Kinderkopfhörer-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Kinderkopfhörer Test das beste Produkt
kinderkopfhörer auswahl test vergleich

Kinderkopfhörer gibt es nicht nur für unterschiedliche Altersgruppen, sondern auch in allen erdenklichen Designs und Farben.

Spätestens nach der fünften Wiederholung von Pinocchio gerät die Fahrt in den Urlaub zur Geduldsprobe und sämtlichen älteren Familienmitgliedern wird klar, dass Kopfhörer tatsächlich ein Segen für die Menschheit sind. Damit die Ohren der Kids beim Hören über Kopfhörer keinen Schaden nehmen, sind speziell auf die Bedürfnisse der Kinderohren zugeschnittene Kinderkopfhörer erhältlich. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Arten von Kinderkopfhörern es gibt und worauf es bei einem Kinderkopfhörer Test ankommt.

Verbindung via Kabel oder Funk

Wenn Sie sich einen Kinderkopfhörer Test anschauen werden Sie feststellen, dass praktisch alle Kopfhörer-Typen, die für Erwachsene erhältlich sind, auch als Kinderkopfhörer angeboten werden. Sowohl In Ear-Kopfhörer als auch Over Ear-Kopfhörer und On Ear-Modelle sind zu teils kleinen Preisen für die Kids zu haben. Kopfhörer für Kinderohren weisen jedoch einen entscheidenden Unterschied gegenüber herkömmlichen Stereo-Kopfhörern auf: Die Lautstärke der Kinderschutz-Kopfhörer ist auf 85 Dezibel begrenzt, damit der Kind-gerechte Kopfhörer keine bleibenden Schäden hinterlassen kann. In diesem Zusammenhang halten ein Teil der Experten und auch der Eltern die Kinder-In Ears für bedenklich. Bei diesen Modellen handelt es sich um Stöpsel, die den Gehörgang fest verschließen und die Schallenergie direkt in das Innere des Ohrs abstrahlen. Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl und beim Test von Kopfhörern für Kinder spielt das Design. Sowohl Kinderkopfhörer vom MediaMarkt als auch blau-grüne Philips-Kinderkopfhörer müssen den aktuellen Trends entsprechen, denn das Auge hört bekanntlich mit. Soll durch den Kopfhörer die Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt werden, ist ein Bluetooth-Kinderkopfhörer das Richtige.

Kinderkopfhörer-Typ Eigenschaften
Over Ear-Kinderkopfhörer Over Ear-Kopfhörer für Kinder umschließen das Ohr ebenso wie die Modelle für Erwachsene. Allerdings sind die Hörmuscheln den kleineren Ohren der Kinder entsprechend gestaltet. Der Bügel dieses Kopfhörer-Typs sollte gut gepolstert sein, damit es auch bei längerem Tragen zu keinen Druckstellen kommt.
On Ear-Kinderkopfhörer Kopfhörer für Kinder, die auf den Ohren getragen werden, bieten den Vorteil, dass die eigene Musik oder das Hörspiel zwar gehört, die Umwelt aber dennoch wahrgenommen wird. Da diese Modelle direkt auf dem Ohr getragen werden, sollte der Bezug der Hörmuscheln möglichst hautfreundlich sein.
Bluetooth-Kinderkopfhörer Die kabellosen Bluetooth-Kinderkopfhörer schränken die Bewegungsfreiheit der Kids kaum ein. Viele Modelle kommen mit einem Kabel, das bei Bedarf die Verbindung zwischen Player und Kopfhörer sicherstellt.

Kinderkopfhörer sorgen für Bewegungsfreiheit, aber nur für begrenzte Zeit

Wenn die Kinder selbst einen Kinderkopfhörer Test durchführen, kommen beim Musik hören die Bluetooth-Kopfhörer meist besonders gut weg. Bluetooth-Kopfhörer bieten Tragekomfort und schränken den Bewegungsdrang kaum ein. Sie sind sowohl als On Ear-Kopfhörer wie auch als Over Ears zu haben. Allerdings hat der Spaß spätestens dann ein Ende, wenn die Kapazität des Akkus erschöpft ist. Aus diesem Grund kommt ein Teil der Bluetooth-Kopfhörer mit einem Verbindungskabel. Die Stromversorgung des Kinder-Kopfhörers kann damit vom Player übernommen werden. Die Lautstärkeregelung eines Kinder-Kopfhörers unterscheidet sich von der Lautstärkeregelung eines herkömmlichen Kopfhörers. In Kinderkopfhörer ist eine Lautstärkebegrenzung integriert, die den Kopfhörer für Kinderohren erst geeignet macht. Sämtliche Typen von Kinderkopfhörern sind mit Mikrofon zu haben, wobei es deutliche Unterschiede beim Rauschumfang gibt. Bei der Kabellänge orientieren sich die Hersteller an den kleineren Körpermaßen der Kinder und versehen ihre Modelle mit entsprechend kürzeren Kabeln. In Sachen Gewicht und Transporteigenschaften haben die In Ear-Kopfhörer die Nase deutlich vorn. Allerdings ist auch ein Teil der größeren Modelle angenehm leicht und zusammenfaltbar. Bei der Farb-Auswahl ist alles zu haben, was Kinder-Augen gefällt oder sogar entzückt.

Kinderkopfhörer-Typ Vorteile Nachteile
Over Ear-Kinderkopfhörer
  • intensiver Hörgenuss
  • keine Belästigung des Umfeldes

  • Abschottung gegenüber der Außenwelt
On Ear-Kinderkopfhörer
  • hoher Tragekomfort
  • Umgebungsgeräusche werden wahrgenommen
  • geringere Intensität des Hörgenusses
Bluetooth-Kinderkopfhörer
  • viel Bewegungsfreiheit
  • geringere Defektanfälligkeit
  • muss wiederaufgeladen werden
  • begrenzte Betriebsdauer

Diese Modelle eignen sich für Ihre Kids

Welches Modell bei einem Kinderkopfhörer Test der Testsieger unter den Kinderkopfhörern wird, hängt entscheidend vom Alter ab. Während sämtliche Kinderkopfhörer auf eine maximale Lautstärke von 85 Dezibel beschränkt sind, gibt es Unterschiede beim Mindestalter. Ein Teil der Kinderkopfhörer ist ab drei Jahren geeignet, ein anderer Teil erst ab sechs, acht oder zehn Jahren.

Gut zu wissen

Das Tragen von Kopfhörern im Straßenverkehr ist nicht generell verboten. Allerdings kann es durch die Ablenkung vom Verkehrsgeschehen zu erheblichen Gefahren insbesondere für Kinder kommen. Wenn Sie Ihr Kind bestmöglich vor Unfällen schützen möchten, sollten Sie es von Beginn an zum Verzicht auf Kopfhörer beim Radfahren oder Gehen erziehen.

Für Kleinkinder sind Kopfhörer nicht geeignet. Die Gefahr bleibender Hörschäden für die empfindlichen Kinderohren wäre zu groß! Von besonderer Bedeutung bei den Kopfhörern für Kids ist die optische Gestaltung. Dabei spielt nicht nur die Farbe eine Rolle: Kopfhörer für Kinderohren müssen am besten auch mit den aktuell angesagten Comic-Helden oder Fabelwesen bedruckt sein. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Kinderkopfhörer in der Schule einer kritischen Begutachtung durch die Mitschüler standhalten müssen.

Ab welchem Alter sind Kinderkopfhörer geeignet?

In Tests von Kopfhörern für Kinder sind die Geräte häufig in Altersklassen unterteilt. Die unterste Altersgrenze beträgt dabei drei Jahre. Kleinkinder, die das dritte Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sollten auf den Gebrauch von Kopfhörern gänzlich verzichten. Die Gefahr, dass die noch nicht vollständig entwickelten, empfindlichen Ohren Schaden nehmen, überwiegt den Nutzen, den ein Kleinkind aus dem Gebrauch eines Kopfhörers für Kinder ziehen könnte.

Für jeden Geschmack das passende Modell

In Zeiten mobiler Endgeräte ist die Nachfrage nach Kinderkopfhörern riesig und dementsprechend groß ist das Angebot der verschiedenen Hersteller. Kinderkopfhörer von Philips sind ebenso zu haben wie Sennheiser-Kinderkopfhörer, Apple-Kinderkopfhörer, Cars-Kinderkopfhörer und Bügel-Kopfhörer von Philips. Auch Rossmann hat Kinderkopfhörer im Programm und selbst bei Tchibo finden sich Kinderkopfhörer. Während Sennheiser auf Kopfhörer und andere Audio-Produkte für Erwachsene spezialisiert ist, punktet Disney mit seinen Kinderkopfhörern dank unzähliger Assoziationen, die alleine schon der Marken-Name bewirkt. Wir haben eine Auswahl beliebter Hersteller von Kinderkopfhörer für Sie zusammengestellt:

  • Philips
  • Sony
  • Panasonic
  • Sennheiser
  • Duragadget
  • JVC
  • Sound Intone
  • LogiLink
  • Lexibook
  • Magic Clouds
  • Hama
  • Groov-e
  • Mr. Men and Little Miss
  • Thomson
  • Ultimate Addons
  • Urbanz

    Auch Kinder haben großen Spaß an der Musik und liebes es, ihre Lieblingslieder zu hören.

Achten Sie darauf, dass Sie altersgerechte Kinderkopfhörer kaufen

Wenn Sie in einem der Kinderkopfhörer Test stöbern um den Kinderkopfhörer-Testsieger für Ihren Nachwuchs aus der Masse auszuwählen, sollten Sie unbedingt die Altersempfehlungen der Hersteller beachten. Dabei geht es nicht nur um die optische Gestaltung. Auch die Größe der Hörmuscheln muss der Entwicklungsstufe des Kindes entsprechen. Bevor Sie einen Kinderkopfhörer kaufen kann auch ein Besuch der Webseite von „Stiftung Warentest“ lohnend sein. Die Test-Experten halten interessante Fakten rund um das Thema Kopfhörer bereit. Wenn es um den Preis der Kinderkopfhörer geht sollten Sie bedenken, dass ein Kopfhörer für Kinderohren je nach Motiv eine vergleichsweise kurze Halbwertszeit haben kann. Denn welches achtjährige Kind möchte schon gerne mit den Helden der Vierjährigen auf den Ohren herumlaufen? Aus diesem Grund kann auch ein günstiger Kinderkopfhörer, der den Qualitätsansprüchen genügt, eine gute Wahl sein.

Nützlich für die Kids und das Umfeld

Kinderkopfhörer ermöglichen den Kindern einerseits den ungestörten Musik- oder Hörbuch-Genuss. Auf der anderen Seite profitieren die anderen Familienmitglieder von der erholsamen Ruhe im Auto oder zuhause. Besonders beliebt sind Kinderkopfhörer in Form von On Ear-, Over Ear- und Bluetooth-Modellen. Das wichtigste Produktmerkmal der Kinderkopfhörer ist die Lautstärkebegrenzung auf 85 Dezibel. Die Modellvielfalt ist groß und für jede Altersstufe ist das Passende zu haben.

Welcher sind die besten Kinderkopfhörer aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Jbl Jr310 BT - ab 39,77 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Planet Buddies Pfeffer Pinguin - ab 49,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Tonies-Lauscher Beere - ab 34,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Philips TAK4206BL/00 - ab 29,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Pogs Kopfhörer POGS202BL - ab 59,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: PowerLocus Kinder Kopfhörer - ab 26,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: BIGGERFIVE Kabellose Kopfhörer - ab 32,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Zapig Premium Kinderkopfhörer - ab 20,39 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: JVC HA-KD7-R-E Kinder Stereokopfhörer rot/dunkelblau - ab 26,07 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: JBL Jr310 On-Ear Kinder-Kopfhörer - ab 20,95 Euro
  • Platz 11 - gut: Termichy Bluetooth Kopfhörer Kinder - ab 23,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Motorola Lifestyle SH056 - ab 24,82 Euro
  • Platz 13 - gut: Philips Kopfhörer SHK2000BL/00 - ab 15,99 Euro
  • Platz 14 - gut: ONTA gorsun Kopfhörer - ab 15,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Planet Buddies Walfisch - ab 21,49 Euro
  • Platz 16 - gut: TechniSat Technifant - ab 18,32 Euro
  • Platz 17 - gut: iclever Kinder Kopfhörer - ab 12,74 Euro
  • Platz 18 - gut: JVC HA-KD5-Y-E - ab 18,80 Euro
  • Platz 19 - gut: Tribit Starlet 01 - ab 13,59 Euro
  • Platz 20 - gut: EasySMX KM-666 - ab 15,99 Euro
  • Platz 21 - gut: Retoo E720 - ab 11,99 Euro
  • Platz 22 - gut: Gorsun Premium Kinderkopfhörer - ab 11,99 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller wurden im Kinderkopfhörer-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Kinderkopfhörer-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. JBL, Planet Buddies, Tonie, Philips, POGS, PowerLocus, Biggerfive, ZAPIG, JVC, Termichy, Motorola Lifestyle, Onta, TechniSat, iClever, Tribit, EasySMX, Retoo und Gorsun. Mehr Informationen »

In welchem preislichen Rahmen bewegen sich ein Kinderkopfhörer im Kinderkopfhörer-Vergleich?

Im Kinderkopfhörer-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 11,99 Euro und 59,00 Euro kosten. Mehr Informationen »

Zu welchem der im Kinderkopfhörer-Vergleich vorgestellten Modelle existieren bisher die meisten Kundenbewertungen?

Über den Philips Kopfhörer SHK2000BL/00 äußersten sich bisher 8941 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »

Welche der 22 Kinderkopfhörer-Modelle aus unserem Kinderkopfhörer-Vergleich haben Spitzennoten erhalten?

Folgende Kinderkopfhörer-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: Jbl Jr310 BT, Planet Buddies Pfeffer Pinguin, Tonies-Lauscher Beere, Philips TAK4206BL/00, Pogs Kopfhörer POGS202BL, PowerLocus Kinder Kopfhörer, BIGGERFIVE Kabellose Kopfhörer, Zapig Premium Kinderkopfhörer, JVC HA-KD7-R-E Kinder Stereokopfhörer rot/dunkelblau und JBL Jr310 On-Ear Kinder-Kopfhörer. Mehr Informationen »

Welche Produkte aus dem Bereich Kinderkopfhörer werden im Vergleich berücksichtigt?

Es finden 22 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im Kinderkopfhörer-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: Jbl Jr310 BT, Planet Buddies Pfeffer Pinguin, Tonies-Lauscher Beere, Philips TAK4206BL/00, Pogs Kopfhörer POGS202BL, PowerLocus Kinder Kopfhörer, BIGGERFIVE Kabellose Kopfhörer, Zapig Premium Kinderkopfhörer, JVC HA-KD7-R-E Kinder Stereokopfhörer rot/dunkelblau, JBL Jr310 On-Ear Kinder-Kopfhörer, Termichy Bluetooth Kopfhörer Kinder, Motorola Lifestyle SH056, Philips Kopfhörer SHK2000BL/00, ONTA gorsun Kopfhörer, Planet Buddies Walfisch, TechniSat Technifant, iclever Kinder Kopfhörer, JVC HA-KD5-Y-E, Tribit Starlet 01, EasySMX KM-666, Retoo E720 und Gorsun Premium Kinderkopfhörer. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Kinderkopfhörer interessieren, noch?

Wer sich für Kinderkopfhörer interessiert, sucht häufig auch nach „Kekz-Kopfhörer“, „JBL Kinderkopfhörer“ oder „JBL Kinderkopfhörer“. Mehr Informationen »