Fliegengitter-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Fliegengitter Test das beste Produkt

Die besten Fliegengitter 2023

Fliegengitter bieten sicheren Schutz vor Fliegen, Mücken und anderen Insekten.

Warme Sommernächte können bei geschlossenem Fenster schlafraubend sein. Lässt man diese jedoch nur einen Spalt offen, besteht die Gefahr, lästiges Ungeziefer ins Schlafzimmer einzuladen, das die Nacht erst recht zum Tag macht.

Fliegengitter gegen Spinnen, Mücken, Fliegen und anderes Getier kommen als Lösung ebendieser Problematik zum Einsatz und sind damit mit einer ähnlichen Abwehrfunktion ausgestattet, wie es beispielsweise bei einem Katzenschreck, Marderschreck oder einem speziellen Bewegungsmelder der Fall ist. Sie schützen vor dem Eindringen von Stechmücken und Fliegen in den Raum. Die praktischen Insektenschutzgitter aus feinem Gewebe stehen in unterschiedlichen Größen, Farben (zum Beispiel Anthrazit) und für diverse Einsatzorte zur Verfügung.

Wir beschäftigen uns in dieser Kaufberatung unter anderem mit den verschiedenen Fliegengitter-Typen und deren Vor- und Nachteile.

Fliegengitter mit Rahmen überzeugen mit Stabilität – die verschiedenen Fliegengitter-Typen

Die einzelnen Modelle im Fliegengitter-Vergleich unterscheiden sich in erster Linie hinsichtlich ihrer Anbringungsart, welche wiederum vom Einsatzort (zum Beispiel Küche, Garten und so weiter) abhängig ist. Wenn Sie ein Fliegengitter kaufen möchten, dann werden Sie in aller Regel vor die Wahl zwischen diesen vier Hauptformen gestellt:

  • Fliegengitter mit Rahmen
  • Insektenschutzrollo
  • Fliegengitter um Kleben
  • Insektenschutztüren und -vorhänge

Rahmen-Fliegengitter für Fenster und Türen sind herausnehmbar

Herausnehmbare Fliegengitter lassen sich einfacher reinigen und reparieren.

Zwei schlagende Argumente für die Entscheidung für ein Fliegengitter mit Rahmen sind dessen Stabilität und Flexibilität. Die speziellen Fliegengitter zum Einhängen verfügen über einen Rahmen aus Edelstahl oder Aluminium, mit welchem sie in Fenster und Türen (durch die man nicht tagtäglich ein- und ausgeht) eingesetzt werden. Da die Fliegengitter abnehmbar sind, lassen sie sich bei Bedarf herausnehmen.

Die Mückengitter mit Rahmen gibt es in fertig montierter Ausführung oder auf die gewünschte Größe abstimmbar. Die Montage selbst gestaltet sich etwas schwieriger als es bei klassischen Klebe-Fliegengittern der Fall ist. Auch fallen die Anschaffungskosten im Vergleich zu letzteren höher aus.

Insektenschutz-Rollos werden an Türen oder Fenster befestigt

Fenster- oder Tür-Insektenschutzrollos funktionieren nach dem Prinzip eines klassischen Rollos. Man befestigt sie direkt am Tür- beziehungsweise Fensterrahmen oder installiert sie in einen bereits vorhandenen Rollladenkasten. Die Variante erfordert ein wenig handwerkliches Geschick oder den Einsatz eines Fachmanns. Dafür sind die Fliegenschutzgitter äußerst robust und langlebig, was sich jedoch im Anschaffungspreis bemerkbar macht.

Fliegengitter zum Kleben müssen im Vorfeld zugeschnitten werden

Nicht mehrfach nutzbar

Nachteilig dabei ist, dass sich die Fliegengitter nicht wieder abnehmen und daher nicht mehrfach benutzen lassen.

Bei dieser Ausführung handelt es sich um die kostengünstigste und am einfachsten montierbare Option. Fliegenschutzgitter zum Kleben müssen vor der Anbringung entsprechend dem Maß des Fensters oder der Tür zugeschnitten werden. Anschließend klebt man sie mit der Hilfe eines Klebestreifens oder per Klett an die Fenster-/Türrahmen.

Insektenschutztüren oder -vorhänge werden in den Rahmen von Türen eingesetzt

In den meisten Fällen fallen Lamellenvorhänge und Schiebetüren in diese Kategorie. Erstere bestehen aus mehreren Stoffbahnen, durch welche man bequem hindurchgehen kann. Gewichte sorgen dafür, dass die Lamellen nach dem Durchlaufen wieder zurück in ihre ursprüngliche Form fallen. Schiebetüren werden hingegen fest in den Türrahmen installiert und wie eine klassische Schiebetür bedient.

Als Minuspunkt kann man ansehen, dass bei geöffneter Tür sowie aufgrund der Zwischenräume zwischen den Lamellen das Risiko besteht, dass Mücken, Fliegen, Spinnen oder andere Insekten in das Haus oder die Wohnung gelangen.

Sollte die Insektenabwehr einmal nicht zufriedenstellend geklappt haben, bleibt meist nur der Griff zum Insektenschutz-Mittel. Das unabhängige Verbraucherportal Stiftung Warentest hat sich in seiner Ausgabe 09/2019 mit Mitteln zum Schutz gegen Insekten auseinandergesetzt.

Die Vor- und Nachteile der Fliegengitter-Typen zusammengefasst

Fliegengitter-Typ Vorteile Nachteile
Fliegengitter mit Rahmen
  • robuster Rahmen aus Edelstahl oder Aluminium
  • bei Bedarf herausnehmbar
  • fertig montiert oder als Fliegengitter nach Maß erhältlich
  • schwierigere Montage
  • höhere Anschaffungskosten
Insektenschutzrollo
  • funktioniert wie ein klassisches Rollo
  • robust und langlebig
  • schwierigere Montage
  • höhere Anschaffungskosten
Fliegengitter zum Kleben
  • kostengünstig
  • einfach anzubringen
  • muss vorher zugeschnitten werden
  • kann nicht herausgenommen und mehrmals verwendet werden
Insektenschutztüren/-vorhänge
  • feste Installation
  • robust und langlebig
  • kein einhundertprozentiger Schutz gegen Insekten
  • Schiebetüren teuer

Welche Eigenschaften machen, laut Internet-Fliegengitter-Tests, ein gutes Fliegengitter aus?

Abgesehen davon, dass ein hochwertiges Fliegengitter ausreichend Insektenschutz zu bieten haben muss, sollte es über weitere zweckdienliche Ausstattungsmerkmale verfügen. Zum Beispiel ist es empfehlenswert, sich für ein Modell zu entscheiden, das luftdurchlässig und UV-beständig ist. Des Weiteren macht es Sinn, eine passende Farbe auszuwählen. Fliegengitter werden in den meisten Fällen in den Farben Anthrazit, anderen Grautönen, transparent oder in helleren Farben angeboten.

Wer stellt einige der bekanntesten Fliegengitter-Testsieger her?

Unabhängig davon, ob Sie ein Fliegengitter für die Küche, für das Dachfester, den Garten oder für die Lichtschachtabdeckung benötigen: Diverse im Internet recherchierbare Mückenschutz-Tests liefern den Beweis, dass Modelle dieser Hersteller zu den besten Fliegengittern zählen:

  • Tesa
  • Velux
  • Easy Life
  • Schellenberg
  • Unimet
  • Mako
  • TV Das Original
  • Hecht
  • Matrasa
  • Original S.W.A.T.
  • gewebe-profi
  • Nehber

Den Tesa-Insect-Stop von Tesa, Mückennetze für Fenster und Türen von Velux, Neher-Insektenschutz sowie Insektenschutzfenster anderer Marken können Sie entweder im Baufach- oder Einrichtungsgeschäft oder im Internet kaufen. Ab und an hält auch der Discounter günstige Fliegengitter bereit.

Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Fliegengitter

Wir haben für Sie wichtige Fragen und Antworten um Thema Fliegengitter im Folgenden zusammengetragen.

Wie bringe ich ein Fliegengitter an?

Wie ein Fliegengitter in der Küche, im Garten, ans Dachfenster, die Tür oder die Lichtschachtabdeckung angebracht wird, um Mücken, Fliegen oder andere Insekten fernzuhalten, hängt in erster Linie von der Art des Fliegenfensters ab. Klebe-Fliegengitter von Tesa oder anderen Marken werden zum Beispiel im Vorfeld zugeschnitten und anschließend per Klebe- oder Klettverschluss angebracht. Rollos und Fliegengitter auf Edelstahl- oder Aluminium-Rahmen werden hingegen in das Fenster oder die Tür eingesetzt.

Fliegengitter-Tests im Internet empfehlen, sich stets die genaue Montageanleitung des Herstellers durchzulesen. Anderenfalls kann es beim Anbringen zu Schäden am Insektennetz für Fenster und Türen kommen beziehungsweise der Insektenschutz nicht gewährleistet werden.

Welches Fliegengitter ist das beste?

Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten, sondern ist von den individuellen Anforderungen und Bedürfnissen abhängig zu machen. Die Vor- und Nachteile der am häufigsten verkauften Typen liefert Ihnen unser Ratgeber.

Wie reinigt man Fliegengitter?

Normale Verunreinigungen können Sie ganz einfach mit Wasser und Spülmittel entfernen.

Das feine Gewebe sowie der Rahmen eines Fliegengitters, der in den meisten Fällen aus Aluminium oder Edelstahl besteht, können in aller Regel mit Wasser und ein wenig Spülmittel gereinigt werden. Hartnäckige Verschmutzungen setzen ein vorheriges Einweichen voraus. Nach dem Säubern das Fliegengitter unter fließendem Wasser abspülen – fertig. Auf Fliegengittern in Anthrazit sieht man zudem nicht sofort jeden Fleck, was bei helleren oder transparenten Varianten nicht der Fall ist.

Was kosten Fliegengitter?

Die Kosten für ein Fliegengitter hängen von mehreren Faktoren ab. Zu diesen zählen vor allem:

  • der Anbringungsort (Küche, Garten, Dachfenster und so weiter)
  • die Größe
  • die Farben (anthrazit, transparent und so weiter)
  • der Fliegengitter-Typ (Rollo, Klebegitter und so weiter)

Des Weiteren ist entscheidend, ob man die Fliegengitter mehrfach benutzen kann. Hochwertige Produkte, wie zum Beispiel von Neher Insektenschutz, schützen über eine Dauer von vielen Jahren vor dem Eindringen von Fliegen, Mücken und anderen Insekten.

Welches sind die besten Fliegengitter aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Neatiease Insektenschutz - ab 25,49 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Jarolift Insektenschutz - ab 30,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Apalus Türvorhang - ab 19,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Apana 1103 - ab 37,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Rollmayer Fliegen1 - ab 33,49 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: empasa Insektenschutz für Fenster - ab 17,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Magzo DB-CS150500-B - ab 24,85 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Gewebe-profi Fliegengitter - ab 25,93 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Matrasa Premium Slim - ab 38,99 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Extsud Fliegengittertür - ab 17,99 Euro
  • Platz 11 - gut: Jarolift Magnetvorhang für Türen - ab 15,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Teso Elementetechnik Fliegengitter - ab 15,90 Euro
  • Platz 13 - gut: Easymaxx 03771 - ab 14,90 Euro
  • Platz 14 - gut: Yangte Fliegengitter - ab 14,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Tesa Insect Stop COMFORT - ab 14,56 Euro
  • Platz 16 - gut: fowong Fliegengitter - ab 14,53 Euro
  • Platz 17 - gut: Schellenberg 50713 Fliegengitter - ab 4,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Buzifu Fliegengitter - ab 12,99 Euro
  • Platz 19 - gut: Windhager 03483 - ab 10,57 Euro
  • Platz 20 - gut: Onpira Fliegennetz - ab 9,95 Euro
  • Platz 21 - gut: Schellenberg Fliegengitter 20409 - ab 9,16 Euro
  • Platz 22 - gut: Pic Fliegengitter - ab 7,99 Euro
  • Platz 23 - gut: Tesa Insect Stop STANDARD - ab 6,99 Euro
Mehr Informationen »

Im Fliegengitter-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Fliegengitter-Vergleich sind Produkte von 20 Herstellern vertreten, die Ihnen 23 verschiedene Fliegengitter-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten ein Fliegengitter aus dem Fliegengitter-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Fliegengitter aus unserem Vergleich 18,57 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 4,99 Euro. Mehr Informationen »

Zu welchem Fliegengitter haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Fliegengitter-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist das Apalus Türvorhang. 67718 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Fliegengitter, welches im Fliegengitter-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Fliegengitter haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Neatiease Insektenschutz, Jarolift Insektenschutz, Apalus Türvorhang, Apana 1103, Rollmayer Fliegen1, empasa Insektenschutz für Fenster, Magzo DB-CS150500-B, Gewebe-profi Fliegengitter, Matrasa Premium Slim und Extsud Fliegengittertür. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Fliegengitter Eingang in den Vergleich?

In unseren Fliegengitter-Vergleich wurden insgesamt 23 verschiedene Fliegengitter-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Neatiease Insektenschutz, Jarolift Insektenschutz, Apalus Türvorhang, Apana 1103, Rollmayer Fliegen1, empasa Insektenschutz für Fenster, Magzo DB-CS150500-B, Gewebe-profi Fliegengitter, Matrasa Premium Slim, Extsud Fliegengittertür, Jarolift Magnetvorhang für Türen, Teso Elementetechnik Fliegengitter, Easymaxx 03771, Yangte Fliegengitter, Tesa Insect Stop COMFORT, fowong Fliegengitter, Schellenberg 50713 Fliegengitter, Buzifu Fliegengitter, Windhager 03483, Onpira Fliegennetz, Schellenberg Fliegengitter 20409, Pic Fliegengitter und Tesa Insect Stop STANDARD. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Fliegengitter interessieren, noch?

Wer sich für Fliegengitter interessiert, sucht häufig auch nach „Fliegengitter Fenster“, „Insektenschutz-Fenster“ oder „Insektenschutz-Fenster“. Mehr Informationen »