50-Zoll-Fernseher-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem 50-Zoll-Fernseher Test das beste Produkt

Mit einem 50-Zoll-Fernseher können Sie Ihre Lieblingsserie in vollen Zügen genießen.

Ein großzügiges Fernsehgerät gehört bei vielen Menschen zu dem Luxus, den man sich gerne leistet. Kein Wunder, verbringen wir doch noch immer sehr viel Freizeit vor dem Fernseher. Doch nicht nur das klassische TV-Programm wird dort konsumiert. Dank neuer Smart-TV-Geräte wird der Fernseher zur Multimedia-Station für Streams, Videospiele oder die letzten Urlaubsbilder von der Digicam. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, einen neuen 55-Zoll-Fernseher oder 50-Zoll-Fernseher kaufen zu wollen, dann gibt es dabei eine Menge zu beachten. Wir zeigen Ihnen den Unterschied zwischen LCD Fernseher, LED Fernseher und OLED Fernseher und worauf Sie beim TV-Kauf alles achten müssen.

Verschiedene Arten von 50-Zoll-Fernsehern in der Übersicht

Ob Fernseher 32 Zoll Modelle, Fernseher 40 Zoll Modelle oder gar 65 Zoll Fernseher – der Markt an Fernsehern in den unterschiedlichsten Größen ist vielfältig. Ein Fernseher mit 50 Zoll ist in deutschen Wohnzimmern nicht unüblich. Mit einer derartigen Bildschirmgröße wirkt der TV auch in geräumigen Zimmern nicht protzig, bietet aber ein großes und dank neuer Technik auch gestochen scharfes Bild. Je nach Preisklasse und Modell unterscheiden sich die 50-Zoll-Fernseher jedoch untereinander deutlich. Der wichtigste Unterschied ist dabei, ob das Gerät bereits die neue Ultra-HD-Auflösung (UHD) beherrscht oder „nur“ herkömmliches Full-HD bietet. Was ist der Unterschied zwischen Full HD und UHD? Ganz einfach: UHD hat viermal so viele Pixel und ist dadurch merklich schärfer. Welche Merkmale die einzelnen Arten noch aufweisen, können Sie der folgenden Übersicht entnehmen.

50-Zoll-Fernseher-Art Beschreibung
Full-HD TV Ein TV mit Full-HD Auflösung bietet 1.920 mal 1.080 Pixel und ist damit nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit. Mit genug Abstand zum Betrachter reicht diese Auflösung aber noch für gute Bildqualität aus. Sparfüchse können heute mit einem Full-HD TV durchaus noch ein nettes Schnäppchen machen.
Ultra-HD TV Je größer ein Fernseher ist, umso wahrscheinlicher ist es, dass er bereits die höhere Ultra-HD Auflösung bietet, also 3.840 mal 2.160 Pixel und damit viermal so viele Bildpunkte wie beim Full-HD. Neben einigen TV-Sendern und Streams nutzen vor allem Videospiele und Blu-Rays bereits jetzt oft das volle Potential von Ultra-HD aus.
Curved TV In dem einen oder anderen 50-Zoll-Fernseher Test tauchen mittlerweile auch sogenannte Curved-Modelle auf. Diese TVs mit konkav gebogenem Bildschirm sollen echtes Kinofeeling ins Wohnzimmer holen. Das Bild kommt dann in Verbindung mit einer echten UHD-Auflösung sehr viel plastischer zur Geltung.

Vor- und Nachteile verschiedener 50-Zoll-Fernseher-Typen

Im Großen und Ganzen bieten 50-Zoll-Fernseher mit Ultra-HD-Auflösung momentan das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und so wird ein 50-Zoll-TV mit UHD in der Regel auch immer der 50-Zoll-Fernseher Testsieger in jedem aktuellen 50-Zoll-Fernseher Test sein. Wer nur wenig investieren möchte und wem das normale HD-Fernsehbild ausreicht, für den kann ein älteres Full-HD Modell dennoch interessant sein. Auch 50-Zoll-Fernseher Curved Modelle haben sicher einige Fans, schwächeln aber, wenn mehrere Leute gemeinsam schauen möchten, da der Kinoeffekt nur wirkt, wenn man zentral vor dem Gerät sitzt. Eine detaillierte Übersicht über die Vorzüge und Schwächen der Modelle bietet die nachfolgende Tabelle.

50-Zoll-Fernseher-Typ Vorteile Nachteile
Full-HD TV
  • ausreichende Qualität für TV und Video
  • günstig, vor allem bei älteren Modellen
  • veralteter Standard
  • kann UHD-Input nicht wiedergeben
Ultra-HD TV
  • beste Bildqualität von nah und fern
  • ideal für Streams und Video Games
  • immer mehr Angebote in UHD
  • teurer in der Anschaffung
  • konventionelles TV wird kaum in UHD angeboten
Curved TV
  • plastisches Fernseherlebnis
  • echtes Kinofeeling
  • bietet in der Regel UHD
  • deutlicher Aufpreis
  • Effekt wirkt nur bei zentralem Blick aufs Gerät

Welcher 50-Zoll-Fernseher ist für Sie geeignet?

Wann lohnen sich bei einem Flachbildfernseher 50 Zoll?

Ein 50-Zoll-Fernseher Vergleich verrät Ihnen natürlich nicht, ob diese Abmessungen für Ihre individuelle Situation wirklich passend sind. Es kommt wie immer auf den Einzelfall an. Die Größe des Raumes, in dem der Fernseher mit 50 Zoll stehen soll, sowie der Abstand der Betrachter zum Gerät spielen eine wichtige Rolle, doch auch der Blickwinkel ist wichtig. Nicht zuletzt kommt es aber darauf an, was Sie mit dem Fernseher vorhaben. Für ein echtes Kinoerlebnis könnte es zum Beispiel ein 3D 50-Zoll-Fernseher werden. Für passionierte Zocker reicht auch bei einem 50-Zoll-Fernseher Full HD längst nicht mehr aus, denn neue Games reizen Ultra-HD am ehesten aus.

Tipp

Wo finde ich 8k TV Modelle? Wenn Ihnen UHD nicht ausreicht, dann müssen Sie tief in die Tasche greifen. Fernseher mit 33 Millionen Pixeln kosten gerne einmal einen fünfstelligen Betrag, sollen in Zukunft aber im Mainstream ankommen.

So finden Sie den idealen Abstand zum Bildschirm

Zunächst einmal sollten Sie natürlich wissen: Wie breit ist ein 50-Zoll-Fernseher in cm? Die einfache Antwort: 127 cm beträgt die Bildschirmdiagonale bei einem 50-Zoll-TV. Bei einem 55 Zoll Fernseher sind es hingegen schon 140 cm. Im Laden sieht das oft gar nicht so üppig aus, doch zuhause im Wohnzimmer wirkt so ein großes Gerät dann doch ganz anders. Messen Sie also den 50-Zoll-Fernseher in cm an Ihrer Wand aus. Es ist wichtig zu wissen, wieviel Abstand bei einem 50-Zoll-Fernseher empfohlen wird. Dabei kommt es auch auf die Bildqualität an. Wer TV in Standardqualität schaut, braucht einen größeren Abstand, damit die Bildpunkte nicht mehr einzeln wahrgenommen werden können. Ein 4K Film in UHD hingegen schauen Sie auch bei nahem Sitzen noch ganz scharf. In manch einem 50-Zoll-Fernseher Test gelten 2,5 Meter als gebräuchlicher Abstand für die meisten Programme.

Aufhängung, Winkel und Neigung spielen eine Rolle

Haben Sie im Zimmer für Ihren neuen 50-Zoll-Fernseher Maße, Länge und Breite ausgemessen und bestimmt, dann sollten Sie danach überlegen, wie genau das Gerät angebracht werden soll. Kaufen Sie einen 3D 50-Zoll-Fernseher oder ist der neue 50-Zoll-Fernseher curved, dann sollte er möglichst auf Augenhöhe stehen, damit das volle Potential entfaltet werden kann. Bringen Sie Ihren neuen 50-Zoll-Fernseher per Wandhalterung an, dann achten Sie auf die Neigung und die Sichtlinie, damit Ihnen später kein Detail entgeht.

Soll sich später die ganze Familie vor dem Fernseher versammeln, sollten Sie ebenfalls Blickwinkel und Abstände aller anderen Sitzpositionen in Betracht ziehen.

50-Zoll-Fernseher, 55 Zoll Fernseher oder doch gleich 65 Zoll Fernseher?

Auch wenn die Größe nicht das alleinige Kriterium ist, so ist es doch schon ein Unterschied, ob ein Fernseher 32 Zoll, ein anderer Fernseher 40 Zoll oder eben 50 Zoll hat. Ein 50 oder 55 Zoll Fernseher gilt als ideal für normal große Wohnzimmer bei einem Abstand zu den Sitzmöbeln von zwei bis drei Metern. Doch auch größere Modelle sind heute kein Problem mehr, wenn die Auflösung stimmt. Bei einer UHD-Wiedergabe sehen Sie auch direkt vor der Mattscheibe noch gestochen scharf. Ein günstiger 50-Zoll-Fernseher mit Full HD benötigt hingegen schon einen gewissen Abstand, da sonst das Bild als unscharf wahrgenommen werden kann.

Die beliebtesten 50-Zoll-Fernseher-Marken und Hersteller

Sony und Panasonic sind die Größen der Fernseh-Industrie, aber auch andere Marken bieten vertrauenswürdige und qualitativ hochwertige Produkte. Mitunter können Sie von diesen Marken einen 50-Zoll-Fernseher günstig ergattern. Wir haben Ihnen die beliebtesten Hersteller kurz aufgelistet:

  • Sony
  • Panasonic
  • Samsung
  • LG
  • Philips
  • Telefunken

Als sehr beliebt haben sich die Sony 50-Zoll-Fernseher, Panasonic 50-Zoll-Fernseher, Samsung 50-Zoll-Fernseher, Philips 50-Zoll-Fernseher und LG 50-Zoll-Fernseher erwiesen. Aber auch 50-Zoll-Fernseher Telefunken und Smart TV 50 Zoll Geräte kommen bei vielen Verbrauchern gut an.

Was sagt die Stiftung Warentest? Die anerkannte Stiftung hat nicht nur einen 50-Zoll-Fernseher Test gemacht, sondern hat gleich hunderte Geräte aller Größen in der Datenbank. Testsieger wurde der LG 49UJ6309, aber auch Geräte von Samsung schnitten sehr gut ab.

Kaufberatung für 50-Zoll-Fernseher

Ob ein Sony 50-Zoll-Fernseher, Panasonic 50-Zoll-Fernseher, Samsung 50-Zoll-Fernseher, Philips 50-Zoll-Fernseher, LG 50-Zoll-Fernseher oder ein 50-Zoll-Fernseher Telefunken Modell – das wichtigste, noch vor der Marke, ist, dass Sie die folgenden Kriterien vor dem Kauf überprüfen.

Überlegen Sie beim Kauf genau, ob ein 50-Zoll-Fernseher wirklich in Ihr Wohnzimmer passt.

  • Displaytechnik: Sowohl LCD Fernseher als auch die neueren OLED Fernseher Displays bieten gute Werte. OLEDs leuchten allerdings gleichmäßiger aus und bleichen bei seitlicher Betrachtung nicht so sehr aus.
  • 3D: Eine 3D-Funktion ermöglicht das Schauen von Filmen in 3D, benötigt aber zusätzliche 3D-Brillen, die nicht immer im Lieferumfang enthalten sind.
  • Smart-TV: Moderne Fernseher sind wahre Multimedia-Wunder und beherrschen dank Apps, WLAN, USB und HDMI auch Streams, allerlei nützliche Foto- und Videofunktionen sowie die Kommunikation mit dem lokalen Netzwerk aus PC und Konsole. Hat so ein Smart TV 50 Zoll, erhält man alle Medieninhalte groß und gestochen scharf.
  • HDR: HDR ist eine Bildtechnik, die bessere Farben und mehr Kontrast ermöglicht. Fast alle neuen Modelle unterstützen diese Technik.
  • Triple Tuner: Wer über DVB-T2, Kabel oder Satellit schaut, kann mit einem Triple Tuner mehrere Programme gleichzeitig empfangen oder sogar aufzeichnen.

Fazit

Auch wenn die normalen Fernsehsender es noch gar nicht ausreizen, aber mit einem 50-Zoll-Fernseher mit 4k bzw. UHD-Auflösung sind Sie gut beraten. Ein bester 50-Zoll-Fernseher oder 55-Zoll-Fernseher mit UHD ist heute kaum teurer als die Full-HD Modelle, dafür aber gewappnet für die Zukunft. Wer Blu-rays schaut, in UHD streamt oder neue Games zockt, der braucht die höhere Auflösung auf jeden Fall. Soll der neue Flachbildfernseher 50 Zoll haben, spielen Abstand und Blickwinkel vor allem bei Curved-Geräten oder 3D eine Rolle. Eine 50-Zoll-Fernseher Wandhalterung bieten Ihnen die Möglichkeit für die beste Platzierung im Raum.

Welcher sind die besten 50-Zoll-Fernseher aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Samsung GQ75Q80BATXZG - ab 702,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Sony BRAVIA KD-50X80K/P - ab 719,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Samsung GQ50Q60BAUXZG - ab 529,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Samsung QLED 4K Q60T - ab 589,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Samsung GU50AU9089UXZG - ab 699,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Samsung GU50AU7179UXZG - ab 449,00 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Samsung GQ50LS03BAUXZG - ab 839,00 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Samsung GU50TU8509UXZG - ab 599,00 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Samsung GU50BU8079UXZG - ab 518,90 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Samsung GU50TU7079UXZG - ab 465,00 Euro
  • Platz 11 - gut: Samsung GU50AU8079UXZG - ab 459,00 Euro
  • Platz 12 - gut: Samsung NU7099 - ab 469,00 Euro
  • Platz 13 - gut: Lg 50UP75009LF - ab 449,00 Euro
  • Platz 14 - gut: Samsung Crystal GU50AU7199UXZG - ab 448,00 Euro
  • Platz 15 - gut: Lg 50UP77009LB - ab 449,00 Euro
  • Platz 16 - gut: Nokia Smart TV 5000A - ab 399,90 Euro
  • Platz 17 - gut: Dyon Smart 50 X-EOS - ab 392,14 Euro
  • Platz 18 - gut: Telefunken QU50K800 - ab 379,99 Euro
  • Platz 19 - gut: Homex UA50FT5505 - ab 319,99 Euro
  • Platz 20 - gut: Hisense 50A6GG - ab 329,99 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller wurden im 50-Zoll-Fernseher-Vergleich berücksichtigt?

In unserem 50-Zoll-Fernseher-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. Samsung, Sony, LG, Nokia, Dyon, Telefunken, homeX und Hisense. Mehr Informationen »

In welchem preislichen Rahmen bewegen sich ein 50-Zoll-Fernseher im 50-Zoll-Fernseher-Vergleich?

Im 50-Zoll-Fernseher-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 319,99 Euro und 839,00 Euro kosten. Mehr Informationen »

Zu welchem der im 50-Zoll-Fernseher-Vergleich vorgestellten Modelle existieren bisher die meisten Kundenbewertungen?

Über den Samsung GU50TU7079UXZG äußersten sich bisher 7519 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »

Welche der 20 50-Zoll-Fernseher-Modelle aus unserem 50-Zoll-Fernseher-Vergleich haben Spitzennoten erhalten?

Folgende 50-Zoll-Fernseher-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: Samsung GQ75Q80BATXZG, Sony BRAVIA KD-50X80K/P, Samsung GQ50Q60BAUXZG, Samsung QLED 4K Q60T, Samsung GU50AU9089UXZG, Samsung GU50AU7179UXZG, Samsung GQ50LS03BAUXZG, Samsung GU50TU8509UXZG, Samsung GU50BU8079UXZG und Samsung GU50TU7079UXZG. Mehr Informationen »

Welche Produkte aus dem Bereich 50-Zoll-Fernseher werden im Vergleich berücksichtigt?

Es finden 20 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im 50-Zoll-Fernseher-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: Samsung GQ75Q80BATXZG, Sony BRAVIA KD-50X80K/P, Samsung GQ50Q60BAUXZG, Samsung QLED 4K Q60T, Samsung GU50AU9089UXZG, Samsung GU50AU7179UXZG, Samsung GQ50LS03BAUXZG, Samsung GU50TU8509UXZG, Samsung GU50BU8079UXZG, Samsung GU50TU7079UXZG, Samsung GU50AU8079UXZG, Samsung NU7099, Lg 50UP75009LF, Samsung Crystal GU50AU7199UXZG, Lg 50UP77009LB, Nokia Smart TV 5000A, Dyon Smart 50 X-EOS, Telefunken QU50K800, Homex UA50FT5505 und Hisense 50A6GG. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für 50-Zoll-Fernseher interessieren, noch?

Wer sich für 50-Zoll-Fernseher interessiert, sucht häufig auch nach „Fernsehen 50 Zoll“, „Fernseh 50 Zoll“ oder „Fernseh 50 Zoll“. Mehr Informationen »