben Sie angefangen vom Modell bis zum Hersteller die Qual der Wahl. Sie erwartet ein breites Angebot, für das Sie sich nicht blind entscheiden sollten, auch wenn Sie schon Modelle von bekannten Marken wie K2, Fischer, Salomon, Tecnica, Rossignol, Nordica oder Dalbello ins Auge gefasst haben. Führen Sie stattdessen immer einen individuellen Skischuhe Vergleich durch. Einige Kriterien, die es Ihnen leichter machen, beste Skischuhe für Ihren Bedarf zu finden, sind:

    • Fahrstil: Bei der Suche nach dem perfekten Skischuh ist es wichtig, dass Sie Ihre individuellen Bedürfnisse nicht außen vorlassen. Wichtig ist beispielsweise der persönliche Fahrstil. Mögen Sie gemütliches Fahren mehr als schnelle Abfahrten, sind sie auf einen Komfort Skischuh angewiesen. Für sportlich professionelle Abfahrten verwenden Sie besser einen Race Skischuh.

Skischuhe gibt es auch extra für Kinderfüße.

  • Größe: Damit Sie die Schuhe Outdoor optimal unterstützen, müssen sie perfekt sitzen. In seltenen Fällen kann nur eine Maßanfertigung helfen, wenn Sie beispielsweise einen speziellen Schuh für dicke Waden suchen. Meistens finden Sie aber einen passenden Schuh. Grundsätzlich darf der Skischuh, auch wenn Sie Socken tragen, nicht zu groß sein, da sonst der Halt fehlt. Der Skischuh sitzt optimal, wenn keine Druckstellen entstehen, Sie den Schuh aber nur mit einem geringen Schnallendruck schließen müssen.
  • Anpassungsmöglichkeiten: Sie können alle Skischuhe anpassen lassen. Das ist allerdings eine Aufgabe für Profis. Sie können die Schuhe weiten, aber auch durch eine spezielle Einlegesohle für schmale Füße fit machen.
  • Innenschuh: Schauen Sie sich den Innenschuh genau an. Es gibt Hersteller, die den Innenschuh schäumen, wodurch die Passform erheblich verbessert werden kann. Durch den Schaum lassen sich mögliche Problemzonen kinderleicht ausgleichen.
  • Flex Index: Wollen Sie Skischuhe kaufen, stoßen Sie mit Sicherheit rasch auf den sogenannten Flex Index. Hierbei handelt es sich um einen Wert, der angibt, wie hoch der Widerstand des Schuhs am Schienbein ausfällt. Hier gibt es einige Besonderheiten. Der Widerstand sinkt mit dem Wert der Zahl, den er angibt. Je höher der Widerstand ist, desto mehr Kontrolle haben Sie jedoch über den Ski. Mit dem Widerstand sinkt wiederum aber auch der Spielraum am Sprunggelenk.
  • Innenmaterial: Grundsätzlich sind sowohl die Außen- als auch die Innenmaterialien wichtig. Wie die Skischuhe Größe haben sie Einfluss darauf, wie bequem der Schuh sitzt. Die Markenhersteller verwenden hier je nach Modell und Konzept Vlies, Polyester und elastisches Neopren. Teilweise werden spezielle Thinsulate genutzt. Prüfen Sie beim Kauf, ob die Skischuhe thermoverformbar sind. Ist das der Fall, wird dazu beigetragen, dass der Schuh perfekt am Fuß sitzt.
  • Preis: Oft ist der Kauf der Skischuhe einfach auch eine Preisfrage. Natürlich möchten Sie Ihre Skischuhe günstig erstehen. Doch der Preis sollte hier Nebensache sein. Viel wichtiger sind hoher Tragekomfort, beste Stabilität und maximale Sicherheit auf der Piste. Außerdem sollten die Schuhe robust sein, sodass Sie hohen Belastungen standhalten.

Welcher sind die besten Skischuhe aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Fischer RC One - ab 293,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Salomon Herren Skischuh X Pro X80 - ab 369,93 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Fischer RC One X 90 - ab 224,66 Euro
  • Platz 4 - gut: Head Herren FX GT Skischuhe - ab 179,00 Euro
  • Platz 5 - gut: Skischuhe Damen Tecnica Esprit RT Flex 70 Skistiefel 2019 Ski Boots Skiboots - ab 179,58 Euro
  • Platz 6 - gut: Fischer RC One 9.0 - ab 179,00 Euro
  • Platz 7 - gut: Head Advant Edge 65 - ab 159,95 Euro
  • Platz 8 - gut: Rossignol RBI3360 - ab 149,99 Euro
  • Platz 9 - gut: Sigma Unisex Boots - ab 89,00 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller wurden im Skischuhe-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Skischuhe-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. Fischer, Salomon, HEAD, Tecnica, Rossignol und Sigma. Mehr Informationen »

In welchem preislichen Rahmen bewegen sich ein Skischuhe im Skischuhe-Vergleich?

Im Skischuhe-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 89,00 Euro und 369,93 Euro kosten. Mehr Informationen »

Zu welchem der im Skischuhe-Vergleich vorgestellten Modelle existieren bisher die meisten Kundenbewertungen?

Über den Head Herren FX GT Skischuhe äußersten sich bisher 90 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »

Welche der 9 Skischuh-Modelle aus unserem Skischuhe-Vergleich haben Spitzennoten erhalten?

Folgende Skischuh-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: Fischer RC One, Salomon Herren Skischuh X Pro X80 und Fischer RC One X 90. Mehr Informationen »

Welche Produkte aus dem Bereich Skischuhe werden im Vergleich berücksichtigt?

Es finden 9 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im Skischuhe-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: Fischer RC One, Salomon Herren Skischuh X Pro X80, Fischer RC One X 90, Head Herren FX GT Skischuhe, Skischuhe Damen Tecnica Esprit RT Flex 70 Skistiefel 2019 Ski Boots Skiboots, Fischer RC One 9.0, Head Advant Edge 65, Rossignol RBI3360 und Sigma Unisex Boots. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Skischuhe interessieren, noch?

Wer sich für Skischuhe interessiert, sucht häufig auch nach „Ski-Schuh“, „Ski-Schuhe Damen“ oder „Ski-Schuhe Damen“. Mehr Informationen »