Fahrradcomputer-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Fahrradcomputer Test das beste Produkt

Klassische Fahrradcomputer (z.B. von Sigma Sport) sind schon für wenig Geld zu haben.

Sie sind ein ambitionierter Biker und auf der Suche nach dem passenden Fahrradcomputer? In unserem Fahrradcomputer Vergleich2023 stellen wir Ihnen einige Modelle und verschiedene Hersteller vor. Dabei vergleichen wir einzelne Produkte hinsichtlich ihrer Leistungsmerkmale. Auch für Freizeitradler ist ein Fahrradcomputer heute kaum noch wegzudenken und erleichtert so manche Radtour. Sie zeigen nicht nur die Herzfrequenz, den Kalorienverbrauch oder die zurückgelegte Strecke an, sondern geben auch noch Ausschluss über die Geschwindigkeit. Schauen Sie sich an, welcher Fahrradcomputer für Sie und Ihr Vorhaben geeignet ist.

Verschiedene Fahrradcomputer-Arten in der Übersicht

Sie kennen das vielleicht: „Wie weit ist es noch? Wann sind wir endlich da?“ Künftig werden Sie sich mit Ihrem neuen Fahrradcomputer diese Fragen nicht mehr stellen müssen. Fahrradcomputer sind nicht nur für Profis, sondern auch für Hobbyradfahrer bestens geeignet. Sie zeigen nicht nur die Tageskilometer oder die Durchschnittsgeschwindigkeit an, sondern können auch die Fahrtstrecke speichern. Welche verschiedenen Fahrradcomputer-Arten es gibt, zeigen wir Ihnen in unserem Fahrradcomputer Vergleich.

Fahrradcomputer-Art Beschreibung
Fahrradcomputer mit GPS Die Fahrradcomputer mit GPS gibt es in zahlreichen Ausführungen. Sie sind allerdings nicht ganz günstig und liegen auf einem oberen preislichen Niveau. Sie können mit dem Fahrradcomputer mit GPS Ihre Wegstrecken aufzeichnen und diese nachträglich zu Hause an Ihrem Computer auswerten. Auch die Planung im Vorfeld ist mit diesem Fahrradcomputer möglich. So können Sie beispielsweise die Streckenplanung präzise vor Fahrtantritt an Ihrem PC durchführen und die Daten sowie einzelne Wegpunkte anschließend auf den Fahrradcomputer übertragen. Damit dient der Fahrradcomputer mit GPS auch als unterstützendes Navigationsgerät. In der Handhabung sind die Fahrradcomputer mit GPS meist einfach und intuitiv. Dennoch empfehlen wir Ihnen im Vergleich der einzelnen Anbieter auch auf die Benutzerfreundlichkeit beim Kauf zu achten.
Fahrradcomputer ohne GPS Die Fahrradcomputer ohne GPS-Funktion sind mit umfangreichen Leistungsmerkmalen ausgestattet. Sie können nicht nur die gefahrenen Kilometer anzeigen, sondern auch den Puls oder die Herzfrequenz messen. Eine Streckenverfolgung oder eine Kartographie fehlt allerdings hier bei den meisten Artikeln. Das schlägt sich auch im Preis nieder, denn die Fahrradcomputer ohne GPS werden meist zu günstigen Einstiegspreisen offeriert. Wenn Sie nur einen Computer mit einfacher Bedienung und ohne Kartenmaterial nutzen möchten, können Sie bei dem Fahrradcomputer ohne GPS Geld sparen.
Fahrradcomputer App Die mobilen Telefone sind aus dem heutigen Alltag fast nicht mehr wegzudenken. Daher gibt es auch verschiedene Fahrradcomputer Apps im Angebot. Sie sind sowohl für Android als auch für iOS verfügbar. Mittlerweile gibt es in den einzelnen App Stores verschiedene Fahrradcomputer Applikationen, die sowohl kostenfrei als auch gebührenpflichtig heruntergeladen werden können. Das Bedienprinzip ist bei den meisten Apps allerdings gleich. Das Mobiltelefon agiert als Fahrradcomputer und wird in die Halterung am Lenker eingeklemmt. Diese Halterungen gibt es für nahezu alle Handymodelle. Einmal aktiviert, zeichnet die App die Wegstrecke auf oder nimmt verschiedene Messungen vor. Die Geschwindigkeitsanzeige funktioniert bei einigen Fahrradcomputer Apps allerdings nicht problemlos, denn hierfür muss ein extra Sensor am Rad angebracht werden. Auch mit dem Sensor kann es immer wieder zu Übertragungsstörungen kommen, sodass eine verlässliche Aufzeichnung der Geschwindigkeit nicht immer gegeben ist.
Fahrradcomputer mit Funk/kabellos Die Fahrradcomputer mit Funk sind kabellos und daher für die meisten Radfahrer eine gute Alternative zu den klassischen Fahrradcomputern mit Kabeln. Auch die Geschwindigkeitsmessung können Sie hier problemlos durchführen. Sie erfolgt über einen Magnet am Rad und wird durch die Funkübertragung an den Fahrradcomputer weitergeleitet. Bei einigen Modellen kann es jedoch zu Sendeproblemen und Fehlmessungen kommen. Entscheiden Sie sich für ein Modell aus dem oberen Preissegment, ist dies allerdings laut unserem Fahrradcomputer Vergleich und den Erfahrungsberichten zufolge weniger der Fall.

Welche Fahrradcomputer-Variante für Sie am besten geeignet ist, kommt unter anderem auf den Einsatzzweck, aber auch auf Ihr persönliches Budget an, welches Sie zur Verfügung haben.

Vor- und Nachteile verschiedener Fahrradcomputer-Typen

Abhängig von Ihren Gewohnheiten rund um das Fahrradfahren gibt es auch zahlreiche Fahrradcomputer, die Sie während der Tour unterstützen. Wir haben die einzelnen Fahrradcomputer-Typen und deren Leistungsmerkmale für Sie zusammengetragen.

Fahrradcomputer-Typ Vorteile Nachteile
Fahrradcomputer mit GPS
  • mit Navigation
  • mit Tracking
  • mit Timer
  • mit Stoppuhr
  • mit Geschwindigkeitsanzeige
  • teilweise umständliche Handhabung
Fahrradcomputer ohne GPS
  • mit Timer
  • mit Stoppuhr
  • mit Geschwindigkeitsanzeige
  • preiswerte Modelle oft weniger robust
Fahrradcomputer App
  • Routenplanung online
  • kein zusätzlicher Computer nötig
  • kostengünstige Alternative
  • auch während der Touren vernetzt
  • Akkulaufzeit des Smartphones verringert sich zügiger
  • Display vom Handy kann im Licht spiegeln
  • bei Sturz unter Umständen Handy
Fahrradcomputer mit Funk/kabellos
  • einfache Montage
  • kein störendes Kabel
  • portabel
  • benötigt Batterien
  • Funksender kann gestört werden (bei falscher Positionierung eventuell Übertragungsprobleme)

Welcher Fahrradcomputer ist für Sie geeignet?

Sie möchten einen besonders einfach zu bedienenden Fahrradcomputer kaufen?
Als Einsteigermodelle gelten Fahrradcomputer ohne GPS. Sie verfügen über alle nötigen Grundfunktionen, wie beispielsweise die Geschwindigkeitsmessung, die Anzeige über die zurückgelegten Kilometer oder die Messung des Pulses. Sie brauchen keine Kartographie? Dann ist der Fahrradcomputer ohne GPS für Sie eine gute Alternative zu deutlich teureren Modellen.

Sie möchten Ihre Wegstrecke genau verfolgen oder bereits im Vorfeld planen?
Für eine umfassende Verfolgung der Touren empfehlen wir im Fahrradcomputer Test die Fahrradcomputer mit GPS. Hier haben Sie nicht nur alle gängigen Funktionen eines klassischen Fahrradcomputers, sondern zusätzlich auch die Möglichkeit, Ihre Wegstrecken auf Karten anzeigen zu lassen. Zudem ist eine vorherige Planung der Tour von zu Hause aus möglich.

Sie möchten keinen extra Fahrradcomputer kaufen und dennoch dessen Funktionen haben?
Sie müssen sich nicht immer zwangsläufig einen Fahrradcomputer günstig oder teuer zulegen. Oftmals reicht es aus, wenn Sie das Mobiltelefon zum Fahrradcomputer umrüsten. Wie das geht? Mittlerweile gibt es zahlreiche Fahrradcomputer Apps für die gängigen Betriebssysteme der Smartphones. Dabei gibt es die Fahrradcomputer App für iPhone und Android als kostenlose oder gebührenpflichtige Version. In den Grundfunktionen weisen die Apps alle wichtigen Merkmale wie klassische Fahrradcomputer auf. Auch das Aufzeichnen von Wegstrecken ist damit möglich.

Sie möchten kein Kabel an Ihrem Fahrradcomputer?
Dank des technischen Fortschritts ist es heute möglich, einen Fahrradcomputer ohne Kabel zu kaufen. Sie haben hierbei die Wahl aus verschiedenen Modellen und Herstellern. Im Vergleich zeigen wir die beliebtesten Fahrradcomputer ohne Kabel. Ist das Modell kabellos, kann es dennoch Daten wie die Geschwindigkeitsmessung übertragen. Dies funktioniert über einen Magnet, der am Rad angebracht ist.

Die beliebtesten Fahrradcomputer-Hersteller

Sogar wasserdichte Fahrradcomputer (z.B. von PChero) werden von Händlern angeboten.

Auch im Bereich der Fahrradcomputer gibt es zahlreiche Anbieter und Artikel auf dem Markt. Welche dabei die bekanntesten und vor allem beliebtesten Computer bei den Kunden sind, zeigt unser Vergleich und die Übersicht der einzelnen Hersteller.

  • Polar (z.B Polar V650)
  • Profex
  • Prophete
  • Cateye
  • Ant+
  • Ciclosport
  • Wahoo
  • O-Synce
  • Sigma (z.B. Sigma Rox 6.0, Sigma BC 5.12, Sigma BC 8.12, Sigma BC 12.12, Sigma BC 16.12)
  • Garmin (z.B. Garmin Edge 200, Garmin Edge 25)
  • VDO (z.B. VDO m6 wl)

Passendes Zubehör für Fahrradcomputer

Für die Fahrradcomputer gibt es zahlreiches Zubehör. Sie haben dabei die Auswahl aus markeneigenen Produkten oder von universell einsetzbaren Zubehörteilen. Was ist wichtig für Ihren Fahrradcomputer? Wir zeigen es Ihnen.

Kleiner Tipp:

Achten Sie beim Erwerb des Fahrradcomputers darauf, ob Sie zusätzlich noch passende Batterien bestellen müssen, oder ob diese beim Kauf direkt einmalig inklusive sind.

  • Batterien: Batterien sind für kabellose Fahrradcomputer essenziell. Die meisten Computer funktionieren mit kleinen Knopfzellen. Erhältlich sind die Batterien im Online Shop oder beim Händler Ihres Vertrauens um die Ecke. Meist sind die Artikel im Internet allerdings günstiger als bei lokalen Geschäften.
  • Schutzhülle: Eine Schutzhülle ist immer ein gutes Zubehör für den Fahrradcomputer. Sie verhindert das Eindringen von Staub, Dreck oder Wasser. Damit tragen Sie zur Langlebigkeit Ihres Fahrradcomputers bei.
  • Sensoren: Abhängig von den Geräten gibt es auch verschiedene Sensoren. Besonders beliebt sind dabei die Sensoren für die Geschwindigkeit oder die Trittfrequenz. Sie werden am Rad montiert und übermitteln die Daten an den Fahrradcomputer. Das geschieht meist über Funk.
  • Halterung: Sie haben sich für einen Fahrradcomputer entschieden? Dann fehlt Ihnen noch die passende Halterung dazu. Bei den meisten Fahrradcomputern ist diese bereits beim Kauf dabei. Sie können allerdings auch alternative Halterungen wählen. Dabei gibt es die klassischen Halterungssysteme und die Halterungen mit Magnet. Sie möchten nicht viel schrauben oder sich womöglich den Lenker zerkratzen? Dann sind die magnetischen Halterungen vorteilhaft für Sie.

Welcher sind die besten Fahrradcomputer aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Garmin Edge Explore 010-02029-10 - ab 165,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Garmin Edge 5 30 - ab 189,95 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Cycplus M1 GPS-Fahrradcomputer - ab 49,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Wahoo ELEMNT BOLT - ab 239,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Sigma Sport BC 16.16 STS - ab 36,80 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Wahoo Fitness WFCC5 - ab 279,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Sigma Sport Pure 1 ATS - ab 29,96 Euro
  • Platz 8 - gut: Sigma Sport BC 5.16 - ab 20,34 Euro
  • Platz 9 - gut: Eivotor Fahrradcomputer - ab 20,99 Euro
  • Platz 10 - gut: Sigma Sport 1950 - ab 17,99 Euro
  • Platz 11 - gut: Icocopro West Biking - ab 19,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Spgood Multifunktions Fahrradcomputer - ab 17,39 Euro
  • Platz 13 - gut: Y & S Fahrradcomputer - ab 14,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Dinoka Fahrradcomputer Kabellos - ab 14,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Spgood Fahrradcomputer kabellos - ab 12,59 Euro
  • Platz 16 - gut: Sigma sport Pure 1 - ab 11,99 Euro
  • Platz 17 - gut: CicloSport CM 4.1 Blackline - ab 12,99 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Fahrradcomputer-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Fahrradcomputer-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Garmin, Cycplus, Wahoo, Sigma Sport, Wahoo Fitness, EIVOTOR, ICOCOPRO, SPGOOD, Y & S, DINOKA und CicloSport vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Fahrradcomputer-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Fahrradcomputer für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 11,99 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es einen Fahrradcomputer im Vergleich, welcher durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt der Garmin Edge 5 30. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,7 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Fahrradcomputer-Modellen im Fahrradcomputer-Vergleich überzeugen?

7 der 11 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Garmin Edge Explore 010-02029-10, Garmin Edge 5 30, Cycplus M1 GPS-Fahrradcomputer, Wahoo ELEMNT BOLT, Sigma Sport BC 16.16 STS, Wahoo Fitness WFCC5 und Sigma Sport Pure 1 ATS zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Fahrradcomputer-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Fahrradcomputer-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Fahrradcomputer-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 17 Modelle von 11 verschiedenen Herstellern: Garmin Edge Explore 010-02029-10, Garmin Edge 5 30, Cycplus M1 GPS-Fahrradcomputer, Wahoo ELEMNT BOLT, Sigma Sport BC 16.16 STS, Wahoo Fitness WFCC5, Sigma Sport Pure 1 ATS, Sigma Sport BC 5.16, Eivotor Fahrradcomputer, Sigma Sport 1950, Icocopro West Biking, Spgood Multifunktions Fahrradcomputer, Y & S Fahrradcomputer, Dinoka Fahrradcomputer Kabellos, Spgood Fahrradcomputer kabellos, Sigma sport Pure 1 und CicloSport CM 4.1 Blackline. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Fahrradcomputer interessieren?

Kunden, die sich für einen Fahrradcomputer interessieren, suchten unter anderem auch nach „Bosch Nyon“, „Fahradcomputer“ oder „Fahradcomputer“. Mehr Informationen »

Fahrradcomputer Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Fahrradcomputer kaufen
Garmin Edge Explore 010-02029-10 Vergleichssieger 165,99 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Garmin Edge 5 30 189,95 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cycplus M1 GPS-Fahrradcomputer Preis-Leistungs-Sieger 49,99 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wahoo ELEMNT BOLT 239,99 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sigma Sport BC 16.16 STS 36,80 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wahoo Fitness WFCC5 279,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sigma Sport Pure 1 ATS 29,96 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sigma Sport BC 5.16 20,34 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eivotor Fahrradcomputer 20,99 3,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sigma Sport 1950 17,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Icocopro West Biking 19,99 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Spgood Multifunktions Fahrradcomputer 17,39 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Y & S Fahrradcomputer 14,99 3,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dinoka Fahrradcomputer Kabellos 14,99 3,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Spgood Fahrradcomputer kabellos 12,59 3,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sigma sport Pure 1 11,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
CicloSport CM 4.1 Blackline 12,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Fahrradcomputer gibt es hier: