Streaming-Box-Kaufberatung 2025

So finden Sie in einem Streaming-Box Test das beste Produkt

Die besten Streaming-Boxen 2025

Sie können mit einer Streaming-Box Musik, Videos, Serien und vieles mehr abspielen.

Sie wollen webbasierte Inhalte auf Ihrem Fernseher schauen? Dann besitzen Sie wahlweise einen Smart TV, der die Funktionen bereits mitbringt, oder Sie entscheiden sich für eine Smart TV Box. Diese Streaming-Box ermöglicht die Übertragung von Serien, Video und Co. aus dem Internet, wie

  • Netflix
  • YouTube
  • TV-Mediatheken

Da eine Streaming-Box für den TV mit einem eigenen Betriebssystem ausgestattet ist, können Sie auch Apps und Spiele herunterladen und nutzen. Die Streaming TV Box entpuppt sich daher als multifunktionales Entertainment-System.

Die erste Streaming-Box für Netflix und Co. wurde im Jahr 2007 von Apple vorgestellt. Mittlerweile gibt es neben dem Apple TV noch weitere Hersteller, wie z.B. die Streaming-Box von Maxdome, die Streaming-Box von Sky und Weitere.

Kaufberatung: der Hersteller ist entscheidend

Verschiedene Systeme:

Streaming-Boxen laufen beispielsweise mit Android, tvOS oder Fire OS.

Sie interessieren sich für Streaming-Boxen, wissen nur noch nicht, welches Gerät Sie schlussendlich erwerben wollen? Soll es eine Streaming-Box für Amazon Prime und Netflix sein oder wollen Sie mit der Mediabox auch Spiele spielen? Soll die Streaming-Box mit Festplatte ausgestattet sein oder soll es eine Streaming-Box mit 4K sein? All das sind relevante Fragen, die es vor dem Kauf zu beantworten gilt.

Eine Streaming-Box für Musik, Video und Co. ist wie ein kleiner Computer. Das Gerät läuft eigenständig und verfügt über Speicherplatz, Arbeitsspeicher und einen Mehrkern-Prozessor. Obwohl Apple mit dem Apple TV das erste Gerät auf den Markt gebracht hat, so läuft heutzutage meistens eine Streaming-Box mit Android. Dieses Betriebssystem ist besonders verbreitet, wie z.B. bei der Android TV Box Xiaomi Mi TV Box S, der EU-TV Box 0801-1 und weiteren Geräten.

Nachfolgend stellen wir die drei Arten genauer vor, wie Internet-Inhalte auf dem PC landen können. Es gibt eigenständige Systeme, wie z.B. Amazon Fire TV Box oder Apple TV. Alternativ können Anwender Chromecast oder Miracast für die Übertragung verwenden.

Typen von Streaming-Boxen Beschreibung
Eigenständige Systeme
  • abgeschlossene Architektur
  • keine externen Signalquellen benötigt
  • Gerät wird eigenständig verwendet
  • eigene Benutzeroberfläche
  • Bedienung über Fernbedienung oder Smartphone
  • Gerät streamt Daten und dient nicht nur als Bildverdoppler
Chromecast
  • seit 2013 auf dem Markt
  • von Google entwickelt
  • eigens entwickelte Chromecast-Streaming-Architektur
  • keine Übertragung von Bildinformationen
  • nur Datenquellen und Steuerinformationen werden übermittelt
  • weniger Energieverbrauch
  • lässt sich mittels Smartphone, Tablet und Laptop bedienen
  • Wiedergabe wird nicht von Verbindungsstörungen beeinträchtigt
  • kein 4K unterstützt
  • nur simple Spiele möglich
Miracast
  • für die Übertragung von Bildschirminhalten gedacht
  • für Entwickler zugänglich (im Vergleich zu AirPlay von Apple und Co.)
  • kein WLAN nötig (da Übertragung per WiFi-Direkttechnologie)
  • eventuelle Probleme in der Übertragung durch die herstelleroffene Technologie

FAQ zum Thema Streaming-Box

Wollen Sie wissen, was eine Streaming-Box ist, welches das beste Gerät ist oder was Kodi mit den Streaming-Boxen zu tun hat? Wir verraten es Ihnen!

Was ist eine Streaming-Box?

Ist eine Streaming-Box WLAN-fähig, können Sie sie ganz unkompliziert in Ihr Heimnetzwerk integrieren.

Die Streaming-Box hat viele verschiedene Namen. Anfangs wurde sie als Streaming-Box für WLAN oder Internet Box für TV bezeichnet. Auch Set Top Box oder Dongles sind Synonyme für das Produkt. Es gibt das Gerät als Box oder als Streaming-Stick, je nach Aufbau. Mit dem Stick oder der Box ist es möglich, auf Fernsehern ohne Smart-TV dennoch Inhalte aus dem Internet (wie z.B. Netflix oder YouTube) anzuschauen.

Welche Streaming-Box ist die Beste?

Sich einfach einen Streaming-Box Testsieger zu kaufen, ist nicht immer die beste Option. In einem Streaming-Box Vergleich zeigen sich vor allem in den Anschlüssen und Funktionen große Unterschiede. Wer eine günstige Streaming-Box erwerben möchte, muss damit leben, dass beispielsweise weniger Anschlüsse vorhanden sind oder sich der Speicher nicht erweitern lässt.

Um die beste Streaming-Box zu finden, halten viele Käufer bei Stiftung Warentest Ausschau nach einem Streaming-Box Test. Zwar nicht als Streaming-Box Test deklariert, sondern als “Dongles“ (ein weiteres Synonym) gab es im Jahr 2016 einen Test einiger Geräte (Stand 06/2021). Da sich der Markt allerdings ständig weiter entwickelt, ist es wichtig, sich auch ein Bild vom aktuellen Markt und den derzeit beliebtesten Geräten zu machen.

Was ist Kodi?

Der Begriff Kodi beschreibt ein Programm bzw. einen Streaming Player, mit dem sich Videos, Musik, Filme und Streams abspielen und verwalten lassen.

Wer mit seiner Streaming-Box Kodi verwenden möchte, muss darauf achten, dass Kodi auf der TV Box auch läuft. Verfügbar ist Kodi für die Betriebssysteme Windows, Android, MacOS und Linux.

Benötigt die Streaming-Box einen eigenen Stromanschluss?

Wenn Sie sich eine Streaming-Box kaufen, dann benötigt sie einen eigenen Stromanschluss sowie WLAN. Kompatibel ist die Box zudem mit allen modernen Geräten, allerdings lassen sich auch ältere Fernseher aufrüsten, um die Box zu verwenden.

Gibt es Streaming-Boxen mit Scart-Anschluss?

Ihr Fernseher hat keinen HDMI-Anschluss, aber Sie wollen Ihr Gerät trotzdem mit einem Chromecast, einem Amazon Fire TV Streaming-Stick oder einem Apple TV ausstatten? Dann benötigen Sie einen Decorder, der das digitale HDMI-Signal in ein analoges Signal umwandelt. Die Sticks oder Boxen können Sie anschließend per Scart oder Cinch an den Fernseher anschließen und die smarten Funktionen nutzen.

Ist eine Streaming-Box illegal?

Streaming-Boxen dürfen ganz legal genutzt werden.

Die Streaming-Box selbst ist natürlich nicht illegal, sonst dürfte sie überhaupt nicht verkauft werden. Wenn Sie aber die Streaming-Box so verwenden, dass Sie aus dem Internet illegale urheberrechtliche Inhalte bzw. Inhalte von nicht legalen Anbietern abrufen, dann wäre dieses Vorgehen illegal.

Kann man eine Streaming-Box selber bauen?

In der Theorie ist es möglich, sich mit einem Raspberry PI Mini Rechner eine Streaming-Box zu bauen. In einem Streaming-Box Test fällt allerdings auf, dass die Preise der Geräte nicht mehr so hoch wie früher sind, sodass die Anschaffung eines neuen und professionell entwickelten Gerätes deutlich sinnvoller ist.

Was ist eine Set Top Box?

Der Begriff Set Top Boxen ist nur ein Synonym für die Streaming-Boxen. Wie ein DVD-Player oder ein Video-Recorder kann eine Settop Box die Funktionen eines Fernsehers erweitern. Gerade zu früheren Zeiten, als noch nicht jeder Mensch einen Smart TV im Wohnzimmer hatte, war eine Set Top Box sogar zwangsweise nötig, damit der Fernseher internetfähig wurde. Noch heute gibt es viele ältere Fernseher-Modelle, die ohne eine Settop Box nicht auskommen, wenn zum Beispiel Angebote von Amazon, Netflix und Co. genutzt werden wollen. Moderne Set Top Boxen verfügen zudem über schnelle Prozessoren und eignen sich neben dem Streaming auch für das Spielen von Games.

Videos mit Anleitungen und Rezensionen zu Streaming-Box

In diesem Video erfahren Sie alles, was Sie über den Amazon Fire TV Stick 4K Max wissen müssen! Wir zeigen Ihnen die beeindruckenden Funktionen und die verbesserte 4K-Bildqualität dieses Smart-TV-Geräts. Finden Sie heraus, ob sich der Kauf lohnt und wie Sie von den zahlreichen Streaming-Möglichkeiten profitieren können.

Bibliographie