Maulwurfschreck-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Maulwurfschreck Test das beste Produkt

Der Maulwurfschreck wird einfach in die Erde gesteckt.

Der Maulwurf mit seiner ganzen Familie, aber auch Wühlmäuse können das Leben eines Gärtners ganz schön schwer machen. Große Maulwurf Erdhügel im Gemüsebeet sowie viele Gänge der Wühlmäuse sorgen nicht nur optisch dafür, dass der Garten mehr und mehr aus den Fugen gerät. Viele Gartenbesitzer greifen daher zu verschiedenen Maßnahmen, um die ungeliebten Besucher zu vertreiben. Den Maulwurf zu töten ist hier keine Lösung, da dies mit sehr hohen Geldbußen bestraft werden kann. Vielmehr sollten Sie zur Maulwurfbekämpfung oder Wühlmausbekämpfung schonende Methoden einsetzen, bei denen keine Tiere zu Schaden kommen, Sie aber dennoch Ihren Garten wieder für sich haben. Gängige Mittel zur Schädlingsbekämpfung sind zum Maulwurf vertreiben oder Wühlmäuse vertreiben nicht geeignet, da oft giftige Stoffe enthalten sind. Auch die Maulwurffalle und Wühlmausfalle, dank denn Sie die Wühlmaus oder den Maulwurf fangen und dann später weit weg von Ihrem Garten wieder aussetzen, ist keine gute Lösung. Sehr hilfreich ist der sogenannte Maulwurfschreck zum Maulwurf bekämpfen oder Wühlmäuse bekämpfen. Diese Geräte werden in den Boden gesteckt und sorgen mit Vibrationen und Schwingungen für eine Abschreckung, sodass die Tierchen von Ihrem Garten schnell Abstand nehmen und lieber woanders graben. Worauf Sie beim Kauf solcher Maulwurfschreck Produkte achten sollten, zeigen wir Ihnen hier in unserer Kaufberatung, wo Sie auch mehr zur Anwendung eines Maulwurfschrecks finden. Auch ein Maulwurfschreck Test, Maulwurfvertreiber Test oder Vergleich kann Ihnen helfen, sich für das richtige Produkt zu entscheiden, damit Sie endlich denn Maulwurf im Garten verjagen.

Verschiedene Maulwurfschreck-Arten in der Übersicht

Statt mit unerlaubten Maulwurffallen das Fangen von Maulwürfen auf sich zu nehmen, sollten Sie lieber zu einer praktischen Methode greifen, um den Maulwurf zu verjagen. Der Maulwurfschreck ist für Maulwürfe absolut ungefährlich und kann mit Batterie oder Solar betrieben werden. Beide haben den Vorteil, dass Sie damit nicht nur Maulwürfe, sondern als Wühlmausschreck auch störende Wühlmäuse vertreiben, die im Garten noch mehr Schaden anrichten können.

Maulwurfschreck-Art Beschreibung
Maulwurfvertreiber mit Solar-Betrieb Der solarbetriebene Maulwurfschreck funktioniert mit der Kraft der Sonne und ist daher besonders energiesparend einsetzbar. Diese Variante ist mit einem kleinen Solarpanel ausgestattet, dank dem der Maulwurfschreck sich durch die Sonne auflädt und dann je nach Modell bis zu einer Woche ohne Sonnenschein funktioniert. Der Maulwurfschreck sendet Vibrationen und Schwingungen aus, die den Maulwurf stören und ihn aus Ihrem Garten vertreiben werden. Wie andere Modelle des Maulwurfschrecks auch, ist dieser wasserdicht und robust verarbeitet, sodass eine lange Haltbarkeit zu erwarten ist.
Maulwurfschreck mit Batterie Wenn in Ihrem Garten nur sehr wenig Sonnenlicht einfällt, könnte die Leistung eines Solar-Maulwurfschreck nicht ausreichend ein. Hier ist der batteriebetriebene Maulwurfschreck die bessere Alternative. Dieser funktioniert völlig unabhängig vom Wetter und bietet dank der integrierten Batterie immer eine gleichbleibende Leistung. Nachteilig ist hier, dass Sie regelmäßig die Batterien austauschen und daher mit entsprechenden Folgekosten rechnen müssen.

Vor- und Nachteile verschiedener Maulwurfschrecks

Für welches Modell des Maulwurfschrecks Sie sich eher entscheiden sollten, können Sie vielleicht anhand folgender Tabelle genauer sagen.

Maulwurfschreck-Art Vorteile Nachteile
Maulwurfvertreiber mit Solar-Betrieb
  • Funktioniert nur mit Solarenergie
  • Energiesparend und umweltfreundlich
  • Kostengünstiger Betrieb
  • Für sonnige Gärten optimal
  • Nachlassende Leistung bei fehlendem Sonnenlicht
Maulwurfschreck mit Batterie
  • Funktioniert batteriebetrieben
  • Gute Leistung
  • Wetterunabhängig
  • Für schattige Gärten optimal
  • Batterien müssen regelmäßig ausgetauscht werden

Welcher Maulwurf-Schreck ist für Sie geeignet?

Ob solarbetriebener Maulwurfvertreiber oder Maulwurfschreck, der batteriebetrieben funktioniert, mit beiden Modellen können Sie eine effektive Maulwurfabwehr in Ihrem Garten installieren. Worauf Sie beim Maulwurfvertreiber achten sollten, zeigen Ihnen die folgenden Kaufkriterien in der Übersicht.

Wirkungsbereich

Des Maulwurfs Sinnesorgane sind sehr empfindlich, sodass Sie mit der Wirkung des Maulwurfschrecks gute Erfolge erzielen können. Die Vibrationen und Schwingungen, die sich über das Gerät im Boden verteilen, sind je nach Wirkungsbereich von Modell zu Modell unterschiedlich. Je nach Gartengröße kann es also nötig sein, mehrere Geräte zu verwenden. Achten Sie auf die Angaben der Hersteller zum jeweiligen Wirkungsbereich, um die gesamte Gartenfläche abzudecken und den Maulwurf nicht nur in die andere Gartenecke zu vertreiben.

Gut zu wissen

Keinesfalls dürfen Sie den Maulwurf loswerden, indem Sie Maulwurfgift verwenden. Denn das Maulwurf vergiften ist gesetzlich verboten und wird mit hohen Geldbußen bestraft. Setzen Sie zur Maulwurfbekämpfung im Garten lieber auf schonende Methoden.

Frequenz

Wichtig für eine effektive Wirkung ist die jeweilige Frequenz des Maulwurfschrecks. Diese liegt meist in einem Bereich von 400 und 1.000 Hertz, welche sich besonders störend auf Maulwürfe, aber auch auf Wühlmäuse auswirken. Um eine Gewöhnung an die Frequenz zu vermeiden, sollten Sie häufiger mal die Intervalle verändern, mit denen die Schwingungen ausgesendet werden. Praktisch sind hier Geräte, die mit einer Intervallschaltung ausgestattet sind. Ein zusätzlich verbauter Vibrationsmotor sorgt zudem für Erschütterungen im Erdreich, die ebenfalls den Maulwurf vertreiben. Eine Lärmbelästigung durch den Maulwurfschreck ist dabei nicht zu befürchten, da sich die Schwingungen und Vibrationen nur im Erdreich verteilen, von außen aber nicht zu hören sind.

Was hilft gegen Maulwürfe?

Neben der Maulwurfschreck Anwendung gibt es auch noch andere Mittel gegen Wühlmäuse und Maulwürfe, die Sie zu Hause in Ihrem Garten nutzen können. Sie können einen Maulwurfschreck selber bauen, indem Sie ein Windrad in die Erde stecken. Durch die dabei entstehenden Vibrationen und Geräusche können Maulwürfe ebenfalls vertrieben werden. Eine Maulwurf Lebendfalle ist dagegen ebenso verboten wie das Töten der Tiere, da der Maulwurf unter Artenschutz steht. Karbid gegen den Maulwurf oder Buttersäure gegen Maulwürfe sollten Sie ebenfalls nicht einsetzen, da beides für den Maulwurf schädlich sein kann und daher verboten ist.

Was hilft gegen Wühlmäuse?

Hier gibt es den Wühlmausschreck, Sie können aber auch gut den Maulwurfschreck einsetzen, da dieser genau so effektiv gegen Wühlmäuse wirkt. Auch Wühlmäuse sollten möglichst nicht getötet werden. Zwar sind sie oftmals lästig und unerwünscht in Ihren Garten, in der Natur erfüllen jedoch auch sie ihren Zweck und sollten daher nicht verletzt oder gar getötet werden.

Was fressen Maulwürfe?

Sie fressen hauptsächlich Insekten und Würmer, die in der Erde leben. Damit sind sie eigentlich sehr nützlich, denn Sie fressen keine Pflanzen und Wurzeln an. Anders ist da die Wühlmaus, die durchaus an den Wurzeln ihrer Pflanzen und an den Pflanzen selbst Gefallen findet und hier in kurzer Zeit großen Schaden anrichten kann.

Ein solarbetriebener Maulwurfschreck produziert keine Folgekosten.

Wühlmaus oder Maulwurf?

Äußerlich können die kleinen Erdhügel, die Wühlmäuse produzieren, den Hügeln von Maulwürfen ähneln. Auf den ersten Blick ist somit nicht unbedingt erkennbar, welche Tiere in Ihrem Garten ihr Unwesen treiben. Da der Maulwurf anders als die Wühlmaus keine Pflanzen zerstört, erkennen Sie jedoch schnell, ob die Wühlmaus bei Ihnen im Garten ist. Wenn Sie genau hinschauen, unterscheiden sich auch die Erdhügel. Bei Maulwürfen sind diese eher kuppelförmig und hoch angelegt sowie in regelmäßigen Abständen verteilt, während Wühlmäuse eher flache, unauffällige Hügel produzieren, die noch dazu sehr unregelmäßig verteilt sind.

Maulwurfschreck wie tief in die Erde?

Der gesamte Stiel des Maulwurfschrecks wird tief in die Erde gesteckt. Die richtige Lage ist erreicht, wenn Sie nur noch das Kopfteil des Maulwurfschrecks sehen können.

Wo finden Sie einen guten Maulwurfschreck?

Einen guten Maulwurfschreck zur effektiven Maulwurfabwehr finden Sie im Baumarkt, im Gartenfachcenter oder auch online, wo Sie am ehesten einen Maulwurfschreck günstig finden werden. Wenn Sie gerne den besten Maulwurfschreck oder sogar den Maulwurfschreck Testsieger in Ihrem Garten installieren wollen, empfehlen wir Ihnen, vorab einen kurzen Maulwurfschreck Vergleich durchzuführen. Oder werfen Sie auch mal einen Blick in die Stiftung Warentest oder eine andere Testzeitschrift, die solche Produkte eventuell schon genauer getestet hat.

Die beliebtesten Maulwurfschreck-Hersteller und Marken

Möchten Sie endlich wieder einen schönen Garten haben und sich einen Batterie- oder Solar-Maulwurfschreck kaufen? Laut Maulwurfschreck Test oder Vergleich können wir Ihnen folgende Hersteller und Marken empfehlen.

  • Gardigo
  • Weitech
  • Dokado
  • DSNOW

Fazit

Ob Wühlmaus oder Maulwurf, mit einem Maulwurfschreck in der Erde vertreiben Sie beide Tierchen dauerhaft aus Ihrem Garten, sodass Sie wieder ungestört dem Anpflanzen nachgehen können. Achten Sie laut Maulwurfschreck Test oder Vergleich darauf, dass Sie die richtige Variante wählen. Zum Beispiel das solarbetriebene Modell für sonnige Gärten oder den batteriebetrieben Maulwurfschreck, wenn Sie vorwiegend Schatten im Garten haben.

Welcher sind die besten Maulwurfschrecke aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Careland AR32 - ab 88,80 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Gardigo Solar Maulwurffrei Diamant - ab 34,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Queath Solar Maulwurfschreck - ab 29,90 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Gardigo Wühlmausvertreiber Vibrasonic - ab 69,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: ISOTRONIC Wühlmausvertreiber - ab 49,95 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Aileda Maulwurf Vertreiber - ab 29,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Ultrasonic Solar Maulwurfabwehr - ab 29,80 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: ISOTRONIC Maulwurfabwehr Vibrasonic - ab 59,95 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Wardbes Wühlmausschreck - ab 29,90 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Hongxian GB-22 - ab 29,80 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Wugein GB-22 - ab 28,80 Euro
  • Platz 12 - gut: Voss-sonic Wühlmausvertreiber - ab 22,90 Euro
  • Platz 13 - gut: ISOTRONIC Solar-Wühlmausvertreiber Ultraschall - ab 49,95 Euro
  • Platz 14 - gut: Lemeng S38-G - ab 28,27 Euro
  • Platz 15 - gut: funfunfly Solar Maulwurfabwehr - ab 26,99 Euro
  • Platz 16 - gut: ISOTRONIC Solar LED Maulwurfabwehr 3er Set - ab 54,95 Euro
  • Platz 17 - gut: Windhager 02112 - ab 21,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Grundig 20064 - ab 24,99 Euro
  • Platz 19 - gut: Gardigo Wühlmausvertreiber Basic - ab 19,90 Euro
  • Platz 20 - gut: Queta Solar-Wühlmausvertreiber - ab 13,99 Euro
  • Platz 21 - gut: Nitoer Solar Wühlmausschreck - ab 26,90 Euro
  • Platz 22 - gut: Onlyones Solar Wühlmausschreck - ab 38,99 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Maulwurfschrecke-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Maulwurfschrecke-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Careland, Gardigo, Queath, ISOTRONIC, AILEDA, YC360, WARDBES, Hongxian, Wugein, VOSS.sonic, LEMENG, Funfunfly, Windhager, Grundig, Queta, Nitoer und Onlyones vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Maulwurfschrecke-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Maulwurfschrecke für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 13,99 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es einen Maulwurfschreck im Vergleich, welcher durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt der ISOTRONIC Wühlmausvertreiber. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 5,0 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Maulwurfschreck-Modellen im Maulwurfschrecke-Vergleich überzeugen?

11 der 17 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Careland AR32, Gardigo Solar Maulwurffrei Diamant, Queath Solar Maulwurfschreck, Gardigo Wühlmausvertreiber Vibrasonic, ISOTRONIC Wühlmausvertreiber, Aileda Maulwurf Vertreiber, Ultrasonic Solar Maulwurfabwehr, ISOTRONIC Maulwurfabwehr Vibrasonic, Wardbes Wühlmausschreck, Hongxian GB-22 und Wugein GB-22 zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Maulwurfschreck-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Maulwurfschreck-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Maulwurfschrecke-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 22 Modelle von 17 verschiedenen Herstellern: Careland AR32, Gardigo Solar Maulwurffrei Diamant, Queath Solar Maulwurfschreck, Gardigo Wühlmausvertreiber Vibrasonic, ISOTRONIC Wühlmausvertreiber, Aileda Maulwurf Vertreiber, Ultrasonic Solar Maulwurfabwehr, ISOTRONIC Maulwurfabwehr Vibrasonic, Wardbes Wühlmausschreck, Hongxian GB-22, Wugein GB-22, Voss-sonic Wühlmausvertreiber, ISOTRONIC Solar-Wühlmausvertreiber Ultraschall, Lemeng S38-G, funfunfly Solar Maulwurfabwehr, ISOTRONIC Solar LED Maulwurfabwehr 3er Set, Windhager 02112, Grundig 20064, Gardigo Wühlmausvertreiber Basic, Queta Solar-Wühlmausvertreiber, Nitoer Solar Wühlmausschreck und Onlyones Solar Wühlmausschreck. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Maulwurfschrecke interessieren?

Kunden, die sich für einen Maulwurfschreck interessieren, suchten unter anderem auch nach „Maulwurf vertreiben“, „Maulwurfabwehr“ oder „Maulwurfabwehr“. Mehr Informationen »