Kinderwagen-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Kinderwagen Test das beste Produkt

Bei den meisten Kinderwagen handelt es sich heutzutage um Kombimodelle, z.B. von KinderKraft.

Bereits vor der Geburt machen sich die Eltern Gedanken um den passenden Kinderwagen. Da die Auswahl der Modelle und Hersteller sehr vielfältig ist, ist es nicht immer einfach, den passenden Wagen zu finden. Was sollte ein guter Kinderwagen haben? Wird ein Kinderwagen Buggy oder doch eher ein klassischer Wagen bevorzugt? Der Kinderwagen Test bietet einen Vergleich der einzelnen Modelle und hilft so, eine entsprechende Kaufentscheidung zu treffen.

Verschiedene Kinderwagen-Arten in der Übersicht

Beim Blick auf die Vielzahl Wagenmodelle und Hersteller ist es schwer, einen eindeutigen Kinderwagen Vergleichssieger auszumachen. Jedes Elternpaar hat ganz individuelle Ansprüche, wenn es um die Wahl des passenden Kinderwagens für den eigenen Nachwuchs geht. Die Wagen von heute sind so konzipiert, dass sie vielseitig einsetzbar. Einige Modelle sind sogar Als Kinderwagen zum Joggen geeignet. Gern gekauft wird noch immer das klassische Kinderwagen Set, denn hier haben die werdenden Eltern gleich alles beisammen, was sie für die Ausfahrten mit den Kleinen benötigen. Es besteht meist aus einer Abdeckung für Schmutzwetter, einem Sonnenschirm und einem Einsatz, der den Wagen auch als Sportkinderwagen nutzbar macht. Im Kinderwagen Vergleich haben einige Marken mit ihren Produkten klar die Nase vorn. Dazu zählen der Teutonia Kinderwagen, der Stokke Kinderwagen, der Hartan Kinderwagen, der Hauck Kinderwagen oder der Joolz Kinderwagen.

Auch die Bugaboo Kinderwagen, die Moon Kinderwagen, die Quinny Kinderwagen, die Mutsy Kinderwagen oder die Icandy Kinderwagen stehen in der Gunst der Eltern aufgrund ihrer Vielseitigkeit weit oben. Der Klassiker schlechthin ist allerdings noch immer der Maxi Cosi Kinderwagen. Er ist vor allem mit dem gleichnamigen Autositz gut kombinierbar. Der sitz wird auf das Gestell des Kinderwagens platziert und eignet sich somit gut als Reiskinderwagen. Mit dem Travelsystem sitzt das Baby in Auto und Kinderwagen gleichermaßen sicher. Für Zwillinge oder gar Drillinge gibt es diese Systeme nicht, da die Wagen größer konzipiert sind. Die Drillingswagen oder Geschwisterwagen lassen sich nur schwer in regulären Fahrzeugen verstauen und sind daher eher für den Einsatz in der Stadt geeignet.

Im Kinderwagen Test zeigen sich die verschiedenen Modelle und Hersteller, die es gegenwärtig am Markt gibt. Dabei wird deutlich, dass es nicht mehr nur die klassischen Wagen, sondern auch eine Vielzahl von Kombimodellen gibt. Diese sind multifunktional einsetzbar und können teilweise sogar zum Joggen genutzt werden. Auch für mehrere Geschwister ist in einigen Modellen Platz.

Mithilfe von einem Kinderwagen Kombi Set kann jedoch beispielsweise ein Kind in der Brusttrage und das andere im Kinderwagen an die frische Luft ausgeführt werden. Damit auch Plüschtiere, Milchflaschen oder andere Utensilien stets griffbereit sind, können die Eltern einen Organizer nutzen. Dieser wird am Kinderwagen angebracht und bietet genügend Stauraum für alle benötigten Babysachen.

Kinderwagen-Art Beschreibung
Kinderwagen 3 in 1 Der 3 in 1 Kinderwagen ist besonders flexibel einsetzbar und eignet sich für den Einsatz in der Stadt und auch als Reisekinderwagen. Das System eines solchen Wagens besteht aus einem Grundgestell, auf das wahlweise eine Babyschale oder ein Kinderwagenaufsatz platziert werden können. Das Gestellt lässt sich schnell und platzsparend zusammenklappen und im Kofferraum verstauen. Damit ist diese Lösung optimal als Reisekinderwagen geeignet, wie der Kinderwagen Vergleich bestätigt. Solche multifunktionalen Modelle gibt es beispielsweise als Teutonia Kinderwagen, als Stokke Kinderwagen oder auch als Hauck Kinderwagen.
Kombikinderwagen Der Kombikinderwagen kann als klassischer Kinderwagen oder auch als Kinder Buggy genutzt werden. Hierfür haben die Modelle ein schwenkbares Gestell und eine modifizierbare Kinderwagenwanne. Sie lässt sich mit wenigen Handgriffen zu einem Baby Buggy umfunktionieren. Eltern können den Kinderwagen so deutlich länger nutzen.
Jogger Kinderwagen Die Jogger Kinderwagen sind meist als Dreirad konzipiert. Sie haben ein besonders leichtes Gestell und große Reifen, sodass sie sich wendig bewegen lassen. Eine zusätzliche Handbremse sorgt auch bei rasanteren Fahrten für ein schnelles Stehen des Wagens. Die Babys liegen im Jogger meist mit dem Kopf voran in einer niedrigen Höhe.
Sportkinderwagen Auch das Kinderwagen Angebot für den sportlichen Bereich nimmt immer mehr zu. Die Modelle sind wahlweise mit Luftreifen versehen und besonders wendig. Abhängig von ihrem Einsatzort, verfügen sie über zusätzliche Abdeckungen, Halterungen oder Griffe. Liegen die Babys in einem Sportkinderwagen in einer schrägen, senkrechten Position, sind meist auch Haltegurte im Kinderwagen Buggy montiert.
Zwillingskinderwagen Der Zwillingskinderwagen ist etwas größer als die klassischen Kinderwagen. Kaum verwunderlich, denn hier sollen zwei Babys platzfinden. Die Wagen sind wahlweise mit einer zusammenhängenden Liegefläche oder zwei einzeln trennbaren Trageschalen versehen. Der Aufbau des Gestells ist hingegen gleich mit dem der klassischen Kinderwagen.
Geschwisterkinderwagen Gerade bei mehreren kleinen Kindern in der Familie macht ein Geschwisterwagen Sinn. Hier finden 2 oder mehr Kinder Platz und können durch die Gegend gefahren werden. Die Wagen haben beispielsweise zwei Buggy-Sitze oder auch einen Buggy-Sitz sowie eine Liegeschale für Babys. Hier haben die Eltern die Auswahl aus verschiedenen Modellen und Aufbauten.

Vor- und Nachteile verschiedener Kinderwagen-Typen

Die Kinderwagen Angebote variieren sehr stark, sodass es oft schwer ist, ein passendes Modell zu finden. Im Kinderwagen Test werden die Vor- und Nachteile der einzelnen Wagenarten nähe vorgestellt, um die Kaufentscheidung zu erleichtern.

Kinderwagen-Typ Vorteile Nachteile
Kinderwagen 3 in 1
  • vielseitig einsetzbar
  • lässt sich gut im Auto verstauen
  • kann lange genutzt werden
  • bietete viele Option für Zubehör und Anbauteile
  • Kinderwagen meist sehr teuer in der Anschaffung
Kombikinderwagen
  • Wagen kann in klassischer Version oder als Buggy genutzt werden
  • verschiedene Hersteller verfügbar (zum Beispiel Hartan Kinderwagen, Joolz Kinderwagen, Moon Kinderwagen, Maxi Cosi Kinderwagen)
  • keine
Jogger Kinderwagen
  • Kinderwagen ist besonders wendig
  • Wagen verfügt übe leichtes Gestell
  • sicheres Bremsen durch zusätzliche Handbremse möglich
  • sportive Bereifung ermöglicht leichteres Fahren
  • Kinderwagen sind für die Fahrten in der Stadt eher weniger geeignet
Sportkinderwagen
  • Wagen ist für viele Outdooraktivitäten einsetzbar
  • Material ist besonders robust und meist wetterfest
  • Wagen sind leichtgängig und wendig
  • Kinderwagen sind oft sperrig
Zwillingskinderwagen
  • Kinderwagen bieten Platz für 2 Babys
  • bietet viel Stauraum
  • ist besonders groß und sperrig
  • in der Anschaffung sehr teuer
Geschwisterkinderwagen
  • hier haben Babys und Kleinkinder gemeinsam Platz
  • Kinderwagen bietet ausreichend Platz für Taschen und Spielzeug
  • zahlreiche Modelle und Hersteller
  • Wagen meist sehr unhandlich

Welcher Kinderwagen ist für Sie geeignet?

Ob farbenfroh oder schlicht – Kombikinderwagen (z.B. von Hot Mom) stehen bei Eltern hoch im Kurs.

Ist ein Nostalgie Kinderwagen so gut wie ein moderner Wagen?
Retro Kinderwagen sind vor allem aufgrund ihres Designs sehr angesagt. Allerdings versteckt sich hinter ihnen meist kein altbackenes Modell, sondern ein moderner Kinderwagen, der lediglich im Retro-Stil gearbeitet ist. Ob modern und oder nostalgisch – die Hersteller bieten den Kunden ein großzügiges Angebot verschiedener Wagen mit zahlreichen Einsatzmöglichkeiten.

Wo lassen sich die Wagen bestenfalls kaufen?
Kinderwagen günstig kaufen ist vor allem im Internet besonders einfach möglich. Hier haben die Eltern die Option einen Preisvergleich anzustellen und sich die besten Modelle herauszusuchen. Ein guter Kinderwagen liegt meist im mittleren Preissegment. Höherpreisigere Modelle, wie die Bugaboo Kinderwagen, sind allerdings ebenso online erhältlich. Ein Kinderwagen Shop bietet hier oftmals eine besonders große Auswahl. Hier können Eltern die Wagen auch günstig kaufen, wenn sie sich für ein Ausstellungsstück oder Auslaufmodell entscheiden. Billig sind die Preise auch, wenn der Kinderwagen gebraucht ist. Solche Modelle werden beispielsweise bei eBay offeriert.

Ab welchem Alter ist ein Kinderwagen geeignet?
Wie die Erfahrungsberichte zeigen, ist der Kinderwagen bereits ab der Geburt nutzbar. Allerdings sollten die Eltern darauf achten, dass die Kinder nicht zu lange in einer überstreckten Position liegen. Daher sollten sie beim Kinderwagen Kaufen darauf achten, dass sich der Wagen bei der Liegeposition anpassen lässt.

Gibt es eine Kinderwagen Empfehlung?
Neben den Erfahrungen von Eltern, sind auch Testberichte (zum Beispiel von Stiftung Warentest) hilfreich, um den passenden Wagen zu finden. Zwar lässt sich oft kein eindeutiger Kinderwagen Vergleichssieger ausmachen aber die Auskunft von Eltern kann weiterhelfen.

Die beliebtesten Kinderwagen-Hersteller

Schadstoffe im Stoff:

Vor allem bei Babys sind Schadstoffe in der Kleidung oder im Kinderwagen besonders gefährlich. Sie können zu einer Überempfindlichkeit führen und Allergien auslösen. Daher sind die Hersteller der Kinderwagen besonderen Kontrollen unterlegen, sodass ihre Modelle frei von gefährlichen Inhaltsstoffen sind.

Die Liste der Modelle und Hersteller ist lang, sodass die Frage „Welches Modell ist bester Kinderwagen?“ nicht zu einfach zu beantworten ist. Die Anforderungen und Vorlieben an ihren Baby Kinderwagen sind oft zu unterschiedlich. Einige Hersteller werden hingegen gern gekauft, wie die Kinderwagen Empfehlung zeigt.

  • Hartan
  • Joolz
  • Moon
  • Teutonia
  • Stokke
  • Hauck
  • Bugaboo
  • Quinny
  • Mutsy
  • ABC Design
  • Knorr Baby
  • Joie
  • ICandy
  • Maxi Cosi
  • Gesslein
  • Bergsteiger Capri
  • Hesba
  • Icoo

Zubehör für Kinderwagen

Der Baby Kinderwagen ist mit dem passenden Zubehör nicht nur ein komfortabler Begleiter für das Baby, sondern auch für die Eltern. Welche Zubehörartikel möglich sind, zeigt die nachfolgende Übersicht.

  • Sonnenschirm: Auch, wenn der Kinderwagen günstig gekauft wird, sollte der passende Sonnenschirm nicht fehlen. Er spendet den Kleinen Schatten und schützt sie vor Verbrennungen. Angeboten wird er von nahezu allen Herstellern und ist meist sogar direkt als Kinderwagen Set erhältlich.
  • Flaschenhalter: Ein bester Kinderwagen kommt ohne Flaschenhalter aus? Das stimmt aber die Halterung wird von immer mehr Eltern geschätzt. Sie lässt sich einfach an der Seite des Wagens anbringen und bietet Platz für 1 bis 2 Flaschen. Dadurch ist das Getränk immer griffbereit und muss nicht erst umständlich aus der Tasche herausgesucht werden.
  • Abdeckung: Die Abdeckung schützt das Kind und den Wagen vor allem bei Regen oder Schnee. Erhältlich sind sie meist in der passenden Wagenfarbe. Einige Modelle, wie die Quinny Kinderwagen, die Icandy Kinderwagen oder die Mutsy Kinderwagen verfügen bereits beim Kauf im Set über diese Abeckungen.

Welcher sind die besten Kinderwagen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Kk Kinderkraft Kinderwagen Veo - ab 334,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Kesser Loops 3 in 1 - ab 299,80 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Daliya Bambimo 3in1 - ab 268,88 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Bergsteiger Venedig 3-in-1 - ab 499,90 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Bergsteiger Capri - ab 429,90 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: KESSER Loops 3 in 1 Kombikinderwagen - ab 299,80 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Hauck 309155 - ab 230,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: skiddoü Kinderwagen - ab 474,97 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Pixini Kinderwagen Nelio - ab 224,90 Euro
  • Platz 10 - gut: Kinderkraft GRANDE PLUS - ab 159,00 Euro
  • Platz 11 - gut: Maxi-Cosi Gia - ab 213,15 Euro
  • Platz 12 - gut: Hauck Shopper SLX Trioset - ab 199,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Bebeconfort Hello - ab 179,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Hauck Rapid 4 - ab 123,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Lionelo Emma Plus - ab 86,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Hauck Rapid 4X Disney - ab 134,93 Euro
  • Platz 17 - gut: Hauck Dreirad Buggy Citi Neo 3 - ab 82,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Kk Kinderkraft Lite Up - ab 92,82 Euro
  • Platz 19 - gut: Hauck Shopper Neo II - ab 74,29 Euro
Mehr Informationen »

Im Kinderwagen-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Kinderwagen-Vergleich sind Produkte von 11 Herstellern vertreten, die Ihnen 19 verschiedene Kinderwagen-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten ein Kinderwagen aus dem Kinderwagen-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Kinderwagen aus unserem Vergleich 232,22 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 74,29 Euro. Mehr Informationen »

Zu welchem Kinderwagen haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Kinderwagen-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist der Kinderkraft GRANDE PLUS. 6496 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Kinderwagen, welcher im Kinderwagen-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Kinderwagen haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Kk Kinderkraft Kinderwagen Veo, Kesser Loops 3 in 1, Daliya Bambimo 3in1, Bergsteiger Venedig 3-in-1, Bergsteiger Capri, KESSER Loops 3 in 1 Kombikinderwagen, Hauck 309155, skiddoü Kinderwagen und Pixini Kinderwagen Nelio. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Kinderwagen Eingang in den Vergleich?

In unseren Kinderwagen-Vergleich wurden insgesamt 19 verschiedene Kinderwagen-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Kk Kinderkraft Kinderwagen Veo, Kesser Loops 3 in 1, Daliya Bambimo 3in1, Bergsteiger Venedig 3-in-1, Bergsteiger Capri, KESSER Loops 3 in 1 Kombikinderwagen, Hauck 309155, skiddoü Kinderwagen, Pixini Kinderwagen Nelio, Kinderkraft GRANDE PLUS, Maxi-Cosi Gia, Hauck Shopper SLX Trioset, Bebeconfort Hello, Hauck Rapid 4, Lionelo Emma Plus, Hauck Rapid 4X Disney, Hauck Dreirad Buggy Citi Neo 3, Kk Kinderkraft Lite Up und Hauck Shopper Neo II. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Kinderwagen interessieren, noch?

Wer sich für Kinderwagen interessiert, sucht häufig auch nach „Bugaboo“, „Kindereagen“ oder „Kindereagen“. Mehr Informationen »

Kinderwagen Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Kinderwagen kaufen
Kk Kinderkraft Kinderwagen Veo Vergleichssieger 334,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kesser Loops 3 in 1 Preis-Leistungs-Sieger 299,80 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Daliya Bambimo 3in1 268,88 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bergsteiger Venedig 3-in-1 499,90 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bergsteiger Capri 429,90 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
KESSER Loops 3 in 1 Kombikinderwagen 299,80 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hauck 309155 230,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
skiddoü Kinderwagen 474,97 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pixini Kinderwagen Nelio 224,90 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kinderkraft GRANDE PLUS 159,00 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Maxi-Cosi Gia 213,15 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hauck Shopper SLX Trioset 199,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bebeconfort Hello 179,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hauck Rapid 4 123,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lionelo Emma Plus 86,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hauck Rapid 4X Disney 134,93 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hauck Dreirad Buggy Citi Neo 3 82,99 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kk Kinderkraft Lite Up 92,82 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hauck Shopper Neo II 74,29 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Kinderwagen gibt es hier: