Netbook-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Netbook Test das beste Produkt

Auf der Suche nach einem hochwertigen Netbook werden Sie bei dem Hersteller Lenovo fündig.

Netbooks können optimal mobil zum Einsatz kommen. Wenn Sie beispielsweise gerne im Hotel oder Zug arbeiten, können Sie ideal ein Netbook als Arbeitsmittel nutzen. Dabei sind Netbooks meist sehr kompakt und leicht. Zu den weiteren Merkmalen gehört vor allem die lange Akkulaufzeit. Nachteilhaft ist hingegen, dass die Rechenleistung in der Regel nicht besonders hoch ist und dass meist kein großer Speicherplatz vorhanden ist. Dennoch kann ein Netbook sehr praktisch sein. Bevor Sie ein Netbook kaufen, sollten Sie jedoch verschiedene Modelle genauer unter die Lupe nehmen. Denn die Netbooks unterscheiden sich zum Teil recht stark. Bekannte Netbooks sind beispielsweise die Acer, Asus und MSI Netbooks sowie die Netbooks der Serie Sony Vaio. Die Auswahl reicht schließlich vom Laptop i5 über ein designtechnisch innovatives Netbook Pink Modell bis hin zum Android Netbook. Um die Top Netbooks zu finden, sollten Sie sich letztendlich sehr gut über die verschiedenen Geräte informieren und sich gegebenenfalls den einen oder anderen Netbook Test anschauen.

Verschiedene Netbook-Arten in der Übersicht

Ein Netbook kann ideal als Arbeitsmittel verwendet werden. Für Multimedia ist es jedoch meist nicht besonders gut geeignet. Dies liegt vor allem an der geringeren Rechenleistung. Dabei können Sie auf dem Markt viele unterschiedliche Modelle finden. Diese lassen sich in zwei Arten aufteilen.

Netbook-Art Beschreibung
Standard Netbook Ein Standard Netbook ist weit verbreitet und ähnelt optisch einem Mini Notebook. Hierbei handelt es sich häufig um ein 11 Zoll Netbook, welches meist eine HDD Festplatte besitzt. Normalerweise ist dieses Netbook insbesondere zum Arbeiten gedacht. Zu Unterhaltungszwecken können Sie dieses Gerät oft nicht besonders gut verwenden.
Detachable Netbook Bei einem Detachable Netbook handelt es sich im Grunde um zwei Geräte. Denn dieses Gerät können Sie einerseits mit der Tastatur als ein Netbook benutzen. Andererseits haben Sie die Möglichkeit, die Tastatur zu entfernen oder umzuklappen und das Gerät als Tablet-PC zu benutzen. Der Bildschirm ist bei dieser Version nämlich ein Touchscreen. Zum Teil wird diese Netbook Version auch Convertible Netbook oder Hybrid PC genannt.

Vor- und Nachteile verschiedener Netbook-Typen

Sowohl die Standard Netbooks als auch die Detachable Netbooks bieten Vor- und Nachteile. Welche Variante für Sie am besten geeignet ist, hängt insbesondere von Ihren Bedürfnissen ab. In der nachfolgenden Übersicht können Sie sich einen Überblick über die Vor- sowie über die Nachteile beider Varianten verschaffen.

Netbook-Typ Vorteile Nachteile
Standard Netbook
  • günstiger
  • handlicher
  • geringes Gewicht
  • häufig mehr Anschlüsse vorhanden

  • normalerweise kein Touchscreen
  • niedrigere Rechenleistung
  • nicht besonders gut für Multimedia geeignet
  • meist ist die Auflösung des Bildschirms nicht besonders gut

Detachable Netbook
  • als Netbook und Tablet-PC nutzbar
  • mit Touchscreen
  • meist lautlos

  • meist höherer Anschaffungspreis
  • höheres Gewicht als Tablet-PC
  • anfälliger für Störungen
  • häufig verfügt das Netbook über weniger Speicherplatz

Welches Netbook ist für Sie geeignet?

Wofür benötigen Sie das Netbook?

Ein Netbook ist ideal für Sie geeignet, sofern Sie mit diesem arbeiten möchten. Doch auch einige Videos und Filme können Sie häufig mit einem Netbook anschauen. Die meisten Netbooks sind außerdem mit einem Mikrofon und einer Webcam ausgestattet, sodass Sie das Netbook ebenso für Videokonferenzen nutzen können. Insgesamt ist ein Netbook optimal für Sie geeignet, wenn Sie oft unterwegs sind. Falls Sie sich jedoch Filme in hoher Auslösung anschauen oder Videospiele spielen möchten, sollten Sie zu einer Alternative greifen. Denn hierfür ist ein Netbook aufgrund der geringeren Rechenleistung in der Regel nicht geeignet. Als Alternative können Sie zum Beispiel ein Notebook Mini Modell, ein Subnotebook oder einen Mini Laptop verwenden. Ob letztendlich ein Netbook oder Notebook besser geeignet ist, richtet sich insbesondere nach dem Einsatzzweck.

Was gehört zur Ausstattung eines Netbooks?

Netbooks sind normalerweise mit einer Tastatur und einem Touchpad ausgestattet. Bei den Detachable Netbooks können Sie die Tastatur inklusive Touchpad sogar umklappen bzw. entfernen, sodass Sie den Netbook Touchscreen als Tablet-PC verwenden können. Daneben sind Netbooks oft mit einem Mikrofon und einer Webcam versehen. Zum Teil verfügen sie außerdem über einen Kartenleser. Ein DVD-Laufwerk ist in den meisten Fällen nicht vorhanden.

Legen Sie viel Wert auf eine angenehme Verwendung?

Möchten Sie das Netbook möglichst angenehm verwenden, sollten Sie darauf achten, dass das Display nicht zu klein ausfällt. Falls Sie hingegen das Netbook, den Mini Laptop oder das Subnotebook häufig mobil verwenden möchten, ist ein kleineres Display empfehlenswert. Denn je kleiner das Display ausfällt, desto handlicher und leichter wird das Netbook, das Mini Notebook oder das Laptop Mini Gerät sein.

Wo möchten Sie das Netbook verwenden?

Möchten Sie ein Notebook Netbook Modell oder ein Netbook Tablet Gerät erwerben, können Sie sich zwischen einem matten und einem glänzenden Display entscheiden. Ein glänzendes Display ist kontrastreicher und lässt die Farben leuchtender erscheinen. Dafür müssen Sie bei Sonnenlicht damit rechnen, dass das Display die Umgebung reflektiert. Ein mattes Display spiegelt die Umgebung hingegen weniger. Falls Sie Ihr Netbook also viel draußen benutzen, ist ein mattes Display sinnvoll. Verwenden Sie Ihr Netbook hingegen vor allem im Innenbereich, kann ein glänzendes Display genügen.

Welche Anschlüsse sind notwendig?

Egal ob Sie ein Mini Netbook 7 Zoll, ein Netbook 10 Zoll, ein Notebook 11 Zoll oder ein größeres Netbook erwerben möchten – Sie sollten vorab überprüfen, über welche Anschlüsse das Gerät verfügt. Sowohl Netbook Touch Geräte als auch Standard Netbooks besitzen meist drei USB-Anschlüsse und ein bis zwei Anschlüsse für Kopfhörer und Mikrofon. Sofern Sie zudem nach einem Netbook HDMI Modell suchen, sollten Sie darauf achten, dass Sie das Gerät mit einem HDMI Kabel an einen Fernseher oder einem Computer anschließen können.

Die beliebtesten Netbook-Hersteller

Netbooks werden von verschiedenen Unternehmen und Marken hergestellt. Die Modelle der einzelnen Hersteller variieren im Hinblick auf viele Merkmale, wie beispielsweise beim und bei der Rechenleistung und Größe. Zu den bekanntesten Netbook-Herstellern gehören laut einem Netbook Test die folgenden Marken:

  • Lenovo
  • Acer
  • Asus
  • HP
  • Medion
  • Apple
  • Toshiba

Kaufberatung für Netbooks

Möchten Sie ein Netbook kaufen, sollten Sie sich zuvor ausgiebig über die unterschiedlichen Ausführungen informieren. Schließlich unterscheiden sich die einzelnen Modelle hinsichtlich mehrerer Faktoren. Beim Kauf sollten Sie letztendlich darauf achten, dass das jeweilige Netbook Ihren Anforderungen und Wünschen entspricht.

    • Die Akkulaufzeit: Ein Netbook bietet normalerweise eine höhere Akkulaufzeit als ein Notebook oder ein Laptop. Dabei zeigt die Akkulaufzeit an, wie lange Sie das Netbook verwenden können, sofern der Akku voll geladen ist. Oft liegt die Akkulaufzeit zwischen sechs und neun Stunden. Es gibt jedoch ebenso Netbooks, die noch länger in Betrieb bleiben können. Beispielsweise bietet der Asus Eee PC 1005P eine Akkulaufzeit von bis zu elf Stunden. Auf der anderen Seite gibt es laut einem Netbook Test mehrere Modelle, die eine Akkulaufzeit von unter sechs Stunden bereithalten.
    • Die Auflösung: Die Auflösung entscheidet über die Bildschärfe. Durch eine höhere Pixelanzahl ist das Bild schärfer als durch eine geringe Pixelanzahl. Allerdings sollten Sie beim Kauf ebenso beachten, dass für eine höhere Auflösung in der Regel mehr Energie sowie eine höhere Rechenleistung erforderlich ist.
    • Das Display: In einem Netbook Test ist der Bildschirm ein sehr entscheidendes Kriterium. Dabei können Sie zwischen einem TN Display und einem IPS Display auswählen. Ein TN Display ist normalerweise preisgünstiger und reagiert schneller. Dafür ist es nicht so hochwertig. Denn wenn Sie von der Seite auf den Bildschirm schauen, werden Sie das Bild normalerweise nur verblasst oder gar nicht erkennen können. Anders sieht dies beim IPS Display aus. Bei diesem sind die Farben sowie die Kontraste deutlich besser erkennbar, auch von der Seite. Nachteilhaft ist jedoch, dass dieses Display mehr Energie verbraucht und langsamer reagiert.

Manche Netbooks sind auch mit einem Touchpad ausgestattet.

  • Der Arbeitsspeicher: Der Arbeitsspeicher speichert die Programme, die derzeit ausgeführt werden, sowie die Daten. Hierbei handelt es sich um einen flüchtigen Speicher, da die Daten nur so lange gespeichert werden, bis der Computer, das Notebook oder das Netbook ausgeschaltet wird. Die meisten Netbooks, wie beispielsweise das Dell Netbook Dell Inspiron Duo 3232, bieten einen Arbeitsspeicher von zwei GB. Dieser genügt oftmals. Zum Teil ist es jedoch sinnvoll, nach einem Gerät mit einem höheren Arbeitsspeicher Ausschau zu halten. Das Samsung Netbook Samsung Galaxy Book W627 bietet beispielsweise einen Arbeitsspeicher von vier GB an. Das Lenovo Netbook Lenovo YOGA 720 ist sogar mit einem Arbeitsspeicher von acht GB erhältlich.
  • Die Festplatte: Die Festplatte speichert die Daten dauerhaft. Die meisten Netbooks sind mit einer HDD Festplatte ausgestattet. Diese Festplatten sind preisgünstiger und halten meist eine recht große Speicherkapazität bereit. Dafür sind sie oft langsamer und verbrauchen mehr Energie. Die Größen der HDD Festplatten können variieren. Beispielsweise verfügt der Asus Eee PC 1000H über eine HDD Festplatte mit einer Kapazität von 160 GB. Das HP Netbook Mini 110-3100sg ist hingegen mit einer HDD Festplatte mit einer Kapazität von 250 GB ausgestattet. Das Acer Netbook Acer Aspire One D270 bietet wiederum eine HDD Festplatte mit einer Kapazität von 320 GB. Daneben gibt es Netbooks, die über eine SSD Festplatte verfügen. Diese Festplatten verbrauchen weniger Energie und sind schneller. Dafür sind die SSD Festplatten normalerweise recht teuer. Sind Sie dennoch auf der Suche nach einem Netbook SSD oder Notebook SSD, könnte beispielsweise das HP Netbook HP Elite X2 1011 (L5G44EA) mit einer SSD Festplatte, welche über einer Kapazität von 256 GB verfügt, für Sie in Frage kommen.
  • Der Prozessor: Viele Netbooks, wie beispielsweise das Samsung NC10 anyNet N270W oder der Asus Eee PC 1000H, besitzen einen Intel-Atom Prozessor. Andere Netbooks sind hingegen mit einem Prozessor von AMD ausgestattet. Wenn Sie einen Computer, einen Laptop oder ein Netbook kaufen möchten, sollten Sie in jedem Fall auf die Prozessorkerne sowie auf die Prozessorgeschwindigkeit achten. Dabei gilt – je höher die Prozessorgeschwindigkeit ist und je mehr Prozessorkerne der Prozessor besitzt, desto schneller wird der PC sein. Zudem sollten Sie bedenken, dass neuere Modelle im Normalfall eine höhere Rechenleistung bieten als ältere Modelle. Sinnvoll ist ein neueres Modell, welches mindestens zwei Kerne besitzt und eine Prozessorgeschwindigkeit von mindestens 1,6 GHz aufweist.
  • Das Betriebssystem: Das Betriebssystem sollte möglichst wenig Ressourcen benötigen. Denn die Rechenleistung eines Netbooks ist in der Regel nicht besonders hoch. Wenn Sie nach einem Windows Netbook Ausschau halten, können Sie beispielsweise viele Netbooks mit dem Betriebssystem Windows 7 Starter entdecken. Dieses Netbook Windows 7 Betriebssystem schont die Ressourcen.

Falls Sie sich ein Linux Netbook wünschen, ist das Betriebssystem Linux Ubuntu empfehlenswert. Dieses ist kostenlos erhältlich und benutzerfreundlich. Alternativ hierzu können Sie selbstverständlich ein Android Netbook mit einem Android Betriebssystem oder ein Apple Netbook nutzen.

Welches sind die besten Netbooks aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Acer TravelMate Spin - ab 399,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Lenovo IdeaPad 3i Slim - ab 395,95 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Lenovo IdeaPad Flex 3 Chromebook - ab 397,52 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Microsoft ‎QI9-00004 - ab 1.449,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Microsoft Surface Pro 9 - ab 1.149,00 Euro
  • Platz 6 - gut: Lenovo IdeaPad - ab 329,00 Euro
  • Platz 7 - gut: Acer Chromebook CB314-1H-C2KX - ab 229,00 Euro
  • Platz 8 - gut: LincPlus P1 Laptop - ab 220,00 Euro
  • Platz 9 - gut: Odys X620019 - ab 169,00 Euro
  • Platz 10 - gut: LincPlus P2 - ab 219,00 Euro
  • Platz 11 - gut: Acepad A130 Tablet - ab 149,89 Euro
Mehr Informationen »

Im Netbooks-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Netbooks-Vergleich sind Produkte von 7 Herstellern vertreten, die Ihnen 11 verschiedene Netbook-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten ein Netbooks aus dem Netbooks-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Netbooks aus unserem Vergleich 464,21 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 149,89 Euro. Mehr Informationen »

Zu welchem Netbook haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Netbooks-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist das Acer Chromebook CB314-1H-C2KX. 3386 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Netbooks, welches im Netbooks-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Netbooks haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Acer TravelMate Spin, Lenovo IdeaPad 3i Slim, Lenovo IdeaPad Flex 3 Chromebook, Microsoft ‎QI9-00004 und Microsoft Surface Pro 9. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Netbooks Eingang in den Vergleich?

In unseren Netbooks-Vergleich wurden insgesamt 11 verschiedene Netbook-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Acer TravelMate Spin, Lenovo IdeaPad 3i Slim, Lenovo IdeaPad Flex 3 Chromebook, Microsoft ‎QI9-00004, Microsoft Surface Pro 9, Lenovo IdeaPad, Acer Chromebook CB314-1H-C2KX, LincPlus P1 Laptop, Odys X620019, LincPlus P2 und Acepad A130 Tablet. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Netbooks interessieren, noch?

Wer sich für Netbooks interessiert, sucht häufig auch nach „Natbook“, „Laptop Mini“ oder „Laptop Mini“. Mehr Informationen »

Netbook Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Netbook kaufen
Acer TravelMate Spin Vergleichssieger 399,00 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lenovo IdeaPad 3i Slim Preis-Leistungs-Sieger 395,95 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lenovo IdeaPad Flex 3 Chromebook 397,52 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Microsoft ‎QI9-00004 1.449,00 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Microsoft Surface Pro 9 1.149,00 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lenovo IdeaPad 329,00 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Acer Chromebook CB314-1H-C2KX 229,00 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
LincPlus P1 Laptop 220,00 3,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Odys X620019 169,00 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
LincPlus P2 219,00 3,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Acepad A130 Tablet 149,89 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Netbook gibt es hier: