iRobot Staubsauger-Roboter-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem iRobot Test das beste Produkt

Die Firma iRobot bietet mittlerweile viele verschiedene Modelle an.

Sie mögen Hausarbeit nicht besonders, zum Beispiel das tägliche Staubsaugen, Wischen oder Fenster putzen? Zumindest für das lästige Staubsaugen und Wischen gibt es praktische Haushaltshelfer, die diese Arbeiten für Sie komplett eigenständig übernehmen. Die Rede ist von einem Staubsaugerroboter wie zum Beispiel einem iRobot-Modell. Dieser Haushaltsroboter ist äußerst praktisch, wenn Sie täglich Ihre Wohnung vom gröbsten Dreck befreien wollen. Der irobot Wischroboter oder iRobot Staubsauger kann diese Arbeiten für Sie automatisch erledigen. Ob Staubsaugen oder Wischen entscheiden Sie – je nachdem, wie verschmutzt Ihre Böden gerade sind. Für die tägliche Anwednung ist der Suagroboter geeignet, zusätzlich können Sie alle zwei bis drei Tage mit dem Wischroboter die Böden wischen. Zwar schafft es der Saugroboter nicht, wirklich jeden kleinen Winkel Ihrer Wohnung zu erreichen, jedoch wird der größte Teil der freien Bodenfläche zuverlässig vom Schmutz befreit, sodass Sie sich nur noch um die Feinarbeit kümmern müssen und so täglich viel Zeit einsparen. Der Saugroboter ist dabei in der Lage Staub, Krümel, Fussel oder Haare vom Boden zu entfernen. Besonders praktisch ist ein Saugroboter für alle Menschen, die für die tägliche Hausarbeit nur wenig Zeit oder Lust haben. Auch für Besitzer von Haustieren, die täglich viele Haare verlieren, sind die Roboter eine gute Möglichkeit, den Haushalt immer sauber zu halten. Geeignet ist er vor allem für glatte Böden wie etwa Laminat, Parkett oder Fliesen. Auch flache Teppiche können damit gereinigt werden. Problematisch wird es erst bei sehr hohen, weichen Teppichen, jedoch können Sie diese einfach einrollen, wenn der iRobot aktiv ist. Wichtig ist natürlich für ein solches Gerät, dass es viel Leistung vorweisen kann, der Akku lange hält und sich schnell wieder aufladen lässt, um täglich schnell einsatzbereit zu sein. Zu den beliebtesten Modellen zählen die Saugroboter von iRobot, von denen Sie viele verschiedene Varianten im Handel finden. Damit Sie das genau zu Ihrem Haushalt passende Gerät finden, empfehlen wir Ihnen einen iRobot Test oder Vergleich. Oder Sie lesen hier unsere Kaufberatung zu diesem Thema, um alles Wichtige über diesen cleveren Haushaltshelfer zu erfahren.

Verschiedene Saugmethoden im Überblick

Im Handel finden Sie Saugroboter von verschiedenen Herstellern. Hier vergleichen wir für Sie einen iRobot Saugroboter mit einem herkömmlichen Staubsaugermodell, damit Ihnen die Wahl einfacher fällt.

Saugmethoden-Art Beschreibung
iRobot Saugroboter Der Saugroboter vom Unternehmen iRobot kam im Jahr 2002 erstmals unter der Modellserie Roomba auf den Markt. Seitdem wurden die Modelle weiterentwickelt und um eine weitere Produktserie namens Braava ergänzt. Hausfrauen, aber auch Singles, Paare und Familien, lieben diese praktische Putzhilfe, denn ein Saugroboter von iRobot spart viel Zeit, die Sie gut anders nutzen können. Ein großer Vorteil ist dabei die absolut selbstständige Arbeitsweise, sodass Sie zu Reinigen nicht unbedingt anwesend sein müssen. Vielleicht erledigen Sie in dieser Zeit andere Arbeiten im Haushalt oder gehen einkaufen. Spezielle Sensoren sorgen jederzeit dafür, dass der Roboter nirgendwo herunterstürzt (z. B. Treppe) oder gegen wertvolle Gegenstände fährt. Dafür können Sie bei einigen Modellen auch eine virtuelle Abgrenzung erstellen, die der Roboter nicht überschreiten darf. Viele Modelle von iRobot (z. B. iRobot Roomba oder iRobot Braava) sind außerdem mit speziellen Sensoren ausgestattet, die auf Ihrem Boden genau erkennen, wie verschmutzt dieser ist. Die Reinigung erfolgt dann an den stark verschmutzen Stellen deutlich gründlicher als bei weniger verschmutzen Bereichen. Von iRobot bekommen Sie übrigens nicht nur Saugroboter, sondern auch Wischroboter, die Ihre Böden auch feucht reinigen können. Ein Saugroboter der Marke iRobot, aber auch von anderen Herstellern, kann meist nur auf glatten Böden eingesetzt werden. Haben Ihre Teppiche in der Wohnung mehr als drei Zentimeter Höhe, wird es oft schwierig für den Saugroboter. Während Sie einzelne Teppiche noch leicht zusammenrollen können, ist der Aufwand bei mehrere Teppichen in jedem Raum deutlich höher, als wenn Sie alles einfach mit einem normalen Staubsauger reinigen würden. Fransige Teppiche sind ebenfalls problematisch, da sich die Fransen im Saugroboter verfangen können.
Klassischer Staubsauger Ein klassischer Staubsauger ist im Vergleich zum Roboter etwas günstiger, dafür müssen Sie damit aber auch selber saugen. Das kostet Zeit und Muskelkraft, die Sie auch gut für etwas anderes einsetzen könnten. Mit einem Staubsauger haben Sie die volle Kontrolle, wo der Schmutz entfernt wird. Meist gibt es für schwer erreichbare Ecken spezielle Aufsätze, mit denen Sie auch unter den Möbeln saubermachen können. Ein Nachteil ist das Kabel, das Sie beim Saugen mitführen müssen. Dafür können Sie aber auch alle Böden von Schmutz befreien, auch dicke Teppiche sind kein Problem.

Vorteile und Nachteile verschiedener Saugmethoden

Alle wichtigen Vor- und Nachteile sehen Sie hier nochmals im Überblick.

Saugmethoden-Art Vorteile Nachteile
iRobot Saugroboter
  • Saugt ohne Sie vollautomatisch
  • Schnell aufladbar
  • Für Hartböden geeignet
  • Schmutzerkennungs-Sensoren
  • Teurer
  • Für hohe Teppiche nicht geeignete
  • Räume mit vielen Winkeln und Möbeln erschweren das Saugen
Klassischer Staubsauger
  • Preiswert
  • Schnell einsatzbereit
  • Volle Kontrolle über die Saugfunktion
  • Viele Aufsätze für schwer erreichbare Stellen
  • Für alle Böden geeignet
  • Sie müssen es manuell erledigen
  • Kostet Zeit und Kraft

Welcher irobot Sauger ist für Sie geeignet?

Mit einem Staubsaugerroboter von iRobot treffen Sie eine gute Wahl. Worauf Sie dennoch beim Kauf achten sollten, zeigen wir Ihnen hier ebenso wie die Antworten auf einige wichtige Fragen, die zum Thema Saugroboter häufiger gestellt werden.

Laufzeit

Die Laufzeit ist wichtig, wenn Sie eine große Wohnung haben oder nicht ständig den Saugroboter neu aufladen wollen. Zwar funktioniert das Aufladen beim iRobot Saugroboter von ganz allein und dauert auch nicht allzu lange, bei einer großen Wohnung könnte es dennoch knapp werden, wenn der Roboter diese am Stück reinigen soll. Die Laufzeit beträgt bei den neusten Modellen ein bis zwei Stunden, in denen je nach Anzahl der zu umfahrenden Möbel eine Fläche von 60 bis zu 200 Quadratmetern gereinigt werden kann. Je nach Größe Ihrer Wohnung können Sie sich also das passende Saugrobotermodell von iRobot (z. B. Roomba 966 oder Roomba 980 ) auswählen.

Tipp

Möchten Sie Ihren Saugroboter auch von unterwegs steuern können, damit alles schön sauber ist, wen Sie nach Haus kommen? Dann nutzen Sie doch eine iRobot-HOME-App für unterwegs.

Sensoren

Die Sensoren, die Sie zur Errichtung einer virtuellen Wand benötigen, sind bei einigen Saugroboter Modellen bereits im Lieferumfang enthalten. Diese benötigen Sie, um genau festzulegen, wo der Saugroboter saugen soll und wo nicht. Dazu bringen Sie die Sensoren so an, dass diese die zu saugenden Bereiche umranden und dem Roboter so eine klare Vorgabe zum Saugen bieten. Das ist auch wichtig, wenn Sie nicht anwesend sind, damit Sie sich darauf verlassen können, dass der Roboter genau das tut, was er soll. Sie haben die Wahl aus verschiedene Sensoren-Typen. Die wichtigsten sind natürlich die Absturz- und Hindernissensoren, die verhindern, dass Ihr Saugroboter die Treppe herunterfällt oder teure Möbel beschädigt. Die Schmutzsensoren (Dirt Detect) zeigen dagegen an, wie stark die einzelne Bereiche verschmutzt sind. Als Reaktion darauf erhöht oder verringert der Saugroboter an diesen Stellen die Reinigungsleistung.

Geräuschemission

Saugroboter von iRobot sind im Vergleich zu einigen anderen Herstellern relativ leise. Maximal 60 Dezibel in Betrieb sind auch auszuhalten, wenn Sie während dem Saugen noch im Raum sind. Die Wischroboter von iRobot sind sogar noch viel leiser.

Akku

Damit Ihr Saugroboter möglichst lange im Einsatz ist und der Akku lange durchhält, sollten Sie Ihre Wohnung nicht zu voll stellen. Am besten räumen Sie vor dem Saugen alles vom Boden weg, was dem Saugroboter in die Quere kommen könnte. Spielzeug oder andere Dinge verlängern den Reinigungsprozess nur unnötig. Auch Kabel sollten in der Wohnung ordentlich aufgeräumt sein, damit sich der Saugroboter nicht darin verfängt.

Ladestation

Eine Ladestation ist beim Kauf des iRobot-Staubsaugerroboters immer enthalten. Diese wird ans Stromnetz angeschlossen und dient zur automatischen Aufladung des Saugroboters. Immer wenn der Akku leer ist, fährt der Roboter rechtzeitig zur Ladestation zurück, um sich wieder mit neuer Energie zu versorgen. Stellen Sie daher sicher, dass die Ladestation für den Saugroboter immer frei zugänglich ist, damit ein automatisches Aufladen funktioniert. Viele Modelle machen ihre angefangene Arbeit auch dann noch fertig, wenn sie zwischendurch ihren Akku aufladen müssen.

Ein iRobot kann sich quasi unsichtbar im Haushalt unterstützen.

Größe des Auffangbehälters

Die Größe variiert von Modell zu Modell, ist aber bei den meisten Geräten relativ gering. Die Häufigkeit der Ausleerung bzw. die Reinigungskapazität hängt hier immer davon ab, wie viel Schmutz sich in Ihrer Wohnung befindet und wie häufig Sie das Gerät im Einsatz haben. Haben Sie Haustiere, die täglich viel Haare verlieren oder kleine Kinder, die gerne alles vollkrümeln, wird der Behälter sicherlich schneller voll sein , als in einem Singlehaushalt oder bei jemandem, der nur selten zu Hause ist.

Reinigung

Bei der Reinigung eines iRobot Saugroboters können Sie nicht viel falsch machen. Der Auffangbehälter für Schmutz wird einfach entnommen, ausgeleert und dann wieder eingesetzt. Da die Größe bei den meisten Modellen relativ gering ist (ca. 500 bis 600 ml), müssen Sie den Auffangbehälter relativ häufig entleeren. Ist der Behälter zu voll, kann der iRobot Saugroboter nicht mehr optimal arbeiten. Zusätzliche Reinigungspinsel dienen dazu, dass Sie den iRobot Saugroboter Behälter, aber auch die Rollen gründlich reinigen können. Einige Modelle zeigen Ihnen an, wenn der Behälter voll ist und Sie ihn entfernen und reinigen müssen.

Was kann mit der iRobot-Home-App gesteuert werden?

Mit dieser App steuern Sie den iRobot Saugroboter. Das heißt, Sie können schon von unterwegs aus den Start zur täglichen Reinigung geben, wenn Sie in ein sauberes Zuhause kommen wollen. Sie können außerdem mit der App Reinigungseinstellungen vornehmen und eine Übersicht über die bereits gereinigten Stellen einsehen. Je nach Modell können Sie damit auch eine virtuelle Wand aktivieren oder Reinigungspads nachbestellen.

Wie lange benötigt ein Haushaltsroboter von iRobot zum Aufladen?

Je nach Modell benötigt er maximal zwei bis drei Stunden, bis er komplett aufgeladen ist. Danach bringt der Saugroboter seine angefangene Arbeit zu Ende, falls er diese wegen des leeren Akkus unterbrechen musste. Einige Modelle fahren dazu selbständig zur Ladestation zurück, um sich aufzuladen. Andere wiederum müssen Sie selber ans Ladegerät anschließen.

Wo können Sie einen iRobot kaufen?

Gute Saugroboter bzw. einen iRobot günstig (oder günstiges iRobot) finden Sie zahlreich im Internet, aber auch in den großen Elektronikfachmärkten wie Saturn oder Media Markt. Auch in den Haushaltsabteilungen der großen Kaufhäuser werden Sie eventuell fündig, wenn Sie einen Saugroboter günstig kaufen wollen. Auf jeden Fall empfehlen wir Ihnen vorab einen iRobot Test oder iRobot Vergleich, wenn Sie den besten iRobot oder sogar den iRobot Testsieger (z. B aus der Stiftung Warentest) kaufen wollen.

Die beliebtesten Hersteller und Marken für Saugroboter

Saug- oder Wischroboter gibt es nicht nur von iRobot, sondern auch noch von anderen Herstellern. Einige davon sehen Sie hier:

  • Dirt Devil
  • Miele
  • Vorwerk
  • Vileda
  • Severin
  • Experobot
  • Medion
  • Samsung
  • ILIFE
  • ECOVACS
  • Eufy
  • Proscenic
  • Housmile
  • Xiaom

Auch Fensterputzroboter Mähroboter oder andere praktische Geräte finden Sie hier.

Fazit

Möchten Sie einen iRobot Saugroboter inklusive iRobot Ersatzteile (z. B. iRobot Akku) und Zubehör kaufen, der Ihre Hartböden täglich von Schmutz befreit? Laut einem iRobot Test oder Vergleich haben Sie verschiedene Modelle des automatischer Staubsauger zur Auswahl. Allen gemeinsam ist die zuverlässige Reinigung innerhalb einer virtuellen Mauer und das vollkommen selbständige Arbeiten. Nutzen Sie die gewonnene Zeit doch einfach für andere Dinge, zum Beispiel, um zu entspannen oder in Ruhe einkaufen zu gehen. Wichtig beim Kauf ist natürlich eine möglichst geringe Geräuschemission, eine hohe Saugleistung, aber auch ein schnell ladbarer Akku – alles Kriterien, die ein iRobot Modell erfüllen kann.

Welcher sind die besten iRobot Staubsauger-Roboter aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: iRobot Roomba j7+ j7558 - ab 749,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: iRobot Roomba 966 - ab 686,02 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: iRobot Roomba i7+ - ab 599,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: iRobot Roomba s9+ - ab 799,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: iRobot Roomba i3+ (i3552) - ab 487,31 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: iRobot Roomba 981 - ab 499,00 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: iRobot Roomba i3+ (i3554) - ab 524,98 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: iRobot Braava m6134 - ab 589,90 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: iRobot Roomba i7156 - ab 399,00 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: iRobot Roomba i5+ i565240 - ab 399,00 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: iRobot Roomba e5 - ab 401,90 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: iRobot Roomba 971 - ab 433,53 Euro
  • Platz 13 - sehr gut: iRobot Roomba j7 (j7158) - ab 449,00 Euro
  • Platz 14 - gut: iRobot Roomba i3152 - ab 383,90 Euro
  • Platz 15 - gut: iRobot Roomba i5 i515240 - ab 280,00 Euro
  • Platz 16 - gut: iRobot Roomba 675 - ab 349,00 Euro
  • Platz 17 - gut: iRobot Roomba 692 - ab 249,95 Euro
  • Platz 18 - gut: iRobot Roomba i1152 - ab 269,00 Euro
  • Platz 19 - gut: iRobot Roomba 676 - ab 339,00 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im iRobot Staubsauger-Roboter-Vergleich berücksichtigt?

In unserem iRobot Staubsauger-Roboter-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie und iRobot vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den iRobot Staubsauger-Roboter-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir iRobot Staubsauger-Roboter für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 249,95 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es einen iRobot Staubsauger-Roboter im Vergleich, welcher durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt der iRobot Roomba i3+ (i3552). Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,4 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren iRobot Staubsauger-Roboter-Modellen im iRobot Staubsauger-Roboter-Vergleich überzeugen?

13 der 1 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. iRobot Roomba j7+ j7558, iRobot Roomba 966, iRobot Roomba i7+, iRobot Roomba s9+, iRobot Roomba i3+ (i3552), iRobot Roomba 981, iRobot Roomba i3+ (i3554), iRobot Braava m6134, iRobot Roomba i7156, iRobot Roomba i5+ i565240, iRobot Roomba e5, iRobot Roomba 971 und iRobot Roomba j7 (j7158) zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche iRobot Staubsauger-Roboter-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene iRobot Staubsauger-Roboter-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem iRobot Staubsauger-Roboter-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 19 Modelle von 1 verschiedenen Herstellern: iRobot Roomba j7+ j7558, iRobot Roomba 966, iRobot Roomba i7+, iRobot Roomba s9+, iRobot Roomba i3+ (i3552), iRobot Roomba 981, iRobot Roomba i3+ (i3554), iRobot Braava m6134, iRobot Roomba i7156, iRobot Roomba i5+ i565240, iRobot Roomba e5, iRobot Roomba 971, iRobot Roomba j7 (j7158), iRobot Roomba i3152, iRobot Roomba i5 i515240, iRobot Roomba 675, iRobot Roomba 692, iRobot Roomba i1152 und iRobot Roomba 676. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für iRobot Staubsauger-Roboter interessieren?

Kunden, die sich für einen iRobot Staubsauger-Roboter interessieren, suchten unter anderem auch nach „Roomba iRobot“, „iRobot Braava Jet M6“ oder „iRobot Braava Jet M6“. Mehr Informationen »