Faltschloss-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Faltschloss Test das beste Produkt

Ein gutes Faltschloss bekommen Sie bei dem Hersteller Abus.

Wer sich ein sogenanntes Faltschloss zulegt, kombiniert dabei die besten Vorteile, die Bügel- und Kettenschlösser zu bieten haben. Dennoch ist natürlich auch ein Faltschloss nicht unfehlbar und lässt sich – gerade bei minderwertiger Qualität – knacken. Worauf es beim Kauf ankommt, um mit dem Faltschloss Fahrrad und Co. zu sichern, und eine Antwort auf die Frage “Was ist ein Faltschloss überhaupt?” verraten wir Ihnen auf dieser Seite. Sie erfahren außerdem, welche Schloss-Arten in einem unabhängigen Faltschloss Test meistens anzutreffen sind und welche Vor- und Nachteile diese Varianten aufweisen. So sind Sie bestens vorbereitet, um zu entscheiden, ob es ein Faltschloss Zahlenschloss, ein Faltschloss mit Halterung oder eine andere Version werden soll.

Verschiedene Faltschloss-Arten in der Übersicht

Ein einziges bestes Faltschloss gibt es natürlich nicht. Dennoch lassen sich die Schlösser grob unterteilen und sind in verschiedenen Bereichen auch unterschiedlich gut geeignet. Es kommt in diesem Fall auch immer darauf an, wie viel das Objekt wert ist. Soll das Faltschloss Fahrrad und Co. (z. B. ein Mountainbike) schützen, so wäre bei einem etwa 500 Euro teuren Rad ein Schloss für ca. 50 Euro angebracht (etwa ein Zehntel). Soll das Faltschloss Motorrad geeignet sein und andere wertvolle Objekte schützen, so sollten Sie unserer Meinung nach auch deutlich mehr in das Schloss investieren. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Arten können Sie der folgenden Tabelle entnehmen.

Faltschloss-Art Beschreibung
Faltschloss Fahrrad Bei einem Faltschloss für das Fahrrad handelt es sich meistens um ein Schloss mit Schlüssel. Je nach Verarbeitung sind diese Schlösser aufbruchsicher gegenüber einem Bolzenschneider oder halten zumindest bis zu zwei Minuten oder etwas länger stand. Auch gegen Winkelschleifer sind viele Faltschlösser für das Fahrrad gefeit und halten einen potenziellen Dieb durchschnittlich einige Minuten ab.
Faltschloss Motorrad Die Faltschlösser für das Fahrrad lassen sich grundlegend auch für das eigene Motorrad einsetzen, da sie von der Bauform her gleich sind. Aus diesem Grund bieten die meisten Hersteller Faltschlösser auch für beide Vehikel an.
Faltschloss Zahlenschloss Bei einem Faltschloss mit Zahlencode wird kein Schlüssel verwendet, sondern stattdessen ein Zahlencode. Das bedeutet aber auch, dass Sie sich die Zahlenkombination merken müssen und Ihr Gedächtnis Sie nie verlassen darf. Vorteilhaft ist aber immerhin die Tatsache, dass Sie keinen Schlüssel brauchen und auch nicht verlieren können.
Faltschloss mit Halterung Wenn Sie das Faltschloss nicht ständig im Rucksack herumschleppen möchten, ist es besser, das Schloss direkt am Fahrrad zu montieren. So kann es, wenn Sie unterwegs sind, einfach an den Rahmen montiert werden. Hierfür werden von den Herstellern spezielle Halterungen geboten, die entweder mit Klettverschluss, Schellen oder durch Bohrungen angebracht werden.

Vor- und Nachteile verschiedener Faltschloss-Typen

In einem Faltschloss Test zeigen sich vor allem die Unterschiede der verschiedenen Arten, die jeweils ihre ganz eigenen Vorzüge und Schwächen aufweisen. Diese haben wir Ihnen nachfolgend einmal genauer aufgelistet.

Faltschloss-Typ Vorteile Nachteile
Faltschloss Fahrrad
  • speziell für Fahrräder konzipiert
  • lassen sich auch zum Abschließen von Motorrädern verwenden

  • keine

Faltschloss Motorrad

  • kein spezielles Schloss für das Motorrad

Faltschloss mit Zahlencode
  • Faltschloss Zahlencode ist individuell einstellbar
  • kein Schlüssel nötig
  • sehr viele verschiedene Zahlenkombinationen möglich

  • Code muss sich zwangsweise gemerkt werden

Faltschloss mit Halterung
  • lassen sich am Fahrrad montieren
  • mit verschiedenen Befestigungssystemen möglich

  • Platz zum Montieren muss vorhanden sein

Welches Faltschloss ist für Sie geeignet?

Lässt sich ein Faltschloss knacken?

Ob ein Faltschloss sicher ist oder sicher sein kann, steht außer Frage. Wenn Sie auf eine gute Qualität und einen bekannten Hersteller achten, sind Sie auf der sicheren Seite. Dennoch gibt es auch bei guten Schlössern durchaus Unterschiede, wenn es um das Faltschloss knacken geht. Je länger ein Schloss einem Bolzenschneider oder Winkelschleifer standhält, umso eher ist das Faltschloss sicher und zuverlässig. Dabei schwanken die Werte sehr stark zwischen ca. einer halben Minute bis hoch zu sechs Minuten. Achten Sie auf die Faltschloss Sicherheitsstufe, die vom Hersteller angegeben wird. ABUS z. B. bietet oftmals Modelle der höchsten Faltschloss Sicherheitsstufe (15).

Tipp

Bei einem Faltschloss sollten Sie die längste Version auswählen, die Sie finden können. So haben Sie auch keine Probleme, Ihr Fahrrad an einem Mast oder Gitter anzuschließen.

Wie sicher ist ein Faltschloss?

Bei der Sicherheit eines Faltschlosses kommt es darauf an, wie lange das Schloss gegen Bolzenschneider und Co. durchhält. Hersteller machen in diesem Fall nicht immer konkrete Angaben. Je länger ein Schloss durchhält, desto sicherer ist es. Aber: Komplett aufbruchsicher ist kein Schloss, auch kein Schloss einer anderen Bauart. Die Frage “Faltschloss wie sicher?” ist also vor allem von dem Modell abhängig, das Sie kaufen.

Wie funktioniert ein Faltschloss?

Ein Faltschloss macht seinem Namen alle Ehre, denn es lässt sich dank der verschiedenen Gelenke praktisch zusammen- und auseinanderklappen. So ist es gefaltet sehr kompakt und leicht zu transportieren und bietet ausgefaltet dennoch eine angenehme Länge, um Fahrrad und Co. zu schützen.

Welche Faltschloss Länge ist praktisch?

Bei der Faltschloss Länge kommt es auf verschiedene Dinge an. Wenn Sie ein sehr langes Schloss kaufen, so sind auch die Maße im zusammengeklappten Zustand größer. Soll das Schloss dagegen eher kompakt ausfallen, ist auch ausgeklappt die Länge geringer. Kurze Modelle sind oft nur bis zu 80 Zentimeter lang, wohingegen längere Schlösser auch bis zu 1,2 Meter lang sein können.

Bügelschloss, Faltschloss oder Kettenschloss?

Wer sichfragt, ob Faltschloss oder Bügelschloss bzw. Faltschloss oder Kettenschloss die richtige Wahl ist, denkt zu Recht über Alternativen nach. Denn nicht immer ist das Faltschloss günstig zu haben, doch es ist sein Geld wert. Ketten- und Bügelschlösser haben den Nachteil, dass sie recht groß, schwer und unhandlich sein können. Die Frage “Faltschloss oder Bügelschloss?” kann demnach mit “Faltschloss” beantwortet werden.

Die beliebtesten Faltschloss-Hersteller

In einem Faltschloss Test von Stiftung Warentest (Fahrradschloss Test von 08/2017 – Stand 04/2018) tauchen zahlreiche Hersteller auf. Auch wir können Ihnen einige Hersteller von Schlössern empfehlen, die für ihre Qualität bekannt sind und oft auch als Faltschloss Testsieger aus einem Faltschloss Vergleich hervorgehen:

  • ABUS
  • Nean
  • Onguard
  • Profex
  • Prophete
  • Trelock
  • Kryptonite

Es gibt unzählige Faltschloss-Varianten. Ganz gleich, ob das Schloss lang, rund, sehr leicht, schwarz oder weiß sein soll – ABUS, Nean, Onguard, Profex, Prophete, Trelock und Co. bieten für nahezu jeden Bedarf das passende Faltschloss. Besonders begehrt sind z. B. das ABUS Bordo Big, ABUS Bordo Granit X-Plus, ABUS Unisex Ugrip Bordo und auch das ABUS Bordo Combo.

Kaufberatung für Faltschlösser

Möchten Sie sich für Ihr Bike ein Faltschloss kaufen und statt bei Lidl, Netto, Penny und Co. Ausschau ein günstiges Faltschloss zu ergattern, lieber online ein passendes Schloss auswählen? Das ist eine gute Entscheidung, denn im Internet finden sich alle Varianten in nahezu jeder Farbe. Dazu werden von den Herstellern Zubehör (z. B. eine Ledertasche) und viele Informationen geboten, um sich über die einzelnen Modelle zu informieren.

Faltschlösser sind in unterschiedlichen Längen erhältlich.

  • Art: Die erste und wichtigste Entscheidung, die Sie sich beim Kauf eines Schlosses stellen sollten, ist die Art der Sicherung. Soll es ein Kettenschloss oder ein Bügelschloss sein? Dann müssen Sie damit leben, dass diese Schlösser unhandlicher und schwerer sind. Bei einem Falt- bzw. einem Gelenkschloss kombinieren Sie dagegen die Vorteile der genannten Schlösser und erhalten zudem einen guten Diebstahlschutz.
  • Form: Ein Faltschloss lässt sich wie Zollstock ein- und ausklappen. Diese Form ist von der generellen Schloss-Art vorgegeben und bei allen Faltschlössern identisch.
  • Widerstandsfähigkeit: Bei einem Schloss geht es selbstverständlich vorrangig um die Sicherheit, weswegen das Faltschloss eine gute Aufbruchsicherheit bieten muss. Die Verarbeitung muss daher stabil und die Qualität sehr gut sein. Bei bekannten und zuverlässigen Herstellern ist das in der Regel der Fall. Vor allem die Gelenke sollten keinesfalls wackelig sein, da es hier sonst leichter wäre, mit einem Bolzenschneider anzusetzen. Natürlich sind auch gute Faltschlösser nicht unfehlbar, aber ein gutes Schloss hält mindestens ca. zwei Minuten durch. In dieser Zeit werden die meisten Diebe bereits abgeschreckt, da das Schlossknacken zu lange dauert.
  • Gewicht und Größe: Ein gutes Faltschloss sollte unserer Meinung nach nicht mehr als ein Kilo wiegen. Auch der benötigte Platz sollte möglichst klein ausfallen, sodass sich das Schloss gut befestigen und transportieren lässt. Auch für den Transport im Rucksack sollte es keinesfalls zu schwer oder zu groß sein. Sowohl lange als auch kurze Schlösser haben gewisse Vorteile. Ein langes Schloss kann ausgeklappt auch mehr als ein Fahrrad sichern, lässt sich aber schlechter verstauen. Ein kurzes Schloss sichert dagegen nur ein Fahrrad, ist aber sehr kompakt und daher leichter zu transportieren.
  • Handhabung: Handelt es sich um ein gutes Schloss, so lässt auch die Handhabung beim Öffnen und Schließen keine Wünsche offen. Wenn das Faltschloss zudem viele Extra-Schlüssel und vielleicht sogar noch eine LED-Beleuchtung am Schlüssel bietet (für das Auf- und Zuschließen in der Dunkelheit), kann es noch einmal zusätzlich punkten.

Welches sind die besten Faltschlösser aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Abus Bordo Combo 6100/90 SH - ab 69,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Abus 51796 - ab 74,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Abus F6000 SH - ab 92,56 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Munatura Faltschloss - ab 59,90 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Abus Faltschloss Bordo 6000K - ab 71,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Abus Bordo 67462 - ab 89,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: ABUS Bordo Granit XPlus 6500/85 - ab 99,90 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Balou ‎ET490L-BK - ab 49,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Samok Klappradschloss - ab 54,95 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Terrainmate Faltschloss - ab 39,99 Euro
  • Platz 11 - gut: Fischer Faltschloss 50385 - ab 25,17 Euro
  • Platz 12 - gut: Bonsport 43120 - ab 37,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Xiqi T3-YP0705067-DE-Black - ab 29,98 Euro
  • Platz 14 - gut: AXA Foldable 600 - ab 34,70 Euro
  • Platz 15 - gut: toptrek U0111 - ab 29,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Kohlburg Faltschloss Salzburg - ab 29,85 Euro
  • Platz 17 - gut: LC-dolida Faltschloss - ab 26,69 Euro
  • Platz 18 - gut: LuTuo 5A-ZH-YP0705045 - ab 26,69 Euro
  • Platz 19 - gut: Büchel Sekura - ab 24,99 Euro
  • Platz 20 - gut: Toptrek Faltschloss - ab 22,98 Euro
  • Platz 21 - gut: Hongyea Klappradschloss - ab 20,50 Euro
  • Platz 22 - befriedigend: Nean 00179 - ab 19,90 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Faltschlösser-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Faltschlösser-Vergleichs haben wir exklusiv 22 Faltschloss-Modelle von 16 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man ein Faltschloss, welches hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Das günstigstes Faltschlösser aus unserem Vergleich kosten 19,90 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Munatura Faltschloss für 59,90 Euro an. Mehr Informationen »

Welches Faltschloss aus dem Faltschlösser-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für das Fischer Faltschloss 50385. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,6 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welches Faltschlösser aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 10 Faltschlösser die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Abus Bordo Combo 6100/90 SH, Abus 51796, Abus F6000 SH, Munatura Faltschloss, Abus Faltschloss Bordo 6000K, Abus Bordo 67462, ABUS Bordo Granit XPlus 6500/85, Balou ‎ET490L-BK, Samok Klappradschloss und Terrainmate Faltschloss. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Faltschlösser-Vergleich gefunden?

Im Faltschlösser-Vergleich werden 22 Faltschloss-Modelle von 16 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Abus Bordo Combo 6100/90 SH, Abus 51796, Abus F6000 SH, Munatura Faltschloss, Abus Faltschloss Bordo 6000K, Abus Bordo 67462, ABUS Bordo Granit XPlus 6500/85, Balou ‎ET490L-BK, Samok Klappradschloss, Terrainmate Faltschloss, Fischer Faltschloss 50385, Bonsport 43120, Xiqi T3-YP0705067-DE-Black, AXA Foldable 600, toptrek U0111, Kohlburg Faltschloss Salzburg, LC-dolida Faltschloss, LuTuo 5A-ZH-YP0705045, Büchel Sekura, Toptrek Faltschloss, Hongyea Klappradschloss und Nean 00179. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Faltschlösser interessieren?

Kunden, die sich für ein Faltschloss interessieren, suchten unter anderem auch nach „ABUS BORDO 6000“, „Faltschloss Fahrrad“ oder „Faltschloss Fahrrad“. Mehr Informationen »