
Geschwisterwagen-Kaufberatung 2023

Wer Zwillinge hat, wird um einen Geschwisterwagen nicht herum kommen.
Sie haben ein kleines Kind und es kündigt sich schon das nächste Baby an? Oder werden es gar Zwillinge? Dann brauchen Sie bald einen praktischen Kinderwagen, in dem beide bequem Platz finden. Gerade bei einem geringen Abstand zwischen den Geburten kann das ältere Kind noch nicht allzu weit laufen und möchte beim Geschwisterkind mitfahren. Und auch Zwillinge müssen in einem größeren Modell untergebracht werden. Hier kommt der praktische Geschwisterwagen (oft auch als Geschwisterwagen Tandem bezeichnet) zum Einsatz, den es in zahlreichen Ausführungen im Handel gibt. Sie können darin Ihr Neugeborenes und Kleinkind gleichzeitig transportieren und so bequem Ihre täglichen Einkäufe und Termine erledigen. Den Kindern gibt das gemeinsame Fahren zudem ein Gefühl von Nähe, da beide zusammen unterwegs sind und sich gegenseitig hören oder sehen können. Machen Sie vor dem Kauf unbedingt einen Geschwisterwagen Test, um das am besten zu Ihnen passende Modell zu finden. Auch unsere Kaufberatung hilft Ihnen bei diesem Thema weiter und gibt Ihnen hier alle wichtigen Kriterien an die Hand, die Sie bei der Auswahl beachten sollten.
Verschiedene Arten von Geschwisterwagen in der Übersicht
Natürlich bedeutet solch ein Wagen, wie auch bei einem Kinderbuggy oder Retro Kinderwagen, eine größere Investition, denn die Preise liegen deutlich höher als bei Modellen, in denen nur ein Kind Platz hat. Zudem sind nicht alle Modelle wirklich alltagstauglich, sodass wir Ihnen eine vorherige Testfahrt unbedingt empfehlen. Wichtig ist der Wendekreis, den Sie mit dem Wagen haben, wie er sich im Auto transportieren lässt und welche Ausstattung er bietet. Hier haben Sie verschiedene Modelle zur Auswahl. Die drei häufigsten stellen wir Ihnen kurz näher vor.
Geschwisterwagen-Art | Beschreibung |
---|---|
Sitze nebeneinander (Geschwisterwagen nebeneinander) | Wenn der Altersabstand gering ist oder Sie Zwillingskinder haben, können diese im Wagen nebeneinander fahren und je nach Modell nach vorne oder hinten blicken. Sie können die Sitzfläche unabhängig voneinander verstellen, sodass eines oder auch beide Kinder zwischendurch mal ein Nickerchen machen können. Haben Sie zwei Zwillings-Babys, die nicht sitzen können, wählen Sie einen Doppelkinderwagen mit Babyschalen bzw. mit einer geraden Fläche, auf denen beide Kinder liegen können. Können die Kinder später sicher sitzen, meist ist das ab etwa 9 Monaten bis ein Jahr der Fall, können Sie die beiden auch in einem normalen Doppelbuggy fahren. Bei einem Baby und einem größeren Kleinkind wählen Sie ein Modell, bei dem das Neugeborene liegen kann und das größere Kind im Sitzen fährt. Bei den nebeneinander liegenden Sitzen haben Sie den Nachteil, dass Sie aufgrund der Breite und des höheren Gewichts oftmals nicht so flexibel wenden und rangieren können. Der Vorteil liegt hier aber darin, dass auch das größere Kind durch Verstellen der Rückenlehne schlafen kann. |
Sitze hintereinander (Geschwisterwagen hintereinander) | Bei diesem Geschwisterwagen sitzen die Kinder hintereinander. Entweder mit Blick nach vorne oder nach hinten. Einige Modelle erlauben es auch, dass das hintere Kind zur Mutter blickt und das vordere Kind nach vorne. Diese Art von Kinderwagen ist deutlich schmaler und passt gut überall durch. Dafür sehen sich beide Kinder aber nicht und können auch nicht miteinander kommunizieren. Schauen beide Kinder nach vorne, sieht das hintere Kind zudem deutlich weniger. Daher sollten Sie diesen Platz für das kleine Baby einplanen bzw. ein Modell wählen, bei dem das kleinere Kind gemäß der Sitzrichtung zur Mutter schauen kann. |
Drillingswagen | Es ist zwar statistisch gesehen deutlich seltener – kommt aber dennoch vor: Drillinge. Für drei Babys brauchen Sie einen Wagen aus der Kategorie Drillingswagen. Auch wenn Sie ein Kleinkind haben und Zwillinge erwarten, werden Sie einen solchen Wagen benötigen. Die Auswahl an passenden Wagen ist hier begrenzt, aber es gibt dennoch einige Modelle im Handel, die zu empfehlen sind und sich für drei Kinder als praktisch erweisen. |
Vor- und Nachteile verschiedener Geschwisterwagen-Typen
Sie haben die Qual die Wahl – nicht selten brauchen Eltern viel Zeit bei der Auswahl des passenden Wagens. Denn dieser soll ja für einige Zeit als praktisches Fortbewegungsmittel im Alltag mit den Kindern dienen. Ein Geschwisterwagen mit Babyschale, Sie also in diesem Geschwisterwagen Baby und Kleinkind gleichermaßen transportieren können, ist oftmals die bessere Wahl als ein Zwillingskinderwagen oder Zwillingsbuggy. Einige Vorteile und Nachteile der unterschiedlichen Geschwisterwagen finden Sie hier.
Geschwisterwagen-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Sitze nebeneinander (Geschwisterwagen nebeneinander) |
|
|
Sitze hintereinander (Geschwisterwagen hintereinander) |
|
|
Drillingswagen |
|
|
Welcher Geschwisterwagen ist für Sie geeignet?
Sie erwarten Zwillinge oder Drillinge? Oder Sie bekommen ein Baby, das neben dem älteren Geschwisterkind im Kinderwagen Platz finden soll? Damit Sie das genau für Ihre Kinder passende Modell finden, haben wir hier ein paar wichtige Kaufkriterien zusammengefasst, an denen Sie sich bei der Auswahl orientieren können. Auch wichtige Fragen, die häufiger zum Thema Geschwisterwagen aufkommen, beantworten wir Ihnen hier.
Qualität
Wählen Sie nicht das preiswerteste Modell, sondern einen Zwillingkinderwagen, der qualitativ hochwertig verarbeitet ist. Denn nur so kann dieser den hohen Belastungen standhalten, die er bei mehr als einem Kind täglich ausgesetzt ist. Besonders den Mechanismus zum Zusammenklappen sollten Sie hier im Auge behalten, da dieser bei vielen Modellen zuerst kaputt geht. Wählen Sie ein Modell, das auch im Geschwisterwagen Test schon häufig durch eine hohe Qualität aufgefallen ist (z. B. die Geschwisterwagen Hartan, Geschwisterwagen Britax oder Geschwisterwagen Zoom Modelle), können Sie an diesem meist auch lange Freude haben. Das maximale Körpergewicht des Kindes bzw. das Gesamtgewicht, das vom Hersteller angegeben wird, sollten Sie zudem nicht überschreiten, damit die Stabilität erhalten bleibt.
Tipp
Wichtig: Beachten Sie die Alters- und Gewichtsangaben auf dem Geschwisterwagen. Zu empfehlen sind langfristig gesehen die Modelle, die Sie ab der Geburt bis hin zum Kleinkindalter nutzen können.
Sitz- und Liege-Komfort
Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Liege/Sitzfläche des Kinderwagens stabil und bequem zugleich ist. Das Kind darf nicht zu sehr einsinken, sollte aber auch weich genug liegen, dass ein Nickerchen zwischendurch jederzeit möglich ist. Eine weiche Polsterung der Sitz- und Liegefläche ist hier unverzichtbar für einen hohen Nutzungskomfort. Damit die Beine im Sitzen unten nicht frei baumeln, sind außerdem Fußstützen zu empfehlen. Diese sollten individuell einstellbar sein, damit sie für die Beinlänge genau passend sind und den Füßen unterwegs einen guten Halt bieten.
Regenschutz
Nicht vergessen sollten Sie einen effektiven Regenschutz. Denn es kann immer passieren, dass Sie vom Regen überrascht werden und schnell eine wasserdichte Abdeckung brauchen. Am besten investieren Sie hier in eine gute Regenschutzhülle, die über den gesamten Kinderwagen gestülpt werden kann. So ist nicht nur Ihr Kind, sondern auch der Kinderwagen samt Einkäufen und weiteren Dingen vor Nässe geschützt. Damit Ihr Kind unter dem Regenverdeck keine Angst bekommt und Sie immer noch gut sehen kann, sollten Sie ein Modell mit einem Sichtfenster wählen.
Sonnenschutz
Im Sommer reicht oft ein einfacher Sonnenschutz durch Sonnencreme und Sonnenhut nicht aus, um Ihr Kind vor schädlicher UV-Strahlung zu schützen. Besonders in der Mittagssonne sollten Sie hier unbedingt einen zusätzlichen Sonnenschutz am Kinderwagen anbringen. Diesen gibt es zum Beispiel als Sonnenschirm, der einfach an das Gestell des Kinderwagens anmontiert wird und individuell im Winkel verstellt werden kann.
Verstellbarer Schieber
Je nachdem, wie groß oder klein Sie sind, ist der Kinderwagenschieber entweder zu hoch oder zu niedrig. Hier ist ein höhenverstellbarer Schieber unverzichtbar, wenn Sie Rückenschmerzen durch falsches Schieben verhindern wollen. Auch wenn Sie den Kinderwagen abwechselnd mit anderen Personen nutzen wollen, ist ein höhenverstellbarer Schieber wichtig.
Gute Reifen
Wenn Sie längere Strecken mit dem Kinderwagen unterwegs sind, werden Sie eine minderwertige Bereifung schnell spüren. Das Fahren fällt schwerer und ist auch deutlich lauter als bei hochwertigen Reifen. Hier sind auf jeden Fall Räder, die mit Luft befüllt werden, die bessere Lösung. Diese lassen sich leichter schieben, erzeugen weniger Geräusche und können ganz nach Bedarf mit Luft wieder befüllt werden. Wichtig ist, dass sich die Räder gut schwenken lassen und eine gute Federung eingebaut ist, damit Sie auch mit dem großen Geschwisterwagen gut rangieren und Hindernisse überwinden können.
Sicherheitsmerkmale
Wichtig ist ein sicheres Gurtsystem, damit Ihr Kind im Wagen sicher sitzen und nicht herausfallen kann. Ein 5-Punkt-Gurtsystem ist hier zu empfehlen, da dieser Hüfte und Schulter Ihres Kindes gleichzeitig fixiert. Auch ein Schutzbügel kann die Sicherheit für Ihr Kind im Wagen erhöhen. Damit der Wagen nicht wegrollt, sind außerdem gute Feststellbremsen unverzichtbar.

Ein Geschwisterwagen ist ideal, wenn Sie mit mehr als einem Kind unterwegs sind.
Waschbare Bezüge
Ebenfalls wichtig sind waschbare Bezüge, die sich einfach und schnell auswechseln lassen. Denn gerade bei kleinen Kindern geht beim Trinken und Essen häufiger mal etwas daneben, eine Windel läuft aus oder die schmutzigen Schuhe haben den Bezug verschmiert. Durch waschbare Bezüge, die sich leicht abnehmen lassen, ist das kein Problem mehr.
Wie lange kann ein Geschwisterwagen genutzt werden?
Das hängt davon ab, wie schwer ein Kind ist. Kinder, die schon recht früh das empfohlene Maximalgewicht überschreiten, sollten schon früher auf ein anderes Gefährt wie Laufrad oder Ähnliches umsteigen. Ab einem gewissen Alter (Altersempfehlung: ab ca. 3 Jahren) ist es zu empfehlen, dass Kinder nicht mehr so häufig mit dem Kinderwagen gefahren werden, sondern lieber selber aktiv werden. Für längere Touren darf dann aber noch mal eine Ausnahme gemacht werden, um zum Beispiel den Mittagsschlaf darin zu verbringen oder bei Erschöpfung eine kleine Pause einlegen zu können.
Für wen eignet sich ein Geschwisterwagen?
Für alle Geschwisterkinder, die alterstechnisch nicht weit auseinanderliegen und die noch unter dem zugelassenen Maximalgewicht liegen, sind Geschwisterwagen geeignet. Auch wenn Sie Zwillinge erwarten, ist ein Geschwisterwagen Zwillingswagen die richtige Wahl.
Wo finden Sie einen guten Geschwisterwagen?
Sie können einen Geschwisterwagen günstig in verschiedenen Fachgeschäften kaufen, in denen Sie Baby- und Kinderzubehör finden, zum Beispiel bei Spielemax. Wenn Sie sich online umschauen, werden Sie ebenfalls schnell fündig. Hier finden Sie bei Ebay, Amazon und in Babyshops ein vielfältiges Angebot und sehr viel mehr Kinderwagen Marken als in den lokalen Geschäften. Ob Geschwisterwagen Abc Zoom oder Geschwisterwagen Hauck Modelle sowie Maxi Cosi und Bugaboo Geschwisterwagen – fündig werden Sie hier auf jeden Fall. Der Vorteil beim Geschwisterwagen kaufen im Ladengeschäft ist sicherlich, dass Sie verschiedene Modelle gleich ausprobieren und Probefahren können. Wenn Sie aber schon genau wissen, welches Modell (z. B. ein Geschwisterwagen mit Babyschale, also wenn der Geschwisterwagen Baby und Kleinkind gleichermaßen gerecht werden soll) es werden sollen, liegen Sie mit einem Online-Kauf richtig, da hier oft die besseren Schnäppchen zu finden sind. Wenn Sie das beste Geschwisterwagen Modell oder sogar der Geschwisterwagen Testsieger (etwa von Stiftung Warentest) suchen, sollten Sie vorab noch einen Geschwisterwagen Test machen.
Die beliebtesten Geschwisterwagen-Marken und Hersteller
Sind Sie auf der Suche nach dem perfekten Geschwisterwagen bzw. Zwillingskinderwagen und passendem Zubehör (z. B. Insekten- oder Sonnenschutz, Halterung für die Babyschale, Universalnetz für den Schieber)? Folgende Hersteller und Kinderwagen Marken können wir Ihnen empfehlen:
- Mikado
- Hartan
- Britax
- CHIC 4 BABY
- Hauck
- Maxi Cosi
- Chicco
- Safety 1st
- FDS
- Abc-Design
- Costway
- BBtwin
- Besrey
- BEBEACHAT
- Star Ibaby
- Kids Kargo
- Phil and Teds
Als sehr beliebt haben sich die Geschwisterwagen Joie, Geschwisterwagen Emmaljunga, Geschwisterwagen Joolz, Geschwisterwagen Mountain Buggy, Geschwisterwagen Abc Design Zoom, Geschwisterwagen Chic 4 Baby, Geschwisterwagen TFK sowie die Bugaboo Geschwisterwagen und iCandy Geschwisterwagen erwiesen. Ebenfalls von diesen Firmen erhalten Sie auch Geschwisterwagen Buggy bzw. Kinderbuggy oder auch Retro Kinderwagen sowie viele weitere Produkte rund um das Thema Geschwisterkinderwagen.
Fazit
Die Auswahl an passenden Geschwisterkinderwagen Modellen (z. B. Geschwisterwagen Abc Zoom, Geschwisterwagen Hauck, Geschwisterwagen Chic 4 Baby oder Geschwisterwagen TFK Modelle) ist wirklich groß – wie Sie auch im Geschwisterwagen Test eindrücklich sehen können. Wenn Sie beide Kinder in einem Wagen (z. B. als Geschwisterwagen Zwillingswagen, Zwillingsbuggy) unterbringen können, erleichtert das Ihnen auf jeden Fall den Alltag, zum Beispiel beim Einkaufen im Supermarkt, wenn Sie zu Kinderarzt unterwegs sind oder auch sonst längere Strecken zu Fuß zurücklegen wollen. Auch ausgiebige Spaziergänge sind mit einem Geschwisterwagen gut möglich. Dabei können die Kleinen entspannt schlafen oder die Gegend erkunden, ohne dass Sie ein Kind aus dem Augen verlieren. Achten Sie beim Kauf auf ein robustes Material, aber auch Kriterien wie Reifen-Art, Sicherheitsbügel, 5-Punkte-Sicherheitsgurt und, dass die Reifen schwenkbar sind, sind wichtig.
Welcher sind die besten Geschwisterwägen aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Hauck Duett 2 - ab 299,90 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Red Castle Evolutwin - ab 554,04 Euro
- Platz 3 - sehr gut: X-Lander Geschwisterbuggy - ab 299,00 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Hauck Roadster Duo SLX - ab 279,90 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Babify Twin Air Kinderwagen - ab 233,47 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Maclaren WM1Y130012 - ab 495,00 Euro
- Platz 7 - gut: Chicco Ohlalà Twin - ab 216,00 Euro
- Platz 8 - gut: Chicco OHlalà Twin - ab 232,99 Euro
- Platz 9 - gut: Hauck Swift X Duo - ab 225,80 Euro
- Platz 10 - gut: GOPLUS Geschwisterwagen - ab 205,99 Euro
- Platz 11 - gut: Besrey Doppel-Kinderwagen - ab 199,90 Euro
- Platz 12 - gut: Graco Stadium Duo - ab 198,41 Euro
- Platz 13 - gut: Hauck Geschwister Kinderwagen Freerider - ab 169,90 Euro
- Platz 14 - gut: Tidyard Geschwisterwagen - ab 181,99 Euro
Welche Hersteller wurden im Geschwisterwägen-Vergleich berücksichtigt?
In unserem Geschwisterwägen-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. Hauck, Red Castle, X-lander, Babify, Maclaren, Chicco, GOPLUS, Besrey, Graco und Tidyard. Mehr Informationen »
In welchem preislichen Rahmen bewegen sich ein Geschwisterwägen im Geschwisterwägen-Vergleich?
Im Geschwisterwägen-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 169,90 Euro und 554,04 Euro kosten. Mehr Informationen »
Zu welchem der im Geschwisterwägen-Vergleich vorgestellten Modelle existieren bisher die meisten Kundenbewertungen?
Über den Hauck Duett 2 äußersten sich bisher 2433 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »
Welche der 14 Geschwisterwagen-Modelle aus unserem Geschwisterwägen-Vergleich haben Spitzennoten erhalten?
Folgende Geschwisterwagen-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: Hauck Duett 2, Red Castle Evolutwin, X-Lander Geschwisterbuggy, Hauck Roadster Duo SLX, Babify Twin Air Kinderwagen und Maclaren WM1Y130012. Mehr Informationen »
Welche Produkte aus dem Bereich Geschwisterwägen werden im Vergleich berücksichtigt?
Es finden 14 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im Geschwisterwägen-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: Hauck Duett 2, Red Castle Evolutwin, X-Lander Geschwisterbuggy, Hauck Roadster Duo SLX, Babify Twin Air Kinderwagen, Maclaren WM1Y130012, Chicco Ohlalà Twin, Chicco OHlalà Twin, Hauck Swift X Duo, GOPLUS Geschwisterwagen, Besrey Doppel-Kinderwagen, Graco Stadium Duo, Hauck Geschwister Kinderwagen Freerider und Tidyard Geschwisterwagen. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Geschwisterwägen interessieren, noch?
Wer sich für Geschwisterwägen interessiert, sucht häufig auch nach „Geschwisterkinderwagen“, „Joie Geschwisterwagen“ oder „Joie Geschwisterwagen“. Mehr Informationen »
Geschwisterwagen | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Geschwisterwagen kaufen |
---|---|---|---|---|
Hauck Duett 2 | Vergleichssieger | 299,90 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Red Castle Evolutwin | 554,04 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
X-Lander Geschwisterbuggy | Preis-Leistungs-Sieger | 299,00 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hauck Roadster Duo SLX | 279,90 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Babify Twin Air Kinderwagen | 233,47 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Maclaren WM1Y130012 | 495,00 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Chicco Ohlalà Twin | 216,00 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Chicco OHlalà Twin | 232,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Hauck Swift X Duo | 225,80 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
GOPLUS Geschwisterwagen | 205,99 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Besrey Doppel-Kinderwagen | 199,90 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Graco Stadium Duo | 198,41 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Hauck Geschwister Kinderwagen Freerider | 169,90 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Tidyard Geschwisterwagen | 181,99 | 3,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |