
Gute Sport Kopfhörer bekommen Sie bei der Marke Bose.
Mit Musik trainiert und läuft es sich besser. Gute Kopfhörer sind für viele Sportler ein Muss und gehören auch beim täglichen Workout auf die Ohren. Doch welche Kopfhörer bieten sich für den Sport an? Natürlich sind die Ohrhörer während des Sports besonderen Belastungen ausgesetzt. Sie müssen gut sitzen, optimal halten und trotzdem recht leicht sein. Prinzipiell dürfen Sie im individuellen Sport Kopfhörer Test nicht als störend wahrgenommen werden. Welche Technik für die Sport Kopfhörer infrage kommt, hängt unter anderem von der Sportart ab, für die Sie sich entscheiden. So gibt es spezielle Ohrhörer zum Laufen, die der stetigen Belastung gewachsen sind.
Verschiedene Sport Kopfhörer-Arten in der Übersicht
Eine wichtige Rolle spielt bei der Auswahl der Sport Kopfhörer der Tragekomfort. So dürfen die Kopfhörer während des Tragens nicht einschränken. Wie bequem gute Kopfhörer sind, hängt unter anderem von der Bauweise ab, für die Sie sich entscheiden. Es gibt Modelle, die atmungsaktiv sind, sodass Sie während des Tragens nicht schwitzen. Außerdem können Sie sich für Modelle entscheiden, die als schweißresistent gelten. Oft werden im Sport Kopfhörer Test folgende Typen unterschieden:
Sport Kopfhörer-Art | Beschreibung |
---|---|
In Ear Kopfhörer | Sie bestechen durch ihre Klangqualität. Da diese Kopfhörer direkt im Ohr sitzen, wird der Ton direkter und intensiver übertragen. Sie eignen sich hervorragend als Jogging Kopfhörer, da sie im Ohr perfekt sitzen und nicht verrutschen. An das damit verbundene Tragegefühl müssen sich viele Sportler erst gewöhnen. Nicht jeder kann sich mit den In ear Kopfhörer Sport Modellen anfreunden. |
Kabellose Kopfhörer | Drahtlose Kopfhörer sind für den Sport eine tolle Lösung. Sie arbeiten in der Regel als Funkkopfhörer und kommunizieren damit über verschiedene Standards mit dem Endgerät. Während des Trainings müssen Sie nicht auf Kabel und Verbindungen achten, sondern können ganz unbeschwert Ihren Übungen nachgehen. |
Bluetooth Kopfhörer | Grundsätzlich sind diese Kopfhörer kabellos. Dadurch versprechen sie viel Tragekomfort. Die Übertragung der Musik oder Hörspiele erfolgt auf Basis des Bluetooth-Standards. Damit die Kopfhörer Bluetooth Verbindungen herstellen können, muss das Endgerät den Standard unterstützen. |
On-Ear-Kopfhörer | Gerade als Kopfhörer zum Laufen sind die On-Ear-Modelle nur noch selten zu finden. Dabei bieten sie durchaus einige Vorteile. Die Bügelkopfhörer haben vielmehr Platz für die Lautsprecher, wodurch ein guter Klang erreicht wird. Mittlerweile setzen die Hersteller hier auf innovative Bauweisen, durch die Sie auch unter diesen Kopfhörern nicht schwitzen. Es gibt sie übrigens auch als Funkkopfhörer. |
Vor- und Nachteile verschiedener Sport Kopfhörer-Typen
Fitness Kopfhörer gibt es in vielen Designs. Viel wichtiger als die Optik sind die Maße und Ausstattung. Wasserfeste Kopfhörer sind vor allem beim Outdoor- und Wassersport wichtig. Hier würden sonst rasch Defekte drohen. Ob Sie Kopfhörer ohne Kabel wählen oder Modelle mit Kabel, hängt sicherlich von Ihrem persönlichen Geschmack ab. In einem Sport Kopfhörer Test fallen die verschiedenen Bauweisen durch folgende Vor- und Nachteile auf:
Sport Kopfhörer-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
In Ear Kopfhörer |
|
|
Kabellose Kopfhörer |
|
|
Bluetooth Kopfhörer |
|
|
On-Ear-Kopfhörer |
|
|
Sind Kopfhörer Bluetooth tauglich oder arbeiten mit einem anderen kabellosen Übertragungsstandard, müssen Sie immer Einbußen beim Klang in Kauf nehmen. Selbst die Bluetooth In Ear Kopfhörer erreichen nicht die Klangqualität der kabelgebundenen Modelle, die gern als beste Kopfhörer angesehen werden.
Welcher Sport Kopfhörer ist für Sie geeignet?
Wie klingen drahtlose Kopfhörer?
Damit das Musikhören beim Laufen oder anderem Sport Spaß macht und motiviert, muss der Klang stimmen. Arbeiten die Kopfhörer ohne Kabel und nur auf Funkbasis, müssen Sie beim Klang Einbußen gegenüber den kabelgebundenen Modellen in Kauf nehmen. Hier können die Sport Kopfhörer Bluetooth noch nicht mithalten, was unter anderem den Funkschwankungen geschuldet ist.
Tipp
Welcher Kopfhörer für Sie infrage kommt, sollten Sie ausprobieren. Scheuen Sie sich nicht mehrere Kopfhörer aufzuprobieren und laufen Sie damit möglichst auch einmal die gewohnte Joggingstrecke ab. Nicht überall bieten die Wireless Sport Kopfhörer eine makellose Übertragung.
Welche Kopfhörer Joggen optimal unterstützen?
Kopfhörer zum Joggen müssen einiges können. Sie sollen einen guten Klang bieten, müssen aber auch optimal sitzen. Weiterhin sollten Sie diese zwar während des Laufens beispielsweise als Bluetooth Kopfhörer Sport Modelle mit Ihrer Lieblingsmusik versorgen, dürfen Umgebungsgeräusche aber nicht vollkommen außen vorlassen. Letzteres würde vor allem für den Straßenverkehr ein massives Risiko darstellen, wodurch gerade die In Ear Kopfhörer Sport Ausführungen eher kritisch angesehen werden.
Worauf muss beim Tragekomfort geachtet werden?
Gerade wenn Sie mit Kopfhörer laufen möchten, spielt die Auswahl der Bauweise eine wichtige Rolle. Beim Laufen befindet sich der ganze Körper in Bewegung. Das ist vor allem für die Kopfhörer eine Herausforderung. Ein sicherer stabiler Sitz ist hier für die Sport Kopfhörer Bluetooth Modelle ebenso wichtig wie für die kabelgebundenen Lösungen. Während des Tragens behindern beste Kopfhörer Sie nicht, sondern werden als solche kaum wahrgenommen. Es gibt mittlerweile übrigens auch sehr dezente Bügelvarianten.
Sind Kopfhörer Kabel Modelle besser als kabellose Varianten?
Angesichts des breiten Angebots ist es schwer, sich für Kopfhörer mit Kabel oder kabellose Modelle zu entscheiden. Als schnurlose Kopfhörer gibt es die Bluetooth Kopfhörer Sport und Wireless Kopfhörer. Durch die fehlenden Kabel sind sie in der Nutzung natürlich flexibler, bieten aber auch einige Nachteile. Dazu gehören beispielsweise die Klangergebnisse, die hier deutlich hinter den kabelgebundenen Modellen zurückbleiben. Zudem haben die Bluetooth In Ear Kopfhörer eine weitere Schwäche: Sie brauchen Batterien oder Akkus, um mit Strom versorgt zu werden.
Die beliebtesten Sport Kopfhörer-Hersteller
Damit Kopfhörer Sport geeignet sind, müssen sie einiges aushalten. Darauf gehen die Hersteller bei der Produktion und Gestaltung ein. Sie versuchen eine kompakte leichte Bauweise umzusetzen, ohne dass Sie dabei Abstriche beim Klang in Kauf nehmen müssen. Trotzdem fallen gerade beim Klang enorme Unterschiede zwischen den Modellen auf. High End Kopfhörer in verschiedenen Designs finden Sie bei folgenden Herstellern:
- Bose
- Sony
- Sennheiser
Exzellenter Klang ist das Markenzeichen von Bose. Die Bose Sport Kopfhörer werden als klassische Bügel- und als moderne In Ear Kopfhörer angeboten. Weiterhin gibt es die bewährten Stereo Kopfhörer auch als Sport Kopfhörer kabellos. Angeboten werden sie in diversen Designs und mit unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen. Passend dazu bietet Bose eine Auswahl an Zubehör. Möchten Sie Sport Kopfhörer kaufen, sind Sie ebenso bei Sony richtig. Der bekannte Hersteller bietet eine Reihe hochwertiger Kopfhörer. Die Sony Kopfhörer gibt es auch als kabellose Variante, wobei hier mit der Geräuschentwicklung ein tolles Extra umgesetzt wird. Die Ohrpolster sind ergonomisch faltbar und damit besonders komfortabel. Bei der Entwicklung seiner Kopfhörer hat Sennheiser mit Athleten zusammengearbeitet. Auf diesem Weg entstanden hochwertige Kopfhörer, die sich zum Joggen und Wandern, aber auch zum Gang ins Fitnessstudio eignen.
Weitere Hersteller, auf die Sie bei der Auswahl bauen können, sind AKG, Taotronics und Jbl Sport Kopfhörer.
Kaufberatung für Sport-Kopfhörer
Mit dem richtigen Kopfhörer Anschluss versehen, können Sie Modelle, die als beste Sport Kopfhörer vermarktet werden, problemlos mit den verschiedenen Endgeräten verbinden. Neben den kabelgebundenen Varianten gibt es eine Auswahl an kabellosen Modellen, die leicht zu handhaben sind und Sie beim Laufen bzw. Sport treiben nicht stören. Kaufkriterien, die Sie in Ihre Entscheidung einbeziehen können, sind folgende Punkte:
Klang
Das wohl wichtigste Qualitätskriterium für einen guten Kopfhörer ist der Klang. Für besonders guten Klang gibt es die sogenannten Stereo Kopfhörer. Sie versprechen Musikgenuss ohne Einschränkungen, werden aber meist nicht als Bluetooth Kopfhörer In Ear Sport Modell angeboten, sondern als Bügelvariante.
Sitz
Beim Sport müssen die Kopfhörer einiges aushalten. Sie müssen bequem zu tragen sein und sollten außerdem nicht verrutschen. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, arbeiten die Hersteller mit unterschiedlichen Systemen. Die Sport Bluetooth Kopfhörer haben kleine Clips, mit denen sie sich leicht am Ohr befestigen lassen.

Sport Kopfhörer finden Sie in ganz unterschiedlichen Größen und Preisklassen.
Kompatibilität
Die meisten Kopfhörer lassen sich heute sehr flexibel mit diversen Endgeräten verbinden. So können sie sowohl mit einem MP3-Player als auch mit einem Smartphone genutzt werden. Außerdem können Headset Kopfhörer genutzt werden, durch die Sie beim Laufen auch telefonieren können.
Materialien
Verschiedene Materialien kommen für die Kopfhörer infrage. Sehr häufig wird hier auf Kunststoff zurückgegriffen. Kunststoff ist ein preiswertes, flexibles Material, das bei der richtigen Verarbeitung lange hält. Daneben haben sich Metalle und Gummielemente etabliert. Teilweise haben die Hersteller die Kopfhörer mit Bezügen versehen.
Energieversorgung
Insbesondere wenn Sie mit einem kabellosen Modell arbeiten, sollten Sie genauestens prüfen, woher die Kopfhörer ihren Strom bekommen. Hier gibt es zwei Varianten. Entweder arbeiten sie mit einem Akku oder es werden Batterien eingesetzt. Bei kabelgebundenen Modellen ist das überflüssig.
Kabellänge
Wollen Sie einen kabelgebundenen Sport Kopfhörer einsetzen, schauen Sie unbedingt auf die Kabellänge. Sie ist für den Tragekomfort entscheidend. Grundsätzlich sollten die Kabel nicht zu lang sein, da sie sonst schnell als störend wahrgenommen werden.
Umgebungsgeräusche
Ein wichtiger Punkt ist die Qualität der Isolation – also wie gut können Kopfhörer Umgebungsgeräusche ausschließen. Werden die Umgebungsgeräusche vollkommen ausgeschlossen, ist zwar der Klang gut, das Risiko im Straßenverkehr aber nicht zu unterschätzen.
Welcher sind die besten Sport-Kopfhörer aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: JLab Epic Air Sport - ab 119,99 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Bose Sport-Ohrstöpsel - ab 129,99 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Jabra Elite 7 Aktiv - ab 119,00 Euro
- Platz 4 - sehr gut: JBL Reflect Flow Pro - ab 144,99 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Soundcore Anker Space A40 - ab 79,99 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Dascert Q38 - ab 30,99 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Soundcore A3927011 - ab 37,99 Euro
- Platz 8 - sehr gut: Jabra Elite 4 Active In Ear Bluetooth Earbuds - ab 79,99 Euro
- Platz 9 - sehr gut: Apekx BE1028 - ab 31,99 Euro
- Platz 10 - sehr gut: Besign SH03 - ab 35,99 Euro
- Platz 11 - gut: Yatwin X1 - ab 29,99 Euro
- Platz 12 - gut: Soundcore Life P2 Mini - ab 29,99 Euro
- Platz 13 - gut: Voesud Q53-X - ab 29,99 Euro
- Platz 14 - gut: TIE Studio TBE1018 - ab 29,99 Euro
- Platz 15 - gut: Donerton Bluetooth Kopfhörer - ab 29,99 Euro
- Platz 16 - gut: Shedirmuc Sport-In-Ear-Kopfhörer - ab 26,99 Euro
- Platz 17 - gut: Philips SHQ1255TBK/00 - ab 25,09 Euro
- Platz 18 - gut: Ordtop i21 - ab 22,99 Euro
- Platz 19 - gut: Htooa Marathon - ab 24,64 Euro
Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Sport-Kopfhörer-Vergleich berücksichtigt?
In unserem Sport-Kopfhörer-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie JLab, Bose, Jabra, JBL, Soundcore, Dascert, APEKX, Besign, YATWIN, VOESUD, TIE Studio, Donerton, Shedirmuc, Philips, Ordtop und HTOOA vertreten. Mehr Informationen »
Hat die Redaktion für den Sport-Kopfhörer-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?
In unserem Vergleich stellen wir Sport-Kopfhörer für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 22,99 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »
Gibt es einen Sport-Kopfhörer im Vergleich, welcher durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?
Die besten Kundenbewertungen erhielt der Bose Sport-Ohrstöpsel. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,6 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »
Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Sport-Kopfhörer-Modellen im Sport-Kopfhörer-Vergleich überzeugen?
10 der 16 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. JLab Epic Air Sport, Bose Sport-Ohrstöpsel, Jabra Elite 7 Aktiv, JBL Reflect Flow Pro, Soundcore Anker Space A40, Dascert Q38, Soundcore A3927011, Jabra Elite 4 Active In Ear Bluetooth Earbuds, Apekx BE1028 und Besign SH03 zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »
Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Sport-Kopfhörer-Modelle und -Hersteller?
Wer sich einen Überblick über verschiedene Sport-Kopfhörer-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Sport-Kopfhörer-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 19 Modelle von 16 verschiedenen Herstellern: JLab Epic Air Sport, Bose Sport-Ohrstöpsel, Jabra Elite 7 Aktiv, JBL Reflect Flow Pro, Soundcore Anker Space A40, Dascert Q38, Soundcore A3927011, Jabra Elite 4 Active In Ear Bluetooth Earbuds, Apekx BE1028, Besign SH03, Yatwin X1, Soundcore Life P2 Mini, Voesud Q53-X, TIE Studio TBE1018, Donerton Bluetooth Kopfhörer, Shedirmuc Sport-In-Ear-Kopfhörer, Philips SHQ1255TBK/00, Ordtop i21 und Htooa Marathon. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Sport-Kopfhörer interessieren?
Kunden, die sich für einen Sport-Kopfhörer interessieren, suchten unter anderem auch nach „Sportkopfhörer“, „JBL-Tune 225 TWS“ oder „JBL-Tune 225 TWS“. Mehr Informationen »
Sport-Kopfhörer | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Sport-Kopfhörer kaufen |
---|---|---|---|---|
JLab Epic Air Sport | Vergleichssieger | 119,99 | 3,9 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bose Sport-Ohrstöpsel | 129,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Jabra Elite 7 Aktiv | Preis-Leistungs-Sieger | 119,00 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
JBL Reflect Flow Pro | 144,99 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Soundcore Anker Space A40 | 79,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Dascert Q38 | 30,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Soundcore A3927011 | 37,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Jabra Elite 4 Active In Ear Bluetooth Earbuds | 79,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Apekx BE1028 | 31,99 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Besign SH03 | 35,99 | 3,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Yatwin X1 | 29,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Soundcore Life P2 Mini | 29,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Voesud Q53-X | 29,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
TIE Studio TBE1018 | 29,99 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Donerton Bluetooth Kopfhörer | 29,99 | 3,9 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Shedirmuc Sport-In-Ear-Kopfhörer | 26,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Philips SHQ1255TBK/00 | 25,09 | 3,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Ordtop i21 | 22,99 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Htooa Marathon | 24,64 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |