Wichtige Kriterien:
Aus welcher Kategorie ein Hisense Smart TV schließlich ausgewählt wird, ist abhängig von Ihrem Budget, dem Einsatzbereich und auch der gewünschten Größe.
Interessant für Nutzer, die den Fernseher so einsetzen, dass er nicht nur von der Front aus angesehen werden sollte, sondern auch von den Seiten, ist der Hisense Curved TV. Dieser Smart TV von Hisense hat einen gebogenen Bildschirm. Dies hat den Vorteil, dass das Bild aus allen Blickwinkeln gleich optimal aussieht und die Räumlichkeit deutlich besser zur Geltung kommt. Zusätzlich dazu sind weniger Reflexionen auf dem Bildschirm vorhanden.
Vor- und Nachteile Hisense-TV
Einen Fernseher kaufen ist heute eine echte Herausforderung, immerhin ist der Markt groß und es gibt zahlreiche Hersteller. Daher ist es gut zu wissen, welche Vor- und Nachteile es für den Kauf eines Hisense-TVs gibt.
Hisense-TV | Vorteile | Nachteile |
Hisense-TV ohne Kurve | günstig in der Anschaffung steht in verschiedenen Techniken zur Verfügung gute Auflösung bei den Bildern | x Bildtiefe nicht optimal x Qualität abhängig von der Technik |
Hisense-TV mit Kurve | ideale Bildtiefe deutlich weniger Reflexionen ansprechendes Design | x hohe Kosten in der Anschaffung x eher für kleine Gruppen geeignet |
Kaufberatung: Viele Anschlüsse erleichtern die Nutzung

Bedenken Sie vorm dem Kauf eines Fernsehers, ob die Größe zu den räumlichen Gegebenheiten passt.
Einen Fernseher von Hisense kaufen ist eine umfangreiche Aufgabe, da es mehrere Faktoren gibt, die besonders wichtig bei der Auswahl sind. Dazu gehören:
- Größe
- Display-Art
- maximale Auflösung
- Bildwiederholungsrate
- Anschlüsse
- Energieeffizienzklasse
- Tuner
- Smart-Funktionen
Unter anderem ist wichtig zu schauen, welche Größe der Fernseher hat. Der 55-Zoll-Fernseher ist ein beliebter Klassiker, doch den Smart-TV von Hisense gibt es auch in weiteren Größen, wie:
- 24 Zoll
- 28 Zoll
- 32 Zoll
- 40 Zoll
- 42 Zoll
- 48 Zoll
- 50 Zoll
- 55 Zoll
- 65 Zoll
- 75 Zoll
Die Hisense-Produkte gibt es mit verschiedenen Anschlüssen. Welche dieser Anschlüsse notwendig sind, ist unterschiedlich. Eine Verbindung mit dem WLAN sowie ein Anschluss für LAN dürfen nicht fehlen und sind auch bei jedem Hisense-TV Testsieger zu finden. Bluetooth sorgt dafür, dass Geräte auch ohne Kabel mit dem Fernseher verbunden werden können.
Wenn Sie gerne Konsolen oder Receiver mit dem Fernseher verbinden möchten, sollten Sie prüfen, ob ein HDMI- und ein USB-Anschluss vorliegen. Natürlich ist auch die Auflösung ein wichtiger Aspekt, um die Bildqualität beim HD Fernsehen einschätzen zu können. UHD / 4K ist dabei der höchste Standard, den es derzeit gibt. Allerdings ist es dafür auch notwendig, den richtigen Anbieter zu haben, damit die Filme überhaupt in der Auflösung abgespielt werden können. Der Full-HD ist nach wie vor die beliebteste Basis. 4K HDR oder Ultra HD müssen also nicht immer sein. Ein UHD TV ist heute auch noch recht teuer in der Anschaffung.
Jeder Hisense Smart TV unterstützt den Mindest-Standard eines Full-HD. Hi Sense setzt mit seinem LCD-TV hier auf gute Klassiker, die sich in ihrer Art bereits seit Jahren beweisen.
Die Nutzung von Apps für die Produkte von Hisense
Während Tuner und DVB heute die Grundausstattung für einen Fernseher jeder Marke darstellen, gibt es noch immer Unterschiede in Hinblick auf die möglichen Apps, die zum Einsatz kommen können.
Wenn Sie einen TV kaufen können Sie schauen, welche Hisense Smart TV Apps angeboten werden. Die klassischen Hisense TV Apps, die Sie finden können, sind
- Amazon,
- Netflix und auch
- YouTube.
Ob eine Hisense App angeboten wird, können Sie im Hisense App Store prüfen, bevor Sie einen TV kaufen.
Einige Nutzer arbeiten bei einem Fernseher gerne mit einer Tastatur. Sie brauchen keine spezielle Hisense TV Tastatur, egal ob Sie einen Hisense ULED oder einen anderen Typ Fernseher haben. Sie können jede kabellose Tastatur verbinden.
Wichtige Fragen und Antworten