Tablet unter 100 Euro-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Tablet unter 100 Euro Test das beste Produkt

Die besten Tablets unter 100 Euro 2023

Ein Tablet unter 100 Euro eignet sich bestens zum Lesen, Surfen und Videos ansehen.

Egal ob Sie Student sind und Ihnen deswegen nur ein geringes Budget zur Verfügung steht oder ob Ihnen ganz einfach ein günstiges Einstiegsmodell reicht: Mit einem Tablet bis 100 Euro können Sie genauso surfen, spielen und lesen wie mit einem deutlich teureren Modell. Versehen mit einer Akkulaufzeit von bis zu zehn Stunden und einer Displaygröße von bis zu 10,1 Zoll eignet sich ein solches Tablet hervorragend für den Einsatz unterwegs.

Wie mit einem deutlich teureren Modell können Sie auch mit Geräten aus dieser Preisklasse die verschiedensten Office-Apps nutzen. Selbst Notizen lassen sich jederzeit unkompliziert anlegen und wieder abrufen. Eines der entscheidenden Auswahlkriterien ist bei den günstigen Tablets generell der interne Speicher. Achten Sie darauf, dass dieser nicht zu knapp gewählt wurde. Wenn Ihnen nur wenig interner Speicher zur Verfügung steht, müssen Sie diesen zwangsläufig durch den Griff zu einer SD-Karte aufstocken. Dadurch entstehen für Sie natürlich weitere Kosten.

Von den hochpreisigen Modellen unterscheiden sich die Tablets unter 100 Euro vor allem in den Details. So müssen Sie hier mit weniger Akkulaufzeit, einer geringeren Auflösung und einem meist doch kleineren internen Speicher auskommen. Wer sich damit aber anfreunden kann, ist mit den Tablets gut beraten.

Aufgrund des günstigen Preises eignen sich die Tablets unter 100 Euro auch hervorragend als Geräte für Kinder.

Das Betriebssystem ist entscheidend: So unterscheiden sich die Tablets unter 100 Euro

Möchten Sie ein Tablet unter 100 Euro kaufen, sollten Sie besonders auf das bei dem Modell verwendete Betriebssystem achten. Dadurch ergeben sich Unterschiede beim Handling und den Einsatzmöglichkeiten. Billige Tablets arbeiten vorwiegend mit Android und Fire OS. Sowohl Windows als auch iOS sind in dieser Preisklasse sehr rar und meist vor allem bei gebrauchten Tablets zu finden. Im Folgenden stellen wir Ihnen die Betriebssysteme und die unterschiedlichen Handhabungseigenschaften vor.

Fire OS-Tablet ist ideal für Kinder und Amazon-Kunden

Dank des Amazon App-Stores können Sie auf Millionen Apps zugreifen und sie ganz einfach installieren.

Relativ groß ist die Auswahl in dieser Preisklasse bei Tablets, die mit dem Fire OS-System arbeiten. Das Betriebssystem wird von Amazon verwendet und basiert auf Android. Es zeichnet sich durch eine einfache und eingängige Anwendung aus und ist obendrein vielseitig nutzbar. Sie können die Fire-OS Tablets ohne großen Aufwand mit Alexa verknüpfen.

Außerdem profitieren Sie von einem eigenen Cloud-Server und können ohne großen Aufwand auf die verschiedenen Programme und Angebote von Amazon zurückgreifen. Bei den Fire OS-Tablets ist das Betriebssystem schon vorinstalliert, sodass einem schnellen Start nichts im Weg steht.

Android-Tablets bieten viele Individualisierungsmöglichkeiten

Eine intuitive Bedienung, eine riesige Auswahl an Apps und eine einfache Handhabung machen die Android-Tablets so beliebt. Gerade in der Preisklasse bis 100 Euro erwarten Sie zahlreiche Modelle, die mit Googles mobilem Betriebssystem arbeiten. Individuelle Anpassungen gehen hier durch die zahlreichen Apps leicht von der Hand. Doch mit den Apps zieht auch ein Nachteil ein. So sind die Android-Tablets relativ empfänglich für Sicherheitslücken. Zudem stehen die eigentlich so dringend benötigten Updates nicht immer zur Verfügung.

Windows Tablet eignet sich hervorragend für einfache Arbeiten

iOS Tablets sind preisintensiv:

So sicher wie die Windows-Tablets sind auch die iPads von Apple, die mit iOS arbeiten. iOS ist ein ausgereiftes Betriebssystem, das sehr leistungsstark und zuverlässig ist. Doch gerade beim Preis bleibt es hinter anderen Modellen zurück.

Nutzen Sie Ihr Tablet in erster Linie zum Arbeiten und möchten Sie damit diverse Office-Anwendungen nutzen oder auch Ihre Mails checken und bearbeiten, bietet sich besonders ein Windows-Modell an. Zwar ist hier die Auswahl deutlich kleiner als bei den Android-Geräten, doch mit ein wenig Glück finden Sie auch ein Windows-Tablet in dieser Preisklasse. Im Vergleich zu den Android-Modellen sind die Windows-Tablets oft um einiges sicherer. Dafür müssen Sie sich aber auch mit einer geringeren Auswahl im App-Store zufrieden geben.

Vor- und Nachteile der verschiedenen Tablets

Damit Sie das für sich beste Tablet unter 100 Euro finden, fassen wir im Folgenden noch einmal Vor- und Nachteile zusammen, die mit den unterschiedlichen Betriebssystemen einhergehen. So können Sie sich abschließend einen Überblick verschaffen.

Variant Vorteile Nachteile
Fire-OS Tablets bis 100 Euro ideal für Amazon-Kunden
Betriebssystem und viele Anwendungen vorprogrammiert
leichte Handhabung
intuitive Bedienung
sehr gut für Kinder geeignet
Verknüpfung mit Alexa möglich
x nicht so sicher wie iOS oder Windows
Windows Tablet bis 100 Euro ideal für Office Arbeiten
Windows-PC sehr ähnlich
einfache und sichere Bedienung
sehr sicheres System
x geringe Auswahl
Android Tablets lassen sich leicht individualisieren
riesige App-Auswahl
zahlreiche Programme verfügbar
einfaches Handling
Geräte unterschiedlicher Hersteller zur Auswahl
x nicht so sicher wie iOS oder Windows
x durch Apps entstehen häufig Sicherheitslücken

Tablet mit eigener SIM-Karte bietet mehr Flexibilität

Das Tablet wird in den meisten Fällen genutzt, um auch unterwegs ganz einfach und schnell zu surfen. Damit Sie dabei nicht immer auf das öffentliche WLAN angewiesen sind, lohnt es sich in ein Modell mit Sim-Karte zu investieren. Durch die Sim-Karte können Sie bei Ihrem Tablet LTE nutzen, sodass Sie ohne Einschränkungen online surfen können. Die damit verbundene Spontanität und Flexibilität sorgen dafür, dass Sie das Tablet ohne Einschränkungen in der Schule, Universität, aber auch im Büro nutzen können. Das Einzige, was Sie dabei brauchen, ist der passende LTE-Tarif. Hier können Sie generell sowohl auf Prepaid-Angebote als auch auf diverse Flatrates zurückgreifen.

Geräte mit 10 Zoll bieten hohen Anwendungskomfort

Ein wichtiges Kriterium in einem Tablet unter 100 Euro Test ist die Bildschirmgröße. Tatsächlich hat diese erheblichen Einfluss auf den Handhabungskomfort und die Nutzung des Tablets. Möchten Sie mit dem Gerät surfen und auch einmal eine E-Mail beantworten, sollte das Display nicht zu klein sein. Ideal ist in diesem Fall eine Bildschirmgröße von 10 Zoll. In dieser Kategorie gibt es nicht all zu viele Geräte, sodass Sie durchaus genauer hinsehen müssen.

Wenn Sie stattdessen nur surfen und mit dem Tablet lesen möchten, reichen kleinere Modelle sicherlich aus. Auch in diesem Fall sollten Sie aber darauf achten, dass es wenigstens 9 Zoll mitbringt.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum Tablet unter 100 Euro

Sind Sie auf der Suche nach einem Tablet bis 100 Euro und haben noch Fragen, werden Sie hier fündig. Wir fassen hier für Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema zusammen.

Wo kann ich ein Tablet unter 100 Euro kaufen?

Aufgrund des günstigen Preises eignet sich ein Tablet unter 100 Euro für Kinder als Lern-Tablet.

Es bieten sich verschiedene Möglichkeiten, wo Sie ein Tablet bis 100 Euro kaufen können. So können Sie sich beispielsweise vor Ort bei Media Markt und Saturn umsehen. Hier können Sie sich ein Bild von den Tablets machen und können auch einen ersten Blick auf die Handhabung werfen. Auch online bietet sich Ihnen die Möglichkeit, ein solches Tablet zu kaufen. Hier ist die Auswahl meistens größer und Sie können die unterschiedlichen Modelle gut miteinander vergleichen.

Für wen bietet sich ein Tablet unter 100 Euro an?

Das Tablet bis 100 Euro überzeugt durch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Aus diesem Grund eignet es sich für Gelegenheitsnutzer und Einsteiger ebenso wie für Kinder, Schüler und Studenten. Es kann auch als Zweitgerät verwendet werden.

Welches sind die besten Tablets unter 100 Euro aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Uivy Tablet 10,1 Zoll Android Tablet - ab 98,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Lenovo Tab M7 - ab 89,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Amazon Fire HD 8-Tablet - ab 89,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Awow 1019 - ab 79,99 Euro
  • Platz 5 - gut: Jhzl Tablet - ab 79,90 Euro
  • Platz 6 - gut: Yohren Yohren-100 - ab 99,99 Euro
  • Platz 7 - gut: Amazon Fire 7 - ab 74,99 Euro
  • Platz 8 - gut: Haehne Tablet - ab 74,99 Euro
  • Platz 9 - gut: Haehne HEU-Q8-A100-Black-1 - ab 76,99 Euro
  • Platz 10 - gut: Veidoo Android Tablet - ab 69,99 Euro
  • Platz 11 - befriedigend: Vasoun M7 - ab 69,99 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Tablets unter 100 Euro-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Tablets unter 100 Euro-Vergleichs haben wir exklusiv 11 Tablet unter 100 Euro-Modelle von 9 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man ein Tablet unter 100 Euro, welches hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Das günstigstes Tablets unter 100 Euro aus unserem Vergleich kosten 69,99 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Lenovo Tab M7 für 89,00 Euro an. Mehr Informationen »

Welches Tablet unter 100 Euro aus dem Tablets unter 100 Euro-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für das Lenovo Tab M7. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,4 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welches Tablets unter 100 Euro aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 4 Tablets unter 100 Euro die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Uivy Tablet 10,1 Zoll Android Tablet, Lenovo Tab M7, Amazon Fire HD 8-Tablet und Awow 1019. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Tablets unter 100 Euro-Vergleich gefunden?

Im Tablets unter 100 Euro-Vergleich werden 11 Tablet unter 100 Euro-Modelle von 9 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Uivy Tablet 10,1 Zoll Android Tablet, Lenovo Tab M7, Amazon Fire HD 8-Tablet, Awow 1019, Jhzl Tablet, Yohren Yohren-100, Amazon Fire 7, Haehne Tablet, Haehne HEU-Q8-A100-Black-1, Veidoo Android Tablet und Vasoun M7. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Tablets unter 100 Euro interessieren?

Kunden, die sich für ein Tablet unter 100 Euro interessieren, suchten unter anderem auch nach „Lenovo Tab M8“, „Amazon Fire HD 8“ oder „Amazon Fire HD 8“. Mehr Informationen »

Tablet unter 100 Euro Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Tablet unter 100 Euro kaufen
Uivy Tablet 10,1 Zoll Android Tablet Vergleichssieger 98,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lenovo Tab M7 Preis-Leistungs-Sieger 89,00 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Amazon Fire HD 8-Tablet 89,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Awow 1019 79,99 3,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Jhzl Tablet 79,90 3,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Yohren Yohren-100 99,99 3,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Amazon Fire 7 74,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Haehne Tablet 74,99 3,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Haehne HEU-Q8-A100-Black-1 76,99 3,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Veidoo Android Tablet 69,99 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vasoun M7 69,99 3,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Tablet unter 100 Euro gibt es hier: