In-Ear Noise Cancelling Kopfhörer-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem In-Ear Noise Cancelling Kopfhörer Test das beste Produkt

Die Ohrstöpsel sollten gut zu Ihrer Ohrform passen.

Sie lieben Musik, sind aber viel unterwegs und kommen daher nicht in den Genuss Ihrer Musikanlage? Auch unterwegs brauchen Sie nicht auf Ihre Lieblingsmusik verzichten, sondern können diese jederzeit mit den passenden Kopfhörern genießen. Um lauten Umgebungslärm nicht zu hören, können Sie sogenannte In-Ear Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung verwenden. Diese Noise Cancelling Kopfhörer, auch in Ear Noise Cancelling Headphones oder NC Kopfhörer genannt, sorgen dafür, dass Sie Musik aus dem Kopfhörer ganz ohne störende Hintergrundgeräusche hören. Ob Baustellen, Straßenlärm oder laute Sitznachbarn im Büro, mit einem Noise Cancelling In Ear blenden Sie Außengeräusche zuverlässig aus. Sehr gut eignen sich die Modelle auch zum Musikhören im Flugzeug, aber auch an anderen lauten Orten. Die Modellvielfalt ist groß, sodass wir Ihnen mit der folgenden Kaufberatung alle wichtigen Tipps zur Auswahl der passenden Kopfhörer an die Hand geben wollen. Auch ein In Ear Noise Cancelling Test, Noise Cancelling Kopfhörer Test oder Vergleich kann Ihnen helfen, einen schnellen Überblick über beliebte Modelle (z. B. Quiet Comfort 50) zu bekommen.

Verschiedene Kopfhörer-Arten in der Übersicht

Es gibt die Noise Cancelling in Ear Headphones sowie Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung, die nicht im Ohr, sondern auf dem Ohr getragen werden. Welche Unterschiede zwischen dem On Ear und In Ear Kopfhörer Noise Cancelling bestehen, erfahren Sie in der folgenden Tabelle.

Kopfhörer-Arten Beschreibung
In-Ear-Kopfhörer Ein In-Ear Noise Cancelling Kopfhörer ist ein Kopfhörer Noise Reduction, deren Stöpsel in die Ohren eingesteckt werden. Diese sind sehr klein und werden mit einem Nackenbügel an Ort und Stelle gehalten. Der Noise Cancelling in Ear Kopfhörer ist sehr praktisch, wenn Sie die große Ausführung über den Ohren nicht mögen. Der Sound ist heute bei den meisten Modellen sehr gut und kann durchaus mit größeren Kopfhörermodellen mithalten. Nachteilig ist bei einigen Modellen, dass die Ohrstöpsel eventuell nicht optimal zu Ihrer Ohrform passen.
Wireless-In-Ear-Kopfhörer Bei einem Wireless-In-Ear-Kopfhörer wird auf den Nackenbügel verzichtet. Damit ist dieses Modell noch mal deutlich leichter als der In Ear Kopfhörer mit Nackenbügel und fällt optisch noch weniger auf. Die In Ear Kopfhörer sind meist etwas teurer und bieten evtl. eine geringere Akkulaufzeit.
On-Ear-Kopfhörer Ein On Ear Kopfhörer mit Noice Canceling Technik liegt nicht in den Ohren, sondern auf den Ohren. Diese Modelle sind für Sie die richtige Wahl, wenn Sie die Ohrstöpsel von In Ear-Kopfhörern nicht mögen. Die Ohrrmuscheln sind meist gepolstert und liegen so angenehm weich auf den Ohren auf. Nachteilig ist hier die viel auffälligere Optik, die jedem sofort ins Auge fällt und daher vor allem unterwegs von vielen nicht bevorzugt wird. Auch der Preis ist etwas höher, dafür passt dieser Kopfhörer besser zu jeder verschiedenen Ohrform.

Vor- und Nachteile verschiedener Kopfhörer-Arten

Welcher Kopfhörer am besten für Sie geeignet ist, können Sie anhand der folgenden Tabelle mit allen Vor- und Nachteilen erkennen.

Kopfhörer-Arten Vorteile Nachteile
In-Ear-Kopfhörer
  • Modern und praktisch
  • Unauffällige Optik
  • Gute Klangqualität
  • Evtl. nicht optimal für jede Ohrform
Wireless-In-Ear-Kopfhörer
  • Modern und praktisch
  • Sehr unauffällige Optik
  • Gute Klangqualität
  • Evtl. nicht optimal für jede Ohrform
On-Ear-Kopfhörer
  • Bequem und weich gepolstert
  • Gute Klangqualität
  • Für die Ohren evtl. angenehmer
  • Optisch auffälliger
  • Evtl. etw. teurer

Welcher In Ear-Kopfhörer ist für Sie geeignet?

Damit Sie sich besser für das beste Modell entscheiden, haben wir hier alle wichtigen Kaufkriterien für Sie zusammengestellt.

Sitz im Ohr

Achten Sie auf einen bequemen Sitz, wenn Sie sich einen In-Ear Noise Cancelling Kopfhörer kaufen. Die Ohrstöpsel sollten weder drücken noch zu locker oder zu fest sitzen, damit sie sich auch nach längerem Tragen nicht unangenehm anfühlen. Testen Sie mehrere Modelle, um hier das perfekt zu Ihnen passende Modell zu finden.

Gut zu wissen

Wichtig ist, dass Sie das Noice Cancelling auch ausschalten können, zum Beispiel, wenn Sie im Straßenverkehr sicher unterwegs sein möchten und dafür andere Verkehrsteilnehmer hören müssen.

Kabelgebunden?

Es gibt kabelgebundene und Wireless Kopfhörer, die beide Ihre Vorteile und Nachteile haben. Während Sie bei den kabelgebundenen Modellen eine störungsfreie Klangübertragung haben, sind Sie mit einem Wirelessmodell oder Noise Cancelling Kopfhörer Bluetooth deutlich flexibler und freier unterwegs. Achten Sie bei den kabelgebundenen Varianten auf eine ausreichende Kabellänge, die für eine gute Handlichkeit weder zu kurz noch zu lang ausfallen sollte.

Klangqualität

Das Wichtigste an einem In-Ear Noise Cancelling Kopfhörer ist natürlich der Klang. Nur der beste Klang sorgt für einen optimalen Musikgenuss, sodass Sie dieses Merkmal bei den verschiedenen Modellen genau vergleichen und auch Erfahrungswerte anderer Anwender mit in Ihre Kaufentscheidung einbeziehen sollten.

Qualität Rauschunterdrückung

Die Qualität der Rauschunterdrückung ist ebenfalls unterschiedlich. Bei einigen Modellen funktioniert diese sehr gut, sodass Sie keinerlei Rauschen mehr wahrnehmen. Andere wiederum schneiden bei diesem Punkt weniger gut ab. Auch hier helfen Erfahrungswerte anderer Nutzer, die in den Produktwerbungen von Onlineshops zu finden sind.

Tragehülle

Sehr praktisch ist eine Tragehülle, dank der Sie den Kopfhörer jederzeit sicher verstauen können, wenn Sie ihn gerade nicht benötigen. So bleibt alles gut geschützt vor Nässe und Staub und ist somit deutlich länger haltbar, als wenn Sie die Kopfhörer einfach lose in Ihrer Tasche aufbewahren würden.

Mit Noice Cancelling schalten Sie Außengeräusche komplett aus.

Wechselbare Ohrpolster

Aus hygienischen Gründen sollten die Ohrpolster der In-Ear Noise Cancelling Kopfhörer austauschbar sein. So können sie verschmutzte Ohrpolster einfach gegen ein neues Paar auswechseln. Auch bei beschädigten Ohrpolstern können Sie einfach neue nachkaufen und auf den In-Ear Noise Cancelling Kopfhörern anbringen.

Wie funktioniert das Acoustic Noise Cancelling genau?

Ein In-Ear Noise Cancelling Kopfhörer ist ein Kopfhörer, bei dem Umgebungslärm durch eingebaute Mikrofone komplett unterdrückt wird. Das funktioniert durch das Aussenden von Schallwellen, die entgegen der äußeren Geräuschkulisse laufen, deren Schallwellen überlagern und alle Außengeräusche so nahezu ausschalten. Das hat den Vorteil, dass Sie ungestört Musik hören können, ohne dabei die Lautstärke immer höher drehen zu müssen. Bei nicht allen Noise Cancelling in Ears Modellen funktioniert da Noise Cancelling gleichermaßen gut, sodass Sie verschiedene Kopfhörer dahingehend vergleichen sollten.

Wo finden Sie einen gute In-Ear Noise Cancelling Kopfhörer ?

Kopfhörer mit Active Noise Cancelling in Ear finden Sie in Fachmärkten, wo Sie auch andere Kopfhörermodelle kaufen können. Zum Beispiel in Läden für Audiozubehör, aber auch online ist das Angebot riesig. Um hier den In Ear Noise Cancelling Testsieger zu finden, empfehlen wir Ihnen einen schnellen Blick in die Stiftung Warentest oder eine andere Zeitschrift, die sich mit Technikprodukten aller Art beschäftigt. Den besten In Ear Noise Cancelling Kopfhörer finden Sie auch leicht über einen in Ear Noise Cancelling Vergleich, den Sie ganz einfach online durchführen können. Soll es dagegen ein In Ear Noise Cancelling günstig, werden, weil Ihr Budget begrenzt ist, kann ein Online-Preisvergleich oder der Blick in die aktuellen Angebote der Discounter hilfreich sein.

Die beliebtesten In-Ear Noise Cancelling Kopfhörer-Hersteller und Marken

Wenn Sie einen Kopfhörer mit In Ear Noise Cancelling kaufen wollen, der im In Ear Noise Cancelling Test oder Vergleich schon häufiger auf den vorderen Plätzen gelandet ist, werden Sie bei den folgenden Herstellern und Marken sicher schnell fündig werden.

  • Bose
  • Harman Kardon
  • Sennheiser

Fazit

Ein Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung ist eine gute Entscheidung, wenn Sie künftig Musik absolut störungsfrei hören wollen. Welcher In Ear Kopfhörer mit Noise Cancelling für Sie die beste Wahl ist, können Sie dank In Ear Noise Cancelling Test oder Vergleich sicher besser entscheiden. Am wichtigsten ist natürlich die Klangqualität, aber auch die Qualität der Rauschunterdrückung sowie wechselbare Ohrpolster sind Merkmale, die Sie bei der Auswahl des In Ear Kopfhörer Geräuschunterdrückung berücksichtigen sollten.

Welches sind die besten In-Ear-Noise-Cancelling aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Sennheiser Momentum - ab 194,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Sony WF-1000XM4 - ab 179,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: JBL Live Pro+ - ab 138,97 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Jabra Elite 7 Pro In Ear - ab 184,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: HUAWEI FreeBuds Pro 2 - ab 169,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Bose QuietComfort Earbuds II - ab 249,00 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Jbl Live Pro 2 TWS - ab 145,83 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Beats Studio Buds - ab 149,96 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Sony LinkBuds S - ab 134,00 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Jabra Elite 7 Aktiv - ab 126,14 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Soundcore Anker Liberty Air 2 Pro - ab 124,91 Euro
  • Platz 12 - gut: Sennheiser CX Plus True-Wireless-In-Ear-Kopfhörer - ab 114,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Samsung Galaxy Buds Live - ab 109,00 Euro
  • Platz 14 - gut: Jbl Reflect Mini NC - ab 82,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Soundcore Life A2 - ab 79,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Sennheiser CX Plus - ab 114,99 Euro
  • Platz 17 - gut: JBL Live Free NC+ TWS - ab 75,00 Euro
  • Platz 18 - gut: Sennheiser CX TW Black True Wireless - ab 79,99 Euro
  • Platz 19 - gut: JBL Tune 230NC TWS - ab 74,99 Euro
  • Platz 20 - gut: JBL Tune 230 NC - ab 69,99 Euro
  • Platz 21 - gut: Jbl Tune 230 NC TWS wasserfest - ab 69,99 Euro
  • Platz 22 - gut: EarFun TW300 - ab 69,99 Euro
  • Platz 23 - gut: JBL Tune 130 NC TWS - ab 59,00 Euro
  • Platz 24 - gut: Soundcore Life P2 Mini - ab 39,49 Euro
  • Platz 25 - gut: Jabra Elite 3 - ab 44,00 Euro
  • Platz 26 - gut: Layajia S10 - ab 19,99 Euro
  • Platz 27 - befriedigend: TOPLUS TOP-04 - ab 6,99 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller wurden im In-Ear-Noise-Cancelling-Vergleich berücksichtigt?

In unserem In-Ear-Noise-Cancelling-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. Sennheiser, Sony, JBL, Jabra, Huawei, Bose, Beats by Dr. Dre, Soundcore, Samsung, Anker, EarFun, layajia und TOPLUS. Mehr Informationen »

In welchem preislichen Rahmen bewegen sich ein In-Ear-Noise-Cancelling im In-Ear-Noise-Cancelling-Vergleich?

Im In-Ear-Noise-Cancelling-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 6,99 Euro und 249,00 Euro kosten. Mehr Informationen »

Zu welchem der im In-Ear-Noise-Cancelling-Vergleich vorgestellten Modelle existieren bisher die meisten Kundenbewertungen?

Über das Samsung Galaxy Buds Live äußersten sich bisher 38337 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »

Welche der 27 In-Ear-Noise-Cancelling-Modelle aus unserem In-Ear-Noise-Cancelling-Vergleich haben Spitzennoten erhalten?

Folgende In-Ear-Noise-Cancelling-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: Sennheiser Momentum, Sony WF-1000XM4, JBL Live Pro+, Jabra Elite 7 Pro In Ear, HUAWEI FreeBuds Pro 2, Bose QuietComfort Earbuds II, Jbl Live Pro 2 TWS, Beats Studio Buds, Sony LinkBuds S, Jabra Elite 7 Aktiv und Soundcore Anker Liberty Air 2 Pro. Mehr Informationen »

Welche Produkte aus dem Bereich In-Ear-Noise-Cancelling werden im Vergleich berücksichtigt?

Es finden 27 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im In-Ear-Noise-Cancelling-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: Sennheiser Momentum, Sony WF-1000XM4, JBL Live Pro+, Jabra Elite 7 Pro In Ear, HUAWEI FreeBuds Pro 2, Bose QuietComfort Earbuds II, Jbl Live Pro 2 TWS, Beats Studio Buds, Sony LinkBuds S, Jabra Elite 7 Aktiv, Soundcore Anker Liberty Air 2 Pro, Sennheiser CX Plus True-Wireless-In-Ear-Kopfhörer, Samsung Galaxy Buds Live, Jbl Reflect Mini NC, Soundcore Life A2, Sennheiser CX Plus, JBL Live Free NC+ TWS, Sennheiser CX TW Black True Wireless, JBL Tune 230NC TWS, JBL Tune 230 NC, Jbl Tune 230 NC TWS wasserfest, EarFun TW300, JBL Tune 130 NC TWS, Soundcore Life P2 Mini, Jabra Elite 3, Layajia S10 und TOPLUS TOP-04. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für In-Ear-Noise-Cancelling interessieren, noch?

Wer sich für In-Ear-Noise-Cancelling interessiert, sucht häufig auch nach „Noise Cancelling In-Ear“, „Apple Airpods Pro“ oder „Apple Airpods Pro“. Mehr Informationen »

In-Ear-Noise-Cancelling Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) In-Ear-Noise-Cancelling kaufen
Sennheiser Momentum Vergleichssieger 194,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sony WF-1000XM4 Preis-Leistungs-Sieger 179,00 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
JBL Live Pro+ 138,97 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Jabra Elite 7 Pro In Ear 184,99 3,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HUAWEI FreeBuds Pro 2 169,00 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bose QuietComfort Earbuds II 249,00 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Jbl Live Pro 2 TWS 145,83 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Beats Studio Buds 149,96 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sony LinkBuds S 134,00 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Jabra Elite 7 Aktiv 126,14 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Soundcore Anker Liberty Air 2 Pro 124,91 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sennheiser CX Plus True-Wireless-In-Ear-Kopfhörer 114,99 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Samsung Galaxy Buds Live 109,00 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Jbl Reflect Mini NC 82,99 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Soundcore Life A2 79,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sennheiser CX Plus 114,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
JBL Live Free NC+ TWS 75,00 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sennheiser CX TW Black True Wireless 79,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
JBL Tune 230NC TWS 74,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
JBL Tune 230 NC 69,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Jbl Tune 230 NC TWS wasserfest 69,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
EarFun TW300 69,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
JBL Tune 130 NC TWS 59,00 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Soundcore Life P2 Mini 39,49 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Jabra Elite 3 44,00 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Layajia S10 19,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TOPLUS TOP-04 6,99 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für In-Ear Noise Cancelling Kopfhörer gibt es hier: