Bluetooth-Kopfhörer-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Bluetooth-Kopfhörer Test das beste Produkt

Sehr günstig werden unter anderem diese Anker Bluetooth Kopfhörer angeboten.

Wer gerne Musik hört und die Kabel bei klassischen Kopfhörern als störend empfindet, für den sind Bluetooth Kopfhörer die ideale Alternative. Mit ihnen lassen sich die Geräte zum Abspielen via Funktechnik nutzen. Besonders beliebt ist der Einsatz der Bluetooth Kopfhörer bei mobilen Endgeräten, wie beispielsweise Smartphones oder Tablets. Nahezu alle großen Kopfhörerhersteller bieten neben den Kabelkopfhörern auch eine entsprechende Bluetooth Variante an. Welches Produkt dabei als Bluetooth Kopfhörer Vergleichssieger abschneidet, zeigen die Übersichten in einem Kopfhörer Bluetooth Test.

Verschiedene Bluetooth Kopfhörer-Arten in der Übersicht

Vor allem bei sportlichen Aktivitäten oder beim bequemen Liegen auf der Couch sind die Bluetooth Kopfhörer heute ideale Begleiter, um in den ungestörten Genuss von Musik oder Filmen zu gelangen. Kein Kabel schränkt den Bewegungsradius ein. Ein guter Bluetooth Kopfhörer bietet dennoch eine optimale Klangqualität. Verantwortlich hierfür ist die Funkübertragung, die den Kopfhörer mit dem Abspielgerät verbindet. Neben den klassischen Bluetooth Kopfhörern gibt es auch das Headset mit Bluetooth. Letzteres wird vor allem in Büros oder anderen professionellen Bereichen genutzt, um Telefonkonferenzen oder Internetgespräche zu führen. Meist verfügen sie zusätzlich über die Funktion für das Noise Cancelling. Das bedeutet, dass der Kopfhörer stumm geschaltet werden kann. Für das Musikhören sind sie eher ungeeignet. Welche Unterschiede es bei den einzelnen Kopfhörer-Typen gibt, wird in einem Bluetooth Kopfhörer Vergleich aufgeführt.

Bluetooth Kopfhörer-Art Beschreibung
In-Ear Bluetooth Kopfhörer Kopfhörer werden in der Ohrmuschel platziert und sind daher besonders klein und handlich. Außengeräusche werden durch diese Position nahezu eliminiert, sodass lediglich der Sound aus dem Kopfhörer zu hören ist. Dennoch ist die Klangqualität bei einigen In-Ear Bluetooth Kopfhörern im Vergleich zu anderen Kopfhörer-Arten etwas schlechter, da die Tonwiedergabe durch das handliche Format erschwert wird. Sportler bevorzugen diese Art der Bluetooth Kopfhörer dennoch, denn sie behindern den Bewegungsablauf nicht und dienen oftmals auch als modisches Accessoire.
Headset Bluetooth Hat ein Headset Bluetooth, kommt s vor allem im gewerblichen Bereich zur Anwendung. Auch Gamer nutzen die kabellosen Headsets gern. Der Vorteil bei ihnen ist, dass sie wie ein klassischer Kopfhörer aufgebaut sind und dennoch keine Kabelverbindung zum PC aufweisen. Dadurch ist der Bewegungsradius des Nutzers deutlich erhöht. Diese Kopfhörer ohne Kabel haben oftmals auch zusätzliche Funktionen, zu denen auch das Stummschalten gehört. Dadurch kann der andere Teilnehmer eines Telefonats beispielsweise interne Gespräche nicht mitbekommen.
On-Ear Bluetooth Kopfhörer Die On-Ear Bluetooth Kopfhörer erinnern stark an klassische Kopfhörer, denn sie sind ebenfalls mit einem Bügel versehen. Getragen werden sie über dem Kopf und trägt über den Ohrmuscheln. Erfahrungen der Nutzer zeigen, dass das Tragen der On-Ear Bluetooth Kopfhörer für viele als angenehm empfunden wird, da auf dem Ohr nicht so ein hoher Druck lastet, wie beispielsweise mit In-Ear Kopfhörern.
Over-Ear Bluetooth Kopfhörer Auch die Over-Ear Kopfhörer verfügen über einen Bügel, der den Kopf umschließt. Allerdings werden die Kopfhörer nicht nur auf die Ohrmuschel, sondern das komplette Ohr. Nebengeräusche werden damit komplett ausgeblendet. Im Alltag kann das allerdings auch hinderlich sein. Werden die Over-Ear Bluetooth Kopfhörer von Passanten im Straßenverkehr getragen, können diese auch herannahende Fahrzeuge oder Warnhinweise schwerlich wahrnehmen.

Vor- und Nachteile verschiedener Bluetooth Kopfhörer-Typen

Bluetooth Kopfhörer ist nicht gleich Bluetooth Kopfhörer. Ebenso vielfältig, wie die Anzahl der Hersteller, sind auch die einzelnen Kopfhörer-Typen. Jeder einzelne Kopfhörer hat seine Stärken und Schwächen. Wo genau diese liegen, zeigt die Übersicht im Kopfhörer Vergleich.

Bluetooth Kopfhörer-Typ Vorteile Nachteile
In-Ear Bluetooth Kopfhörer
  • besonders klein und handlich
  • sind wenig auffällig und auch als Accessoires geeignet
  • von verschiedenen Herstellern erhältlich, zum Beispiel als iPhone Bluetooth Kopfhörer
  • als Sport Kopfhörer Bluetooth geeignet
  • Kopfhörer schirmen Nebengeräusche oft nicht gut ab
Headset Bluetooth
  • Kopfhörer kabellos für Telefonkonferenzen und andere gewerbliche Anwendungen gut geeignet
  • Headsets können oft stumm geschalten (noise cancelling) werden
  • Headset werden von zahlreichen Herstellern offeriert, zum Beispiel JBL Bluetooth Kopfhörer, Philips Bluetooth Kopfhörer
  • mit Mikrofon für bessere Klangübertragung beim Telefonieren
  • für das Musikhören weniger geeignet
On-Ear Bluetooth Kopfhörer
  • bieten einen soliden Tragekomfort
  • Klangqualität ist beim Gros der Kopfhörer gut
  • sitzen passgenau auf der Ohrmuschel
  • On-Ears sind von verschiedenen Marken erhältlich, wie Apple Bluetooth Kopfhörer, Sony Bluetooth Kopfhörer, Samsung Bluetooth Kopfhörer, Teufel Bluetooth Kopfhörer
  • Kopfhörer für Fernseher ebenfalls gut geeignet
  • Nachteile1
At-Ear Bluetooth Kopfhörer
  • besonders gute Abschirmung vor Nebengeräuschen
  • wenig Druck auf den Ohren und dadurch komfortables Tragen
  • verschiedene Modelle und Hersteller zur Auswahl, zum Beispiel iPhone Bluetooth Kopfhörer, Beats Bluetooth Kopfhörer, Bose Bluetooth Kopfhörer
  • auch als Ohrhörer für Zuhause beim TV oder Stereoanlangen empfehlenswert
  • gute Kopfhörer oft preisintensiv

Welcher Bluetooth Kopfhörer ist für Sie geeignet?

Wo lassen sich Funkkopfhörer günstig kaufen?
Beim Bluetooth Kopfhörer Kaufen ist vor allem eine Information vorab empfehlenswert. Da die Preise bei den einzelnen Produkten stark variieren, sollte an der Stelle auch ein Preisvergleich erfolgen. Testberichte zeigen, dass vor allem Elektrofachmärkte, wie Media Markt oder Saturn, einzelne Funkkopfhörer billig anbieten. Ein ebenso gutes Angebot offerieren temporär die Discounter Lidl oder Aldi. Der Vergleich der einzelnen Preise sowie Marken und Modelle ist vor allem im Internet besonders einfach. Hier finden die Interessenten eine große Auswahl von zahlreichen Herstellern, wenn die Kopfhörer kabellos sein sollen.

Was sollten die besten Bluetooth Kopfhörer können?
welche Eigenschaften ein Bluetooth Kopfhörer mitbringen sollte, hängt ganz von den Ansprüchen der Nutzer ab. Ein Produkt, welches als bester Bluetooth Kopfhörer gilt, sollte auf jeden Fall eine gute Klangatmosphäre bieten. Auch Nebengeräusche sollten nahezu gänzlich eliminiert werden. Allerdings bieten das nicht alle Modelle. Auch der Tragekomfort ist für einen guten Bluetooth Kopfhörer entscheiden. Einige Nutzer bevorzugen Bügelkopfhörer, andere wiederum Kopfhörer mit einem Nackenbügel. Vor allem besonders sportliche und aktive Nutzer setzen meist auf die Mini Kopfhörer. Wichtig ist für das Gros der Kopfhörer-Fans allerdings, dass die Ohrhörer mit ihrem Smartphone oder andere mobilen Endgeräten kompatibel sind.

Welche Handy Bluetooth Kopfhörer gelten als Empfehlung?
Es gibt einige Kopfhörer, die als Bluetooth Kopfhörer Vergleichssieger in verschiedenen Kategorien gelten. Ausfindig gemacht wurden sie im Kopfhörer Bluetooth Test, in den auch Erfahrungen und Berichte von anderen Nutzern einfließen. Vor allem bekannte Marken rangieren hier auf den vorderen Plätzen. Die besten Bluetooth Kopfhörer sollten allerdings nicht nur einem bekannten Hersteller, sondern auch eine gute Klangqualität aufweisen. Vor allem beim Handy Bluetooth Kopfhörer ist das mitunter ein Problem. Dennoch gelten basierend auf dem Bluetooth Kopfhörer Vergleich die folgenden Produkte als guter Bluetooth Kopfhörer: Bose Bluetooth Kopfhörer, Apple Bluetooth Kopfhörer sowie Beats Bluetooth Kopfhörer.

Im Bluetooth Kopfhörer Test werden die verschiedenen Kopfhörer-Arten vorgestellt. Hier wird schnell deutlich, dass für jeden Geschmack und jeden Einsatzzweck den passenden Ohrhörer gibt. Der sportlich aktiv ist, kann sich für die kleinen handlichen In-Ears entscheiden. Wer ein ausgewogeneres Klangerlebnis und einen bequemeren Tragekomfort bevorzugt, sollte auf die Funkkopfhörer mit Bügel zurückgreifen. Wichtig für alle Bluetooth Kopfhörer ist der uneingeschränkte Empfang. Dieser kann allerdings aufgrund von Funkwellen gestört und eingeschränkt werden. Sind die kabellosen Kopfhörer allerdings mit einem mobilen Endgerät verbunden, funktionieren sie meist bei kürzeren Distanzen tadellos.

Gibt es bekannte Marken oder eine Bestenliste für die Kopfhörer ohne Kabel?
Ja, es gibt einige bekannte Marken, die bereits jahrelange Erfahrung in der Produktion von Funkkopfhörern haben. Dazu gehören beispielsweise Bose, Teufel oder Beats. Doch auch die Sony Bluetooth Kopfhörer, die Samsung Bluetooth Kopfhörer oder auch die Philips Bluetooth Kopfhörer stehen den meisten Modellen in nichts nach.

Die beliebtesten Bluetooth Kopfhörer-Hersteller

Verbindungsprobleme:

Die kabellosen Kopfhörer arbeiten mit einer Funkverbindung. Wird diese gestört, kann es zu Übertragungsproblemen zwischen Kopfhörer und dem Abspielgerät kommen. Entweder die Nutzer hören dann ein zusätzliches Rauschen oder eine unterbrochene Darstellung der Klänge. Störungsquellen für die Bluetooth Kopfhörer können beispielsweise andere Funkwellen sein.

Die Auswahl bei den Bluetooth Kopfhörern ist sehr umfangreich. Marktführer sind qualitativ hochwertige Ohrhörer, zu denen beispielsweise der Teufel Bluetooth Kopfhörer zählt. Neben diesem vergleichsweise preisintensiven Modell gibt es auch günstigere Varianten. Hierzu zählt der JBL Bluetooth Kopfhörer. Welche Marken es gegenwärtig noch gibt, zeigt die Übersicht im Bluetooth Kopfhörer Test.

  • Beats
  • Dr. Dre
  • Bose
  • Sennheiser
  • Apple
  • Sony
  • Samsung
  • Teufel
  • AKG
  • JBL
  • Philips
  • Bang und Olufsen
  • Beyerdynamic

Zubehör für Bluetooth Kopfhörer

Bluetooth-Kopfhörer gibt es u.a. von August auch als Lederohrpolster-Variante.

Die Bluetooth Kopfhörer sind vor allem praktisch in ihrer Anwendung. Sie verzichten auf ein störendes Kabel und können daher vor allem bei sportlichen Aktivitäten uneingeschränkt getragen werden. Welches Zubehör es für die Funk Kopfhörer gibt, um ihre Anwendung zu verbessern, zeigt die nachfolgende Aufstellung.

  • Tasche: Die meisten Kopfhörer haben bereits von Haus aus eine Tasche. In ihr lassen sich die Bluetooth Kopfhörer sicher verstauen und sind vor Schmutz und anderen Verunreinigungen geschützt.
  • Ohrschutz: Die Funk Kopfhörer haben verschiedene Aufsätze, um sich ideal an die entsprechende Urform anzupassen. Dieser Ohrschutz kann, in Abhängigkeit vom jeweiligen Kopfhörermodell, verschiedene Ausprägungen annehmen. Einige Schutzelemente sind kumuliert, andere wiederum aus perforiertem Schaumstoff.
  • Ladekabel: Eines der wichtigsten Zubehörartikel für die Bluetooth Kopfhörer ist das Ladekabel. Mit seiner Hilfe werden die Kopfhörer aufgeladen, um für ihren kabellosen Einsatz bereit zu sein. Das Ladekabel wird beim Kauf der Kopfhörer mitgeliefert. Allerdings kann dies, wie viele andere Verschleißteile auch, brechen oder aus anderen Gründen defekt sein. Dann gibt es das Ladekabel vom Hersteller als Zubehörartikel zu kaufen.

Welche sind die besten Bluetooth-Kopfhörer aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Beats by Dr. Dre Solo 3 - ab 164,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Bose Noise Cancelling Headphones 700 - ab 269,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Soundcore by Anker Space Q45 - ab 149,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Sony WH-1000XM4 - ab 274,95 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Apple AirPods (3. Generation) - ab 173,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Soundcore Liberty 4 - ab 149,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Apple AirPods Pro (2. Generation) - ab 249,00 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Soundcore Anker Liberty Air 2 Pro - ab 124,91 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Sony WH-1000XM5 - ab 329,00 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Bose Sport Earbuds - ab 139,99 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Samsung Galaxy Buds Live - ab 109,00 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: Apple AirPods, (2. Generation) - ab 119,00 Euro
  • Platz 13 - sehr gut: Srhythm NC25 - ab 69,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Doqaus Bluetooth Kopfhörer - ab 45,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Soundcore Life A1 - ab 45,49 Euro
  • Platz 16 - gut: Tribit BTH92S1 - ab 39,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Soundcore Life P2 Mini - ab 39,49 Euro
  • Platz 18 - gut: Jbl Tune510 - ab 39,99 Euro
  • Platz 19 - gut: Dascert Q38 - ab 30,99 Euro
  • Platz 20 - gut: Tozo T6 - ab 24,99 Euro
  • Platz 21 - gut: Uaue Bluetooth-Kopfhörer - ab 19,99 Euro
  • Platz 22 - befriedigend: Dflive CS121 - ab 22,99 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller wurden im Bluetooth-Kopfhörer-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Bluetooth-Kopfhörer-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. Beats by Dre, Bose, Anker Soundcore, Sony, Apple, Soundcore, Samsung, Srhythm, DOQAUS, Tribit, JBL, Dascert, TOZO, Uaue und DFLIVE. Mehr Informationen »

In welchem preislichen Rahmen bewegen sich eine Bluetooth-Kopfhörer im Bluetooth-Kopfhörer-Vergleich?

Im Bluetooth-Kopfhörer-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 19,99 Euro und 329,00 Euro kosten. Mehr Informationen »

Zu welchem der im Bluetooth-Kopfhörer-Vergleich vorgestellten Modelle existieren bisher die meisten Kundenbewertungen?

Über die Tozo T6 äußersten sich bisher 206079 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »

Welche der 22 Bluetooth-Kopfhörer-Modelle aus unserem Bluetooth-Kopfhörer-Vergleich haben Spitzennoten erhalten?

Folgende Bluetooth-Kopfhörer-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: Beats by Dr. Dre Solo 3, Bose Noise Cancelling Headphones 700, Soundcore by Anker Space Q45, Sony WH-1000XM4, Apple AirPods (3. Generation), Soundcore Liberty 4, Apple AirPods Pro (2. Generation), Soundcore Anker Liberty Air 2 Pro, Sony WH-1000XM5, Bose Sport Earbuds, Samsung Galaxy Buds Live, Apple AirPods, (2. Generation) und Srhythm NC25. Mehr Informationen »

Welche Produkte aus dem Bereich Bluetooth-Kopfhörer werden im Vergleich berücksichtigt?

Es finden 22 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im Bluetooth-Kopfhörer-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: Beats by Dr. Dre Solo 3, Bose Noise Cancelling Headphones 700, Soundcore by Anker Space Q45, Sony WH-1000XM4, Apple AirPods (3. Generation), Soundcore Liberty 4, Apple AirPods Pro (2. Generation), Soundcore Anker Liberty Air 2 Pro, Sony WH-1000XM5, Bose Sport Earbuds, Samsung Galaxy Buds Live, Apple AirPods, (2. Generation), Srhythm NC25, Doqaus Bluetooth Kopfhörer, Soundcore Life A1, Tribit BTH92S1, Soundcore Life P2 Mini, Jbl Tune510, Dascert Q38, Tozo T6, Uaue Bluetooth-Kopfhörer und Dflive CS121. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Bluetooth-Kopfhörer interessieren, noch?

Wer sich für Bluetooth-Kopfhörer interessiert, sucht häufig auch nach „Bluetooth-Kopfhöhrer“, „Bluetoothkopfhörer“ oder „Bluetoothkopfhörer“. Mehr Informationen »

Bluetooth-Kopfhörer Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Bluetooth-Kopfhörer kaufen
Beats by Dr. Dre Solo 3 Vergleichssieger 164,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bose Noise Cancelling Headphones 700 269,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Soundcore by Anker Space Q45 Preis-Leistungs-Sieger 149,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sony WH-1000XM4 274,95 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Apple AirPods (3. Generation) 173,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Soundcore Liberty 4 149,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Apple AirPods Pro (2. Generation) 249,00 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Soundcore Anker Liberty Air 2 Pro 124,91 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sony WH-1000XM5 329,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bose Sport Earbuds 139,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Samsung Galaxy Buds Live 109,00 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Apple AirPods, (2. Generation) 119,00 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Srhythm NC25 69,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Doqaus Bluetooth Kopfhörer 45,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Soundcore Life A1 45,49 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tribit BTH92S1 39,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Soundcore Life P2 Mini 39,49 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Jbl Tune510 39,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dascert Q38 30,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tozo T6 24,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Uaue Bluetooth-Kopfhörer 19,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dflive CS121 22,99 3,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Bluetooth-Kopfhörer gibt es hier: