Kombikinderwagen-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Kombikinderwagen Test das beste Produkt

Auf der Suche nach einem guten Kombikinderwagen werden Sie bei der Marke Teutonia fündig.

Erwartet man Nachwuchs oder ist man gerade zu frischgebackenen Eltern geworden, muss man schon bald eine lange Liste an Erstausstattungs-Artikeln und Babyprodukten abarbeiten, die man in der ersten Zeit als neue Familie brauchen wird. Neben Anschaffungen wie dem Babyphone oder der ersten Bekleidung wird beispielsweise auch ein Babybett gebraucht, sowie eine Babyschale als Schutz für Fahrten im PKW. Doch das ist noch längst nicht alles: Möchte man dem Immunsystem des neugeborenen Nachwuchses etwas Gutes tun und auch als Familie Spaziergänge an der frischen Luft vornehmen können, ist dies nur mit einer Babytrage oder dem Kinderwagen bequem möglich – schließlich muss man auch die Hände für Utensilien frei haben. Da Kinderwagen aller Art kostenmäßig aber einen der größten Posten auf einer Erstanschaffungs-Liste der Eltern darstellt, sehen sich viele Eltern nach Varianten um, die sich vielseitiger und damit länger anwenden lassen. Doch mit welchem Kombikinderwagen wurden die besten Erfahrungen gemacht? Welche Marken gelten in dieser Kategorie als führende Hersteller? Und welche Modelle eignen sich für die eigenen Bedürfnisse am besten? Dies können Sie nicht nur durch einen Kombikinderwagen Test erfahren, sondern auch anhand unserer nachfolgenden Übersicht.

Verschiedene Kombikinderwagen-Arten in der Übersicht

Um Eltern besonders viele Anschaffungen zu ersparen, wird von den Herstellern eine immer größer werdende Anzahl an verschiedenen Modellen geboten, die sich vielseitig anwenden lassen. So tauchen bei der Suche nach dem optimalen Kombikinderwagen Testsieger beispielsweise Begriffe wie „2 in 1“ oder „4 in 1“ auf, aber neben verschiedenen Designs auch umfassende Ausstattungen, die ganz unterschiedlich ausfallen können. Doch wie findet man innerhalb der Vielzahl dieser Angebote das richtige? Ob Kombi Buggy, Joggers, 3 Rad Kinderwagen oder Sportkinderwagen – durch einen Kombikinderwagen Test und Kinderwagen Vergleich können Sie die Unterschiede zwischen den einzelnen Varianten besser ausmachen. Damit Sie aber jetzt schon Ihre Auswahl einschränken und damit Ihre Kaufentscheidung besser treffen können, möchten wir Ihnen die erhältlichen Typen der Kombikinderwagen näher beschreiben.

Kombikinderwagen-Art Beschreibung
Zwillingskinderwagen Ein herkömmlicher Kombikinderwagen reicht natürlich nicht aus, wenn man doppelten Nachwuchs auf einmal erwartet – daher gibt es Zwillingskinderwagen unter den Kinderwagen Kombi Modellen, die zwei Liegeflächen bieten und sich später zu einem Wagen mit zwei Buggy-Aufsätzen umfunktionieren lassen. Bei Zwillingskinderwagen dieser Art handelt es sich meist um 2 in 1 Geräte, die nicht nur als Babywagen, sondern auch als Buggy für Babys verwendet werden können, die schon selbstständig sitzen können und ihre Umgebung etwas besser erkunden möchten.
Geschwisterwagen Auch Geschwisterwagen sind unter den Kinderwagen Kombi Modellen erhältlich – diese bieten meist einen Buggy-Aufsatz für größere Geschwister und eine Babyliegefläche für Neugeborene. Das Praktische an Geschwisterwagen dieser Art ist nicht nur, dass man mit einem Gerät alle Kinder sicher und gemütlich transportieren kann, sondern auch, dass diese sich mit wachsendem Alter der Kinder auch umfunktionieren lassen – so kann beispielsweise die Babyliegefläche später gegen einen Buggy-Aufsatz zum Sitzen getauscht werden oder die Gesamtkonstruktion lässt sich zu einem herkömmlichen Kinderwagen und Buggy machen.
3 in 1 Kombikinderwagen Was es mit einem 3 in 1 Kombikinderwagen auf sich hat, liegt meistens im Ermessen der Hersteller selbst, sodass sich die Angebote in dieser Kategorie unterscheiden können. Generell ist ein Kombikinderwagen 3 in 1 Modell aber als Untergestell für eine dazu passende Babyschale nutzbar, als herkömmlicher Kinderwagen und als Buggy. Ein Kombikinderwagen 3 in 1 Modell kann sich aber auch dadurch auszeichnen, dass es drei verschiedene Sitz- oder Liegepositionen bietet – das Kind kann beispielsweise liegend untergebracht werden, nach vorn gerichtet sitzen oder zu dem Anwender gerichtet blicken und Platz nehmen. Es gilt also in dieser Kategorie ganz genau auf die Beschreibung der Kinderwagen Set Variante zu achten.
Kombikinderwagen mit Luftreifen Möchte man den Kombikinderwagen auch als Sportkinderwagen oder überwiegend als Outdoor Kinderwagen einsetzen, ist es wichtig, dass dieser Kombikinderwagen mit Luftreifen ausgestattet wurde. Diese halten deutlich mehr aus und federn besser ab als herkömmliche Reifen aus hartem Kunststoff, die meistens für Stadt Buggys eingesetzt werden. Dadurch lassen sie sich nicht nur besser beim Laufen nutzen, sondern auch auf holprigeren Geländen wie im Wald oder Feld.
4 in 1 Kombikinderwagen So wie es 3 in 1 Kombikinderwagen zu kaufen gibt, die nach dem Kombikinderwagen Test drei wesentliche Ausstattungsmerkmale mitbringen oder sich in drei verschiedenen Varianten nutzen lassen, kann man auf dem Markt auch 4 in 1 Kombikinderwagen vorfinden. Meistens zeichnen sich die Optionen dadurch aus, dass sie sowohl mit Babyschale eingesetzt werden können, also dieser als Gestell dienen, aber auch als Kinderwagen und Buggy. Hinzu kommt die Funktion des Kinderwagens, sich im Falle weiteren Nachwuchses erweitern zu lassen.
Kinderwagen Set Hat man sich schon einmal nach Kombikinderwagen umgesehen, weiß man meist auch, dass diese meist als sehr umfassendes Kinderwagen Set mit großer Ausstattung daherkommen, um Eltern schlichtweg mehr für ihr Geld zu bieten. Zu dem Kombikinderwagen Set gehören bei so manchem Kombikinderwagen Testsieger neben einer passenden Babyschale für das Auto auch ein Liegekörbchen, ein Sonnendach, ein Fußsack, eine Wickeltasche und Sicherheitsbügel oder Nestchen zum Verkleinern der Sitz- und Liegeflächen. Auch einen integrierten Einkaufskorb im unteren Bereich kann das Kombikinderwagen Set bieten, um Eltern für jede Gelegenheit zu rüsten.

Vor- und Nachteile verschiedener Kombikinderwagen-Typen

Dass man mit jeder Variante der Kombikinderwagen verschiedene Vorzüge in Anspruch nehmen kann, versteht sich fast von selbst – denn jede Kombination dieser Art ermöglicht es Eltern, Geld zu sparen und das Gerät länger zu nutzen. An so mancher Empfehlung von anderen Eltern und auch dem einen oder anderen Kombi Test lässt sich aber erkennen, dass nicht jedes Modell zum Testsieger gekürt wird, was an bestimmten Nachteilen liegen kann. Welche Vorteile Ihnen die einzelnen Kombikinderwagen bieten können, lässt sich der nachfolgenden Tabelle entnehmen. So wird Ihr Kauf sicher leichter gelingen und Sie können auch wirklich ein Modell ergattern, das zu Ihrer Familie passt.

Kombikinderwagen-Typ Vorteile Nachteile
Zwillingskinderwagen
  • ausreichend Platz für zwei Babys
  • sichere Unterbringung der Kinder
  • umfunktionierbar und daher länger einsetzbar, sodass man Geld spart
  • nehmen viel Platz ein
  • auch in zusammengeklapptem Zustand noch sperrig
Geschwisterwagen
  • Geschwister werden sicher untergebracht, sodass man beim Einkaufen und Spazieren besser agieren kann
  • vielseitig nutzbar, da sich die Modelle nach Bedarf umbauen lassen
  • ebenfalls größer und daher sperriger
  • meist auch teurer
3 in 1 Kombikinderwagen
  • umfangreich ausgestattet
  • auf verschiedenste Weisen nutzbar
  • länger nutzbar als herkömmliche Kinderwagen
  • sparen Geld
  • Umbau kann je nach Modell kompliziert werden
Kombikinderwagen mit Luftreifen
  • auch beim Sport oder im Gelände verwendbar
  • robuster
  • Reifen nehmen mehr Platz ein
  • müssen unter Umständen regelmäßig aufgepumpt werden
4 in 1 Kombikinderwagen
  • noch umfangreicher ausgestattet
  • mehr Zubehör und Verwendungsmöglichkeiten für das Geld
  • je nach Modell umständlich umzubauen
Kinderwagen Set
  • bringen sehr viel Zubehör mit
  • Eltern sparen bei der Erstausstattung ihres Kindes oft
  • viel Stauraum wird benötigt

Welcher Kombikinderwagen ist für Sie geeignet?

Sie erwarten Zwillinge und möchten nicht mehrere Kinderwagen kaufen, sondern lieber Geld sparen?

Mit einem Kombinationskinderwagen für Zwillinge erhalten Sie in einem Modell alles, was Sie für die ersten Lebensjahre Ihrer Zwillinge benötigen – einen Kinderwagen mit Liegefläche für beide, Buggys für bereits sitzende Kinder und auch einen verlässlichen Begleiter bei Ihren zukünftigen Familienvorhaben. Und das Beste ist, dass Sie nur ein Gerät anschaffen müssen und dadurch Geld sparen können.

Tipp

Es müssen nicht immer die Marken Kombikinderwagen wie etwa Kombikinderwagen von ABC Design, Kombikinderwagen von Hauck oder Knorr Baby Kombikinderwagen sein – auch No Name Modelle kommen mit umfassender Ausstattung und vielem Zubehör daher und können sich oftmals durch ihren günstigen Preis sehen lassen.

Sie möchten mit Ihrem Budget besonders viele Dinge von der Erstanschaffungs-Liste streichen können?

Wer besonders viele Dinge von seiner Baby-Erstausstattungsliste streichen können möchte, sollte auf ein mehrteiliges Kombikinderwagen Set setzen, das man bei vielen Hauck Kombikinderwagen, Knorr Baby Kombikinderwagen, Kombikinderwagen von ABC Design oder einem Maxi Cosi Kombikinderwagen erhält. Erfahrungsberichte und Testberichte zeigen nicht selten, dass es sich bei der mitgelieferten Ausstattung um nahezu alles handelt, was Eltern für die ersten Wochen mit Kind brauchen: Eine Babyschale, einen warmen Fußsack, eine Wickeltasche für unterwegs und mehr.

Sie möchten einen Kombikinderwagen kaufen, mit dem Sie für jede Gelegenheit gerüstet sind?

Hierfür ist ein 3 in 1 oder 4 in 1 Kombikinderwagen bestens geeignet. Ob als Hauck Kombikinderwagen, ABC Design Kombikinderwagen, Teutonia Kombikinderwagen oder Hartan Kombikinderwagen – die Modelle können als Fahrgestell für Babyschalen genutzt werden, für längere Spaziergänge als herkömmlicher Kinderwagen und später als Buggy in verschiedenen Fahrtrichtungen, sodass Ihnen alle Möglichkeiten offenstehen.

Sie wollen Sport treiben und dabei Ihr Kind an die frische Luft bringen?

Ein Sportkinderwagen sollte hierfür Ihre erste Wahl sein – bestenfalls einer mit robusten Luftreifen und sehr flexiblen Rädern, damit Sie auch im Wald oder auf unebenem Gelände eine gute Figur machen und sich mit der Nutzung des Gerätes nicht abmühen müssen. Achten Sie beim Günstig kaufen der Modelle unbedingt auch darauf, dass der Hartan Kombikinderwagen, Bergsteiger Kombikinderwagen oder Moon Kombikinderwagen dieser Art nicht allzu schwer ausfällt, damit Sie Ihren Körper nicht unbewusst überanstrengen.

Die beliebtesten Kombikinderwagen-Hersteller

Kinderwagen Marken gibt es bekannter Weise fast schon so zahlreich wie Sterne am Himmel – daher ist es für viele werdende Eltern auf den ersten Blick auch sehr schwierig zu entscheiden, ob sie künftig einen ABC Design Kombikinderwagen, Moon Kombikinderwagen, Maxi Cosi Kombikinderwagen, Teutonia Kombikinderwagen oder Bergsteiger Kombikinderwagen nutzen wollen. Wenn Sie einen Kombikinderwagen kaufen wollen, können Sie sich an Herstellern wie diesen orientieren:

  • ABC Design
  • Springer
  • Bergsteiger
  • Kinderkraft
  • Osann
  • Clamaro
  • Knorr Baby
  • Teutonia
  • Joolz
  • Maxi Cosi
  • Moon
  • Hauck
  • Hartan
  • Mutsy
  • Bugaboo
  • i coo
  • Britax Römer
  • JEDO
  • X Lander

Kaufberatung für Kombikinderwagen

Zwar ist man bei Marken wie s Oliver an der falschen Stelle, was Kombikinderwagen angeht, allerdings kann man auch bei vielen Herstellern und Shops wie beispielsweise Modemarken Zubehör für Babys und den Kinderwagen erhalten, das im Alltag oft benötigt wird. Dass man bei dieser Anzahl an Marken schnell den Überblick verliert, ist nur verständlich. Daher gilt es beim Kauf von beispielsweise einem Kombikinderwagen mit Babyschale oder Kombikinderwagen von Hauck einen klaren Kopf zu bewahren. Das funktioniert am besten, wenn man die folgenden Kriterien im Hinterkopf behält:

Manche Kinderwagenmodelle sind mit einer extra großen Babywanne ausgestattet.

  • Gewicht und Größe: Umfassende Sets erscheinen beim Online kaufen auf den ersten Blick sehr attraktiv, können sich aber bei der Handhabung negativ bemerkbar machen. Ein höheres Gewicht sorgt nämlich dafür, dass der Kombikinderwagen schwerer aus dem PKW zu heben und einzuladen ist, aber sich auch durch die breiteren Maße weniger leicht verstauen und unterbringen lässt.
  • Wendigkeit: Um bei der Anwendung von viel Komfort zu profitieren, sollte der Kombikinderwagen sehr wendig sein. Diese Eigenschaft kann man beim Gebraucht oder Online kaufen nicht immer nachprüfen, weshalb man nicht das erstbeste, billig erscheinende Modell als Kombikinderwagen günstig kaufen sollte. Besser ist es, wenn man verschiedene Modelle im Laden vor Ort ausprobieren kann.
  • Preisvergleich nutzen: Preise mancher Modelle können nicht nur von Hersteller zu Hersteller, sondern auch von Laden zu Laden variieren – weshalb man vor dem Kauf eines Modells in beliebten Farben wie weiß oder grau unbedingt vergleichen sollte, wo man den Kombikinderwagen mit Babyschale als Kombikinderwagen günstig bekommt. Welche Geräte dabei als echte Schnäppchen gelten, erkennt man meist an Testberichten von unabhängigen Prüfinstituten wie der Stiftung Warentest.
  • Zubehör vergleichen: Selbst günstige Kombikinderwagen bringen oft schon eine Menge Zubehör wie Wickeltaschen und mehr mit, weshalb man für diese keine großen Summen ausgeben muss. Behält man dies im Hinterkopf, ist es weniger wahrscheinlich, dass man das eigene Budget überschreitet.

Welcher sind die besten Kombikinderwagen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Kk Kinderkraft Kinderwagen Veo - ab 322,15 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Lionelo Amber - ab 349,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Kk Kinderkraft Moov 3-in-1 - ab 298,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Bergsteiger Capri - ab 429,90 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Maxi-Cosi Zelia S Trio - ab 349,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Kesser Loops 3 in 1 - ab 239,00 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Boston GaGaDumi Carlo - ab 359,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Daliya 535-S3-02 - ab 289,90 Euro
  • Platz 9 - gut: Bebebi myVARIO - ab 459,90 Euro
  • Platz 10 - gut: Hauck Malibu 4 Trio Set - ab 248,31 Euro
  • Platz 11 - gut: Hauck 309155 - ab 210,62 Euro
  • Platz 12 - gut: Hauck Rapid 3 Plus Trio Set - ab 219,90 Euro
  • Platz 13 - gut: Pixini Kalani 3-in-1 - ab 199,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Hauck Pacific 3 Shop N Drive - ab 199,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Osann K1 - ab 199,95 Euro
  • Platz 16 - gut: Lalalux Babyboomer - ab 179,95 Euro
Mehr Informationen »

Im Kombikinderwagen-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Kombikinderwagen-Vergleich sind Produkte von 12 Herstellern vertreten, die Ihnen 16 verschiedene Kombikinderwagen-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten ein Kombikinderwagen aus dem Kombikinderwagen-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Kombikinderwagen aus unserem Vergleich 284,91 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 179,95 Euro. Mehr Informationen »

Zu welchem Kombikinderwagen haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Kombikinderwagen-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist der Kk Kinderkraft Moov 3-in-1. 6527 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Kombikinderwagen, welcher im Kombikinderwagen-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Kombikinderwagen haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Kk Kinderkraft Kinderwagen Veo, Lionelo Amber, Kk Kinderkraft Moov 3-in-1, Bergsteiger Capri, Maxi-Cosi Zelia S Trio, Kesser Loops 3 in 1, Boston GaGaDumi Carlo und Daliya 535-S3-02. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Kombikinderwagen Eingang in den Vergleich?

In unseren Kombikinderwagen-Vergleich wurden insgesamt 16 verschiedene Kombikinderwagen-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Kk Kinderkraft Kinderwagen Veo, Lionelo Amber, Kk Kinderkraft Moov 3-in-1, Bergsteiger Capri, Maxi-Cosi Zelia S Trio, Kesser Loops 3 in 1, Boston GaGaDumi Carlo, Daliya 535-S3-02, Bebebi myVARIO, Hauck Malibu 4 Trio Set, Hauck 309155, Hauck Rapid 3 Plus Trio Set, Pixini Kalani 3-in-1, Hauck Pacific 3 Shop N Drive, Osann K1 und Lalalux Babyboomer. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Kombikinderwagen interessieren, noch?

Wer sich für Kombikinderwagen interessiert, sucht häufig auch nach „Kinderwagen 3 in 1“, „Kinderwagen 3in1“ oder „Kinderwagen 3in1“. Mehr Informationen »