Sicherheit ist das A und O, wenn Sie mit Ihrem Nachwuchs im Straßenverkehr unterwegs sind. Das gilt besonders für Neugeborene, die absolut hilflos sind und ihren Kopf nicht alleine halten können. Eine stabile Babyschale ist für Eltern die erste Wahl, wenn es um den sicheren Transport im Auto geht, wie auch unser Babyschale Vergleich anschaulich zeigt. In dieser Schale liegt das Baby absolut sicher während der Autofahrt, kann darin aber auch schlafen oder sich mit kleinem Babyspielzeug die Zeit vertreiben. Mit dem passenden Adapter können Sie die Babyschale sogar auf Ihrem Kinderwagen befestigen und so für den kleinen Einkauf mitnehmen. Sehr praktisch ist die Babyschale mit Isofix, die sich noch schneller im Auto befestigen lässt.
Babyschale-Kaufberatung 2022

In einer Babyschale lassen sich Babys kinderleicht transportieren.
Die Babyschale dient nicht nur als komfortables Transportmittel für Neugeborene und kleine Kinder, sondern auch als sicherer Platz für die Kleinsten im Auto. Neben der Babyschale gibt es auch zahlreiche weitere sicherheitsrelevante Sitze die, abhängig vom Alter, für die Kinder geeignet sind. Hierfür stehen beispielsweise der Babysitz oder auch der zur Verfügung. Im Babyschale Test 2022 werden die einzelnen Modelle und Hersteller etwas näher vorgestellt und ihre Eigenheiten sowie Artikelmerkmale beschrieben.
Verschiedene Babyschale-Arten in der Übersicht
Die Babyschale gibt es in verschiedenen Ausführungen. Besonders sicher ist dabei die Babyschale mit Isofix, die problemlos im Fahrzeug montiert werden kann. Für Sicherheit bei Fahrradtouren sorgt die Babyschale mit Fahrgestell, die beispielsweise im Fahrradanhänger zu platzieren ist. Welche Babyschale fürs Auto besonders geeignet ist, zeigt der Babyschale Vergleich. Hier werden verschiedene Modelle gegenübergestellt und in ihrer Funktionsweise erläutert.
Babyschale-Art | Beschreibung |
---|---|
Babysitz | Der Babysitz für das Auto gewährleistet die Sicherheit für die Neugeborenen und Kleinkinder auch während der Autofahrt. Die Auto Babyschale gibt es wahlweise als Babyschale mit Liegefunktion oder auch als Babyschale mit Fußsack. Vor allem die Neugeborenen müssen aufgrund ihrer noch instabilen Wirbelsäule in den ersten Monaten liegend transportiert werden. Dafür werden sie rückwärts auf dem Beifahrersitz angeschnallt. Die Babyschale oder den Babysitz gibt es in verschiedenen Ausführungen. Das spiegelt sich auch im Preisgefälle nieder. Eine besonders gute Qualität weist, laut Erfahrungsberichten, die Römer Babyschale auf. Auch die Cybex Babyschale, die Kiddy Babyschale sowie die Recaro Babyschale bieten nicht nur Sicherheit und Halt, sondern auch gute Artikeleigenschaften. Den Babysitz gibt es auch für den Fahrradanhänger in Form von der Weber Babyschale. |
Kindersitz | Der wohl bekannteste Kindersitz ist der Maxi Cosi. Abhängig von der Größe und dem Alter des Kindes werden die Kindersitze im hinteren Bereich des Wagens montiert. Vor allem für Kleinkinder ab 2-3 Jahren ist ein guter Kindersitz essentiell, wenn es um die Sicherheit bei den Autofahrten geht. Hierbei sollten die Eltern besonders auf die Konstruktion des Kindersitzes achten. Die Gurte sollten nicht einschneiden und gut verarbeitet und auch die Sitzlehne sollte ausreichend hoch konzipiert sein. Den Kindersitz gibt es von zahlreichen Herstellern. Günstige Modelle sind dabei schon ab 100 Euro zu bekommen. |
Baby Autositz | Der Baby Autositz ist für Kleinkinder zwischen einem und zwei Jahren vorgesehen. Dabei gibt es dem Baby Autositz, der reinweg als Autositz für die Kleinkinder für dieses Alter geeignet ist. Doch es gibt auch kostensparende Modelle. Hierbei kann der Baby Autositz mit dem Alter des Kindes und dessen Größe mitwachsen. Diese Autositze sind allerdings bei der Anschaffung etwas teurer. |
Die Babyschale ist vor allem für Neugeborene bis zu sechs Monaten oder einem Jahr geeignet. Abhängig ist dies von der Größe des Kindes. Im Anschluss empfiehlt sich ein mitwachsender Kindersitz. Dieser ist zwar teurer in der Anschaffung, amortisiert sich aber durch den längeren Nutzen. Der Sitz kann bis zum vierten Lebensjahr problemlos an die Körpergröße des Kindes angepasst werden und ein ständiger Neukauf entfällt somit.
Vor- und Nachteile verschiedener Babyschale-Typen
Der Babyschale Test zeigt deutlich, dass es verschiedene Varianten für die optimale Sicherheit der Neugeborenen und Kleinkinder im Auto gibt. Neben der Babyschale gibt es auch den passenden Kindersitz. Welche Vorteile und Nachteile die einzelnen Sitze aufweisen und durch welche Artikel Merkmale sie bestechen, zeigt die nachfolgende Übersicht.
Babyschale-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Babysitz |
|
|
Kindersitz |
|
|
Baby Autositz |
|
|
Welche Babyschale ist für Sie geeignet?
Isofix für mehr Sicherheit:
Die meisten Fahrzeuge sind heutzutage mit dem Isofix-System ausgestattet. Damit lässt sich die Babyschale spielend einfach und vor allem sicher im Wagen platzieren. Wenn im Kfz kein Isofix vorhanden ist, kann dies problemlos über einen Adapter nachgerüstet werden.
Wo gibt es die Erfahrungsberichte zur Babyschale?
Die besten und solidesten Erfahrungsberichte zu einer Babyschale erhält man immer noch, wenn man sich mit Eltern unterhält. Hier werden schnell Empfehlungen für eine gute oder sehr gute Babyschale gegeben. Auch Berichte in Testmagazinen, wie beispielsweise Stiftung Warentest oder der ADAC Test können dabei behilflich sein. Eine weitere Empfehlung gibt es auch im Babyschale Test, in dem die verschiedenen Babyschalen und Kindersitze etwas näher unter die Lupe genommen werden.
Wo gibt es die Babyschale günstig zu kaufen?
Günstig kaufen kann man eine gute Babyschale beispielsweise im Internet. Auch verschiedene Fachmärkte vor Ort führen zahlreiche Produkte namhafte Hersteller. Der Preisvergleich bietet sich in jedem Fall vor dem Kauf der Babyschale an, denn die Preise variieren nicht nur abhängig von der Marke, sondern auch vom Geschäft. Zudem gibt es immer wieder Angebote im Internet, wo die werdenden Eltern zum Teil auch die Versandkosten sparen können.
Hat die Babyschale noch weitere Zusatzfunktionen?
Ja, einige Babyschalen fungieren nicht nur als sicheres Transportmittel im Fahrzeug. Sie lassen sich auch auf ein Gestell montieren und ersetzen damit gerade bei kurzen Einkäufen in der Stadt einen sperrigen Kinderwagen. Wird das Baby liegend transportiert, ist es auch gleich viel ruhiger und entspannter. Das macht für viele Mütter und Väter den Einkauf ebenfalls angenehmer. Zusätzlich kann die Babyschale auch als Babywippe genutzt werden.
Gibt es die Bezüge für die Babyschale zum Wechseln?
Bei einer guten Babyschale lassen sich die Bezüge auch ganz bequem wechseln, sodass sie immer wieder gewaschen werden können. Einige günstige Modelle der Babyschalen lassen diese Eigenschaft allerdings vermissen.
Die beliebtesten Babyschale-Hersteller

Babyschalen der Marken Römer und Maxi Cosi sind bei Eltern besonders bliebt.
Einen klaren Vergleichssieger gibt es im Babyschale Test nicht. Dennoch gibt es zahlreiche Optionen, die Babyschale günstig zu kaufen. Die beste Babyschale wird nicht über den Preis definiert, sondern von der Zufriedenheit und den positiven Erfahrungen der Eltern. Nachfolgend gibt es eine Übersicht der wichtigsten und bekanntesten Hersteller für Babyschalen und Kindersitze am Markt.
- Maxi Cosi
- Römer
- Cybex
- Kiddy
- Recaro
- Weber
- Hauck
- Osann
- ABC Design
- Chicco
- Concorde
- BetSafe
- Storchenmühle
- Joie
- Safety 1St
Zubehör für die Babyschale
Die Babyschale kann vielseitig eingesetzt werden. Dabei geht es nicht nur um einen sicheren Transport der Kinder im Auto oder auch im Alltag, sondern die Babyschale kann noch viel mehr. Mit dem passenden Zubehör lassen sich die Kinder auch über einen längeren Zeitraum gut ablenken, sodass auch schnelle Einkäufe möglich sind. Welche Artikel besonders zum Wohlbefinden des Kindes in der Babyschale beitragen, zeigt die nachfolgende Übersicht im Babyschale Test.
- Decke: Die passende Decke bietet nicht nur Schutz vor Kälte, sondern verleiht auch noch ein kuscheliges Gefühl. Die Decke gibt es in verschiedenen Varianten und Farben sowie Materialien. Alternativ zur Decke können die Kleinen auch nur die Füße wärmen. Dafür gibt es einen separaten Babyschale Fußsack.
- Spielzeug: Gerade bei längeren Ausflügen in der Babyschale kann Spielzeug wahre Wunder bewirken und das Kind beruhigen. Hierfür gibt es spezielle Mobiles, die an der Babyschale fixiert werden können. Damit ist die Aufmerksamkeit des Babys auf das tolle Spielzeug gelenkt und das Baby wird beschäftigt und damit beruhigt.
- Bezug: Eine gute Babyschale hat auch einen wechselbaren Bezug. Dieser lässt sich einfach abnehmen und bei 30-40 Grad waschen. Auf diese Weise ist immer sichergestellt, dass auch kleinste Flecken, die gerade bei Kleinkindern an der Tagesordnung sind, problemlos aus dem Bezug herausgehen und die Babyschale immer sauber ist.
Welche sind die besten Babyschalen aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Maxi-Cosi ?8555586110 - ab 169,19 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Maxi-Cosi Pebble Plus - ab 219,90 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Chicco Unico Plus - ab 211,99 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Maxi-Cosi Pebble Pro - ab 199,90 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Maxi-Cosi Mica - ab 262,49 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Graco Turn2Me - ab 165,79 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Cybex Gold Aton 5 - ab 114,99 Euro
- Platz 8 - gut: Chicco Cosmos - ab 129,00 Euro
- Platz 9 - gut: Britax-Römer Dualfix Z-Line - ab 409,90 Euro
- Platz 10 - gut: Cybex Silver Aton - ab 110,99 Euro
- Platz 11 - gut: Graco 8AO998MDLEU - ab 100,00 Euro
- Platz 12 - gut: Clamaro Juno - ab 89,95 Euro
- Platz 13 - gut: Hauck Comfort Fix - ab 99,99 Euro
- Platz 14 - gut: Lettas Babyschale - ab 79,99 Euro
- Platz 15 - gut: skiddoü 2010032 - ab 69,00 Euro
- Platz 16 - gut: Lionelo Noa Plus 0 - 13 kg - ab 44,99 Euro
- Platz 17 - gut: Hauck Zero Plus - ab 59,99 Euro
Im Babyschalen-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?
Im Babyschalen-Vergleich sind Produkte von 11 Herstellern vertreten, die Ihnen 17 verschiedene Babyschale-Modelle anbieten. Mehr Informationen »
Was kosten eine Babyschalen aus dem Babyschalen-Vergleich durchschnittlich?
Im Durchschnitt müssen Sie für Babyschalen aus unserem Vergleich 149,30 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 44,99 Euro. Mehr Informationen »
Zu welcher Babyschale haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?
Das Babyschalen-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist die Hauck Comfort Fix. 1131 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »
Gab es Babyschalen, welche im Babyschalen-Vergleich besonders positiv auffielen?
Folgende Babyschalen haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Maxi-Cosi ?8555586110, Maxi-Cosi Pebble Plus, Chicco Unico Plus, Maxi-Cosi Pebble Pro, Maxi-Cosi Mica, Graco Turn2Me und Cybex Gold Aton 5. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »
Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Babyschalen Eingang in den Vergleich?
In unseren Babyschalen-Vergleich wurden insgesamt 17 verschiedene Babyschale-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Maxi-Cosi ?8555586110, Maxi-Cosi Pebble Plus, Chicco Unico Plus, Maxi-Cosi Pebble Pro, Maxi-Cosi Mica, Graco Turn2Me, Cybex Gold Aton 5, Chicco Cosmos, Britax-Römer Dualfix Z-Line, Cybex Silver Aton, Graco 8AO998MDLEU, Clamaro Juno, Hauck Comfort Fix, Lettas Babyschale, skiddoü 2010032, Lionelo Noa Plus 0 - 13 kg und Hauck Zero Plus. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Babyschalen interessieren, noch?
Wer sich für Babyschalen interessiert, sucht häufig auch nach „Maxi-Cosi Pebble“, „Römer Kindersitz“ oder „Römer Kindersitz“. Mehr Informationen »
Babyschale | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Babyschale kaufen |
---|---|---|---|---|
Maxi-Cosi ?8555586110 | Vergleichssieger | 169,19 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Maxi-Cosi Pebble Plus | 219,90 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Chicco Unico Plus | 211,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Maxi-Cosi Pebble Pro | 199,90 | 5,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Maxi-Cosi Mica | 262,49 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Graco Turn2Me | Preis-Leistungs-Sieger | 165,79 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Cybex Gold Aton 5 | 114,99 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Chicco Cosmos | 129,00 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Britax-Römer Dualfix Z-Line | 409,90 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Cybex Silver Aton | 110,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Graco 8AO998MDLEU | 100,00 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Clamaro Juno | 89,95 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Hauck Comfort Fix | 99,99 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Lettas Babyschale | 79,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
skiddoü 2010032 | 69,00 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Lionelo Noa Plus 0 - 13 kg | 44,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Hauck Zero Plus | 59,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |