
Arbeitsspeicher-Kaufberatung 2023

Einen guten Arbeitsspeicher bekommen Sie von dem Hersteller Corsair.
Ein Arbeitsspeicher wird auch als RAM Speicher bezeichnet. Im Grunde ist die Funktion des Arbeitsspeichers leicht erklärt: Laut Definition ist der RAM Speicher eine Komponente der Zentraleinheit eines Computers. Er fungiert sozusagen als Kurzzeitgedächtnis. Denn ein RAM Modul speichert die Daten nur solange, bis der Computer ausgeschaltet wird. Dabei stellt der Arbeitsspeicher eine sehr wichtige Komponente dar. Dieser hat nämlich Einfluss auf die Arbeitsgeschwindigkeit sowie auf die Leistung eines PCs oder Notebooks. Möchten Sie einen Arbeitsspeicher erwerben, können Sie sich in verschiedenen Shops nach einem geeigneten Modul umschauen. Zudem ist es sinnvoll, sich verschiedene Testberichte durchzulesen und sich die Testsieger oder die jeweilige Empfehlung aus unterschiedlichen Arbeitsspeicher Tests anzusehen. Letztendlich sollten Sie sich für ein RAM Modul entscheiden, welches Ihren Anforderungen entspricht und welches zu Ihrem Computer sowie zu Ihrem Betriebssystem passt.
Verschiedene Arbeitsspeicher-Arten in der Übersicht
Arbeitsspeicher sind auf dem Markt in verschiedenen Variationen erhältlich. Weit verbreitet sind inzwischen vor allem die Arbeitsspeicher DDR3 Module sowie die Arbeitsspeicher DDR4 Module. In naher Zukunft wird die DDR-RAM Reihe sogar um eine weitere Variante ergänzt. Vermutlich wird bereits im Jahr 2019 der DDR5 Arbeitsspeicher auf den Markt kommen. Damit Sie aber erst einmal auf dem aktuellen Stand sind, was die Arbeitsspeicher betrifft, erläutern wir Ihnen im Nachfolgenden sämtliche Arbeitsspeicher Generationen, die derzeit erhältlich sind.
Arbeitsspeicher-Art | Beschreibung |
---|---|
DDR4 Arbeitsspeicher | Der DDR4 Arbeitsspeicher ist momentan die neueste Variante der Arbeitsspeicher. Dieses Modul ist in verschiedenen Speichergrößen erhältlich. Verfügbar sind vor allem die Speicherkapazitäten 4 GB, 8 GB, 16 GB und 32 GB. Doch auch einige DDR4 Arbeitsspeicher mit einer noch höheren Speicherkapazität können erworben werden. Die Taktfrequenz liegt meist zwischen 1.600 und 3.200 MHz. Es gibt jedoch auch Arbeitsspeicher, die eine Speichergeschwindigkeit von bis zu 4.000 MHz bieten. Verbaut sind die DDR4 RAM Module vor allem in sehr modernen Computern. Möchten Sie bei Ihrem PC den Arbeitsspeicher erweitern, können Sie jedoch gegebenenfalls nicht auf den DDR4 Arbeitsspeicher zurückgreifen. Denn diese sind nicht mit jedem Prozessor kompatibel und können meist nicht in älteren PCs verbaut werden. |
DDR3 Arbeitsspeicher | Ein Arbeitsspeicher DDR3 Modul ist seit ungefähr 2007 in Laptops sowie in PCs verbaut. Im Jahr 2014 galt dieses RAM-Modul noch als bester Arbeitsspeicher. Inzwischen wurde er jedoch von dem DDR4 Modul abgelöst. Erhältlich ist das DDR3 Modell meist mit Speicherkapazitäten zwischen 4 und 16 GB. Die Taktfrequenz liegt oft bei 800 bis etwa 2.000 MHz. |
DDR2 Arbeitsspeicher | Der DDR2 Arbeitsspeicher bietet meist Speichergrößen von 1 GB, 2 GB oder 4 GB. Höhere Speicherkapazitäten sind nur selten verfügbar. In der Regel sind diese Arbeitsspeicher günstig erhältlich. Allerdings ist die Speichergeschwindigkeit recht langsam. Mainboards werden für die DDR2 RAM Module nicht mehr produziert. |
DDR Arbeitsspeicher | Das DDR RAM Speichermodul ist mittlerweile für einen recht geringen Preis erhältlich. Es wurde ab etwa 2001 in Computern verwendet und kann Taktfrequenzen von bis zu 400 MHz erreichen. Die Speichergrößen liegen meist bei 256 MB, 512 MB oder 1.024 MB. Zum Teil gibt es jedoch auch DDR Arbeitsspeicher mit größeren Speicherkapazitäten von beispielsweise 2 GB. |
SDRAM Arbeitsspeicher | Der SDRAM Arbeitsspeicher ist mittlerweile sehr veraltet. Damals wurden die SDRAM Module meist mit sehr geringen Speicherkapazitäten von 16, 32 oder 64 MB hergestellt. Auf dem Markt können Sie diese Module noch vereinzelt vorfinden. Das Angebot ist allerdings sehr klein und der Kauf ist im Normalfall nicht empfehlenswert. |
Vor- und Nachteile verschiedener Arbeitsspeicher-Typen
Im Vergleich zum DDR4 Modul sind die bisherigen Generationen zum Teil deutlich langsamer. Dafür ist das DDR4 Modul in der Regel moderner, aber auch deutlich teurer. Damit Sie die richtige Entscheidung treffen, zeigen wir Ihnen im Folgenden die Vor- und Nachteile der einzelnen Module.
Arbeitsspeicher-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
DDR4 Arbeitsspeicher |
|
|
DDR3 Arbeitsspeicher |
|
|
DDR2 Arbeitsspeicher |
|
|
DDR Arbeitsspeicher |
|
|
SDRAM Arbeitsspeicher |
|
|
Welcher Arbeitsspeicher ist für Sie geeignet?
Wie hoch soll die Taktfrequenz sein?
Die Taktfrequenz entscheidet über die Speichergeschwindigkeit. Wenn Sie mehrere Arbeitsspeicher Module einsetzen möchten, sollten Sie darauf achten, dass diese die gleiche Taktfrequenz besitzen. Denn wenn Sie einen neuen Arbeitsspeicher kaufen, welcher eine geringere Speichergeschwindigkeit als der alte Arbeitsspeicher aufweist, kann es sein, dass Sie die Taktfrequenz und somit das Speichertempo verringern.
Wie leere ich den Arbeitsspeicher?
Ist der Arbeitsspeicher voll, kann es dazu kommen, dass der Computer langsamer wird. Daher ist das Arbeitsspeicher leeren, ebenso wie das Cache leeren, von Zeit zu Zeit sehr wichtig. Wie das Arbeitsspeicher leeren bei Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10 gelingen kann, möchten wir Ihnen nun in der folgenden Erklärung zeigen: Zunächst müssen Sie den Task-Manager aufrufen. Anschließend sollten Sie die Schaltfläche „Prozesse“ auswählen. Hier können Sie schließlich die Programme beenden und dadurch mehr Arbeitsspeicher freigeben. Dafür müssen Sie die Prozesse markieren und anschließend auf den Button „Prozess beenden“ klicken. So können Sie den Arbeitsspeicher leeren oder unnötige Prozesse beenden und dadurch für eine höhere Speichergeschwindigkeit sorgen.
Wenn Sie hingegen Ihren Arbeitsspeicher mit einem neuen und schnelleren Arbeitsspeicher nachrüsten, ist es möglich, dass die Taktfrequenz des neuen RAM Moduls auf die Taktfrequenz des langsameren Moduls angepasst wird. In diesem Fall könnten Sie von der höheren Geschwindigkeit nicht profitieren. Falls Ihr Arbeitsspeicher sehr langsam ist, sollten Sie diesen am besten austauschen und zwar gegen einen Arbeitsspeicher mit einem höheren Speichertempo.
Welche Speicherkapazität ist für Ihr Betriebssystem maximal möglich?
Möchten Sie einen Arbeitsspeicher kaufen, sollten Sie sich für ein Modul entscheiden, welches zu Ihrem Betriebssystem passt. Denn viele Betriebssysteme kommen nur mit einer bestimmten Speicherkapazität zurecht. Beispielsweise sollten Sie, sofern Sie die Windows 7 Starter Edition verwenden, nur eine maximale Arbeitsspeicherkapazität von 2 GB nutzen. Eine höhere Arbeitsspeicherkapazität wird nicht erkannt. Daher ist es in diesem Fall nicht notwendig, einen Arbeitsspeicher, der eine Speichergröße von mehr als 2 GB bietet, zu kaufen. Andere Betriebssysteme kommen hingegen teils mit noch weniger und teils mit mehr Speicherkapazität zurecht. Nutzen Sie beispielsweise das Betriebssystem Windows 8.1, können Sie einen Arbeitsspeicher von maximal 4 GB nutzen. Bei einigen Systemen, wie beispielsweise bei den aktuellen Windows 10 64-Bit-Systemen, sind hingegen oftmals sehr hohe Speichergrößen möglich.
Ist die Speicherkapazität oder die Speichergeschwindigkeit wichtiger?
Im Grunde ist weder die Speicherkapazität noch das Speichertempo wichtiger. Denn ein guter Arbeitsspeicher sollte sowohl eine möglichst hohe Speichergröße als auch eine möglichst hohe Speichergeschwindigkeit aufweisen können. Beide Kriterien sind in einem Arbeitsspeicher Test entscheidend. Deshalb ist es empfehlenswert, einen Arbeitsspeicher zu wählen, bei welchem beide Aspekte sich die Waage halten.
Wie viel Budget steht Ihnen zur Verfügung?
Arbeitsspeicher sind in vielen Online Shops, wie zum Beispiel beim Online Shop Conrad, beim Fachhandel sowie in mehreren Elektronikgeschäften erhältlich. Dabei variieren die Preise teilweise recht stark. Viele Modelle können Sie mittlerweile recht günstig kaufen. Wichtig ist jedoch, dass Sie Ihren Einsatzzweck im Blick behalten und dementsprechend ein RAM Modul erwerben, welches zu Ihren Wünschen und selbstverständlich zu Ihrem Computer passt. Um dennoch ein möglichst preisgünstiges Modul zu erhalten, ist es sinnvoll, vor dem Kauf einen Preisvergleich durchzuführen.
Die beliebtesten Arbeitsspeicher-Hersteller
Möchten Sie einen Arbeitsspeicher kaufen, können Sie diese Komponente entweder von einer namhaften Marke oder von einem Hersteller der Third-Party-Module erwerben. Die originalen Speichermodule sind meist teurer und werden beispielsweise von Samsung oder Toshiba hergestellt. Die sogenannten Third-Party-Module sind hingegen mit den Speicherchips von Samsung oder einem anderen namhaften Hersteller ausgestattet. Diese Speicherchips werden von den Herstellern auf die eigenen Module angebracht. Zum Teil werden die Module technisch angepasst. Bekannte Marken der Third-Party-Module sind beispielsweise:
- G.Skill
- Corsair
- Kingston Technology
- A-Data
- Crucial
Kaufberatung für Arbeitsspeicher
Wenn Sie einen Computer selbst zusammenbauen möchten, benötigen Sie in jedem Fall einen Arbeitsspeicher. Doch auch wenn Ihr Arbeitsspeicher defekt ist oder Sie Ihren Arbeitsspeicher erhöhen möchten, kann es sich lohnen, einen zusätzlichen RAM-Speicher zu erwerben. Beim Kauf eines Arbeitsspeichers ist es jedoch sehr wichtig, dass Sie das Modul passend zum Einsatzzweck auswählen. Zudem sollte das RAM Modul zu Ihrem Betriebssystem, Mainboard und Prozessor passen. Falls Sie den Arbeitsspeicher in Ihrem Computer austauschen möchten, sollten Sie daher vorab den Arbeitsspeicher auslesen und sich darüber informieren, welches RAM Modul derzeit in Ihrem Computer verbaut ist. Nachfolgend zeigen wir Ihnen entscheidende Kriterien, die in einem Arbeitsspeicher Test eine wichtige Rolle spielen.

Arbeitsspeicher sind mit verschieden großem Speicherplatz erhältlich.
- Die Speichergeschwindigkeit: Egal ob Sie einen Arbeitsspeicher für Laptop oder PC benötigen, Sie sollten stets auf die Speichergeschwindigkeit des Moduls achten. Dementsprechend sollten Sie sich in einem Vergleich die Taktfrequenz genauer anschauen. Viele Module bieten mittlerweile eine Taktfrequenz zwischen 800 und 3.000 Megahertz (MHz). Es gibt jedoch auch einige Arbeitsspeicher, die eine höhere Speichergeschwindigkeit bereithalten.
- Die Speicherkapazität: Wieviel Speicherkapazität notwendig ist, hängt insbesondere von dem Einsatzzweck ab. Benötigen Sie den PC lediglich für Office-Programme, kann bereits ein Arbeitsspeicher mit einer Größe von 2GB genügen. Dennoch sind auch in diesem Fall 4GB Arbeitsspeicher ratsam. Sind Sie auf der Suche nach einem Arbeitsspeicher für einen Gaming-PC, sollte das RAM Modul eine Mindestspeicherkapazität von 8GB aufweisen. Jedoch sind hier Arbeitsspeicher mit einer Größe von 16GB oder 32GB empfehlenswerter. Möchten Sie an dem Computer Bilder und/oder Videos bearbeiten, ist teilweise ein noch höherer Arbeitsspeicher sinnvoll.
- Die Kompatibilität: Wichtig ist, dass der Arbeitsspeicher zum Mainboard und zum Prozessor passt. Deshalb sollten Sie darauf achten, dass der Arbeitsspeicher mit dem Prozessor sowie mit dem Mainboard kompatibel ist. Möchten Sie den Arbeitsspeicher erweitern, indem Sie ein zusätzliches RAM Modul einbauen, sollten Sie außerdem darauf achten, dass am Mainboard ausreichend viele RAM Slots vorhanden sind.
Welcher sind die besten Arbeitsspeicher aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Corsair Vengeance LP 16GB - ab 80,90 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Corsair CMSA8GX3M2A1066C7 - ab 47,99 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Corsair VENGEANCE RGB PRO SL - ab 103,41 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Corsair XMS3 - ab 54,99 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Patriot Memory PSD316G1600KH - ab 41,99 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Tecmiyo 2X8GB-PC3L-12800U-B - ab 37,98 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Kuesuny KS-2X8GB - ab 36,69 Euro
- Platz 8 - sehr gut: Corsair CMZ16GX3M2A1600C10B - ab 95,27 Euro
- Platz 9 - sehr gut: Gigastone DDR3-SO1600CL11-8GB-2PK - ab 35,99 Euro
- Platz 10 - sehr gut: Timetec 16GB Kit - ab 34,99 Euro
- Platz 11 - gut: TimeTec Hynix IC 16 GB Kit - ab 34,99 Euro
- Platz 12 - gut: Crucial CT102464BF160B - ab 28,95 Euro
- Platz 13 - gut: Silicon Power SP016GLLTU160N22 - ab 34,99 Euro
- Platz 14 - gut: Crucial CT102464BD160B - ab 30,00 Euro
- Platz 15 - gut: Kingston KVR16N11 / 8 - ab 34,90 Euro
- Platz 16 - gut: Rasalas 1600MHz Sodimm - ab 19,89 Euro
- Platz 17 - gut: Samsung DDR3 - ab 23,95 Euro
- Platz 18 - gut: Hynix 4GB DDR3 - ab 23,90 Euro
- Platz 19 - gut: Timetec 76TT16NUSL2R8-8G - ab 18,49 Euro
- Platz 20 - gut: Integral Memory IN3T8GNAJKI - ab 27,93 Euro
Im Arbeitsspeicher-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?
Im Arbeitsspeicher-Vergleich sind Produkte von 13 Herstellern vertreten, die Ihnen 20 verschiedene Arbeitsspeicher-Modelle anbieten. Mehr Informationen »
Was kosten ein Arbeitsspeicher aus dem Arbeitsspeicher-Vergleich durchschnittlich?
Im Durchschnitt müssen Sie für Arbeitsspeicher aus unserem Vergleich 42,41 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 18,49 Euro. Mehr Informationen »
Zu welchem Arbeitsspeicher haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?
Das Arbeitsspeicher-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist der Crucial CT102464BF160B. 47306 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »
Gab es Arbeitsspeicher, welcher im Arbeitsspeicher-Vergleich besonders positiv auffielen?
Folgende Arbeitsspeicher haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Corsair Vengeance LP 16GB, Corsair CMSA8GX3M2A1066C7, Corsair VENGEANCE RGB PRO SL, Corsair XMS3, Patriot Memory PSD316G1600KH, Tecmiyo 2X8GB-PC3L-12800U-B, Kuesuny KS-2X8GB, Corsair CMZ16GX3M2A1600C10B, Gigastone DDR3-SO1600CL11-8GB-2PK und Timetec 16GB Kit. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »
Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Arbeitsspeicher Eingang in den Vergleich?
In unseren Arbeitsspeicher-Vergleich wurden insgesamt 20 verschiedene Arbeitsspeicher-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Corsair Vengeance LP 16GB, Corsair CMSA8GX3M2A1066C7, Corsair VENGEANCE RGB PRO SL, Corsair XMS3, Patriot Memory PSD316G1600KH, Tecmiyo 2X8GB-PC3L-12800U-B, Kuesuny KS-2X8GB, Corsair CMZ16GX3M2A1600C10B, Gigastone DDR3-SO1600CL11-8GB-2PK, Timetec 16GB Kit, TimeTec Hynix IC 16 GB Kit, Crucial CT102464BF160B, Silicon Power SP016GLLTU160N22, Crucial CT102464BD160B, Kingston KVR16N11 / 8, Rasalas 1600MHz Sodimm, Samsung DDR3, Hynix 4GB DDR3, Timetec 76TT16NUSL2R8-8G und Integral Memory IN3T8GNAJKI. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Arbeitsspeicher interessieren, noch?
Wer sich für Arbeitsspeicher interessiert, sucht häufig auch nach „DDR3-RAM“, „RAM Speicher“ oder „RAM Speicher“. Mehr Informationen »
Arbeitsspeicher | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Arbeitsspeicher kaufen |
---|---|---|---|---|
Corsair Vengeance LP 16GB | Vergleichssieger | 80,90 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Corsair CMSA8GX3M2A1066C7 | Preis-Leistungs-Sieger | 47,99 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Corsair VENGEANCE RGB PRO SL | 103,41 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Corsair XMS3 | 54,99 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Patriot Memory PSD316G1600KH | 41,99 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Tecmiyo 2X8GB-PC3L-12800U-B | 37,98 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Kuesuny KS-2X8GB | 36,69 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Corsair CMZ16GX3M2A1600C10B | 95,27 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Gigastone DDR3-SO1600CL11-8GB-2PK | 35,99 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Timetec 16GB Kit | 34,99 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
TimeTec Hynix IC 16 GB Kit | 34,99 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Crucial CT102464BF160B | 28,95 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Silicon Power SP016GLLTU160N22 | 34,99 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Crucial CT102464BD160B | 30,00 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Kingston KVR16N11 / 8 | 34,90 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Rasalas 1600MHz Sodimm | 19,89 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Samsung DDR3 | 23,95 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Hynix 4GB DDR3 | 23,90 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Timetec 76TT16NUSL2R8-8G | 18,49 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Integral Memory IN3T8GNAJKI | 27,93 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |