Die besten Bluetooth-Kopfhörer für Kinder 2023

Bluetooth-Kopfhörer haben den großen Vorteil, dass Kinder nicht in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt werden.
Ein Blick in den einen oder anderen Bluetooth-Kopfhörer für Kinder Test kann Ihnen bei der Auswahl der richtigen Modelle durchaus helfen. Da die Bluetooth-Kopfhörer für Kinder kabellos nutzbar sind, begeistern sie durch ihre primitive Handhabung und den hohen Tragekomfort.
Sie lassen sich nicht nur kabellos mit anderen Geräten verbinden, sondern besitzen ebenso einen integrierten Akku. Wichtig ist beim Kinderkopfhörer Bluetooth die Lautstärkebegrenzung. Durch diese wird sichergestellt, dass Kinder ihr Gehör durch die falsche Einstellung nicht schädigen können.
Bluetooth-Kopfhörer für Kinder Typen: Diese Kopfhörer-Arten haben sich durchgesetzt
Häufig werden in einem Bluetooth-Kopfhörer für Kinder Test die Kopfhörer nach verschiedenen Merkmalen differenziert. Heute ist bei beinahe jedem Kinderkopfhörer Bluetooth Lautstärkebegrenzung vorhanden, sodass einem sicheren Betrieb nichts im Weg steht. Haben die Bluetooth-Kopfhörer für Kinder Noise Cancelling, steht zudem einer guten Schallisolierung nichts im Weg.
Oft fragen sich Eltern, ob die Bluetooth-Kopfhörer für Kinder schädlich sind. Dem ist nicht so, solange Musik und Hörspiele nicht zu laut sind.
Bluetooth-Kopfhörer für Kinder In-Ear: Klein, kompakt und gut für unterwegs

Bluetooth-Kopfhörer lassen sich ganz unkompliziert mit dem Smartphone oder Tablet koppeln.
Die Bluetooth-Kopfhörer für Kinder In-Ear-Modelle sind besonders klein und handlich. Sie werden in die Ohrmuschel gesteckt, weshalb sie Geräusche von außen gut abschirmen.
Aufgrund der kleinen Bauweise sind die Bluetooth-Kopfhörer für Kinder geeignet für Jugendliche und können beispielsweise beim Weg zum Sport oder auch zur Schule getragen werden. Da die Bluetooth-Kopfhörer für Kinder kabellos arbeiten, lassen sie sich problemlos mit dem Handy verbinden.
Bluetooth-Kopfhörer für Kinder Over-Ear Modelle sind besonders bequem
Ist es Ihnen wichtig, dass Ihre Bluetooth-Kopfhörer für Kinder geeignet für kleine Kinder sind, sollten Sie sich für Over-Ear Modelle entscheiden. Die Bluetooth-Kopfhörer für Kinder Over-Ear Modelle werden nicht in die Ohrmuschel eingeführt. Sie liegen auf dem Ohr an. Generell sind diese Bluetooth-Kopfhörer für Kinder fürs Auto geeignet. Durch die dicken Polster schirmen sie Umgebungsgeräusche gut ab.
Achten Sie bei der Auswahl der Bluetooth-Kopfhörer für Kinder auf Klinke-Anschlüsse. Diese sind bei den meisten Modellen vorhanden.
Vor- und Nachteile der verschiedenen Kinderkopfhörer
Generell schaden Bluetooth-Kopfhörer der Kinder-Gesundheit nicht, wenn Sie denn richtig angewendet werden. Um Sie bei der Auswahl zu unterstützen, fassen wir für Sie noch einmal wichtige Stärken und Schwächen zusammen.
Variante | Vorteile | Nachteile |
In Ear Modelle | schirmen Außengeräusche gut ab klein und kompakt lassen sich gut mitnehmen ideal für Sport und Reise | xTragekomfort nicht überragend |
Over Ear Modelle | auch als Bluetooth-Kopfhörer für Kinder mit Klinke lassen sich gut tragen sehr bequem werden nicht in die Ohrmuschel eingeführt | xsehr groß xnicht so gut für unterwegs |
Das sind die wichtigsten Kriterien in einem Bluetooth-Kopfhörer für Kinder Vergleich
Geschlossene Bauart:
Kinderkopfhörer, die eine geschlossene Bauart aufweisen, sind so gestaltet, dass keine Geräusche durch die Kopfhörer nach außen dringen. So ist generell eine sehr gute Schallisolierung gegeben. Diese funktioniert aber nur makellos, wenn die Kinderkopfhörer optimal auf den Ohren sitzen.
Natürlich kann Ihnen ein Bluetooth-Kopfhörer für Kinder-Test bei der Auswahl der richtigen Kopfhörer helfen. Auf einen individuellen Vergleich sollten Sie aber nie verzichten. Um die für Sie besten Bluetooth-Kopfhörer für Kinder zu finden, sollten Sie besonders auf folgende Merkmale achten:
- Typ: Interessant ist auch immer, um welche Kopfhörer-Art es sich handelt. So stehen Ihnen sowohl On- als auch In-Ear-Modelle zur Verfügung.
- Klangqualität: Bei jedem Kopfhörer-Modell ist der Sound das wohl entscheidende Kaufmerkmal. Die Kinderkopfhörer machen hier keinen Unterschied. Doch gerade hier können die einen oder anderen Kopfhörer für Kinder mit Bluetooth und Kabel nicht überzeugen.
- Lautstärkebegrenzung in db:Damit die Lautstärke nicht zu hoch eingestellt und für die Ohren zur Gefahr werden kann, besitzen gute Bluetooth Kopfhörer für Kinder in Pink oder jeder anderen Farbe eine Lautstärkenbegrenzung. In der Regel liegt diese bei 85 dB. Besonders empfehlenswert ist diese Begrenzung, wenn Ihre Kinder noch klein sind und die Lautstärke nicht einschätzen können.
- Betriebszeit in h: Bei den Bluetooth-Kopfhörern wird generell auf die Verwendung von Kabeln verzichtet. Sie funktionieren also mit Akkus. Bei den meisten Modellen beträgt die maximale Laufzeit 14 Stunden.
- Tragekomfort: Kinderkopfhörer sollten sich auch über längere Zeit bequem tragen und an den Kopf des Kindes anpassen lassen. Hier ist es erforderlich, dass Sie die Kopfhörer einmal zur Probe von Ihrem Kind aufsetzen lassen.
- Reichweite in m: Die durchschnittliche Reichweite der Bluetooth-Kopfhörer für Kinder liegt bei zehn Metern. Diese reicht aus, wenn sich das Endgerät und die Kopfhörer im gleichen Raum befinden. Anders ist es aber, wenn unterschiedliche Räume angestrebt werden. Dann kann die Reichweite bereits zu gering sein.
- Gewicht in Gramm: Vergleichen Sie unbedingt das Gewicht. Hier gibt es zwischen den Modellen große Unterschiede. Leichte Kinderkopfhörer wiegen nicht einmal 100 Gramm und eignen sich damit besonders gut für kleine Kinder. Es gibt aber auch deutlich schwerere Modelle, die über 250 Gramm auf die Waage bringen. Sie sind gerade für kleine Kinder nicht die richtige Wahl.
- mit Mikrofon: Gerade wenn die Kopfhörer nicht nur zum Musik hören genutzt werden sollen, bieten sich die Modelle mit Mikrofon an. Damit sind sie ein hervorragendes Spielzubehör.
- optionaler Kabelanschluss: Durch den optionalen Kabelanschluss können Sie die Bluetooth Kinder-Kopfhörer auch an den Geräten nutzen, die die Bluetoothverbindung nicht unterstützen.
Bekannte Marken, die Bluetooth-Kopfhörer für Kinder anbieten
- gorsun
- Zapig
- Termichy
- Lexibook
- PowerLocus
- Motorola
- Oxendure
- Onanoff
FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum Bluetooth-Kopfhörer für Kinder
Diese Kategorie schließt mit einer Zusammenstellung der häufigsten Fragen und Antworten unsere Kaufberatung ab. So können Sie sich bei uns noch einmal abschließend informieren, um die besten Bluetooth-Kopfhörer für Kinder zu finden.
Wie ist die Soundqualität von Bluetooth-Kopfhörern für Kinder?
Auf diese Frage lässt sich keine pauschale Antwort geben, denn zwischen den Modellen gibt es gerade bei der Soundqualität erhebliche Unterschiede. Aus diesem Grund ist es immer ratsam, wenn Sie sich vor dem Kauf selbst ein Bild von der Klangqualität machen und hier vielleicht auch verschiedene Modelle ausprobieren, bis Sie Ihren Favoriten gefunden haben.
Können Bluetooth-Kopfhörer für Kinder schädlich sein?

Achten Sie darauf, dass Ihr Kind Musik nicht zu laut hört, um Hörschäden zu vermeiden.
Vor allem wenn die Kopfhörer keine Lautstärkebegrenzung haben, können diese für das Gehör Ihres Kindes schädlich sein. Die Lautstärkebegrenzung sollte bei 85 Dezibel liegen. Alles darüber kann das Gehör Ihres Kindes nachhaltig schädigen.
Gerade bei Kopfhörern für kleine Kinder ist diese Begrenzung besonders wichtig, denn sie können oft nicht selbst einschätzen, wann Musik oder Hörspiel zu laut sind.
Bei Babys sollten Sie zudem generell vollständig auf Kopfhörer verzichten und nur in absoluten Ausnahmesituationen wählen.
Was sagt die Stiftung Warentest zu Bluetooth-Kopfhörern für Kinder?
Im März 2021 hat sich die Stiftung Warentest einem großen Kinderkopfhörer Test gewidmet und Modelle verschiedener Art und Marken getestet. Insgesamt wurden dabei 19 Modelle berücksichtigt, von denen einige auch mit Bluetooth ausgestattet waren. Das Ergebnis des Tests zeigt vor allem eins: Viele Modelle weisen auch weiterhin deutliche Schwächen auf. Diese zeigen sich leider auch bei der Klangqualität, die teilweise wenig vielversprechend ist. Bei vier getesteten Modelle musste die Stiftung Warentest zudem die Note “mangelhaft” vergeben.
Wo kann ich gute und günstige Bluetooth-Kopfhörer für Kinder kaufen?
Möchten Sie Kopfhörer für Kinder mit Bluetooth und Kabel kaufen, sollten Sie sich an verschiedenen Stellen umsehen. Die Kopfhörer gehören zum Standardangebot der meisten Elektronikfachgeschäfte. So können Sie die Bluetooth-Kopfhörer für Kinder bei Media Markt und Saturn recht günstig kaufen. Hier werden Ihnen Modelle verschiedener Hersteller angeboten. Die Auswahl ist hier von Markt zu Markt verschieden. Allerdings profitieren Sie davon, dass Sie die Kopfhörer aufsetzen und so quasi vor Ort den Tragekomfort ausprobieren können. Weiterhin können Sie die Kopfhörer direkt mitnehmen.
Sollen Ihre Bluetooth-Kopfhörer für Kinder Testsieger nicht nur gut, sondern auch günstig sein, empfehlen wir Ihnen noch einmal einen Blick zu Aldi und Lidl. Hier können Sie die Kopfhörer teilweise als Aktionsware kaufen und profitieren von einem besonders attraktiven Angebot.
Deutlich größer ist die Auswahl allerdings im Internet. Hier können Sie die Bluetooth-Kopfhörer für Kinder bei zahlreichen Shops kaufen. Außerdem können Sie vor der Kaufentscheidung noch einmal einen Blick in den einen oder anderen Bluetooth-Kopfhörer für Kinder Test werfen und sich individuell informieren.
Welche sind die besten Bluetooth Kopfhörer Kinder aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Jbl Jr310 BT - ab 39,77 Euro
- Platz 2 - sehr gut: iClever BTH12-Blue - ab 35,99 Euro
- Platz 3 - sehr gut: JBL JR 460 NC – Over-Ear Kopfhörer - ab 56,92 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Otl Technologies Junior-Kopfhörer - ab 41,37 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Pogs Bluetooth Kopfhörer Kinder - ab 59,00 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Biggerfive BH100 - ab 32,99 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Belkin Wireless-Kopfhörer für Kinder - ab 31,99 Euro
- Platz 8 - sehr gut: iClever Kopfhörer für Kinder - ab 29,99 Euro
- Platz 9 - sehr gut: PowerLocus Bluetooth Over-Ear Kopfhörer - ab 28,99 Euro
- Platz 10 - gut: Motorola Squads 300 - ab 27,99 Euro
- Platz 11 - gut: PowerLocus Kinderkopfhörer - ab 26,99 Euro
- Platz 12 - gut: iClever Bluetooth Kinder Kopfhörer - ab 25,99 Euro
- Platz 13 - gut: Simolio Kinderkopfhörer - ab 29,99 Euro
- Platz 14 - gut: PowerLocus Kinder Kopfhörer Over-Ear - ab 24,99 Euro
- Platz 15 - gut: Zapig Premium Kinderkopfhörer - ab 23,99 Euro
- Platz 16 - gut: Gorsun Kopfhörer für Kinder - ab 23,99 Euro
- Platz 17 - gut: Termichy Bluetooth Kopfhörer Kinder - ab 23,99 Euro
- Platz 18 - gut: Klugmia B08 - ab 23,99 Euro
- Platz 19 - gut: Tribit KH02 - ab 19,99 Euro
- Platz 20 - gut: Oxendure Bluetooth Kopfhörer für Kinder - ab 15,99 Euro
Mehr Informationen » Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Bluetooth Kopfhörer Kinder-Vergleich berücksichtigt?
In unserem Bluetooth Kopfhörer Kinder-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie JBL, iClever, OTL Technologies, POGS, Biggerfive, Belkin, PowerLocus, Motorola, Simolio, ZAPIG, Gorsun, Termichy, KLUGMIA, Tribit und Oxendure vertreten. Mehr Informationen »
Hat die Redaktion für den Bluetooth Kopfhörer Kinder-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?
In unserem Vergleich stellen wir Bluetooth Kopfhörer Kinder für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 15,99 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »
Gibt es eine Bluetooth Kopfhörer Kinder im Vergleich, welche durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?
Die besten Kundenbewertungen erhielt die PowerLocus Bluetooth Over-Ear Kopfhörer. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,7 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »
Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Bluetooth Kopfhörer Kinder-Modellen im Bluetooth Kopfhörer Kinder-Vergleich überzeugen?
9 der 15 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Jbl Jr310 BT, iClever BTH12-Blue, JBL JR 460 NC – Over-Ear Kopfhörer, Otl Technologies Junior-Kopfhörer, Pogs Bluetooth Kopfhörer Kinder, Biggerfive BH100, Belkin Wireless-Kopfhörer für Kinder, iClever Kopfhörer für Kinder und PowerLocus Bluetooth Over-Ear Kopfhörer zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »
Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Bluetooth Kopfhörer Kinder-Modelle und -Hersteller?
Wer sich einen Überblick über verschiedene Bluetooth Kopfhörer Kinder-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Bluetooth Kopfhörer Kinder-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 20 Modelle von 15 verschiedenen Herstellern: Jbl Jr310 BT, iClever BTH12-Blue, JBL JR 460 NC – Over-Ear Kopfhörer, Otl Technologies Junior-Kopfhörer, Pogs Bluetooth Kopfhörer Kinder, Biggerfive BH100, Belkin Wireless-Kopfhörer für Kinder, iClever Kopfhörer für Kinder, PowerLocus Bluetooth Over-Ear Kopfhörer, Motorola Squads 300, PowerLocus Kinderkopfhörer, iClever Bluetooth Kinder Kopfhörer, Simolio Kinderkopfhörer, PowerLocus Kinder Kopfhörer Over-Ear, Zapig Premium Kinderkopfhörer, Gorsun Kopfhörer für Kinder, Termichy Bluetooth Kopfhörer Kinder, Klugmia B08, Tribit KH02 und Oxendure Bluetooth Kopfhörer für Kinder. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Bluetooth Kopfhörer Kinder interessieren?
Kunden, die sich für eine Bluetooth Kopfhörer Kinder interessieren, suchten unter anderem auch nach „Kinderkopfhörer Bluetooth“, „Motorola Squads 300“ oder „Motorola Squads 300“. Mehr Informationen »