Hartbodenreiniger Vergleich 2021
Die besten Hartbodenreiniger im Vergleich
Vergleichssieger | Bestseller | | | | | Preistipp | |
Modell* | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zum Angebot | ANGEBOT | ||||||
Unsere Wertung* So kommen unsere Vergleichsergebnisse zustande | |||||||
Kundenwertung bei Amazon* | 911 Bewertungen | 4387 Bewertungen | 116 Bewertungen | 185 Bewertungen | 785 Bewertungen | 4262 Bewertungen | 595 Bewertungen |
Stromverbrauch | 220 W | 1.700 W | - | - | 400 W | 560 W | 120 W |
Geräuschemmission | 78 dB | 84 dB | k. A. | 71 dB | 78 dB | 80 dB | 83 dB |
Tankvolumen | 0.6 l | 0.7 l | 0.1 l | 0.3 l | 0.6 l | 0.8 l | 0.5 l |
Kabellänge | kabellos | 7.5 m | kabellos | kabellos | 7 m | 7.6 m | kabellos |
Farbe | schwarz-weiß | weiß | weiß | gelb-schwarz | rot-schwarz | schwarz-silbern | türkis-weiß |
Für Teppiche geeignet | |||||||
Schwenkkopf | |||||||
Nassreinigung | |||||||
Maße | 74 x 32 x 29 cm | 122 x 27 x 26 cm | k. A. | 78 x 39 x 32 cm | 124 x 27 x 26 cm | 117 x 30 x 23 cm | 90 x 32 x 22 cm |
Gewicht | 4.5 kg | 5.4 kg | 2.4 kg | 4.3 kg | 4.7 kg | 5 kg | 3.5 kg |
Vor- und Nachteile |
|
|
|
|
|
|
|
Zum Angebot* | |||||||
Erhältlich bei* |
Hartbodenreiniger-Kaufberatung 2021
So finden Sie in einem Hartbodenreiniger Test das beste Produkt
Der Hartbodenreiniger eignet sich zum Putzen von Laminat, Steinboden, Fliesen und Holzdielen.
Ob Fliesen, Holzdielen oder Laminat – tagtäglich sind Böden vielen Belastungen ausgesetzt. Schmutz, Staub und andere Verunreinigungen sind daher regelmäßig zu entfernen. Damit Ihnen das gelingt, gibt es clevere Haushaltshelfer, wie den Hartbodenreiniger beziehungsweise Saugwischer. Dieser hat im Gegensatz zum klassischen Bodenwischer den Vorteil, dass er Böden wischen, trocknen und mit einer Zusatzfunktion sogar saugen kann.
Ein guter Hartbodenreiniger muss bestimmte Merkmale erfüllen, damit er effektiv zur Reinigung Ihrer Böden einsetzbar ist. Neben dem Wasserverbrauch, der Leistung, dem Aktionsradius und anderen Merkmalen stellen wir Ihnen in unserer Kaufberatung auch die beliebtesten Hersteller von Hartbodenreinigern vor.
Hartbodenreiniger gibt es mit Kabel oder Akku
Hartbodenreiniger lassen sich grob in akku- und kabelbetriebene Modelle unterscheiden. Beide stellen wir Ihnen hier näher vor.
Akku-Hartbodenreiniger sind flexibel
Ein akkubetriebener Hartbodenreiniger ist flexibel einsetzbar, da Sie kein Stromkabel mitführen müssen. Von Raum zu Raum werden Hartböden damit gereinigt, die Bewegungsfreiheit ist hier der größte Vorteil.
Auch schwer zugängliche Stellen wie Treppen, abgelegene Ecken und Winkel in der Wohnung sind mit einem kabellosen Akku-Hartbodenreiniger gut erreichbar. Zudem sind sie je nach Akkugröße relativ leicht und kompakt gebaut.
Nachteilig ist die geringere Leistungsfähigkeit und dass Sie regelmäßig den Akku aufladen müssen. Für kleine und verwinkelte Wohnungen mit wenigen Steckdosen ist dieses Modell aber die richtige Wahl.
Ein Kabelgebundener Hartbodenreiniger leistungsstärker
Der kabelgebundene Hartbodenreiniger ist zum Reinigen aller Böden ohne Unterbrechung geeignet. Auch große Wohnungen lassen sich mit diesem leistungsstarken Modell in einem Rutsch fertig putzen.
Nachteilig ist, dass Sie das Stromkabel immer mitführen müssen, was besonders an Treppen und anderen Stellen schnell zur Stolpergefahr werden kann. Da die Kabellänge begrenzt ist, müssen Sie es oft von Raum zu Raum neu mit dem Stromnetz verbinden. Für größere Wohnungen und Häuser ist dieses Modell aber die richtige Wahl.
Vorteile und Nachteile von Akku- und kabelgebundenen Hartbodenreinigern
Noch unentschlossen? Alle Vor- und Nachteile der zwei vorgestellten Reinigertypen haben wir hier noch mal für Sie zusammengefasst.
Hartbodenreiniger-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Akku-Hartbodenreiniger |
| |
Kabelgebundener Hartbodenreiniger |
|
|
Einige Modelle, wie den FC 5 Premium von Kärcher, gibt es in Shops wie Amazon sowohl kabelgebunden als auch mit kabellos zu kaufen.
Die wichtigsten Funktionen von Hartbodenreinigern
Verschiedene Hartbodenreiniger Tests zeigen: Sie können einen Hartbodenreiniger für Laminat, geöltes Parkett, Dielen sowie für alle anderen harten Böden mit Fliesen und Steinen verwenden.. Eine gute Leistung, ein starker Hartbodenreiniger-Akku oder ein ausreichend langes Kabel sind hierbei ebenso wichtig wie eine geringe Lautstärke sowie eine möglichst einfache Handhabung.
Hartbodenreiniger 3 in 1: Wischen, Saugen und Trocken in einem Gerät
Hartbodenreiniger wie der Bissell Crosswave bieten eine Saugfunktion. Damit sind auch Teppiche leicht zu reinigen.
Manche Geräte eignen sich nur zum Wischen und Trocknen von Böden. Es gibt aber auch welche, die zusätzlich noch eine Saug-Funktion haben.
Für feuchtigkeitsempfindliche Böden sind Hartbodenreiniger ideal, da die Reinigung und Trocknung sehr schnell erfolgt. Wasser wird dabei nur wenig verbraucht, was auch gut für die Umwelt ist.
Mehr Leistung für eine effektive Reinigung
Die meisten Hartbodenreiniger bieten eine Leistung um die 500 Watt, wobei sich die strom- und akkubetriebenen Modelle hier etwas unterscheiden. Je mehr Watt der Reiniger zu bieten hat, desto besser ist auch die Reinigungsleistung.
Teppichböden lassen sich dank einer praktischen Umschaltfunktion am Gerät ebenfalls reinigen.
Das Gewicht: Leichte Geräte lassen sich flexibler bewegen
Das Gewicht liegt bei den meisten Modellen zwischen 3 und 7 kg. Je leichter der Hartbodenreiniger ist, desto einfacher ist er in der Handhabung.
Die Lautstärke: Weniger Dezibel sind besser für die Ohren
Ein Hartbodenreiniger reinigt nie ganz geräuschlos, allerdings gibt es von Modell zu Modell Unterschiede in der Lautstärke, die vom Hersteller in Dezibel angegeben wird.
Wir empfehlen Ihnen, ein möglichst leises Gerät zu wählen, damit das Putzen für Ihre Ohren nicht unangenehm ist. Laute Hartbodenreiniger erzeugen im Betrieb 90 dB oder noch mehr. Es gibt aber auch einige Geräte, die deutlich unterhalb davon liegen und damit deutlich leiser sind.
Größe des Auffangbehälters: Je größer, desto mehr Schmutzwasser passt rein
Einige Hartbodenreiniger-Modelle haben nur einen Wassertank. Bei anderen gibt es zwei separate Behälter: einen für die Reinigungslösung und einen zum Auffangen des Schmutzwassers.
Im Wassertank wird das Reinigungsmittel-Konzentrat gemischt mit Leitungswasser eingefüllt. Dieses wird dann in Gebrauch langsam an die Walzen bzw. Rollen abgegeben, damit der Boden nicht zu feucht wird. Ein relativ kleiner Tank ist hierfür ausreichend. Die meisten Modelle bieten ein Fassungsvermögen um die 500 ml, was unserer Einschätzung nach für die meisten Anwendungszwecke ausreicht.
Das schmutzige Wasser, das beim Boden Reinigen inklusive Schmutzpartikeln aufgesaugt wird, sammelt sich im Auffangbehälter. Dieser kann je nach Modell unterschiedlich groß ausfallen. Wählen Sie den Auffangbehälter nicht zu klein, damit Sie ihn nicht zu häufig ausleeren müssen. Zu groß sollte der abnehmbare Behälter allerdings auch nicht sein, da ein voller Tank auch mehr Gewicht und eine schwierigere Handhabung bedeutet.
Automatische Kabelaufwicklung und Selbstreinigungsfunktion
Praktisch ist nicht nur eine Selbstreinigungsfunktion, sondern bei den kabelgebundenen Modellen auch eine automatische Kabelaufwicklung.
Zusatzfunktion | Beschreibung |
---|---|
Automatische Kabelaufwicklung | Dank der atomatischen Kabelaufwicklung wird das Kabel leicht wieder eingezogen und kommt immer nur so viel aus dem Gerät heraus, wie Sie es gerade benötigen. Das Kabel sollte mindestens 6 bis 8 Meter lang sein, damit Sie auch größere Räume ohne Umstecken komplett putzen können. |
Selbstreinigungsfunktion | Mit der praktischen Selbstreinigungsfunktion säubert sich der Hartbodenreiniger auf Knopfdruck von selbst. Dennoch müssen stärkere Verschmutzungen von Zeit zu Zeit auch noch manuell entfernt werden. |
FAQ: wichtige Fragen und Antworten zu Hartbodenreiniger
Sie haben noch Fragen zum Thema Hartbodenreiniger? Nachfolgend finden Sie die passenden Antworten.
Wie funktioniert der Hartbodenreiniger von Kärcher?
Wie andere Hartbodenreiniger auch, befeuchtet er den Boden, um den Schmutz zu lösen. Dank der rotierenden Bürsten und Rollen oder dem Einsatz von Tüchern wird die Feuchtigkeit dann wieder aufgesaugt. Alles sammelt sich im Behälter für Schmutzwasser, der nach der Reinigung einfach ausgeleert wird.
Was ist besser: Hartbodenreiniger oder Dampfreiniger?
Auch für die Polsterreinigung ist ein Dampfreiniger ideal.
Ein Dampfreiniger eignet sich für alle Bodenbeläge, die Feuchtigkeit gut aushalten und darüber hinaus auch für Fenster, Teppiche oder Polstermöbel. Sie sind aber nicht zur Reinigung von Echtholzböden wie Laminat, geöltem Parkett oder Dielen geeignet, hier ist ein Hartbodenreiniger ohne Dampf zu bevorzugen.
Wo können Sie einen Hartbodenreiniger kaufen?
Gute Hartbodenreiniger, wie etwa den Bissell Crosswave oder den FC 5 Premium von Kärcher, finden Sie im Fachhandel für Haushaltsgeräte, im Baumarkt aber vor allem auch online (z.B. bei Amazon), wo das Angebot und die Preise besonders gut sind. Hier können Sie aus einer großen Vielfalt an verschiedenen Reinigungsgeräten wählen, die sich für die unterschiedlichsten Böden eignen.
Ob Sie sich für den besten Hartbodenreiniger aus unserem Vergleich oder einen Hartbodenreiniger, der in Tests besonders durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auffällt, entscheiden: Hier ist für jede Ansprüche ein passendes Modell dabei.
Wenn Sie einen Hartbodenreiniger nur einmalig benötigen, macht hingegen mehr Sinn, diesen in einem Baumarkt auszuleihen.
Einen Hartbodenreiniger Vergleichssieger hat die Stiftung Warentest leider bisher noch nicht gekürt. Eine günstige Alternative zum Hartbodenreiniger ist zum Beispiel der Zyklonstaubsauger von Aldi, der im Test der Stiftung Warentest allerdings nicht so gut abgeschnitten hat. Schauen Sie sich die Vergleichsergebnisse zu diesem Modell näher an.
Wenn Sie einen guten Saugwischer suchen, empfehlen wir Ihnen folgende Hersteller und Marken. Diese schneiden auch in Hartbodenreiniger Tests häufig gut ab.
- Vorwerk
- Kärcher
- Bissell
- Etm
- Bosch
Welche sind die besten Hartbodenreiniger aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Vergleichssieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Tineco Floor One S3 - ab 399,00 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Rowenta RY7557WH - ab 219,74 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Kärcher FC 3 Cordless Premium - ab 249,00 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Kärcher FC 7 - ab 429,00 Euro
- Platz 5 - gut: Vileda JetClean - ab 232,00 Euro
- Platz 6 - gut: Bissell 2225N Crosswave Pet - ab 239,90 Euro
- Platz 7 - gut: Leifheit 11914 - ab 228,99 Euro
Welche Hersteller wurden im Hartbodenreiniger-Vergleich berücksichtigt?
In unserem Hartbodenreiniger-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. Tineco, Rowenta, Kärcher, Vileda, BISSELL und Leifheit. Mehr Informationen »
In welchem preislichen Rahmen bewegen sich ein Hartbodenreiniger im Hartbodenreiniger-Vergleich?
Im Hartbodenreiniger-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 219,74 Euro und 429,00 Euro kosten. Mehr Informationen »
Zu welchem der im Hartbodenreiniger-Vergleich vorgestellten Modelle existieren bisher die meisten Kundenbewertungen?
Über den Rowenta RY7557WH äußersten sich bisher 4368 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »
Welche der 7 Hartbodenreiniger-Modelle aus unserem Hartbodenreiniger-Vergleich haben Spitzennoten erhalten?
Folgende Hartbodenreiniger-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: Tineco Floor One S3, Rowenta RY7557WH, Kärcher FC 3 Cordless Premium und Kärcher FC 7. Mehr Informationen »
Welche Produkte aus dem Bereich Hartbodenreiniger werden im Vergleich berücksichtigt?
Es finden 7 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im Hartbodenreiniger-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: Tineco Floor One S3, Rowenta RY7557WH, Kärcher FC 3 Cordless Premium, Kärcher FC 7, Vileda JetClean, Bissell 2225N Crosswave Pet und Leifheit 11914. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Hartbodenreiniger interessieren, noch?
Wer sich für Hartbodenreiniger interessiert, sucht häufig auch nach „Bissell Crosswave“, „Kärcher FC5“ oder „Saugwischer“. Mehr Informationen »
Hartbodenreiniger | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Hartbodenreiniger kaufen |
---|---|---|---|---|
Tineco Floor One S3 | Vergleichssieger | 399,00 | 4,7 Sterne aus 899 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rowenta RY7557WH | Bestseller | 219,74 | 4,0 Sterne aus 4368 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kärcher FC 3 Cordless Premium | 249,00 | 4,0 Sterne aus 116 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Kärcher FC 7 | 429,00 | 4,2 Sterne aus 180 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Vileda JetClean | 232,00 | 4,1 Sterne aus 777 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bissell 2225N Crosswave Pet | 239,90 | 4,4 Sterne aus 4231 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Leifheit 11914 | Preistipp | 228,99 | 4,1 Sterne aus 584 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |