Wagenheber-Kaufberatung 2021
So finden Sie in einem Wagenheber Test das beste Produkt
Einen guten Wagenheber bekommen Sie bei der Marke Kunzer.
Irgendwann braucht ihn jeder. Ganz gleich, ob Sie mit einem BMW, Nissan, Mercedes, Opel oder VW unterwegs sind, der Wagenheber ist Pflicht. Leider genügt es dabei nicht, den Wagenheber dabei zu haben. Ein Auto kann Tonnen wiegen und es ist sehr wichtig, den Wagenheber richtig ansetzen zu können und die Tragkraft nicht zu unterschätzen. Steht der Reifenwechsel an, geht nichts ohne einen Pkw Wagenheber. Ist der Wagenheber flach, passt er zudem in jeden Kofferraum. Ein LKW Wagenheber muss ein immenses Gewicht tragen und wenn der Wagenheber elektrisch funktioniert, ist dies natürlich eine Erleichterung. Ist ein Wagenheber für Wohnwagen geeignet oder hebt der Wagenheber Jeep Modelle an, macht er Ihnen die Arbeit noch um ein Vielfaches leichter. In einem Wagenheber Test erfahren Sie, wie Sie die nützlichen Helfer richtig handhaben und mit welchem Modell der nächste Radwechsel garantiert gelingt.
Verschiedene Wagenheber-Arten in der Übersicht
Die Stiftung Warentest hat bislang noch keine Wagenheber unter die Lupe genommen (Stand: November 2017). Um Ihren persönlichen Wagenheber Vergleichssieger ausfindig zu machen, lohnt zunächst ein Blick auf die einzelnen Wagenheber Arten. Ein Wagenheber Alu ist sicher eine gute Wahl für Pkw-Fahrer und mit dem passenden Wagenheber Aufsatz lassen sich die Geräte einfach handhaben. Ein Druckluft Wagenheber erleichtert die Arbeit und bietet sich für den häufigeren Gebrauch an. Einige Wagenheber-Typen sollen nun näher vorgestellt werden.
Vor- und Nachteile verschiedener Wagenheber-Typen
Den richtigen Wagenheber zu finden, ist letztlich auch davon abhängig, wie häufig das Gerät benötigt wird. Wer den Wagenheber nur im Kofferraum lagert, um für einen Notfall gerüstet zu sein, wird nicht mit aufwendigen Modellen liebäugeln, sondern sich für einen handlichen und leichten Wagenheber entscheiden. Für den professionellen Einsatz in Werkstätten oder beim Motorsport ist der einfache Scherenwagenheber wiederum weniger eine Option. Anhand folgender Vor- und Nachteile können Sie der Entscheidung für Ihren favorisierten Wagenheber näher kommen.
Wagenheber-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Scherenwagenheber |
|
|
Rangierwagenheber |
|
|
Luftkissenwagenheber |
|
|
Welches Produkt ist für Sie geeignet?
Kann ich mit einem Wagenheber umgehen?
Es ist leider nicht damit getan, den Wagenheber zu kaufen und in den Kofferraum zu packen, im Ernstfall müssen Sie ihn auch bedienen können. Daher sollten Sie sich vorab informieren, wo Wagenheber ansetzen und wie Wagenheber ansetzen richtig ausgeführt wird. Überlegen Sie sich auch vorab, wie Sie handeln, wenn eine Panne passiert und der Reifen gewechselt werden muss. Hierbei empfehlen sich “Trockenübungen”. Besonders der einfache Scherenwagenheber mit Kurbel erfordert etwas Übung und vor allem auch Muskelkraft. Trauen Sie sich die Bedienung nicht zu, dann ist ein hydraulischer Rangierwagenheber die bessere Wahl.
Welche Hubhöhe brauche ich?
Die Hubhöhe muss beachtet werden und schreibt vor, wie weit der Wagenheber überhaupt ausgefahren werden kann. Ist der Pkw eher tief, wird dies nicht wirklich zum Problem. Bei einem Kleinwagen können die Räder problemlos gewechselt werden, wenn dieser etwa 30 Zentimeter angehoben wird. Dies lässt sich mit jedem herkömmlichen Scherenwagenheber bewerkstelligen. Benötigen Sie jedoch einen SUV Wagenheber, werden Sie auf Modelle, die mindestens eine Hubhöhe von 50 Zentimeter besitzen, ausweichen müssen.
Was will ich ausgeben?
Was kostet ein Wagenheber denn überhaupt? So ein bester Wagenheber hat natürlich seinen Preis, dennoch finden Sie Modelle in allen Preisklassen. Das günstige Modell für den Notfall kann bereits für 20 Euro erworben werden. Wer allerdings oft Offroad unterwegs ist, wird mit einem einfachen Wagenheber Alu Modell nicht weit kommen und auch einen speziellen Wagenheber Aufsatz benötigen. Ein Druckluft Wagenheber ist nicht billig, erleichtert jedoch die Bedienung. Ein LKW Wagenheber oder ein Wagenheber für Wohnwagen kosten etwa 100 Euro. Planen Sie auch eventuelle Zusatzkosten mit ein, beispielsweise wenn die Kolbendichtung beim hydraulischen Wagenheber einmal defekt sein sollte.
Die beliebtesten Wagenheber-Hersteller
Bevor die Entscheidung für den passenden Wagenheber fällt, lohnt ein Blick auf die verschiedenen Hersteller. Die Modelle von Kunzer lassen sich schnell und einfach bedienen. Dies trifft auch auf Wagenheber von Bahco (z. B. die Bahco Querträger Modelle) oder Rodcraft zu. Ein Wagenheber von ATU, Norma, Zgonc oder Unitec ist recht preisgünstig. Neben Jumbo Ausführungen gibt es auch kleine und handliche Wagenheber auf dem Markt. Diese passen in jeden Kofferraum und werden vor allem von der Marke Wehmann hergestellt.
Die wichtigsten Hersteller in der Übersicht:
- Kunzer
- Bahco
- ATU
- Rodcraft
- Zgonc
Kaufberatung für Wagenheber
Die Angebotspalette ist groß und die unterschiedlichen Ansprüche an Wagenheber im privaten oder gewerblichen Bereich werden problemlos bedient. Sie wissen nun, wie Sie Wagenheber richtig ansetzen und können zwischen einem Pkw Wagenheber, einem SUV Wagenheber oder einem Wagenheber Jeep Modell unterscheiden. Der Preis ist nicht allein ausschlaggebend. Soll der Wagenheber flach sein und in jeden Kofferraum passen, wird sich bei Bauhaus, Norma, Hornbach oder Obi ein passendes Modell finden lassen. Funktioniert der Wagenheber elektrisch, lässt er sich leicht handhaben. Der Kauf sollte mit einem Fachmann abgeklärt werden. Häufig wird auch ein Adapter benötigt. Soll der Wagenheber mechanisch arbeiten, werden Sie auch im Internet eine umfangreiche Produktauswahl vorfinden. Wichtige Aspekte, die schon vor dem Kauf ins Auge gefasst werden sollten, stellen wir Ihnen nun einmal genauer vor.
Wagenheber sind in den unterschiedlichsten Preisklassen erhältlich.
- Die Tragkraft: Nicht jeder Wagenheber ist automatisch für jedes Fahrzeug geeignet. Wenn Kfz oder Motorrad in die Werkstatt müssen, kommt es immer auch auf die Traglast an. Ein Fahrzeug kann gut und gerne 5t wiegen. Wird der Wagenheber betätigt, hebt man nur ein Rad an und somit beschränkt sich die unmittelbare Traglast auf ein Viertel des Gesamtgewichtes. Für Kleinwagen ergibt sich eine Tragkraft von etwa einer Tonne. Bei Limousinen kann von 2t ausgegangen werden. Wer mit dem SUV oft Offroad unterwegs ist, wird von einer Tragkraft von 2,5t bis 3t ausgehen müssen.
- Welches Fahrzeug besitze ich?: Wenn Sie einen Kleinwagen besitzen, können Sie einen Wagenheber günstig kaufen. Es ist in der Regel ein Scherenwagenheber mit einer Tonne Tragkraft ausreichend. Wichtig ist die Standfestigkeit des Wagenhebers und dass Sie einen Wagenheber kaufen, der auf Ihr Fahrzeug abgestimmt ist und dessen Bedienung Sie beherrschen. Stempelwagenheber sind für Wohnwagen oder SUVs geeignet. Bei einem Fahrzeug mit einem höheren Gesamtgewicht sollte der Wagenheber lang und in der Jumbo Ausführung gekauft werden.
- Hydraulik – ja oder nein?: Stellen wir uns die Frage: „Wie funktioniert hydraulischer Wagenheber?“, wird schnell klar, dass dieser besonders stabil ist und ein enormes Gewicht tragen kann. Ist das Auto klein und tief, kann die manuelle Variante ausreichend sein. Für größere Fahrzeuge oder den häufigeren Gebrauch ist ein hydraulischer Wagenheber angebracht. Gängige Hydraulikwagenheber können ein Gewicht von bis zu fünf Tonnen tragen.
Welche sind die besten Wagenheber aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Vergleichssieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: KUNZER WK 1075 - ab 189,00 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Rodcraft RH215 - ab 245,56 Euro
- Platz 3 - sehr gut: BGS 2889 - ab 179,14 Euro
- Platz 4 - gut: Cartrend 10024 - ab 67,75 Euro
- Platz 5 - gut: Michelin 92416 - ab 59,00 Euro
- Platz 6 - gut: Lampa 71502 - ab 33,15 Euro
- Platz 7 - gut: Unitec 10008 - ab 25,99 Euro
Leser des Wagenheber-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?
Für Leser des Wagenheber-Vergleichs haben wir exklusiv 7 Wagenheber-Modelle von 7 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »
Ab welcher Preisklasse erhält man einen Wagenheber, welcher hohen Qualitätsansprüchen genügt?
Der günstigster Wagenheber aus unserem Vergleich kosten 25,99 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Unitec 10008 für 25,99 Euro an. Mehr Informationen »
Welcher Wagenheber aus dem Wagenheber-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?
Kunden begeisterten sich vor allem für den KUNZER WK 1075. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,8 Sternen ab. Mehr Informationen »
Welcher Wagenheber aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?
Qualitativ konnten 3 Wagenheber die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: KUNZER WK 1075, Rodcraft RH215 und BGS 2889. Mehr Informationen »
Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Wagenheber-Vergleich gefunden?
Im Wagenheber-Vergleich werden 7 Wagenheber-Modelle von 7 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: KUNZER WK 1075, Rodcraft RH215, BGS 2889, Cartrend 10024, Michelin 92416, Lampa 71502 und Unitec 10008. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Wagenheber interessieren?
Kunden, die sich für einen Wagenheber interessieren, suchten unter anderem auch nach „Eagenheber“, „Rangierwagenheber“ oder „Hydraulik-Wagenheber“. Mehr Informationen »
Wagenheber | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Wagenheber kaufen |
---|---|---|---|---|
KUNZER WK 1075 | Vergleichssieger | 189,00 | 4,8 Sterne aus 206 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rodcraft RH215 | Bestseller | 245,56 | 4,7 Sterne aus 311 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
BGS 2889 | 179,14 | 4,7 Sterne aus 606 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Cartrend 10024 | 67,75 | 4,4 Sterne aus 341 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Michelin 92416 | 59,00 | 4,1 Sterne aus 2182 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Lampa 71502 | 33,15 | 4,2 Sterne aus 772 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Unitec 10008 | Preistipp | 25,99 | 4,4 Sterne aus 4466 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |