24 Zoll Monitor-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem 24-Zoll-Monitor Test das beste Produkt

Der 24-Zoll-Monitor ist eine der beliebtesten Größen bei Computer-Displays.

Displays und Monitore sind aus unserer Informationsgesellschaft nicht mehr wegzudenken. Smartphones, Tablets, Laptops und Desktop-PCs sind nur mit dem entsprechenden Anzeigegerät funktionstüchtig. Während zum Filme schauen in der Freizeit der Monitor meist gar nicht groß genug sein kann, spielt bei einem Monitor im Büro oder auf dem heimischen Schreibtisch der Platzbedarf eine wichtige Rolle. Den aktuellen Standard für Office-Monitore stellt die 24-Zoll-Monitor-Klasse dar. 24-Zoll-Displays sind für die meisten Office-Arbeiten völlig ausreichend und bieten sich auch im privaten Bereich zur Freizeitgestaltung an. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Arten von 24-Zoll-Monitoren es gibt und worauf Sie bei Ihrem 24-Zoll-Monitor-Test besonders achten sollten.

Für den Schreibtisch oder zum Zocken

Bei den 24-Zoll-Monitoren handelt es sich um den aktuell am weitesten verbreiteten Monitor-Typ überhaupt. Flatscreen-Monitore dieser Größe bieten einen guten Kompromiss aus Bildgröße und Platzbedarf. Bei den PC-Monitoren dieser Größe handelt es sich zumeist um LED-Bildschirme, die zu den LCD-Monitoren gehören. Wichtig für Ihren 24-Zoll-Monitor-Test ist der hauptsächliche Einsatzbereich des Computer-Monitors. Benötigen Sie den Monitor für den Schreibtisch, spielen auch die Maße des 24-Zoll-Monitors eine wichtige Rolle. Die Bildschirmgröße zu berechnen ist ohne Weiteres möglich. Ein Monitor mit 24-Zoll-Bildschirmdiagonale ist etwa 53 Zentimeter breit und 30 Zentimeter hoch. Die Gesamtgröße des PC-Bildschirms errechnet sich aus der Displaygröße zuzüglich des Randes.

Aus gesundheitlichen Gründen raten wir in den meisten Fällen zu einem höhenverstellbaren Modell. Um den Nacken zu entlasten, sollte der Kopf beim Betrachten des Bildschirms leicht nach unten geneigt sein. Sollte Ihr Wunsch-Produkt nicht höhenverstellbar sein, muss dies allerdings noch kein Ausschlusskriterium sein. In solchen Fällen kann eine Monitorhalterung Abhilfe schaffen.

Eine weitere wichtige Eigenschaft für die Bildqualität ist die Auflösung des 24-Zoll-Monitors. Wenn Sie einen preiswerten 24-Zoll-Monitor suchen, kann ein TFT-Monitor mit 24-Zoll infrage kommen. 24-Zoll-TFT-Monitore bieten eine nicht ganz so gute Bildqualität und auch die Blickwinkelstabilität ist etwas eingeschränkt. Möchten Sie Ihren PC-Bildschirm vorwiegend zum Spielen nutzen, sollten Sie auf ein höherwertiges Modell zurückgreifen. Gaming-Computer-Monitore müssen höhere technische Anforderungen erfüllen und bieten ebenso wie die Office-Modelle Möglichkeiten, um den 24-Zoll-Monitor einzustellen.

24-Zoll-Monitor-Typ Eigenschaften
24-Zoll-Monitor für Office-Anwendungen 24 Zoll PC-Monitore für Office-Anwendungen stellen aktuell den Standard auf den Schreibtischen dar. Wer tagtäglich lange vor dem Monitor sitzt sollte darauf achten, dass der Monitor in der Höhe verstellbar ist und auch geneigt werden kann.
Gaming 24-Zoll-Monitor Die 24-Zoll-Klasse ist unter PC-Gamern aufgrund des geringen Sitzabstands sehr beliebt. Neben brillanten Farben ist für das Gaming ein schneller und flüssiger Bildaufbau besonders wichtig.

Hohe Bildqualität kostet extra

Während bei den Office-Monitoren die Bildqualität keine ganz so große Rolle spielt, muss ein 24-Zoll-Monitor fürs Gaming eine schnelle Reaktionszeit haben. Damit ist die Dauer gemeint, die das Display zum Aufbau eines neuen Bildes benötigt. Reaktionszeit und Bildqualität hängen von der Displaytechnik ab. Weit verbreitet ist neben der TN-Technologie auch die IPS-Technologie. In Sachen Auflösung ist mittlerweile Full-HD mit 1920 × 1080 Pixeln der Standard bei Monitoren. Anspruchsvolle Nutzer setzen lieber auf UHD- oder 4k-Monitore mit einer deutlich höheren Auflösung. Zur Verbindung mit dem Rechner oder mit Abspielgeräten verwenden moderne Monitore den HDMI-Standard, die Bedeutung von DVI ist stark zurückgegangen. Aber auch der VGA-Standard und die Verbindung via USB ist mit einem Teil der LED-Monitore möglich. Der analoge VGA-Standard kann allerdings zu Einschränkungen bei der Bildqualität und der Reaktionszeit führen. Moderne Monitore sind zudem mit einem Displayport ausgerüstet. Ein weiteres Kriterium bei Ihrem 24-Zoll-Monitor-Test ist mit einiger Wahrscheinlichkeit der Preis. Während TFT-Bildschirme besonders günstig sind, bewegen sich die Gaming-Monitore in einem höheren Preisbereich.

24-Zoll-Monitor-Typ Vorteile Nachteile
Office-Monitor
  • Vernünftiger Anschaffungspreis
  • Sehr große Modellvielfalt
  • Fürs Gaming und anspruchsvolle Grafikanwendungen nur eingeschränkt geeignet
Gaming-Monitor
  • Sehr gute Bildqualität
  • Kurze Reaktionszeit
  • Vergleichsweise teuer

Was eignet sich für wen?

Zunächst sollten Sie sich klar darüber werden, ob Ihnen eine Diagonale von 24-Zoll am Monitor ausreicht. Insbesondere für Nutzerinnen und Nutzer, die häufig Multitasking betreiben, kann ein 27 Zoll-Monitor, ein 29 Zoll-Monitor, ein 32 Zoll-Monitor oder ein 40 Zoll-Monitor eine echte Alternative sein. Neben der Diagonale (in Zoll) ist die Auflösung ein weiteres Kriterium. Die besonders hohe Pixel-Auflösung der 4K-Monitore bringt im Office-Bereich nur eingeschränkt Vorteile. Die Bildqualität von 24-Zoll-Monitoren mit Full HD-Auflösung ist hervorragend und in der Regel völlig ausreichend. Wer auf eine flüssige Bildwiedergabe beim Gaming wert legt, sollte neben der Reaktionszeit auf eine hohe Rate der Bildwiederholung (in Hz) achten. Welches Modell Ihre 24-Zoll-Monitor-Bestenliste anführt, kann sich aber auch am Design des 24-Zoll-Monitors entscheiden. Curved 24-Zoll-Monitore sehen schick aus. Curved Monitore dieser Größe bringen jedoch kaum einen wahrnehmbaren Effekt. Ein 24-Zoll Monitor mit Lautsprecher erspart Kabelsalat und Zusatzkosten für Extra-Lautsprecher. Wer allerdings viel Wert auf Soundeffekte legt, wird seinen Gaming-Monitor mit einem entsprechenden Sound-System ergänzen.

Gut zu wissen

Wer viel Zeit an seinem Monitor verbringt sollte beim Kauf auf die Blickwinkelstabilität achten. Nur bei einer guten Blickwinkelstabilität kann die Sitzposition von Zeit zu Zeit verändern werden, ohne dass die Bildqualität leidet.

Welchen 24-Zoll-Monitor kann ich zum Spielen verwenden?

24-Zoll-Monitore zum Spielen sind in einer großen Auswahl auf dem Markt erhältlich. Besonders wichtig für ein ungetrübtes Spielvergnügen, ist eine schnelle Reaktionszeit und eine hohe Bildwiederholungsrate. Wer des Öfteren seine Sitzposition ändern möchte, sollte zudem auf die Blickwinkelstabilität achten.

Welche Grafikkarte eignet sich für einen 24-Zoll-Monitor?

Die Auswahl der Grafikkarte richtet sich in erster Linie nach dem Einsatzbereich des Monitors. Während für Office-Anwendungen einfache und preisgünstige Grafikkarten ausreichen, darf es zum Spielen ruhig etwas mehr sein. Der Fachhandel hält leistungsstarke Grafikkarten, die speziell fürs Gaming entwickelt wurden, bereit.

Welche Auflösung sollte ein 24-Zoll-Monitor haben?

Der aktuelle Standard in der 24-Zoll-Klasse ist Full-HD. Diese Auflösung entspricht 1920 × 1080 Pixel. Wer auf ein besonders scharfes Bild wert legt, kann sich für ein Modell mit UHD- (Ultra HD) oder 4K-Auflösung entscheiden.

Wie viel Abstand sollte ich zu einem 24-Zoll-Monitor bewahren?

Der Abstand zum Monitor sollte im Zweifel lieber etwas größer, als zu gering gewählt werden. Bei einer Bildschirmgröße von 24-Zoll sollte der Abstand mindestens zwischen 60 und 100 Zentimeter betragen.

Marken und Hersteller

Der Markt für 24-Zoll-Displays ist erfreulich vielfältig und dementsprechend groß ist die Zahl der Hersteller. Wir haben eine Liste aktuell beliebter Marken für Sie zusammengestellt:

  • Samsung
  • Dell
  • Philips
  • Asus
  • Samsung
  • Eizo
  • Benq
  • AOC
  • Acer
  • Iiyama
  • Fujitsu
  • LG Electronics
  • Hewlett-Packard (HP)
  • Lenovo

Tipps für den Kauf

Welches Modell als 24-Zoll-Monitor-Testsieger aus Ihrem 24-Zoll-Monitor-Test hervorgeht, wird nicht zuletzt vom Preis abhängen. Wenn Sie planen, einen 24-Zoll-Monitor zu kaufen, können Sie ohne Weiteres auch günstige 24-Zoll-Monitore in die engere Wahl miteinbeziehen. Auch ein Blick auf die Internetseite der „Stiftung Warentest“ kann wertvolle Informationen liefern. 24-Zoll-Monitore sind beliebte Consumer-Elektronik und dementsprechend häufig Gegenstand professioneller Tests. Mögliche Anlaufstellen zum Kauf eines 24-Zoll-Monitors sind die großen Elektronikmärkte sowie die Elektronikabteilungen der Warenhäuser und IT-Fachgeschäfte. Wer stressfrei von zu Hause aus einkaufen möchte, findet im Internet zahlreiche Marktplätze und Online-Stores, die ein umfangreiches Angebot bereithalten.

24-Zoll-Monitor ist zu Recht die beliebteste Größe

Vor allem im Büro ist der 24-Zoll-Display beliebt.

24-Zoll-Monitore sind sowohl für den Office-Bereich, als auch zum Spielen eine interessante Option. Wer hauptsächlich seine Büroarbeiten mit dem Monitor erledigen möchte, kann sich mit einer Standard-Grafikkarte zufriedengeben. Fürs Gaming sind die Ansprüche an die Bildqualität oft höher, weshalb eine leistungsstärkere Grafikkarte her muss. Der Standard-Wert in der Auflösung ist Full-HD, doch 24-Zoll-Monitore sind auch in UHD- oder 4K-Auflösung erhältlich. In der Regel sind in dieser Größe LED- bzw. LCD-Bildschirme erhältlich. Besonders praktisch für das Büro ist ein 24-Zoll-Monitor, der sich einstellen lässt, sodass Sie Ihre Sitzposition im Laufe des Tages immer wieder ändern können. Auch ein günstiger Monitor kann Ihren Ansprüchen mehr als gerecht werden, informieren Sie sich daher vor dem Kauf mit einem 24-Zoll-Monitor-Test über die aktuell besten Modelle.

Welcher sind die besten 24-Zoll-Monitore aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: AOC Gaming C24G2U - ab 208,37 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Dell S2421H - ab 166,26 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Asus PA24AC - ab 396,15 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Dell S2421NX - ab 189,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Dell DELL-P2419HC - ab 404,47 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Eizo FlexScan EV2456-WT - ab 432,80 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Dell S2421NX Schwarz - ab 159,00 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Viewsonic VX2418-P-MHD - ab 156,96 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Viewsonic VG2448 - ab 158,90 Euro
  • Platz 10 - gut: BenQ GW2480 - ab 125,00 Euro
  • Platz 11 - gut: Philips 242E1GAEZ - ab 152,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Hp V24e - ab 140,00 Euro
  • Platz 13 - gut: Huawei Mateview SE - ab 129,00 Euro
  • Platz 14 - gut: HP M24fe - ab 129,00 Euro
  • Platz 15 - gut: Benq GL2480 - ab 124,90 Euro
  • Platz 16 - gut: Samsung F24T352FHR - ab 124,67 Euro
  • Platz 17 - gut: Koorui 24N1A - ab 98,22 Euro
  • Platz 18 - gut: ViewSonic VA2405-H - ab 109,00 Euro
  • Platz 19 - gut: Dell DELL-E2422HN - ab 115,00 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im 24-Zoll-Monitore-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem 24-Zoll-Monitore-Vergleich stammen von 11 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem AOC, Dell, ASUS, Eizo, Viewsonic, BenQ, Philips, HP, Huawei, Samsung und KOORUI. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im 24-Zoll-Monitore-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 98,22 Euro erhalten Sie gute 24-Zoll-Monitore. Teurere Modelle können bis zu 432,80 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welcher 24-Zoll-Monitor hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden den AOC Gaming C24G2U. Dazu können Sie 17960 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele 24-Zoll-Monitore aus dem 24-Zoll-Monitore-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

9 24-Zoll-Monitore konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": AOC Gaming C24G2U, Dell S2421H, Asus PA24AC, Dell S2421NX, Dell DELL-P2419HC, Eizo FlexScan EV2456-WT, Dell S2421NX Schwarz, Viewsonic VX2418-P-MHD und Viewsonic VG2448. Mehr Informationen »

Welche 24-Zoll-Monitor-Modelle werden im 24-Zoll-Monitore-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 19 24-Zoll-Monitor-Modelle von 11 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: AOC Gaming C24G2U, Dell S2421H, Asus PA24AC, Dell S2421NX, Dell DELL-P2419HC, Eizo FlexScan EV2456-WT, Dell S2421NX Schwarz, Viewsonic VX2418-P-MHD, Viewsonic VG2448, BenQ GW2480, Philips 242E1GAEZ, Hp V24e, Huawei Mateview SE, HP M24fe, Benq GL2480, Samsung F24T352FHR, Koorui 24N1A, ViewSonic VA2405-H und Dell DELL-E2422HN. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für 24-Zoll-Monitore interessieren, noch?

Wer sich für 24-Zoll-Monitore interessiert, sucht häufig auch nach „Monitor 24-Zoll“, „24Zoll Monitor“ oder „24Zoll Monitor“. Mehr Informationen »