Trinkflasche-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Trinkflasche Test das beste Produkt

Besonders beim Sport oder auch bei Outdoor-Aktivitäten sind Trinkflaschen der ideale Begleiter.

Die Trinkflasche ist heutzutage aus dem alltäglichen Gebrauch kaum noch wegzudenken. Ein Trinkflasche Test offenbart die unterschiedlichsten Modelle, die es mittlerweile auf dem Markt zu kaufen gibt. Neben der Baby Trinkflasche oder Kinder Trinkflasche, gibt es auch die Fahrrad Trinkflasche sowie die Sport Trinkflasche. Vor allem im Fitnessbereich ist der Flüssigkeitsspender ein gern gesehener Begleiter. Doch es gibt nicht nur die Fitness Trinkflasche, sondern ebenso speziellere Modelle, die beispielsweise für den Einsatz in der Natur geeignet sind. Solch eine Outdoor Trinkflasche verfügt über eine besondere Isolation und bringt noch andere praktische Produkteigenschaften mit sich. In unserem Trinkflasche Vergleich werden einige Modelle und Hersteller gegenübergestellt, sodass die Wahl zwischen einer Trinkflasche für Sport, einer Isolierflasche oder einer Feldflasche einfacher erfolgen kann.

Verschiedene Trinkflasche-Arten in der Übersicht

Was ist besser geeignet für Ihren Verwendungszweck? Eine Thermo Trinkflasche, eine Trinkflasche für die Schule, eine Trinkflasche mit Strohhalm oder auch eine Trinkflasche mit Früchteeinsatz? Mittlerweile gibt es hier viele verschiedene Modelle, sodass die Auswahl mitunter schwer fällt. In einem Trinkflasche Test werden daher einzelne Flaschen etwas näher betrachtet und die Erfahrungen von Kunden wiedergegeben. Woran erkennt man eine gute Trinkflasche überhaupt? Gibt es so etwas wie eine beste Trinkflasche? Sollte die Trinkflasche aus Glas oder sollte die Trinkflasche aus Edelstahl sein? All diese Fragen sollten Sie sich stellen, bevor Sie eine Trinkflasche kaufen. Die unterschiedlichen Arten wollen wir Ihnen nun etwas genauer vorstellen.

Trinkflasche-Art Beschreibung
Sport Trinkflasche Diese Trinkflasche für Sport und Fitness hat ein variables Fassungsvermögen. Kleinere Modelle fassen 1 Liter, größere hingegen auch 1,5 Liter und sind mitunter auch als 2 l Trinkflasche erhältlich. Der Vorteil bei der Sport Trinkflasche ist beispielsweise, dass sie besonders robust und aus hochwertigen Kunststoffen gefertigt ist. Meist kommt die Trinkflasche ohne Weichmacher aus. Eine Glas Trinkflasche wird man für den Fitnessbereich allerdings nicht finden, da das Glas leicht zerbrechlich und daher für den Gebrauch im Fitnessstudio oder bei der sportlichen Betätigung eher ungeeignet ist. Solch eine Fitness Trinkflasche verfügt aber oftmals über einen Griff, mit dem die Flasche bequemer gehalten werden kann. Beim Ausdauertraining kann sie beispielsweise in den Trinkflaschenhalter an den Geräten gestellt werden.
Kinder Trinkflasche Auch die Trinkflasche für Kinder (oder auch die Baby Trinkflasche) ist besonders beliebt, denn sie ist oft mit tollen Motiven verziert. Dabei wird auch bei dieser Trinkflasche im Sinne der Gesundheit auf schädliche Stoffe in den Materialien verzichtet. Aus diesem Grund ist jene Trinkflasche BPA frei. Jedoch ist die Trinkflasche für Kinder meist deutlich kleiner als die Modelle für Erwachsene. Das Fassungsvermögen übersteigt 1 Liter nicht und ist somit als Trinkflasche für Schule und Freizeit ideal. Bei Kindern kommt es besonders gut an, wenn die Trinkflasche mit Strohhalm daherkommt, weshalb einige Hersteller auch diese Varianten anbieten.
Fahrrad Trinkflasche Die Fahrrad Trinkflasche ist meist aus einem robusten Kunststoff gefertigt. Edelstahl sucht man bei diesen Trinkflaschen eher vergeblich, da dies unnötige Last beim Fahrradfahren mit sich bringt. Daher ist die Trinkflasche aus Edelstahl eher ungeeignet. Erfahrungen von Kunden zeigen, dass die Fahrrad Trinkflasche meist als 1 l Trinkflasche daherkommt. Das hat den Hintergrund, dass größere Flaschen meist nur schwer in die Halterungen am Rad passen. Dennoch gibt es auch die 1,5 l Trinkflasche, die beim Radsport zur Anwendung kommt.
Isolierflasche Die isolierte Flasche ist vor allem für heißere Getränke bestens geeignet. Dieses auch oft als Thermo Trinkflasche bezeichnete Modell ist meist aus Edelstahl gefertigt und verfügt im Inneren über eine spezielle Beschichtung, die die Getränke vor dem Auskühlen schützt. Isolierte Flaschen werden in verschiedenen Größen und Farben angeboten. Allerdings übersteigen sie meist ein Fassungsvermögen von 1,5 l nicht.
Feldflasche Die Feldflasche ist ebenfalls eine Option für die Trinkflasche. Sie ist besonders handlich und hat ihren Ursprung im Outdoor Bereich und hier im Speziellen im Militär, weshalb Sie gut und gerne als Outdoor Trinkflasche angesehen werden kann. Die Feldflaschen sind besonders robust und handlich und haben ein vergleichsweise geringes Fassungsvermögen. Die durchschnittlichen Feldflaschen haben Kapazitäten für 1,5 Liter oder maximal zwei Liter.

Die Trinkflasche kann nicht nur Getränke länger kühl, sondern auch warm halten. Die Isoflaschen sind allerdings ein wenig anders aufgebaut als die klassischen Trinkflaschen. Sie enthalten im Inneren eine spezielle Glasbeschichtung, die durch Erschütterungen zerstört werden kann. Daher sollten die Isolierflaschen immer mit größter Sorgfalt transportiert werden.

Vor- und Nachteile verschiedener Trinkflasche-Typen

Der Trinkflasche Test macht deutlich, dass es nicht nur verschiedene Modelle, sondern auch zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten und Leistungsmerkmale gibt. Welche Vorteile und Nachteile die einzelnen Flaschen dabei haben, zeigt die nachfolgende Übersicht.

Trinkflasche-Typ Vorteile Nachteile
Sport Trinkflasche
  • robust
  • handlich
  • hohes Fassungsvermögen
  • viele Modelle
  • oft schwerer zu reinigen
Kinder Trinkflasche
  • viele Motive
  • praktische Größe
  • keine
Fahrrad Trinkflasche
  • kompakt
  • preiswert
  • begrenztes Fassungsvermögen
  • oft Halterung erforderlich
Isolierflasche
  • für heiße Getränke
  • handlich
  • kann zerbrechen
Feldflasche
  • robust
  • handlich
  • meist begrenztes Volumen

Welche Trinkflasche ist für Sie geeignet?

Namensflasche:

Vor allem für die Kleinkinder im Kindergarten kommt es immer mehr in Mode, dass die Trinkflaschen mit einer speziellen Etikettierung oder Beschriftung versehen werden. Auch ist solch eine Trinkflasche für Schule und Hort ideal. Hochwertige Trinkflaschen werden dabei nicht nur mit einem schnöden Aufkleber, sondern mit einer Namensgravur versehen. Zu beziehen sind diese Trinkflaschen exklusiv bei den hochpreisigen Herstellern.

Ist die Trinkflasche auch für Flüssigkeiten mit Kohlensäure geeignet?

Die Trinkflasche kann auch für Flüssigkeiten mit Kohlensäure geeignet sein. Bewährt hat sich hier, laut der Testberichte, vor allem die Trinkflasche aus Kunststoff oder, wenn die Trinkflasche BPA frei sein soll, Tritan. Letztere ist zudem eine Variante, bei dem die Trinkflasche ohne Weichmacher auskommt. Eine Trinkflasche gibt auch kohlenstoffhaltigen Flüssigkeiten genug Raum, um sich entsprechend ausbreiten zu können. Allerdings sollte man darauf achten, dass die Trinkflasche nicht vollends gefüllt wird, wenn man eine kohlenstoffhaltige Flüssigkeit einfüllt. Solche Flaschen gibt es im Sortiment vieler Hersteller. Ob eine Nalgene Trinkflasche, Tupperware Trinkflasche, Sigg Trinkflasche, Contigo Trinkflasche, Emil Trinkflasche, Camelbak Trinkflasche oder Alfi Trinkflasche – die Auswahl ist sehr vielfältig.

Wo kann man eine Trinkflasche günstig kaufen?

Im Internet kann man beispielsweise eine Trinkflasche günstig im Shop erwerben. Hier werden nicht nur einzelne Modelle mit Filter oder mit Namen für den Kindergarten angeboten, sondern auch noch Modelle, die auslaufsicher und zum Wandern geeignet sind. Ein Preisvergleich empfiehlt sich insofern, da die Preise von billig bis teuer variieren. Abhängig ist dies nicht nur vom verwendeten Material, sondern auch vom Hersteller. Eine Trinkflasche aus Alu oder eine Trinkflasche aus Glas ist beispielsweise deutlich preisintensiver als eine Flasche aus Kunststoff. Auch ob es sich bei dem Modell um eine Sigg Trinkflasche, Contigo Trinkflasche oder Alfi Trinkflasche handelt spiegelt sich letztlich im Preis wider. Beim Trinkflasche kaufen sollte man unbedingt darauf achten, dass die Flasche dem Einsatzzweck entspricht.

Gibt es eine Flasche mit Filter?

Die Trinkflasche mit Filter kann auf vielfältige Art und Weise genutzt werden. Meist haben diese Flaschen Einsätze, um beispielsweise Obst und Gemüse einzusetzen und den natürlichen Geschmack zu erhalten. Solch eine Trinkflasche mit Früchteeinsatz gibt aber auch in zahlreichen Varianten und können als gute Trinkflasche bezeichnet werden.

Welche Materialien werden verwendet?

Erfahrungsberichte zeigen, dass vor allem Kunststoff besonders beliebt und oft genutzt wird. Der Grund ist ganz einfach, denn Kunststoff ist nicht nur besonders robust, sondern auch preiswert. Bei der Isoflasche sind allerdings auch Flaschen aus Aluminium beliebt. Einen klaren Testsieger gibt es allerdings bei den verwendeten Materialien nicht.

Die beliebtesten Trinkflasche-Hersteller

Bei den Nutzern sind vor allem die Tupperware Trinkflasche und die Nalgene Trinkflasche beliebt.

Es gibt nicht nur zahlreiche Varianten der Trinkflasche, sondern ebenfalls auch viele Hersteller. Tupperware zählt dabei zu einer der bekanntesten Marken. Welche Hersteller sich allgemein in diesem Bereich etablieren können, zeigt die nachfolgende Übersicht:

  • Nalgene
  • SIGG
  • Contigo
  • Emil
  • Camelbak
  • alfi
  • Aladdin
  • Klean Kanteen
  • LaPlaya
  • WMF
  • Zielonka
  • Nike

Zubehör für die Trinkflasche

Egal für welche Marke Sie sich letztlich entscheiden, ob eine Emil Trinkflasche oder Camelbak Trinkflasche – mit dem passenden Zubehör lässt sich der Einsatzzweck der Trinkflasche noch erweitern. Nachfolgend werden daher einzelne Zubehörartikel vorgestellt.

  • Trinkbecher: Der Trinkbecher ist vor allem dann geeignet, wenn Sie ein Picknick veranstalten möchten. Viele Trinkflaschen verfügen nicht über einen separaten Becher oder über eine Tasse. Doch oft lässt sich daraus deutlich besser trinken. Die Becher gibt es wahlweise aus Plastik, Aluminium oder Edelstahl im Internet oder beim Händler vor Ort. Preislich bewegen sie sich ab wenigen Euros. Abhängig ist die preisliche Gestaltung aber von der Marke und den verwendeten Materialien.
  • Strohhalm: Der Strohhalm bietet auch beim Trinken aus der Trinkflasche einen erhöhten Komfort. Damit ist sichergestellt, dass auch der letzte Tropfen aus der Flasche fließen kann. Einige Flaschen haben bereits einen Strohhalm integriert. Ist dies nicht der Fall, kann man problemlos einen Strohhalm mitnehmen. Hierbei sollte man allerdings darauf achten, dass er beim Transport nicht geknickt oder gar beschädigt wird. Die Strohhalme gibt es in einer robusten Variante im Zubehörbereich beim Campingbedarf oder als preiswertere Alternative beim Partyzubehör.
  • Halterung: Die Halterung für die Trinkflasche ist vor allem dann gefragt, wenn sie mit auf Tour am Fahrrad genommen werden soll. Zwar verfügen einige Flaschen bereits über eine integrierte Halterung, wenn sie speziell für das Fahrrad konzipiert worden sind, aber dies ist nicht immer der Fall. Die Halterungen kann man beim Fahrradhändler oder auch ganz bequem im Internet in verschiedenen Größen und Ausführungen erwerben.
  • Beutel: Der Beutel für die Trinkflasche bietet nicht nur einen erhöhten Tragekomfort, sondern kann auch zusätzlich als Isolierung dienen. Es gibt speziell konzipierte Beutel, die über eine Beschichtung im Inneren verfügen, die Kälte oder Wärme absorbiert. Damit bleiben die Getränke noch länger frisch und sind länger genießbar. Erhältlich sind die Beutel für die Trinkflasche im Internet beim Campingzubehör, im Outdoor Bereich oder beim Sportzubehör.

Welche sind die besten Trinkflaschen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: BeMaxx Fitness BM-AF1P - ab 29,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: 720°Dgree Trinkflasche uberBottle - ab 21,97 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: 720°Dgree uber Bottle - ab 18,97 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Outdoor Dept WM-RBRB-XXDH - ab 26,90 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Mameido Tritan - ab 22,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Equa MM Gin Mismatch Ginkgo - ab 26,00 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Aorin Vakuum-Isolierte Trinkflasche - ab 18,95 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Contigo Trinkflasche Swish - ab 18,72 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Sigg Total Clear One MyPlanet - ab 19,60 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Sigg Total Clear ONE Outdoor Trinkflasche - ab 18,99 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Feijian FJbottle - ab 18,69 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: 720°Dgree Trinkflasche - ab 18,47 Euro
  • Platz 13 - gut: Super Sparrow Trinkflasche - ab 16,59 Euro
  • Platz 14 - gut: Rosenstein & Söhne Isolierflasche - ab 16,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Sigg Traveller - ab 17,96 Euro
  • Platz 16 - gut: Ion8 SLIM Sport - ab 14,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Camelbak Outdoortrinkflasche Eddy - ab 16,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Nalgene Sustain Weithals Trinkflasche - ab 15,95 Euro
  • Platz 19 - gut: Super Sparrow L-350-Cobalt - ab 13,95 Euro
  • Platz 20 - gut: CodiCile 1L Wasserflasche - ab 12,49 Euro
  • Platz 21 - gut: Adoric Sport ENIS-900 - ab 11,99 Euro
  • Platz 22 - gut: Opard renatofavvshopp - ab 10,99 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Trinkflaschen-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Trinkflaschen-Vergleichs haben wir exklusiv 22 Trinkflasche-Modelle von 18 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man eine Trinkflasche, welche hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Die günstigste Trinkflaschen aus unserem Vergleich kosten 10,99 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger 720°Dgree uber Bottle für 18,97 Euro an. Mehr Informationen »

Welche Trinkflasche aus dem Trinkflaschen-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für die 720°Dgree Trinkflasche uberBottle. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,8 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welche Trinkflaschen aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 12 Trinkflaschen die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: BeMaxx Fitness BM-AF1P, 720°Dgree Trinkflasche uberBottle, 720°Dgree uber Bottle, Outdoor Dept WM-RBRB-XXDH, Mameido Tritan, Equa MM Gin Mismatch Ginkgo, Aorin Vakuum-Isolierte Trinkflasche, Contigo Trinkflasche Swish, Sigg Total Clear One MyPlanet, Sigg Total Clear ONE Outdoor Trinkflasche, Feijian FJbottle und 720°Dgree Trinkflasche. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Trinkflaschen-Vergleich gefunden?

Im Trinkflaschen-Vergleich werden 22 Trinkflasche-Modelle von 18 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: BeMaxx Fitness BM-AF1P, 720°Dgree Trinkflasche uberBottle, 720°Dgree uber Bottle, Outdoor Dept WM-RBRB-XXDH, Mameido Tritan, Equa MM Gin Mismatch Ginkgo, Aorin Vakuum-Isolierte Trinkflasche, Contigo Trinkflasche Swish, Sigg Total Clear One MyPlanet, Sigg Total Clear ONE Outdoor Trinkflasche, Feijian FJbottle, 720°Dgree Trinkflasche, Super Sparrow Trinkflasche, Rosenstein & Söhne Isolierflasche, Sigg Traveller, Ion8 SLIM Sport, Camelbak Outdoortrinkflasche Eddy, Nalgene Sustain Weithals Trinkflasche, Super Sparrow L-350-Cobalt, CodiCile 1L Wasserflasche, Adoric Sport ENIS-900 und Opard renatofavvshopp. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Trinkflaschen interessieren?

Kunden, die sich für eine Trinkflasche interessieren, suchten unter anderem auch nach „Air-Up-Flasche“, „Trinkfläschchen“ oder „Trinkfläschchen“. Mehr Informationen »