Reboarder-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Reboarder Test das beste Produkt

Einen hochwertigen Reboarder bekommen Sie bei dem Hersteller Römer.

Erwartet man Nachwuchs oder ist das eigene Kind schon mehr als ein halbes Jahr alt, wird es Zeit, sich über die Transportmöglichkeiten im eigenen PKW Gedanken zu machen. Die Babyschale, die in der Regel von Geburt an bis zu einem Gewicht von neun Kilogramm verwendet wird, bietet sehr schnell nicht mehr ausreichend Platz für das Kind und muss daher gegen einen neuen Kindersitz eingetauscht werden. Als sicherste Variante für Kinder im Alter von etwa einem bis vier oder sechs Jahre gilt dabei der Reboarder, auf den mittlerweile immer mehr Eltern schwören. Hierbei handelt es sich um einen rückwärtsgerichteten Kindersitz, mit welchem die Kinder also entgegen der Fahrtrichtung mitfahren können. Doch warum gilt diese Variante als sehr sicher? Welche Optionen kann man in dieser Kategorie entdecken? Und was gilt es beim Kauf zu beachten? Lesen Sie hier alle Informationen, die Ihre Kaufentscheidung in Sachen Reboarder gewiss erleichtern werden.

Verschiedene Reboarder-Arten in der Übersicht

Mittlerweile sind Reboarder bei Eltern so begehrt, dass sie von verschiedensten Marken hergestellt werden und bereits in einigen Modellen verfügbar sind. Das liegt daran, dass ein Reboarder Kindersitz für PKWs als bester Kindersitz in Sachen Sicherheit gilt. Da die Nackenmuskulatur bei Kindern im Alter von bis zu vier Jahren noch nicht voll entwickelt und stark genug ist, kann diese bei einem Auffahrunfall besonders stark belastet werden, sodass es zu teilweise lebensgefährlichen Verletzungen kommt. Mit einem Reboarder ist dies nicht der Fall, da der Nacken nicht nach vorne gedrückt und belastet, sondern geschont wird. Doch woher soll man nun wissen, welches Angebot unter den Reboardern das beste ist? Ein unabhängiger Reboarder Test kann Aufschluss darüber geben, welche Produkte empfehlenswert sind. Wichtig ist es außerdem, sich über die Vor- und Nachteile der einzelnen Varianten im Klaren zu sein – dann kommt es nicht nur schneller zu einer Kaufentscheidung, sondern man läuft auch weniger Gefahr, das falsche Modell auszuwählen.

Reboarder-Art Beschreibung
Reboarder mit Isofix Für noch mehr Sicherheit werden die meisten Reboarder Autositz Modelle für Kinder unter vier Jahren durch zwei Befestigungen am Sitz des Wagens befestigt, auf dem sie angebracht werden. Die Befestigung wird dabei direkt an den metallenen Verbindungsstücken des Sitzes angebracht, sodass der Reboarder mit Isofix auch bei heftigeren Zusammenstößen nicht verwackeln und verrutschen kann – so wird dem Kind ein sichereres Umfeld geboten, und das ganz ohne Befestigung per Anschnallgurt.
Reboarder ohne Isofix Reboarder ohne Isofix sind für PKW geeignet, die keine Befestigungsmöglichkeiten für den Kindersitz der benötigten Art bieten. Obwohl sich so mancher PKW gegen einen kleinen Aufpreis für Isofix nachrüsten lässt, entscheiden sich viele Eltern für einen Reboarder ohne Isofix – denn mehr Sicherheit bietet dieser dem Kind trotzdem. Die Befestigung des Sitzes erfolgt bei diesen Modellen nicht über den Sitz des PKWs, sondern mit Hilfe des Anschnallgurtes und meist auch eines Standfußes, der dem Sitz bei Unfällen als Stütze dienen soll.
i-Size Reboarder Bei i-Size Reboardern handelt es sich um Kindersitze der neuen R129 EU-Sicherheitsverordnung, die 2013 gültig geworden ist und vorschreibt, dass ein Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung bis zum Alter von 15 Monaten Pflicht ist. i-Size Reboarder wurden nach neuesten Studien und Testergebnissen in Sachen Kindersicherheit in PKWs entwickelt und bieten daher einen verbesserten Seitenschutz und werden nicht länger nach Kilogramm klassifiziert, sondern nach der Konfektionsgröße des Kindes. Übrigens handelt es sich bei allen i-Size Reboardern um einen Reboarder mit Isofix.
Reboarder mit Standfuß Die Reboarder ohne Isofix nutzen für mehr Stütze bei Aufprallen einen Standfuß, der das Verrutschen des Sitzes verhindern und für mehr Halt sorgen soll. Zwar kommen einige Varianten ohne Isofix auch ohne Standfuß daher, diese gelten aber aufgrund der wenigen Befestigungsmöglichkeiten als deutlich unsicherer, da das Verrutschen jederzeit vorkommen kann und damit der nötige Schutz nicht mehr gegeben ist.
Reboarder 360 Grad drehbar Ist ein Reboarder 360 Grad drehbar, erleichtert dieser Eltern das Herausnehmen und Hereinsetzen des Kindes sowie das An- und Abschnallen immens. Das liegt daran, dass sich dieser Reboarder zur Tür hin drehen lässt, sodass das Kind mit dem Gesicht zu seinen Eltern gerichtet angeschnallt oder herausgenommen werden kann. Ermöglicht wird dies durch eine Isofix-Basis mit Drehmechanismus, die nach dem Herumdrehen wieder fest einrastet und damit allen Sicherheitsbestimmungen problemlos gerecht wird.

Vor- und Nachteile verschiedener Reboarder-Typen

Ob ein Reboarder Kindersitz ohne Standfuß, mit Isofix, ein Reboarder Maxi Cosi oder ein Reboarder Cybex Modell – jeder Reboarder Autositz hat seine ganz eigenen Vor- und Nachteile, die wir Ihnen hier aufzeigen. Auch ein unabhängiger Reboarder Test kann gewisse Empfehlungen begünstigen. Doch welche Stärken und Schwächen sind bei den einzelnen Varianten zu erwarten und inwiefern sind diese einem normalen Kindersitz vorzuziehen? In der nachfolgenden Übersicht erhalten Sie alle wichtigen Informationen, die sich besonders auf Erfahrungen anderer Käufer stützen.

Reboarder-Typ Vorteile Nachteile
Reboarder mit Isofix
  • gelten als besonders sicher
  • kein Verrutschen dank der festen Basis
  • einfacheres Herausnehmen des Sitzes bei Bedarf
  • stützen den noch empfindlichen Nacken des Kindes
  • meist teurer, als herkömmliche Kindersitze
  • nicht jedes Fahrzeug ist mit Isofix ausgestattet
Reboarder ohne Isofix
  • auch für Wagen ohne Isofix geeignet
  • ermöglichen das rückwärtsgerichtete und damit sichere Fahren
  • keine Isofix-Basis notwendig
  • nicht viele Modelle ohne Isofix vorhanden
  • nur mit Standfuß rutschfest
i-Size Reboarder
  • besser an die Bedürfnisse von Kleinkindern angepasst
  • ermöglichen das rückwärtsgerichtete Fahren mindestens bis zum 15. Monat
  • auch Pflicht 2017, da die i-Size Sicherheitsverordnung 2013 in Kraft getreten ist
  • werden mit Isofix befestigt und daher nicht für jeden Wagen geeignet
  • etwas teurer
Reboarder mit Standfuß
  • kommen ohne Isofix daher und sind daher für nahezu jeden PKW geeignet
  • etwas günstiger als Modelle mit Isofix
  • vermeiden das Verrutschen des Sitzes
  • Einbau etwas umständlicher
Reboarder 360 Grad drehbar
  • einfaches Hereinsetzen und Herausnehmen des Kindes
  • leichteres An- und Abschnallen
  • in der Regel teurer

Welcher Reboarder ist für Sie geeignet?

Sie besitzen keinen Isofix-fähigen PKW und möchten auch keinen neuen Wagen anschaffen?

Dann haben Sie bei vielen PKW-Modellen die Möglichkeit, diese für Isofix nachrüsten zu lassen. Wenn Sie dies nicht möchten oder sicher sind, dass dies bei Ihrem Wagen nicht möglich ist, können Sie getrost auf Reboarder ohne Isofix setzen. Ob als Reboarder Maxi Cosi oder Modell anderer Marken – auch mit einem Modell ohne Isofix bieten Sie Ihrem Kind mehr Sicherheit im Straßenverkehr, da eine Überbelastung des Nacken-Bereiches im Falle eines Unfalls vermieden wird. Um wirklich sicher zu gehen, dass Sie das richtige Modell gewählt haben, sollten sie daher unsere Kaufberatung beachten. Sie informiert sich über die Vor- und Nachteile der Reboarder Kindersitz Varianten.

Tipp

Wenn Sie den Reboarder Kindersitz besonders lange nutzen können möchten, sollten Sie nach einem Modell suchen, das bis 25 kg oder bis 36 kg geeignet ist. Das würde etwa sechs bis acht Jahren Alter des Kindes entsprechen, sodass der Reboarder Autositz ab neun Monaten bis zu diesem Alter genutzt und entsprechend lange eingesetzt werden kann. Viele Reboarder Kindersitz Modelle sind auch direkt ab der Geburt verwendbar – mit beiden Optionen machen Sie eine gute Investition, da diese sehr lange einsetzbar sind und Ihrem Kind daher lange Sicherheit bieten. Bedenkt man die oft hohen Preise der Modelle, ist die Investition mit einem solchen Sitz besser eingesetzt.

Sie möchten von einem möglichst leichten Einbau profitieren und den Sitz einfach herausnehmen können?

In diesem Fall ist ein Kindersitz mit Isofix sinnvoll, da der Sitz aus der Isofix-Basis oftmals besonders einfach herausgenommen werden kann. Durch das Klick-System ist auch das Einsetzen sehr einfach, sodass sich der Kindersitz zwischen mehreren Wagen wechseln lässt. Auch ein Reboarder Kindersitz, der drehbar ist, gilt nach so manchem Vergleich als Alltags-vereinfachend. Denn ist der zum Beispiel ein Reboarder 360 Grad drehbar, fällt vielen Eltern das An- und Abschnallen des Kindes leichter.

Sie möchten, dass der Kindersitz sich besser an die Größe Ihres Kindes anpassen lässt?

Ein i-Size Kindersitz als Reboarder sollte in diesem Fall Ihre erste Wahl sein, da der Reboarder Autositz nach neuesten Erkenntnissen hergestellt wird und Hersteller nicht länger nur nach dem Gewicht des Kindes klassifizieren, sondern auch nach dessen Körper- und Konfektionsgröße. So wird die Anwendung noch sicherer gestaltet und Eltern können sich sicher sein, dass das Kind es in seinem Sitz auch bequem genug hat.

Sie können kein Isofix nutzen, möchten aber dennoch höchste Sicherheit bieten?

Eine Variante mit Standfuß und ohne Isofix gilt als nahezu genauso rutschfest und stützend und bietet Ihrem Kind daher genauso viel Sicherheit. Die Wirkung der Reboarder liegt außerdem darin, dass der Nacken des Kindes bei einem Aufprall besser geschützt wird, da keine abrupte Bewegung nach vorne passieren muss – daher ist jeder Reboarder sicherer, als ein herkömmlicher Kindersitz für Kinder unter vier Jahren. Wer sich die Frage „Reboarder oder normaler Kindersitz?“ stellt, sollte seine Antwort damit ebenfalls gefunden haben.

Die beliebtesten Reboarder-Hersteller

Ob ein Kindersitz ohne Isofix, ein drehbarer Reboarder oder ein Modell für Kinder mit bis zu 36kg – Hersteller der sicheren Kindersitze fürs Auto gibt es einige, sodass Sie in so manchem Shop eine vielseitige Auswahl an Modellen entdecken können. Doch welche Varianten gelten als echte Testsieger? Auf welche Empfehlung soll man nun hören? Und wie schneiden die Modelle im Vergleich ab? Viele Testberichte zeigen, dass sich nahezu alle Reboarder wegen der hohen Sicherheit sehen lassen können und es daher nur noch auf die Vorlieben der Eltern ankommt, wenn es um Testsieger der Kategorie geht. Möchte man einen sicheren Reboarder kaufen, ist man bei Herstellern wie diesen bestens aufgehoben:

  • Joie
  • Cybex (besonders beliebt ist die Reboarder Cybex Variante Sirona Plus)
  • Maxi Cosi
  • Britax Römer
  • Recaro
  • Concord
  • Besafe

Kaufberatung für Reboarder

Ob man nun auf günstige Preise setzt, einen Preisvergleich vor dem Kauf nutzt oder das eigene Budget keine allzu große Rolle spielt – ein Reboarder als Anschaffung für das eigene Kind stellt immer auch eine gewisse Investition dar. Daher lohnt es sich vor dem günstig Kaufen, die ein oder andere Sache zu bedenken.

  • Das Alter Ihres Kindes: Viele Reboarder lassen sich erst ab einem Alter von neun Monaten oder Gewicht von neun Kilogramm einsetzen – das bedeutet, vor deren Nutzung müssen Sie noch einen weiteren Kindersitz einsetzen können. Andere Modelle wiederum lassen sich direkt ab der Geburt nutzen – daher lohnt es sich, vor dem Kauf in dieser Hinsicht Recherche zu betreiben.
  • Extras und besondere Funktionen: Viele Eltern empfinden es als praktisch, wenn die Reboarder besondere Funktionen wie etwa eine Liegeeinstellung mitbringen, um die Fahrt für Kinder so angenehm wie möglich zu machen.
  • Der Gurt: Ein Fünf-Punkt-Gurt gilt auch bei einem Reboarder als sicherer und bequemer und verhindert, dass sich das Kind aus diesem während der Fahrt befreien kann.

Welcher sind die besten Reboarder aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Maxi-Cosi 8603870110 - ab 196,48 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Britax Römer Dualfix Z-Line - ab 401,22 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Osann ENO360 - ab 229,95 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Chicco 06079715950000 - ab 227,34 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Graco Turn2Me - ab 199,99 Euro
  • Platz 6 - gut: Reecle Drehbarer Kindersitz - ab 159,99 Euro
  • Platz 7 - gut: Britax Römer 2000024691 - ab 160,00 Euro
  • Platz 8 - gut: Lettas Baby-Autositz - ab 152,99 Euro
  • Platz 9 - gut: Lionelo Bastiaan - ab 149,99 Euro
  • Platz 10 - gut: Reebaby Kindersitz - ab 149,99 Euro
  • Platz 11 - gut: Kinderkraft ‎KKFSAFEBLK0000 - ab 122,89 Euro
  • Platz 12 - gut: Kidiz Kinderautositz - ab 129,80 Euro
  • Platz 13 - gut: XOMAX 916 - ab 123,90 Euro
  • Platz 14 - gut: Graco 8CC999BGREU - ab 99,79 Euro
  • Platz 15 - gut: Petex Autositz - ab 119,99 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Reboarder-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Reboarder-Vergleichs haben wir exklusiv 15 Reboarder-Modelle von 13 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man einen Reboarder, welcher hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Der günstigste Reboarder aus unserem Vergleich kosten 99,79 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Graco Turn2Me für 199,99 Euro an. Mehr Informationen »

Welcher Reboarder aus dem Reboarder-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für den Kinderkraft ‎KKFSAFEBLK0000. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,6 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welcher Reboarder aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 5 Reboarder die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Maxi-Cosi 8603870110, Britax Römer Dualfix Z-Line, Osann ENO360, Chicco 06079715950000 und Graco Turn2Me. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Reboarder-Vergleich gefunden?

Im Reboarder-Vergleich werden 15 Reboarder-Modelle von 13 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Maxi-Cosi 8603870110, Britax Römer Dualfix Z-Line, Osann ENO360, Chicco 06079715950000, Graco Turn2Me, Reecle Drehbarer Kindersitz, Britax Römer 2000024691, Lettas Baby-Autositz, Lionelo Bastiaan, Reebaby Kindersitz, Kinderkraft ‎KKFSAFEBLK0000, Kidiz Kinderautositz, XOMAX 916, Graco 8CC999BGREU und Petex Autositz. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Reboarder interessieren?

Kunden, die sich für einen Reboarder interessieren, suchten unter anderem auch nach „Britax Römer“, „Reborder“ oder „Reborder“. Mehr Informationen »

Reboarder Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Reboarder kaufen
Maxi-Cosi 8603870110 Vergleichssieger 196,48 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Britax Römer Dualfix Z-Line 401,22 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Osann ENO360 229,95 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Chicco 06079715950000 227,34 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Graco Turn2Me Preis-Leistungs-Sieger 199,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Reecle Drehbarer Kindersitz 159,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Britax Römer 2000024691 160,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lettas Baby-Autositz 152,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lionelo Bastiaan 149,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Reebaby Kindersitz 149,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kinderkraft ‎KKFSAFEBLK0000 122,89 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kidiz Kinderautositz 129,80 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
XOMAX 916 123,90 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Graco 8CC999BGREU 99,79 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Petex Autositz 119,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Reboarder gibt es hier: