- besonders robust
- Top Unterfahrtiefe
- Zügige Leerhubüberbrückung mit Fußpedal
- Separater Kauf von Gummiauflage nötig
Wagenheber Vergleich | ![]() Highlight | ![]() Produkt-Tipp | ![]() Preis-Tipp | ![]() New | ![]() Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Produktbild | Highlight ![]() ![]() | Produkt-Tipp ![]() ![]() | Preis-Tipp ![]() ![]() |
New
![]() ![]() | Highlight ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modellname | Arebos AR-HE- HRW3T | Rodcraft RH216 | Bgs 2889 | Masko K-2769 | Arebos AR-HE- HRW3T | BGS 2897 | Kunzer WK 1032 FSH | Rodcraft RH151 |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Unser Ergebnis | Auszeichnung
| Produkt-Tipp
Schulnote sehr gut
06/2023
| Preis-Tipp
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
06/2023
| Auszeichnung
Schulnote gut
06/2023
|
Kundenrezension bei Amazon | 764 Rezensionen | 169 Rezensionen | 1048 Rezensionen | 244 Rezensionen | 764 Rezensionen | 201 Rezensionen | 601 Rezensionen | 88 Rezensionen |
Preisverlauf | ||||||||
Mit Raten erwerben | ||||||||
Technologie | hydraulisch | hydraulisch | hydraulisch | hydraulisch | hydraulisch | hydraulisch | hydraulisch | hydraulisch |
Tragfähigkeit | ||||||||
max. Hubhöhe | ||||||||
Unterfahrhöhe | ||||||||
Ausstattung und Sonstiges | ||||||||
integrierte Rollen | ||||||||
inkl. Gummiauflage | ||||||||
Artikelgewicht | 34,2 kg | 32 kg | 28 kg | 12 kg | 34,2 kg | 16 kg | 44 kg | 51,8 kg |
Pluspunkte |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferdatum | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | in wenigen Tagen versendet | Sofort versendet |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Verfügbar bei |
Einen guten Wagenheber bekommen Sie bei der Marke Kunzer.
Irgendwann braucht ihn jeder. Ganz gleich, ob Sie mit einem BMW, Nissan, Mercedes, Opel oder VW unterwegs sind, der Wagenheber ist Pflicht. Leider genügt es dabei nicht, den Wagenheber dabei zu haben. Ein Auto kann Tonnen wiegen und es ist sehr wichtig, den Wagenheber richtig ansetzen zu können und die Tragkraft nicht zu unterschätzen. Steht der Reifenwechsel an, geht nichts ohne einen Pkw Wagenheber. Ist der Wagenheber flach, passt er zudem in jeden Kofferraum. Ein LKW Wagenheber muss ein immenses Gewicht tragen und wenn der Wagenheber elektrisch funktioniert, ist dies natürlich eine Erleichterung. Ist ein Wagenheber für Wohnwagen geeignet oder hebt der Wagenheber Jeep Modelle an, macht er Ihnen die Arbeit noch um ein Vielfaches leichter. In einem Wagenheber Test erfahren Sie, wie Sie die nützlichen Helfer richtig handhaben und mit welchem Modell der nächste Radwechsel garantiert gelingt.
Die Stiftung Warentest hat bislang noch keine Wagenheber unter die Lupe genommen (Stand: November 2017). Um Ihren persönlichen Wagenheber Testsieger ausfindig zu machen, lohnt zunächst ein Blick auf die einzelnen Wagenheber Arten. Ein Wagenheber Alu ist sicher eine gute Wahl für Pkw-Fahrer und mit dem passenden Wagenheber Aufsatz lassen sich die Geräte einfach handhaben. Ein Druckluft Wagenheber erleichtert die Arbeit und bietet sich für den häufigeren Gebrauch an. Einige Wagenheber-Typen sollen nun näher vorgestellt werden.
Wagenheber-Art | Beschreibung |
---|---|
Scherenwagenheber | Den Scherenwagenheber kennzeichnet die Form einer Raute. Da dieser Wagenheber mechanisch funktioniert, ist eine Spindelwinde angebracht, welche mit der Hand bedient werden muss. Der Scherenwagenheber muss auf dem Unterboden des Fahrzeuges einrasten. Auch die Absenkung wird von Hand durchgeführt. Scherenwagenheber sind preisgünstig und finden sich im Kofferraum jedes Fahrzeuges, wo sie für den Reifenwechsel unterwegs oder für kleinere Pannen schnell einsatzbereit sind. |
Rangierwagenheber | Meist funktioniert dieser Wagenheber hydraulisch. Der Rangierwagenheber besitzt Rollen und kann damit schnell und einfach bewegt werden. Der Rangierwagenheber verfügt über einen Hebearm und über eine Gummiauflage in Tellerform. Man kennt diese Wagenheber-Typen unter anderem aus dem Motorsport. Da der Wagenheber hydraulisch funktioniert, ist nicht viel Kraft aufzuwenden, um durch Bedienung des Hebels das Fahrzeug auf und ab zu bewegen. |
Luftkissenwagenheber | In einem Wagenheber Test findet auch der Luftkissenwagenheber Erwähnung. Das Luftkissen funktioniert wie ein Ballon. Wer mit einem BMW, Nissan, Mercedes, Opel oder VW unterwegs ist, wird das Luftkissen mit den Auspuffabgasen füllen und seinen Wagen ohne Kraftanstrengung aufbocken können. Das Luftkissen ist für den Privatgebrauch jedoch weniger geeignet und eher im Motorsport Zuhause. |
Hydraulischer Wagenheber | Mit einem hydraulischen Wagenheber werden größere Lasten bewegt. Man kennt diese Wagenheber zum Beispiel von Feuerwehreinsätzen. Für die Bedienung ist eine hydraulische Flüssigkeit notwendig. Der Hebelarm kann mit geringem Kraftaufwand bedient werden. |
Pneumatischer Wagenheber | Funktioniert ein Wagenheber pneumatisch, unterscheidet er sich nur wenig vom hydraulischen Wagenheber. Die Bedienung erfolgt hier allerdings nicht durch Öl, sondern durch Luftdruck. Für die Bedienung ist ein Luftdruckkompressor notwendig. |
Den richtigen Wagenheber zu finden, ist letztlich auch davon abhängig, wie häufig das Gerät benötigt wird. Wer den Wagenheber nur im Kofferraum lagert, um für einen Notfall gerüstet zu sein, wird nicht mit aufwendigen Modellen liebäugeln, sondern sich für einen handlichen und leichten Wagenheber entscheiden. Für den professionellen Einsatz in Werkstätten oder beim Motorsport ist der einfache Scherenwagenheber wiederum weniger eine Option. Anhand folgender Vor- und Nachteile können Sie der Entscheidung für Ihren favorisierten Wagenheber näher kommen.
Wagenheber-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Scherenwagenheber |
|
|
Rangierwagenheber |
|
|
Luftkissenwagenheber |
|
|
Es ist leider nicht damit getan, den Wagenheber zu kaufen und in den Kofferraum zu packen, im Ernstfall müssen Sie ihn auch bedienen können. Daher sollten Sie sich vorab informieren, wo Wagenheber ansetzen und wie Wagenheber ansetzen richtig ausgeführt wird. Überlegen Sie sich auch vorab, wie Sie handeln, wenn eine Panne passiert und der Reifen gewechselt werden muss. Hierbei empfehlen sich “Trockenübungen”. Besonders der einfache Scherenwagenheber mit Kurbel erfordert etwas Übung und vor allem auch Muskelkraft. Trauen Sie sich die Bedienung nicht zu, dann ist ein hydraulischer Rangierwagenheber die bessere Wahl.
Steht der Reifenwechsel an, sollte das Auto auf einem stabilen und ebenen Untergrund geparkt werden. Bevor der Wagenheber zum Einsatz kommt, unbedingt die Handbremse anziehen.
Die Hubhöhe muss beachtet werden und schreibt vor, wie weit der Wagenheber überhaupt ausgefahren werden kann. Ist der Pkw eher tief, wird dies nicht wirklich zum Problem. Bei einem Kleinwagen können die Räder problemlos gewechselt werden, wenn dieser etwa 30 Zentimeter angehoben wird. Dies lässt sich mit jedem herkömmlichen Scherenwagenheber bewerkstelligen. Benötigen Sie jedoch einen SUV Wagenheber, werden Sie auf Modelle, die mindestens eine Hubhöhe von 50 Zentimeter besitzen, ausweichen müssen.
Was kostet ein Wagenheber denn überhaupt? So ein bester Wagenheber hat natürlich seinen Preis, dennoch finden Sie Modelle in allen Preisklassen. Das günstige Modell für den Notfall kann bereits für 20 Euro erworben werden. Wer allerdings oft Offroad unterwegs ist, wird mit einem einfachen Wagenheber Alu Modell nicht weit kommen und auch einen speziellen Wagenheber Aufsatz benötigen. Ein Druckluft Wagenheber ist nicht billig, erleichtert jedoch die Bedienung. Ein LKW Wagenheber oder ein Wagenheber für Wohnwagen kosten etwa 100 Euro. Planen Sie auch eventuelle Zusatzkosten mit ein, beispielsweise wenn die Kolbendichtung beim hydraulischen Wagenheber einmal defekt sein sollte.
Bevor die Entscheidung für den passenden Wagenheber fällt, lohnt ein Blick auf die verschiedenen Hersteller. Die Modelle von Kunzer lassen sich schnell und einfach bedienen. Dies trifft auch auf Wagenheber von Bahco (z. B. die Bahco Querträger Modelle) oder Rodcraft zu. Ein Wagenheber von ATU, Norma, Zgonc oder Unitec ist recht preisgünstig. Neben Jumbo Ausführungen gibt es auch kleine und handliche Wagenheber auf dem Markt. Diese passen in jeden Kofferraum und werden vor allem von der Marke Wehmann hergestellt.
Die wichtigsten Hersteller in der Übersicht:
Die Angebotspalette ist groß und die unterschiedlichen Ansprüche an Wagenheber im privaten oder gewerblichen Bereich werden problemlos bedient. Sie wissen nun, wie Sie Wagenheber richtig ansetzen und können zwischen einem Pkw Wagenheber, einem SUV Wagenheber oder einem Wagenheber Jeep Modell unterscheiden. Der Preis ist nicht allein ausschlaggebend. Soll der Wagenheber flach sein und in jeden Kofferraum passen, wird sich bei Bauhaus, Norma, Hornbach oder Obi ein passendes Modell finden lassen. Funktioniert der Wagenheber elektrisch, lässt er sich leicht handhaben. Der Kauf sollte mit einem Fachmann abgeklärt werden. Häufig wird auch ein Adapter benötigt. Soll der Wagenheber mechanisch arbeiten, werden Sie auch im Internet eine umfangreiche Produktauswahl vorfinden. Wichtige Aspekte, die schon vor dem Kauf ins Auge gefasst werden sollten, stellen wir Ihnen nun einmal genauer vor.
Wagenheber sind in den unterschiedlichsten Preisklassen erhältlich.
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
In unserem Wagenheber-Vergleich präsentieren wir Ihnen eine Mischung aus renommierten Herstellern und Newcomern. Sie finden hier unter anderem Produkte von Kraftwelle, Rodcraft, BGS, SellNet, Bahco, Kunzer, MASKO, Güde, Michelin, Cartrend, Deuba, Dunlop, Dunlop Automotive, Unitec, Forever Speed und LEADBRAND. Mehr Informationen »
Der Preis entscheidet nicht zwangsläufig über die Qualität; im Schnitt liegen der Wagenheber aus unserem Vergleich preislich bei 138,18 Euro. Höherwertige Modelle können bis zu 397,88 Euro kosten, überzeugen dafür aber durch ihre Qualität. Qualitäts- und preisbewussten Kunden sei unser Preis-Leistungs-Sieger Sellnet SN8013 für 158,89 Euro ans Herz gelegt. Mehr Informationen »
4,8 von 5 möglichen Sternen erhielt der Unitec 10008. Kunden schätzen dieses Produkt und hinterließen bisher eine ganze Reihe von größtenteils positiven Rezensionen. Mehr Informationen »
Die Spitzennote "SEHR GUT" konnten 9 der 16 Hersteller mit ihren Produkten erzielen. Besonders positiv fielen der Redaktion folgende Wagenheber auf: Kraftwelle 60010, Rodcraft RH216, Bgs 2889, Sellnet SN8013, Bahco BH13000, Kunzer WK 1075 FSH, Kunzer WK 1032 FSH, Masko K-2769 und BGS 2897. Mehr Informationen »
Im Wagenheber-Vergleich können Sie sich einen Überblick über 22 verschiedene Wagenheber-Modelle verschaffen, die die Redaktion exklusiv für Sie zusammengetragen hat. Finden Sie Ihren Favoriten unter diesen Produkten: Kraftwelle 60010, Rodcraft RH216, Bgs 2889, Sellnet SN8013, Bahco BH13000, Kunzer WK 1075 FSH, Kunzer WK 1032 FSH, Masko K-2769, BGS 2897, Güde GRH 3/470, Rodcraft RH151, Michelin 92416, Cartrend 10025, Deuba 107243, Dunlop 41791, Sellnet SN10663, Cartrend 2T, Dunlop Automotive 871125241791, Unitec 10008, Cartrend 7740014, Forever Speed Scherenwagenheber und Leadbrand ST-X100. Mehr Informationen »
Kunden, die sich für einen Wagenheber interessieren, suchten unter anderem auch nach „Wagenheber SUV“, „Rangierhilfe“ oder „Rangierhilfe“. Mehr Informationen »
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.