
Perfekt zum Joggen sind Bluetooth In-Ear-Kopfhörer.
Sie lieben Sport und Musik – am besten beides zusammen? Kein Problem, mit einem Bluetooth Sportkopfhörer können Sie Ihre Lieblingsmusik genießen und dabei joggen gehen, im Fitnesscenter trainieren oder einer anderen sportlichen Aktivität nachgehen. Die Verbindung über Bluetooth erlaubt es Ihnen, völlig ohne Kabel zu trainieren und so mehr Bewegungsfreiheit als bei den kabelgebundenen Modellen zu genießen. Sie können dabei Musiktitel vom Smartphone oder MP3-Player auf Ihrem Bluetooth Kopfhörer bzw. Sport-Kopfhörer hören und dabei unbeschwert trainieren. Wichtig für einen störungsfreien Musikgenuss sind hier eine stabile Bluetooth-Verbindung, ein sehr guter Sound sowie eine komfortable Handhabung und weich gepolsterte Ohrmuscheln, die für einen hohen Tragekomfort sorgen. Worauf es sonst für drahtlose Kopfhörer noch ankommt, zeigt Ihnen unsere Kaufberatung oder auch ein Bluetooth Sportkopfhörer Test oder Vergleich, den Sie ganz einfach online durchführen können. So erfahren Sie alles zu den aktuell beliebtesten Kopfhörern und können sich leichter für das passende Kopfhörer Bluetooth Modell (z. B. Bluetooth Sportkopfhörer Sony, Bluetooth Sportkopfhörer Beats) entscheiden.
Verschiedene Bluetooth Sportkopfhörer-Arten in der Übersicht
Ob Bluetooth Sport Headset, Bluetooth Sportkopfhörer mit Mikrofon oder ein anderes Modell – heute können Sie dank der modernen Sport-Kopfhörer völlig kabellos trainieren. Drei häufige Varianten des Bluetooth Sportkopfhörers, In-Ear, Over-Ear und On-Ear, stellen wir Ihnen hier näher vor. Diese schränken Sie beim Trainieren nicht ein und haben zudem besondere Eigenschaften vorzuweisen.
Bluetooth Sportkopfhörer-Art | Beschreibung |
---|---|
Bluetooth Sportkopfhörer In Ear | Ein In Ear Modell Kopfhörer ist ein Kopfhörer, dessen Ohrstöpsel im Ohr getragen werden. Dies sind sehr leicht und klein, daher auch optisch kaum zu sehen. Diese Kopfhörer müssen allerdings optimal im Ohr sitzen und am besten auch individuell auf die Form des Gehörgangs anpassbar sein. Nur so bieten sie einen festen Halt, damit Sie sie während dem Training nicht verlieren. Zusätzlich sind diese Bluetooth Kopfhörer In Ear mit einem schmalen Bügel ausgestattet, der hinter der Ohrmuschel für zusätzlichen Halt sorgt. Der In-Ear-Kopfhörer schirmt Ihre Ohren gut von der Außenwelt ab, sollte aber zumindest noch die Straßengeräusche wie Autos und öffentliche Verkehrsmittel hörbar machen, wenn Sie zum Beispiel in der Stadt joggen gehen. Nachteilig ist, dass Sie etwas mehr Zeit zum Anziehen dieser Kopfhörer brauchen. Dafür liegen sie preislich im Vergleich zu den anderen Modellen meist im unteren Bereich. |
Bluetooth Sportkopfhörer Over-Ear | Ein Bluetooth Sportkopfhörer Over-Ear Over Ear ist deutlich größer und mit extragroßen Ohrmuscheln ausgestattet. Diese große Schalen liegen komplett über den Ohren und schließen diese optimal von der Außenwelt ab, sodass kaum noch Geräusche durchdringen. Für die Verwendung im Fitnessstudio ist dieser Kopfhörer optimal geeignet. Vorteilhaft sind hier der breite Bügel, der laute und satte Bass sowie allgemein die gute Soundqualität. Nachteilig sind das höhere Gewicht sowie der etwas höhere Preis, den Sie für ein gutes Modell investieren müssen. |
Bluetooth Sportkopfhörer On-Ear | Eine weitere Alternative des Bluetooth Sportkopfhörers ist der Bluetooth Sportkopfhörer On-Ear. Bei diesem Modell liegen die Schalen nicht über, sondern auf dem Ohr. Er ist leichter als ein Over Ear Modell und ebenfalls mit einem breiten Kopfbügel ausgestattet. Die Soundqualität ist ebenfalls gut und auch beim Tragekomfort kann dieses Modell überzeugen. Preislich liegt er etwa in der Mitte von den hier vorgestellten Kopfhörern. |
Vor- und Nachteile verschiedener Bluetooth Sportkopfhörer-Arten
Um sich besser für gute Kopfhörer entscheiden zu können, sollten Sie noch mal kurz alle hier zusammengefassten Vor- und Nachteile anschauen.
Bluetooth Sportkopfhörer-Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Bluetooth Sportkopfhörer In Ear |
|
|
Bluetooth Sportkopfhörer Over-Ear |
|
|
Bluetooth Sportkopfhörer On-Ear |
|
|
Welcher Bluetooth Sportkopfhörer ist für Sie geeignet?
Ob Bluetooth Kopfhörer Sport oder ein anderes Modell des Kopfhörer kabellos – hier finden Sie alle wichtigen Kaufkriterien auf einen Blick, damit Sie bei der Suche keine Fehler machen. Die Materialien von Sportkopfhörern müssen besonders schweißresistent und auch robuster als kabelgebundene Kopfhörer sein.
Einsatzzweck
Es gibt viele unterschiedliche Sportkopfhörer, sodass Sie sich hier genau überlegen sollten, welches Modell zur geplanten sportlichen Aktivität am besten passt. Möchten Sie Ausdauersport machen und dabei so richtig ins Schwitzen kommen, sollten Sie Wert auf ein leichtes Modell legen, das viel Luft an Ihre Ohren lässt. Perfekt dafür geeignet sind In Ear Modelle. Over Ear Modelle wären hier zu schwer und würden auch zu viele Außengeräusche dämmen. Möchten Sie sich Sportkopfhörer fürs Fitnessstudio kaufen, eignen sich On-Ear-Kopfhörer oder Over-Ear-Kopfhörer, die die Musik nach außen abschirmen und so niemanden stören, aber auch Außengengeräusche abschirmen und Ihnen den perfekten Musikgenus bieten. Auch zum Wandern sind In Ear und On Ear-Kopfhörer die richtige Wahl.
Gut zu wissen
Probieren Sie Sportkopfhörer vor dem Kauf an, damit Sie ein Modell finden, das perfekt zu Ihrer Kopf- und Ohrform passt.
Tragekomfort
Achten Sie auf einen sehr hohen Tragekomfort, wenn Sie sich Sportkopfhörer kaufen. Ein breiter Bügel, der weich gepolstert ist, sorgt für einen bequemen Sitz auf dem Kopf und sichert den Kopfhörer gegen Verrutschen. Auch die Ohrmuscheln sollten gut gepolstert sein, damit sie nicht auf den Ohren drücken. Viele Modelle lassen sich individuell an die Kopf- oder Ohrform anpassen, damit Sie besser halten. Zudem sollten Sportkopfhörer Feuchtigkeit und Schweiß gut standhalten können sowie leicht zu reinigen sein. Kommen Sie in einen starken Regen, müssen Sie diesen Sportkopfhörer in einer Tasche verstauen, da nur sehr wenige Modelle wirklich wasserdicht sind.
Gewicht
Entscheiden Sie sich für ein möglichst leichtes Modell, damit Sie mit den Kopfhörern auch länger Sport machen können. Am leichtesten sind die In Ear Modelle und am schwersten die Over Ear Kopfhörer, wobei es im Vergleich auch hier wieder Unterschiede gibt.
Sound
Im Vordergrund beim Kauf eines Kopfhörers steht natürlich immer der Sound. Achten Sie auf eine hohe Klangqualität, satte Bässe und dass die Höhen und Tiefen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen. Auch hier können wir Ihnen ein Probehören vor dem Kauf empfehlen.
Akkulaufzeit
Bluetooth-Kopfhörer werden mit Akkus mit Energie versorgt. Damit Sie unterwegs möglichst lange Musik hören können, ist daher eine möglichst lange Akkulaufzeit wichtig. Vergleichen Sie die Angaben der Hersteller, um das Modell mit der besten Akkulaufzeit zu finden. Mindestens 7 Stunden sollte ein guter Bluetooth Kopfhörer schaffen, bis er wieder aufgeladen werde muss. Hochwertige Modelle liegen sogar bei bis zu 9 oder 10 Stunden Akkulaufzeit, während eher einfache, preiswerte Kopfhörer maximal 4 Stunden im Dauerbetrieb schaffen.
Maximale Reichweite
Vergleichen Sie auch die maximale Reichweite, die ein Bluetooth Sportkopfhörer hat. Während hier einige Modelle bis zu 10 Metern Reichweite bieten, schaffen die einfachen In Ear Modelle deutlich weniger. Sobald Sie sich mit den Kopfhörern zu weit weg vom Abspielgerät bewegen, bricht die Verbindung ab.

Flexibel ohne Kabel Musik hören können Sie mit einem Bluetooth Sportkopfhörer.
Wie verbindet man Bluetooth Kopfhörer mit einem Abspielgerät?
Wenn das Abspielgerät eine Bluetoothfunktion hat, müssen Sie es ebenso wie den Kopfhörer einfach einschalten. Oft wird die Verbindung dann automatisch hergestellt, wenn Sie den Angaben im Menü folgen. Aber Sie können die Bluetoothverbindung am Abspielgerät auch manuell konfigurieren. Wie das geht, entnehmen Sie der Bedienungsanleitung.
Wie reinigt man In-Ear Kopfhörer?
Wischen Sie sie nach dem Training einfach mit einem feuchten Tuch vorsichtig ab, um Schmutz, Ohrschmalz und Schweiß zu entfernen. Das Schutzgitter lässt sich auch mit einer feinen Bürste reinigen. Wichtig ist, dass kein Wasser an die Kopfhörer gelangt, da die meisten Modelle nicht wasserdicht sind und so Schaden nehmen könnten.
Wo finden Sie einen guten Bluetooth Sportkopfhörer?
Einen Bluetooth Sportkopfhörer können Sie überall dort kaufen, es Fitness- und Hifi-Zubehör gibt. Speziell für den Einsatz beim Sport geeignete Kopfhörer finden Sie natürlich auch online in verschiedenen Sportzubehör-Shops oder auch bei den bekannten Versandriesen Amazon und Ebay. Wenn die Stiftung Warentest diese Produktgruppe schon mal genauer untersucht hat, finden Sie hier sicherlich schnell einen Bluetooth Sportkopfhörer Testsieger, der Sie wirklich überzeugt. Aber auch einen Bluetooth Sportkopfhörer günstig zu kaufen, kann seine Vorteile haben erfüllen, da ein hoher Preis nicht immer ein Hinweis auf die beste Qualität ist. Der beste Bluetooth Sportkopfhörer lässt sich leicht in einem Bluetooth Sportkopfhörer Test oder Bluetooth Sportkopfhörer Vergleich recherchieren.
Die beliebtesten Bluetooth Sportkopfhörer-Hersteller und Marken
Einen Bluetooth Sportkopfhörer kaufen Sie unter anderem bei den folgenden Herstellern und Marken. Auch Bluetooth Lautsprecher oder ein gutes Bluetooth Headset finden Sie hier.
- TaoTronics
- Anker
- EC Technology
- Topop
- Mpow
- VTin
- Aukey
- Sony
- Philips
- Vivanco
- Yurbuds
- JBL
- Bose
- Sennheiser
Fazit
Ob Wireless Kopfhörer oder kabellose Kopfhörer mit Bluetooth – laut Bluetooth Sportkopfhörer Test oder Vergleich haben Sie viele Möglichkeiten, Sport und Musik gleichzeitig zu genießen. Er eignet sich zudem als Kopfhörer Joggen, zum Fitnesstraining oder einer anderen sportlichen Tätigkeit, da er auch bei aktiven Bewegungen nicht vom Kopf bzw. aus den Ohren rutschen kann. Achten Sie beim Kauf auf einen angenehmen Tragekomfort, der zu Ihrem Kopf und Ihrer Ohrgröße passt.
Welcher sind die besten Bluetooth-Sportkopfhörer aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Soundcore Anker Space A40 - ab 99,99 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Anker Soundcore Sport X10 - ab 99,99 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Soundcore Anker Liberty Air 2 Pro - ab 81,86 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Anker Soundcore Liberty Air 2 - ab 55,00 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Besign SH03 - ab 35,99 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Otium Wasserdichte Bluetooth Sport Ohrhörer - ab 62,30 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Soundcore Life P2 Mini - ab 39,49 Euro
- Platz 8 - sehr gut: Uaue i23L - ab 34,99 Euro
- Platz 9 - sehr gut: Shokz OpenRun Pro S810 - ab 189,95 Euro
- Platz 10 - sehr gut: adidas Sport FWD-01 - ab 37,98 Euro
- Platz 11 - sehr gut: Dascert Q38-Blau - ab 32,99 Euro
- Platz 12 - gut: TIE Studio TBE1018 - ab 29,99 Euro
- Platz 13 - gut: Boytond Kopfhörer Sport - ab 36,99 Euro
- Platz 14 - gut: Ordtop i21 - ab 29,99 Euro
- Platz 15 - gut: Shedirmuc Sport-In-Ear-Kopfhörer - ab 28,99 Euro
- Platz 16 - gut: Jdmcar Bluetooth-Sportkopfhörer - ab 26,13 Euro
- Platz 17 - gut: lecover Bluetooth Kopfhörer Sport - ab 19,99 Euro
- Platz 18 - gut: Ebitcam Bluetooth Kopfhörer - ab 11,99 Euro
- Platz 19 - gut: Yatwin X1 - ab 22,00 Euro
Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Bluetooth-Sportkopfhörer-Vergleich berücksichtigt werden?
Die Produkte aus dem Bluetooth-Sportkopfhörer-Vergleich stammen von 16 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Soundcore, Anker, Besign, Otium, Uaue, Shokz, adidas, Dascert, TIE Studio, Boytond, Ordtop, Shedirmuc, JDMCAR, Iecover, Ebitcam und YATWIN. Mehr Informationen »
In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Bluetooth-Sportkopfhörer-Vergleich vorgestellt werden?
Bereits ab 11,99 Euro erhalten Sie gute Bluetooth-Sportkopfhörer. Teurere Modelle können bis zu 189,95 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »
Welcher Bluetooth-Sportkopfhörer hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?
Am häufigsten bewerteten Kunden den Soundcore Life P2 Mini. Dazu können Sie 16394 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »
Wie viele Bluetooth-Sportkopfhörer aus dem Bluetooth-Sportkopfhörer-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?
11 Bluetooth-Sportkopfhörer konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Soundcore Anker Space A40, Anker Soundcore Sport X10, Soundcore Anker Liberty Air 2 Pro, Anker Soundcore Liberty Air 2, Besign SH03, Otium Wasserdichte Bluetooth Sport Ohrhörer, Soundcore Life P2 Mini, Uaue i23L, Shokz OpenRun Pro S810, adidas Sport FWD-01 und Dascert Q38-Blau. Mehr Informationen »
Welche Bluetooth-Sportkopfhörer-Modelle werden im Bluetooth-Sportkopfhörer-Vergleich präsentiert und bewertet?
Unser Vergleich präsentiert 19 Bluetooth-Sportkopfhörer-Modelle von 16 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Soundcore Anker Space A40, Anker Soundcore Sport X10, Soundcore Anker Liberty Air 2 Pro, Anker Soundcore Liberty Air 2, Besign SH03, Otium Wasserdichte Bluetooth Sport Ohrhörer, Soundcore Life P2 Mini, Uaue i23L, Shokz OpenRun Pro S810, adidas Sport FWD-01, Dascert Q38-Blau, TIE Studio TBE1018, Boytond Kopfhörer Sport, Ordtop i21, Shedirmuc Sport-In-Ear-Kopfhörer, Jdmcar Bluetooth-Sportkopfhörer, lecover Bluetooth Kopfhörer Sport, Ebitcam Bluetooth Kopfhörer und Yatwin X1. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Bluetooth-Sportkopfhörer interessieren, noch?
Wer sich für Bluetooth-Sportkopfhörer interessiert, sucht häufig auch nach „Bose Sound Sport“, „Bose Soundsport“ oder „Bose Soundsport“. Mehr Informationen »
Bluetooth-Sportkopfhörer | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Bluetooth-Sportkopfhörer kaufen |
---|---|---|---|---|
Soundcore Anker Space A40 | Vergleichssieger | 99,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Anker Soundcore Sport X10 | 99,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Soundcore Anker Liberty Air 2 Pro | Preis-Leistungs-Sieger | 81,86 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Anker Soundcore Liberty Air 2 | 55,00 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Besign SH03 | 35,99 | 3,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Otium Wasserdichte Bluetooth Sport Ohrhörer | 62,30 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Soundcore Life P2 Mini | 39,49 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Uaue i23L | 34,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Shokz OpenRun Pro S810 | 189,95 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
adidas Sport FWD-01 | 37,98 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Dascert Q38-Blau | 32,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
TIE Studio TBE1018 | 29,99 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Boytond Kopfhörer Sport | 36,99 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Ordtop i21 | 29,99 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Shedirmuc Sport-In-Ear-Kopfhörer | 28,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Jdmcar Bluetooth-Sportkopfhörer | 26,13 | 5,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
lecover Bluetooth Kopfhörer Sport | 19,99 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Ebitcam Bluetooth Kopfhörer | 11,99 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Yatwin X1 | 22,00 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |