Fahrradanhänger-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Fahrradanhänger Test das beste Produkt

Ein hochwertiger Fahrradanhänger wird von der Marke Thule hergestellt.

Im Frühling und Sommer sind viele Menschen mit ihrem Fahrrad unterwegs. Was für Singles und Paare ein Kinderspiel ist, setzt in einer Familie die richtige Ausstattung voraus. Neben einer Fahrradträger Anhängerkupplung, mit der die Drahtesel von Klein und Groß transportiert werden können, ist bei kleinen Kindern der Fahrradanhänger Pflicht. Sie sorgen dafür, dass Sie Ihre Kinder oder auch den Hund einfach mitnehmen können. Zwar zeigt sich in einem Fahrradanhänger Test schnell, dass diese gegenüber dem klassischen Fahrradsitz ein kleines Vermögen kosten, dafür bieten sie aber auch mehr Komfort und eine höhere Sicherheit.

Verschiedene Fahrradanhänger-Arten in der Übersicht

Fahrradanhänger gibt es mittlerweile für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Für den Transport eines Hundes sind andere Kriterien wichtig als wenn ein Fahrradanhänger Kinder transportieren muss. Daher sollten Sie möglichst früh wissen, wen und was Sie mit dem Anhänger transportieren möchten. Das erleichtert die Entscheidung und spart Zeit. Die Modelle unterscheiden sich durch ihre Maße und die Belastbarkeit voneinander. Meist geht ein Fahrradanhänger Test auf folgende Typen ein:

Fahrradanhänger-Art Beschreibung
Fahrradanhänger für Babys Damit Sie auch schon die Kleinsten mit dem Fahrrad mitnehmen können, können Sie für Babys spezielle Fahrradanhänger kaufen. Typisch ist hier im Innenbereich ein weiterer Sitz, welcher der Fixierung und Absicherung des Kindes dient. Dadurch rutscht das Baby nicht im Sitz hin und her. Das Verletzungsrisiko sinkt damit enorm.
Fahrradanhänger für Kinder Für eine lange Radtour reicht oft die Kondition der Kinder noch nicht. Fahrradanhänger lösen dieses Problem relativ komfortabel und bieten einige Vorteile. Sie werden als Einsitzer angeboten. Es gibt aber auch Fahrradanhänger für 2 Kinder, die dann entsprechend belastbarer sind. Meist eignen sich die Fahrradanhänger für Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren. Sie bieten transparente Bereiche, durch die der Nachwuchs bei der Fahrt hindurch sehen kann.
Fahrradanhänger für Hunde Nicht jeder Hund möchte während der gesamten Strecke neben dem Fahrrad laufen. Eine gute Alternative, um den Vierbeiner trotzdem mitzunehmen, ist der Hundeanhänger. Er ist recht groß, weshalb verschiedene Rassen darin Platz finden können. Sie sind an allen Seiten geschlossen, sodass nicht das Risiko besteht, dass der Hund herausspringt. Oft haben sie auf der Rückseite einen Griff zum Schieben.
Lastenanhänger Der Lastenanhänger ist auf die Mitnahme von Gepäck ausgelegt. Er ist extrem belastbar und robust. Während einer Radtour hält er Ihnen quasi den Rücken frei und sorgt für mehr Komfort. Im Fahrradanhänger Vergleich sollten Sie vor allem auf die Belastungsgrenzen eingehen. Abgesehen von wenigen Ausnahmen liegt die maximale Belastbarkeit bei 40 kg. Auch für die Kleinen gibt es entsprechende Kinderfahrradanhänger, damit diese Rucksack und Zubehör selbst transportieren können.

Vor- und Nachteile verschiedener Fahrradanhänger-Typen

Eines haben die meisten Fahrradanhänger gemeinsam: Sie sind relativ leicht am Fahrrad zu befestigen. Darüber hinaus gibt es zwischen den Typen aber deutliche Unterschiede. So verursacht zum Beispiel ein Fahrradträger ohne Anhängerkupplung durchaus Probleme bei der Befestigung und nicht jeder Kinder Fahrradanhänger ist auch tatsächlich für Babys geeignet. Babys brauchen beim Transport einen besonderen Schutz, da sie sonst während der Fahrt hin und her rutschen würden. In Abhängigkeit von dem favorisierten Typ hält der Markt eine unterschiedlich große Auswahl bereit. Stärken und Schwächen der verschiedenen Typen sind in einem Fahrradanhänger Test oft folgende Punkte:

Fahrradanhänger-Typ Vorteile Nachteile
Fahrradanhänger für Babys
  • mit zusätzlichem Sitz
  • optimale Absicherung des Kindes
  • einstellbare Gurte
  • nur zeitlich begrenzt nutzbar
  • oft nicht lange nutzbar
Fahrradanhänger für Kinder
  • wahlweise als Ein- oder Zweisitzer
  • Fahrradanhänger gefedert
  • hohe Sicherheit
  • viel Fahrkomfort
  • unterschiedliche Belastungsgrenzen
  • meist nur für Kinder bis 6 Jahre
Fahrradanhänger für Hunde
  • sicherer Hundetransport
  • als Fahrradanhänger für kleine Hunde und große Rassen
  • mit Sichtfenster
  • Verarbeitungsunterschiede
  • recht kostenintensiv
Lastenanhänger
  • komfortablere Gepäckmitnahme
  • leichte Handhabung
  • große Gepäckmengen möglich
  • hoch belastbare Modelle sind sehr teuer
  • keine eigenen Bremsen

Welcher Fahrradanhänger ist für Sie geeignet?

Wie viele Räder hat ein Fahrradanhänger?

Die meisten einfachen Fahrradanhänger haben zwei Hinterräder. Sie werden dann über die Fahrradanhänger Kupplung mit dem Drahtesel verbunden. Die Verbindung ist relativ einfach und schnell. Damit Sie einen solchen Anhänger als auch als Buggyersatz unterwegs einsetzen können, gibt es immer mehr Modelle, die vorne ein Einrad haben. Der Anhänger steht damit auch nach der Demontage vom Fahrrad stabil und kann vorn einspurig bequem geschoben werden.

Wie fällt das Fazit der Stiftung Warentest aus?

Was ist besser Fahrradanhänger oder Kindersitz? Diese Frage stellen sich viele, denn immer mehr Menschen sind mit Kind und Kegel per Fahrrad unterwegs. Daher sind auch die Experten der Stiftung Warentest zuletzt nicht mehr um einen Fahrradanhänger Test herum gekommen. Mit einer klaren Empfehlung halten sich die Experten jedoch zurück, ziehen die Anhänger aber trotz der höheren Kosten dem klassischen Fahrradkindersitz vor. Ein Grund dafür ist die höhere Sicherheit, denn die Fahrradanhänger schützen ein Kind besser.

Tipp

Brauchen Sie den Fahrradanhänger nur einmal oder selten, können Sie sich die Angebote von einem Fahrradanhängerverleih anschauen. Dadurch sparen Sie viel Geld und erhalten meist geprüfte Modelle.

Gibt es Ersatzteile für die Fahrradanhänger?

Im Fahrradanhänger Vergleich sollten Sie mit bekannten Herstellern liebäugeln. Diese versorgen ihre Kunden bei Bedarf mit den passenden Ersatzteilen. Ersatzteile werden vor allem für Verschleißteile angeboten. Dazu gehören beispielsweise Reifen und Deichsel, die hohe Lasten aushalten und daher regelmäßig gewechselt werden müssen. Angeboten werden diese direkt beim Hersteller oder auch auf Onlineplattformen wie eBay. Bei eBay finden Sie übrigens auch recht schnell günstige Fahrradanhänger. Wenn Sie einen Fahrradanhänger gebraucht erwerben möchten, ist daran nichts auszusetzen, solange diese intakt sind.

Muss ein Fahrradanhänger gefedert sein?

Eine Federung ist vor allem für die Fahrradanhänger Kinder und Hunde Modelle wichtig. Sie hat erheblichen Einfluss auf den Komfort. Dabei sollte die Federung straff eingestellt sein, sodass Unebenheiten optimal aufgenommen werden können. Von einer guten Federung profitieren übrigens nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern, da sich der Hänger so leichter ziehen lässt.

Die beliebtesten Fahrradanhänger-Hersteller

Ob Sie nun den Fahrradanhänger gebraucht oder neu kaufen, spielt beim Vergleich der Hersteller kaum eine Rolle. Es gibt von jedem Hersteller Neuware und gebrauchte Modelle, entweder in einem Fachgeschäft oder in einem Online Shop. Bei letzterem kann der Fahrrandanhänger ganz bequem per Versand zugestellt werden. Die im Handel bekanntesten Marken sind:

  • Thule (z. B. das Modell Thule Chariot)
  • Croozer
  • Froggy
  • Monz Kranich
  • Qeridoo
  • Burley

Die meisten Hersteller führen mehrere Modelle. So gibt es beim Fahrradanhänger Thule beispielsweise den Thule Chariot als Klassiker. Er ist klappbar bzw. faltbar, sodass einem leichten Transport nichts im Weg steht. Modelle, die klappbar sind, eignen sich für Auto Transporte besonders gut.

Kaufberatung für Fahrradanhänger

Beim Fahrradanhänger geht es vor allem um Sicherheit und Komfort. Dass ein Fahrradanhänger günstig sein soll, kann ein Kriterium sein, sollte aber nie über die Sicherheit gehen. Günstige Fahrradanhänger sind sicherlich praktisch, aber können diese bei der Qualität auch mithalten? Auch die Farbe ist durchaus ein Kriterium und in jedem Fall Geschmackssache, aber ob der Fahrradanhänger nun blau oder schwarz ist oder farblich passend die eigenen Fahrräder ergänzt, sollte eher zweitrangig sein. Möchten Sie einen Fahrradanhänger kaufen, können Sie folgende Punkte beleuchten:

  • Befestigung: Bei jedem Fahrradanhänger stellt sich natürlich die Frage, wie dieser am Fahrrad befestigt wird. Hierfür gibt es die Fahrradanhänger Kupplung. In verschiedenen Bauweisen gehalten, ist sie quasi die Brücke zwischen Anhänger und Fahrrad. Sie sorgt für eine sichere Verbindung.

Für manche Fahrradanhänger gibt es extra Adapter für Babys und Neugeborene.

  • Transportfähigkeit: Sie möchten Ihren Fahrradanhänger Testsieger vielleicht nicht nur zuhause, sondern auch im Urlaub nutzen. In diesem Fall ist es wichtig zu klären, wie Sie diesen mit den Rädern transportieren. Meist wird hier auf eine Fahrradträger Anhängerkupplung zurückgegriffen. Mittlerweile gibt es auch den Fahrradträger ohne Anhängerkupplung.
  • Belastbarkeit: In Abhängigkeit von der Bauweise und den verwendeten Materialien gibt es den Fahrradanhänger mit verschiedenen Belastungsgrenzen. Meistens liegt die maximale Belastbarkeit bei rund 40 kg. Fahrradanhänger für 2 Kinder oder Fahrradanhänger für große Hunde sind hier eine Ausnahme. Auch der beste Fahrradanhänger bietet nur selten mehr, da die Hänger meist keine eigene Bremse haben.
  • Kabinengestaltung: Das wichtigste Merkmal der Fahrradanhänger ist die Kabine, in der entweder Kind oder Hund sitzen. Die Kabine sollte robust sein und ein Sichtfenster bieten. Achten Sie darauf, dass die Kabine der Anhänger stabil ist, sodass sie im Fall eines Unfalls einen soliden Schutz bieten kann.
  • Funktionalität: Viele Fahrradanhänger Testsieger können Sie nicht nur mit dem Rad verbinden, sondern auch als Ersatz für Buggy und Handwagen nutzen. Prüfen Sie bei den Modellen, die für Sie infrage kommen, ob das möglich ist. Oft erkennen Sie das an einem großen Schiebegriff.
  • Zubehör: Die meisten Hersteller werben mit allerhand Zubehör um die Gunst der Käufer, z. B. die Fahrradanhänger Thule Modelle. Vergleichen Sie den Lieferumfang daher in jedem Fall, wenn der beste Fahrradanhänger in Ihrem Einkaufswagen landen soll. Oft finden sich dann noch Ausstattungsextras.

Welcher sind die besten Fahrradanhänger aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Thule Chariot Cross 2 - ab 1.245,93 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Thule Chariot Cross 1 - ab 1.014,09 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Burley Cub X - ab 750,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Croozer Kid Keeke 1 - ab 824,78 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Cybex Zeno - ab 569,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Hauck Dryk Duo 515020 - ab 399,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Hauck Dryk Duo ‎515013 - ab 399,90 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Qeridoo Speedkid2 - ab 385,00 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Thule Coaster XT 10101806 - ab 349,00 Euro
  • Platz 10 - gut: Kesser Cruiser - ab 199,80 Euro
  • Platz 11 - gut: Homcom 3 in 1 - ab 289,90 Euro
  • Platz 12 - gut: Froggy 2 in 1 - ab 189,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Allen Sports Hi-Viz - ab 229,00 Euro
  • Platz 14 - gut: Kesser Sport-RX - ab 164,80 Euro
  • Platz 15 - gut: Tiggo VS ‎60302 - ab 149,80 Euro
  • Platz 16 - gut: Froggy BTC09 - ab 147,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Samax 56640014 - ab 139,95 Euro
  • Platz 18 - gut: Sepnine ‎BT-504 - ab 129,99 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Fahrradanhänger-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Fahrradanhänger-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Thule, Burley, Croozer, Cybex, Hauck, Hauk, Qeridoo, Kesser, Homcom, Froggy, Allen Sports, Tiggo, SAMAX und Sepnine vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Fahrradanhänger-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Fahrradanhänger für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 129,99 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es einen Fahrradanhänger im Vergleich, welcher durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt der Samax 56640014. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,7 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Fahrradanhänger-Modellen im Fahrradanhänger-Vergleich überzeugen?

9 der 14 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Thule Chariot Cross 2, Thule Chariot Cross 1, Burley Cub X, Croozer Kid Keeke 1, Cybex Zeno, Hauck Dryk Duo 515020, Hauck Dryk Duo ‎515013, Qeridoo Speedkid2 und Thule Coaster XT 10101806 zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Fahrradanhänger-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Fahrradanhänger-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Fahrradanhänger-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 18 Modelle von 14 verschiedenen Herstellern: Thule Chariot Cross 2, Thule Chariot Cross 1, Burley Cub X, Croozer Kid Keeke 1, Cybex Zeno, Hauck Dryk Duo 515020, Hauck Dryk Duo ‎515013, Qeridoo Speedkid2, Thule Coaster XT 10101806, Kesser Cruiser, Homcom 3 in 1, Froggy 2 in 1, Allen Sports Hi-Viz, Kesser Sport-RX, Tiggo VS ‎60302, Froggy BTC09, Samax 56640014 und Sepnine ‎BT-504. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Fahrradanhänger interessieren?

Kunden, die sich für einen Fahrradanhänger interessieren, suchten unter anderem auch nach „Fahrrad-Anhänger“, „Fahradanhänger“ oder „Fahradanhänger“. Mehr Informationen »