Wireless-Headset-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Wireless-Headset Test das beste Produkt

Die besten Wireless-Headsets 2023

Bei einem Wireless-Headset gibt es keine störenden Kabel, die Sie in der Bewegung oder beim Arbeiten einschränken.

Der Vorteil eines Wireless-Headsets liegt auf den ersten Blick auf der Hand: Mit diesem Headset haben Sie von Anfang an volle Bewegungsfreiheit. Sie müssen sich nicht einschränken, sondern können sich, solange Sie sich innerhalb der Reichweite bewegen, ganz einfach vom Tisch entfernen. Mit einer Akkulaufzeit von teilweise 15 Stunden schränken die kabellosen Headsets den Spielspaß nicht ein. Dabei können Sie ein Wireless-Headset nicht nur zum Gamen nutzen. Greifen Sie auf das Wireless-Headset bei Skype-Telefonaten zurück oder verknüpfen Sie dieses mit Ihrem Fernseher.

Unterschiede zwischen den Modellen gibt es vor allem bei der Ausstattung und der Bauweise der Kopfhörer. Neben den klassischen Kopfhörern können Sie sich für die Wireless-Headset In Ear Modelle entscheiden, die deutlich kompakter ausfallen.

Wireless-Headset Typen: Diese beiden Bauweisen haben sich durchgesetzt

Grundsätzlich arbeitet ein Wireless-Headset drahtlos und bietet damit einen sehr hohen Nutzungskomfort. Die Wireless-Headset Typen werden anhand der Bauweise der Kopfhörer unterschieden. So gibt es zum einen die Ohrhörer und zum anderen die Muschelkopfhörer.

Unabhängig von der Bauweise ist jedes Wireless-Headset Playstation 4 geeignet. Die Entscheidung für oder gegen einen der beiden Typen hängt von den eigenen Vorlieben ab.

Muschelkopfhörer überzeugen durch Vielfalt

Damit das Wireless-Headset Gamer zufrieden stimmt, muss es optimal passen. Wie beim Bluetooth Headset gibt es bei den Modellen mit Muschelkopfhörern eine große Auswahl. Die Muschelkopfhörer gehören zu den Klassikern und lassen sich sehr angenehm tragen. Zwar haben sie häufig ein höheres Gewicht, doch sie erzeugen beim Tragen keinen Druck.

Sie können ein solches Wireless-Headset bei Mac und PC einsetzen. Es bietet sich aber auch als Wireless-Headset für TV und Heimkino an. Der Favorit sind hier die Over-Ear-Kopfhörer. Diese Modelle umschließen die Ohren vollständig, wodurch sie eine hervorragende Klangentfaltung garantieren. Durch die weichen Polster lassen sie sich auch über lange Zeit sehr bequem tragen. Die Over Ear Kopfhörer liegen in der Regel am Kopf und nicht direkt an den Ohren an.

Wireless-Headset In Ear Modelle fallen durch die kompakte Bauweise auf

Wireless In-Ear-Headsets, die direkt im Gehörgang sitzen, schirmen optimal vor Umgebungsgeräuschen ab.

Die In-Ear-Headsets haben in den letzten Jahren vielen klassischen Modellen den Rang abgelaufen. Im Vergleich zu den Noice Cancelling Modellen sind sie deutlich kompakter, was natürlich auch Einfluss auf das Gewicht hat. Gerade unterwegs werden die In Ear Kopfhörer an sich gern genutzt, da sie schlichtweg dezenter sind. Doch nicht jeder kann sich mit einem solchen Wireless-Headset für PC, Spielekonsole und unterwegs anfreunden. Die In Ear Kopfhörer sitzen direkt im Gehörgang. Das bietet natürlich den Vorteil, dass Außengeräusche gut abgeschirmt sind. Es hat aber auch Tücken. So erzeugen die Kopfhörer schnell einen recht unangenehmen Druck auf den Ohren.

Gerade bei diesen Kopfhörern ist es wichtig, dass Sie Ihr Wireless-Headset vorher unbedingt anprobieren, um sich einen Überblick über die Trageeigenschaften zu verschaffen.

Vor- und Nachteile der Wireless-Headset Typen

Unabhängig von der Bauweise der Kopfhörer bieten Ihnen die Wireless-Headset Typen in der Regel mehr als einen Soundmodus, sodass eine Abstimmung auf den individuellen Bedarf möglich ist. Trotzdem ergeben sich durch die Kopfhörerart natürlich Vor- und Nachteile:

Variante Vorteile Nachteile
Wireless-Headset mit Muschelkopfhörer
  • hoher Tragekomfort
  • lassen sich gut über längere Zeit tragen
  • sehr bequem dank der Polster
  • sehr gute Klangqualität
  • höheres Gewicht
  • deutlich größere Bauweise
Wireless-Headset mit In Ear Kopfhörern
  • klein und kompakt
  • ideal für unterwegs
  • gute Abschirmung von Außengeräuschen
  • flexibel einsetzbar
  • gute Klangqualität
  • erzeugen teilweise Druck im Ohr
  • nicht jedes Modell passt zu jedem Ohr

FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Wireless-Headset

Neben unserer Kaufberatung fassen wir in dieser Kategorie für Sie wichtige Fragen und Antworten zum Wireless-Headset zusammen, sodass Sie sich rasch einen Überblick über interessante Themen verschaffen können.

Hat die Stiftung Warentest schon einen Wireless-Headset durchgeführt?

Obwohl gerade Gamer zunehmend auf das Wireless-Headset schwören und die Vorzüge der DECT Technik längst schätzen gelernt haben, hat die Stiftung Warentest bislang noch keinen Wireless-Headset Test vorgenommen (Stand: Oktober 2020). Allerdings haben die Experten schon einmal einen Blick auf Bluetooth Kopfhörer geworfen.

Wo können Sie ein günstiges Wireless-Headset kaufen?

Beim Online-Shoppen sparen

Häufig profitieren Sie im Internet auch von deutlich günstigeren Preisen, sodass Sie sich attraktive Ersparnisse sichern können.

Sie suchen ein Wireless-Headset unter 100 Euro oder haben vielleicht ganz konkrete Vorstellungen von Ihrem Headset? Dann sollten Sie sich vor allem auf den Online Handel besinnen. Sicherlich finden Sie das Wireless-Headset auch auf regionaler Ebene bei verschiedenen Elektronikhändlern, doch gerade hier ist die Auswahl gering und besinnt sich meist auf wenige Modelle und Marken. Möchten Sie möglichst viele Modelle vergleichen, um Ihren persönlichen Wireless-Headset Testsieger zu ermitteln, ist das Online-Angebot die bessere Wahl.

Welche Marken bieten gute Wireless-Headsets an?

Ganz gleich, ob Sie nach einem Wireless-Headset bei Amazon oder einem anderen Händler schauen – Sie werden hier in der Regel immer wieder auf die gleichen Marken stoßen. Tatsächlich haben sich vor allem einzelne Hersteller auf dem Markt einen Namen gemacht:

  • Logitech
  • Sennheiser
  • Blazer
  • Sony

Von Sony gibt es beispielsweise das Wireless-Headset Platinum Edition, das gerade als Lösung für die Playstation gern genutzt wird. Dabei finden Sie hier sowohl das richtige Wireless-Headset für PS3, als auch ein Wireless-Headset für PS4.

Was ist besser: Headset mit Kabel oder ohne?

Kabellose Headsets bieten viel Flexibilität, dafür müssen sie regelmäßig aufgeladen werden.

Viele Gamer sind sich unsicher, ob ein Headset mit Funk wirklich dem Modell mit Kabel vorzuziehen ist. Tatsächlich bietet das Headset ohne Kabel einige Vorteile:

  • Sie können sich frei bewegen, wodurch auch das Gaming mehr Spaß macht.
  • Modelle mit DECT Technik gelten als sicher und zuverlässig. Störungen wie bei den Bluetooth oder WLAN-Modellen gibt es hier nicht.
  • Sie profitieren zudem von einer hohen Reichweite, sodass Sie ohne große Einschränkungen vom Schreibtisch aufstehen können.

Während ein Headset mit Kabel kinderleicht anzuwenden ist, ist ein Wireless-Headset deutlich komplexer in der Einrichtung und erfordert hier immer ein wenig Geduld.

Wie funktioniert ein kabelloses Headset?

Bei einem Wireless-Headset handelt es sich um ein Headset, das auf Funkbasis arbeitet und deswegen ohne Kabel auskommt. Grundsätzlich ist es mit einem Bluetooth-Headset vergleichbar, bietet aber eine andere Funktechnologie. So arbeitet ein solches Headset nicht mit Bluetooth oder WLAN, sondern mit DECT. Hierbei handelt es sich um eine Funktechnik, die speziell für den Einsatz in der Telekommunikation entwickelt wurde.

Die DECT Technik gilt als deutlich zuverlässiger als die Bluetooth-Lösung, sodass Sie gerade bei den Gaming-Headsets mittlerweile sehr gern genutzt wird. Fester Bestandteil dieser Sets sind immer Kopfhörer und Mikrofon.

Welches sind die besten Wireless-Headsets aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Astro Gaming 939-001676 - ab 249,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Turtle Beach Stealth 700 Gen 2 - ab 169,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Logitech G733 Lightspeed - ab 118,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: SteelSeries Arctis 9 - ab 159,90 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: SteelSeries Arctis Nova 7 - ab 167,98 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: SteelSeries Arctis Nova Pro Wireless - ab 325,45 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Razer V2 Pro - ab 159,00 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Astro Gaming A50 - ab 284,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Steelseries Arctis 7+ ‎61461 - ab 149,99 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Corsair Virtuoso RGB - ab 159,99 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: HyperX Cloud II Wireless - ab 115,34 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: Logitech G PRO X Lightspeed - ab 147,60 Euro
  • Platz 13 - sehr gut: Corsair HS70 Pro Wireless - ab 113,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Logitech G PRO X - ab 93,17 Euro
  • Platz 15 - gut: Corsair Void Elite RGB - ab 98,90 Euro
  • Platz 16 - gut: HyperX Wolke Flug - ab 109,99 Euro
  • Platz 17 - gut: SteelSeries 61512 - ab 89,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Logitech G535 Lightspeed - ab 89,74 Euro
  • Platz 19 - gut: Razer Barracuda X - ab 78,49 Euro
  • Platz 20 - gut: Logitech G435 - ab 63,99 Euro
  • Platz 21 - gut: Nubwo G06 - ab 59,99 Euro
  • Platz 22 - gut: Bluetooth Headset,AIKELA Wireless Headset - ab 39,99 Euro
  • Platz 23 - befriedigend: auviso GHS-500.air - ab 35,26 Euro
Mehr Informationen »

Im Wireless-Headsets-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Wireless-Headsets-Vergleich sind Produkte von 10 Herstellern vertreten, die Ihnen 23 verschiedene Wireless-Headset-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten ein Wireless-Headsets aus dem Wireless-Headsets-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Wireless-Headsets aus unserem Vergleich 133,94 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 35,26 Euro. Mehr Informationen »

Zu welchem Wireless-Headset haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Wireless-Headsets-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist das SteelSeries Arctis 9. 53367 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Wireless-Headsets, welches im Wireless-Headsets-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Wireless-Headsets haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Astro Gaming 939-001676, Turtle Beach Stealth 700 Gen 2, Logitech G733 Lightspeed, SteelSeries Arctis 9, SteelSeries Arctis Nova 7, SteelSeries Arctis Nova Pro Wireless, Razer V2 Pro, Astro Gaming A50, Steelseries Arctis 7+ ‎61461, Corsair Virtuoso RGB, HyperX Cloud II Wireless, Logitech G PRO X Lightspeed und Corsair HS70 Pro Wireless. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Wireless-Headsets Eingang in den Vergleich?

In unseren Wireless-Headsets-Vergleich wurden insgesamt 23 verschiedene Wireless-Headset-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Astro Gaming 939-001676, Turtle Beach Stealth 700 Gen 2, Logitech G733 Lightspeed, SteelSeries Arctis 9, SteelSeries Arctis Nova 7, SteelSeries Arctis Nova Pro Wireless, Razer V2 Pro, Astro Gaming A50, Steelseries Arctis 7+ ‎61461, Corsair Virtuoso RGB, HyperX Cloud II Wireless, Logitech G PRO X Lightspeed, Corsair HS70 Pro Wireless, Logitech G PRO X, Corsair Void Elite RGB, HyperX Wolke Flug, SteelSeries 61512, Logitech G535 Lightspeed, Razer Barracuda X, Logitech G435, Nubwo G06, Bluetooth Headset,AIKELA Wireless Headset und auviso GHS-500.air. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Wireless-Headsets interessieren, noch?

Wer sich für Wireless-Headsets interessiert, sucht häufig auch nach „Corsair HS50 PRO“, „Headset wireless“ oder „Headset wireless“. Mehr Informationen »