Sie sind ein echter Gamer, der auf rasante Spielabläufe nicht verzichten kann? Dann kommen Sie um eine leistungsstarke Grafikkarte nicht herum, die Ihnen einen ungestörten Spielgenuss und eine hohe Bildqualität auf dem Monitor garantiert. Ob externe oder interne Grafikkarte – beide bieten Vor- und Nachteile, wie Sie auch dem folgenden Grafikkarte Vergleich entnehmen können. Während die interne Grafikkarte schon in Ihrem Computer fest verbaut ist, kann die externe Grafikkarte jederzeit nachgerüstet werden und so die Grafikqualität auch nachträglich noch verbessern, wenn Sie auf schnelle und leistungsintensive Spiele umsteigen. Eine hochauflösende 4K Grafikkarte in Kombination mit einem 4K Monitor bietet Ihnen übrigens die beste Bildqualität und für Gamer einen störungsfreien Spielablauf auch bei anspruchsvollen Spielen.
Grafikkarten-Kaufberatung 2022

Zu den bekanntesten Herstellern von Grafikkarten zählt u.a. Asus Computer.
Die Grafiken am PC werden heute immer anspruchsvoller. Das bietet nicht nur eine erhöhte Brillanz bei den Farben und Effekten, sondern fördert auch den Spielspaß. Dumm nur, wenn ihn die eigene Grafikkarte durch zu wenig Leistung wieder zunichtemacht. Vor allem für Gamer ist eine gute Grafikkarte daher essenziell. In unserem Grafikkarte Test 2022 zeigen wir Ihnen verschiedene Modelle der einzelnen Hersteller mit ihren Leistungsmerkmalen. In dem Vergleich stellen wir zudem verschiedene Vorteile- und Nachteile der Karten gegenüber. Erfahrungsberichte anderer Käufer komplettieren das Bild, sodass Sie am Ende eine solide Kaufempfehlung für Ihre Grafikkarte erhalten.
Verschiedene Grafikkarte-Arten in der Übersicht
Wenn Sie den PC bereits vollständig kaufen, ist die Grafikkarte schon enthalten. Eine Möglichkeit des Tausches haben Sie hier nicht. Dennoch gibt es auch externe Grafikkarten, die Sie als Ergänzung nutzen können. Wenn Sie sich Ihren PC selbst zusammenstellen, können Sie den Einbau der Grafikkarte ganz individuell bestimmen. Hierbei stehen Ihnen verschiedene Modelle zur Wahl. Zu ihnen zählen die AGP-Grafikkarte, die PCI-Grafikkarte, die USB-Grafikkarte sowie PCI-Express Grafikkarte und die USB-Grafikkarte. Wir zeigen Ihnen in unserem Grafikkarte Test, welche Modelle für welche Einsatzzwecke besonders gut geeignet sind.
Grafikkarte-Art | Beschreibung |
---|---|
Interne Grafikkarte | Der Integrated Graphics Processor oder IGP sind bereits in das Mainboard integriert. Auch im Prozessor kann die interne Grafikkarte sitzen. Landläufig werden diese Karten auch als „onboard“ Grafikkarten bezeichnet, denn ihre Funktion ist bereits in einem Chipsatz montiert. Immer mehr Hersteller bieten die interne Grafikkarte auch in ihrem Sortiment an. Zu ihnen zählen unter anderem Nvidia, AMD, Intel, SiS oder PowerVR. In ihrer Funktionalität sind die internen Grafikkarten solide. Dennoch weisen sie oftmals veraltete Technologien auf. Die IGPs haben einen sehr geringen Stromverbrauch und werden daher gern als Grafikkarte für PC und als Grafikkarte für Laptop verbaut. Die interne Grafikkarte kann zudem richtig Geld sparen. Bei besonders preisgünstigen Gerätemodellen wird auf einen zusätzlichen Grafikspeicher verzichtet. Stattdessen nutzen die Hersteller den Hauptspeicher mit. Dies hat allerdings negative Auswirkungen auf dessen Leistungsfähigkeit. |
Externe Grafikkarte | Die externen Grafikkarten werden zur Erweiterung des Rechners genutzt. Verbunden wird sie mit dem Mainboard über die PCI-Express-, AGP- oder PCI-Anschlüsse. Vor allem für passionierte Gamer ist die externe Grafikkarte besonders interessant. Auf diese Weise können Sie leistungsstarke Grafikprozessoren anschließen und dabei auch den vollen Spielgenuss der aufwendig gestalteten 3D-Spiele erleben. Die Preisgestaltung bei den externen Grafikkarten ist sehr variabel. Günstige Modelle gibt es bereits ab 25 Euro. Nach oben hin sind fast keine Grenzen gesetzt. Die teuersten externen Grafikkarten können bis zu 1.000 Euro kosten. |
Vor- und Nachteile verschiedener Grafikkarte-Typen
Sie haben bei internen Grafikkarten keine große Auswahlmöglichkeit, welche Karte Sie im Gerät haben möchten. Konfigurieren Sie sich Ihren Rechner hingegen selbst, können Sie auch die Grafikkarte mitbestimmen. Die externen Grafikkarten bieten sich vor allem für passionierte Computerspieler an.
Grafikkarte-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Interne Grafikkarte |
|
|
Externe Grafikkarte |
|
|
Grafikkarten gibt es als interne und als externe Variante. Die internen Karten sind meist kostengünstiger und bereits in fertige PCs eingebaut.
Welche Grafikkarte ist für Sie geeignet?
Sie möchten eine möglichst preiswerte Grafikkarte kaufen?
Die Preise für die Grafikkarten variieren sehr stark. Die günstigsten Modelle können Sie bereits ab 25 Euro günstig kaufen. Ein Vergleich der Preise lohnt sich hingegen sehr, denn auch die Händler im Internet haben immer wieder attraktive Angebote im Sortiment. Vor allem die internen Grafikkarten präsentieren sich als sehr günstig, denn sie beinhalten oftmals veraltete Technik der Hersteller.
Sie möchten eine gute Grafikkarte für Ihre Spiele?
Für moderne und besonders leistungsstarke PC-Spiele eignen sich die externe 3D Grafikkarten gut. Sie sind zwar meist etwas teurer aber gewährleisten einen unbeschwerten Spielgenuss. Sie sind besonders schnell und leistungsstark und bringen auch die 3D-Grafiken besonders gut zur Geltung.
Sie möchten eine Grafikkarte kaufen, wissen aber nicht welche?
Schauen Sie sich unseren Preisvergleich der einzelnen Grafikkarten an. Hier erfahren Sie nicht nur die Details der einzelnen Grafikkarten-Arten und der Hersteller, sondern auch nützliche Informationen aus Erfahrungsberichten anderer Nutzer. Wir stellen die Karten von teuer bis billig gegenüber und zeigen, wo es das beste Preis-Leistung-Verhältnis gibt. In dem Grafikkarte Test stellen wir einzelne Modelle mit ihren Leistungsmerkmalen gegenüber und ermöglichen Ihnen so einen neutralen Vergleich.
Sie möchten die Grafikkarte selbst einbauen?
Wenn Sie geübt im Umgang mit dem Computer und dem Tausch von einzelnen Komponenten sind, können Sie die Grafikkarte problemlos selbst einbauen oder ausbauen. Haben Sie mit dem Wechseln hingegen keine Erfahrung, raten wir von einem Selbsteinbau ab. Dann sollten Sie das Gerät und die Karte zu einem Fachmann geben.
Die beliebtesten Grafikkarte-Hersteller
Hersteller:
Ob Asus, MSI, Zotac oder eine andere Grafikkarte – die Entscheidung ist oft eine Preisfrage.
Ebenso vielfältig wie die Modelle der Grafikkarten, sind es auch die Hersteller. Wir zeigen Ihnen im Grafikkarte Test die zurzeit bekanntesten Anbieter mit ihren Modellen auf dem Markt.
- nVidia (z.B. nVidia GeForce GTX 750 Ti, nVidia GeForce GTX 950, nVidia GeForce GTX 960, nVidia GeForce GTX 980 Ti)
- Asus
- MSI
- Gigabyte
- Sapphire
- Zotac
- PNY
Passendes Zubehör für Grafikkarten

Auch MSI-Grafikkarten erfreuen sich bei Gamern großer Beliebtheit.
Möchten Sie eine Grafikkarte kaufen, sollten Sie sich den Grafikkarte Test und den Vergleich der einzelnen Modelle ansehen. Hier zeigen wir Ihnen eine gute Grafikkarte für Ihren Rechner.
- Speichergröße: Die Speichergröße ist essenziell bei der Wahl der passenden Grafikkarte. Die Modelle variieren dabei von 82 GB/s (GDDR3-RAM) bis zu 256 GB/s (GDDR5). Vor allem Bildauflösung und Farbtiefe sind von der Speichergröße abhängig. Möchten Sie ein PC-Spiel mit einer besonders hohen Auflösung spielen, benötigen Sie eine Grafikkarte 4 GB oder besser eine Grafikkarte 8GB.
- Auflösung: Auch die Verarbeitung der Auflösung ist essenziell. Nicht alle Modelle können eine 4K-Auflösung problemlos darstellen. Möchten Sie die Spiele jedoch ruckelfrei spielen, sollten Sie auf eine hochauflösende 4K Grafikkarte zurückgreifen.
- Speicherinterface: Die Karte kann nur dann schnell und gut arbeiten, wenn auch das Speicherinterface gut ist. Möchten Sie nur einfache Anwendungen auf Ihrem PC durchführen, sind 32-bit oder 64-bit völlig ausreichen. Bevorzugen Sie hingegen PC-Spiele auf Ihrem Rechner, dann sollten es mindestens 128-bit sein.
- Chiptakt: Ihre Grafikkarte arbeitet nur dann schnell, wenn auch der Chiptakt ausreichend schnell funktioniert. Bei der Wahl der passenden Grafikkarte sollten Sie daher unbedingt auf die Taktung achten.
- Anschlüsse: Da die Grafikkarte mit verschiedenen Komponenten verbunden werden kann, sollte auch die Anzahl der Anschlüsse hoch ausfallen. Sie müssen vor allem zu dem entsprechenden Ausgabegerät passen. Möchten Sie Ihre Spiele beispielsweise ultraauflösend, muss Ihre Grafikkarte auch einen HDMI 2.0-Anschluss haben.
Welche sind die besten Grafikkarten aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Gigabyte GeForce RTX 3060 - ab 526,00 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Zotac RTX 3060 Twin Edge OC - ab 462,26 Euro
- Platz 3 - sehr gut: PNY Quadro RTX 4000 - ab 1.021,02 Euro
- Platz 4 - sehr gut: ASUS TUF Gaming GeForce RTX 3060 TI OC Edition - ab 633,49 Euro
- Platz 5 - sehr gut: MSI GeForce RTX 3050 Ventus 2X 8G OC - ab 363,61 Euro
- Platz 6 - sehr gut: PNY Quadro P4000 - ab 1.298,00 Euro
- Platz 7 - sehr gut: MSI GTX1660 Super Gaming X - ab 344,17 Euro
- Platz 8 - sehr gut: Zotac Gaming GeForce RTX 2060 - ab 332,57 Euro
- Platz 9 - sehr gut: ASUS NVIDIA GeForce GTX 1650 - ab 224,89 Euro
- Platz 10 - gut: NVIDIA Grafikkarte GeForce RTX 3090 Founders Edition. - ab 1.899,99 Euro
- Platz 11 - gut: PNY NVIDIA T600 - ab 234,43 Euro
- Platz 12 - gut: Palit GeForce GTX 1050 Ti - ab 198,99 Euro
- Platz 13 - gut: MAXSUN AMD Radeon RX 550 4GB - ab 149,67 Euro
- Platz 14 - gut: XFX Speedster QICK319 AMD Radeon RX 6700 XT Ultra Gaming Grafikkarte - ab 2.693,40 Euro
- Platz 15 - gut: Zotac GeForce GT 730 Zone Grafikkarte - ab 114,31 Euro
- Platz 16 - gut: PNY Quadro P400 Professional Grafikkarte - ab 144,71 Euro
- Platz 17 - gut: MAXSUN GEFORCE GT 1030 2GB GDDR5 Grafikkarte - ab 132,99 Euro
- Platz 18 - gut: Asus GT730-SL-2GD5-BRK Nvidia GeForce Grafikkarte - ab 84,19 Euro
- Platz 19 - gut: MSI GeForce GT 730 2GD3H/LPV1 - ab 73,33 Euro
- Platz 20 - gut: Lenovo 4X60M97031 Grafikkarte - ab 47,40 Euro
- Platz 21 - befriedigend: Axle nVidia GeForce 5500 Grafikkarte - ab 29,95 Euro
Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Grafikkarten-Vergleich berücksichtigt werden?
Die Produkte aus dem Grafikkarten-Vergleich stammen von 11 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Gigabyte, Zotac, PNY, ASUS, MSI, NVIDIA, Palit, MAXSUN, XFX, Lenovo und AXTE. Mehr Informationen »
In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Grafikkarten-Vergleich vorgestellt werden?
Bereits ab 29,95 Euro erhalten Sie gute Grafikkarten. Teurere Modelle können bis zu 2.693,40 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »
Welche Grafikkarte hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?
Am häufigsten bewerteten Kunden die Zotac GeForce GT 730 Zone Grafikkarte. Dazu können Sie 2544 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »
Wie viele Grafikkarten aus dem Grafikkarten-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?
9 Grafikkarten konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Gigabyte GeForce RTX 3060, Zotac RTX 3060 Twin Edge OC, PNY Quadro RTX 4000, ASUS TUF Gaming GeForce RTX 3060 TI OC Edition, MSI GeForce RTX 3050 Ventus 2X 8G OC, PNY Quadro P4000, MSI GTX1660 Super Gaming X, Zotac Gaming GeForce RTX 2060 und ASUS NVIDIA GeForce GTX 1650. Mehr Informationen »
Welche Grafikkarte-Modelle werden im Grafikkarten-Vergleich präsentiert und bewertet?
Unser Vergleich präsentiert 21 Grafikkarte-Modelle von 11 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Gigabyte GeForce RTX 3060, Zotac RTX 3060 Twin Edge OC, PNY Quadro RTX 4000, ASUS TUF Gaming GeForce RTX 3060 TI OC Edition, MSI GeForce RTX 3050 Ventus 2X 8G OC, PNY Quadro P4000, MSI GTX1660 Super Gaming X, Zotac Gaming GeForce RTX 2060, ASUS NVIDIA GeForce GTX 1650, NVIDIA Grafikkarte GeForce RTX 3090 Founders Edition., PNY NVIDIA T600, Palit GeForce GTX 1050 Ti, MAXSUN AMD Radeon RX 550 4GB, XFX Speedster QICK319 AMD Radeon RX 6700 XT Ultra Gaming Grafikkarte, Zotac GeForce GT 730 Zone Grafikkarte, PNY Quadro P400 Professional Grafikkarte, MAXSUN GEFORCE GT 1030 2GB GDDR5 Grafikkarte, Asus GT730-SL-2GD5-BRK Nvidia GeForce Grafikkarte, MSI GeForce GT 730 2GD3H/LPV1, Lenovo 4X60M97031 Grafikkarte und Axle nVidia GeForce 5500 Grafikkarte. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Grafikkarten interessieren, noch?
Wer sich für Grafikkarten interessiert, sucht häufig auch nach „GTX 1050 Ti“, „GPU“ oder „GPU“. Mehr Informationen »
Grafikkarte | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Grafikkarte kaufen |
---|---|---|---|---|
Gigabyte GeForce RTX 3060 | Vergleichssieger | 526,00 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Zotac RTX 3060 Twin Edge OC | Preis-Leistungs-Sieger | 462,26 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
PNY Quadro RTX 4000 | 1.021,02 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
ASUS TUF Gaming GeForce RTX 3060 TI OC Edition | 633,49 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
MSI GeForce RTX 3050 Ventus 2X 8G OC | 363,61 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
PNY Quadro P4000 | 1.298,00 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
MSI GTX1660 Super Gaming X | 344,17 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Zotac Gaming GeForce RTX 2060 | 332,57 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
ASUS NVIDIA GeForce GTX 1650 | 224,89 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
NVIDIA Grafikkarte GeForce RTX 3090 Founders Edition. | 1.899,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
PNY NVIDIA T600 | 234,43 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Palit GeForce GTX 1050 Ti | 198,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
MAXSUN AMD Radeon RX 550 4GB | 149,67 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
XFX Speedster QICK319 AMD Radeon RX 6700 XT Ultra Gaming Grafikkarte | 2.693,40 | 3,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Zotac GeForce GT 730 Zone Grafikkarte | 114,31 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
PNY Quadro P400 Professional Grafikkarte | 144,71 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
MAXSUN GEFORCE GT 1030 2GB GDDR5 Grafikkarte | 132,99 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Asus GT730-SL-2GD5-BRK Nvidia GeForce Grafikkarte | 84,19 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
MSI GeForce GT 730 2GD3H/LPV1 | 73,33 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Lenovo 4X60M97031 Grafikkarte | 47,40 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Axle nVidia GeForce 5500 Grafikkarte | 29,95 | 3,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |