SD-Karte-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem SD-Karte Test das beste Produkt

SD-Karten mit hoher GB-Zahl sind heutzutage schon sehr preiswert zu haben, beispielsweise von SanDisk.

Speicherplatz im handlichen Format. Genau das macht die SD Karte aus. Daher findet sie vor allem Anwendung in zahlreichen elektronischen Geräten, wie Digitalkameras, Spielekonsolen oder auch in Mobiltelefonen.

Mit Sicherheit haben auch Sie in einem Ihrer Geräte eine SD Karte verbaut. Neben der klassischen SD-Karte gibt es auch die kleinere Ausführung, die Micro SD Karte. Wir stellen im SD Karten Test die verschiedenen Modelle mit ihren Eigenschaften vor, damit Sie herausfinden können, welche Karte für welche Ansprüche und Situation am ehesten passend wäre.

Verschiedene SD-Karten-Arten in der Übersicht

Die kleinen Speicherkarten gibt es in verschiedenen Ausführungen. Es gibt sie beispielsweise als SD Karte 16 GB oder als SD Karte 256 GB.

Umso mehr Speicher vorhanden ist, desto preisintensiver sind die Modelle auch. Im SD Karten Test stellen wir Ihnen die Karten mit Ihren Eigenschaften vor.

SD-Karten-Art Beschreibung
Micro SD Karte Die Micro SD Karte ist besonders klein und leicht. Die Abmaße belaufen sich bei dem Gros der Modelle auf 11 x 15 x 0,7 mm. Dennoch kann die kleine Karte sehr viel Speicherplatz bieten. Sie erhalten sie sogar als SD Karte mit 256 GB Kapazität. Genutzt wird die Micro SD Karte unter anderem in einer Kamera. Die Karten unterscheiden sich allerdings nicht nur hinsichtlich ihres Speichers, sondern auch bei den Geschwindigkeiten. Dafür werden sie in Klassen eingeteilt. Einige Karten gibt es in „class 10“ oder anderen Klassifizierungen.
CF Karte Die CF Karte (CompactFlash) ist vor allem bei den heutigen Digitalkameras in Gebrauch. Nicht nur Anfänger, sondern auch professionelle Fotografen nutzen sie aufgrund ihrer Speichereigenschaften. Zudem sind die Karten sehr unempfindlich, da in ihnen keine beweglichen Teile verbaut sind. Auch auf einigen PCs oder Notebooks gibt es mittlerweile einen eigenen Port für die CF Karte. Auch im Mac von Apple ist diese Möglichkeit optional gegeben.
SDHC Karte Auf einer SDHC Karte können Sie Medien von bis zu 32 GB speichern. Von den Abmaßen her ähnelt sie der SD Karte. Auch die SDHC Karte ist in Geschwindigkeitsklassen eingeteilt. Sie drücken eine Mindestübertragungsrate von MPEG-Datenströmen aus. Haben Sie eine SDHC Karte der Klasse 4, so werden hier 4Mbyte/Sekunde übertragen. Die Klasse 10 ist dabei die höchste Einteilung. Hier werden 10Mbyte/Sekunde transferiert.
SDXC Karte Die SDXC Karte ist die gegenwärtige Version der Speicherkarten. Sie fassen bis zu 2 TByte Speichervolumen. Dazu sind sie noch besonders schnell. Mit einer SDXC Karte können Sie sagenhafte 300 Mbyte/Sekunde transferieren. Doch dieser Wert ist gegenwärtig noch utopisch und besonders kostspielig. Die SDXC Karten für den heimischen Gebrauch schaffen maximal 240 Mbyte.
SD Speicherkarte Die klassische SD Karte ist die gängigste Form der Speichermedien. Sie hat in etwa die Größe einer Briefmarke oder noch kleiner und ist in fast allem aktuellen Geräten in irgendeiner Form verbaut. Auch die SD Karte für Handy gibt es für viele Smartphones, sofern dies von den jeweiligen Geräten unterstützt wird. Es gibt auch SD Karten, die ein WLAN-Modul implementiert haben. Die SD Karte mit WLAN können Sie mit verschiedenen Speicherkapazitäten erwerben.

Vor- und Nachteile verschiedener SD-Karten-Typen

Im SD Karten Test haben wir die Modelle für Sie gegenübergestellt und zeigen Ihnen die besten Karten auch in einem Preisvergleich.

SD-Karten-Typ Vorteile Nachteile
Micro SD Karte
  • hohe Speicherkapazität
  • klein
  • empfindlich
  • teilweise preisintensiv
CF Karte
  • robust
  • hohe Speicherkapazität
  • teilweise teuer
SDHC Karte
  • schnell
  • viel Speicherplatz
  • attraktive Preise
  • nicht bei alten Geräten nutzbar
SDXC Karte
  • neueste Technik
  • besonders schnell
  • hoher Speicher
  • teuer
SD Karte
  • solide Speicherkapazität
  • günstig
  • in ganz neuen Geräten nicht nutzbar

Welche SD Karten sind für Sie geeignet?

SD-Karte als Festplatte:

Sie können selbstverständlich die SD Karte auch als Festplatte nutzen. Dafür können Sie die Karte entweder direkt in den Rechner integrieren oder mit einem zusätzlichen Gehäuse als externe Platte umfunktionieren.

Sie möchten ein einfaches und preisgünstiges Speichermedium?
Die klassische SD Karte bietet Ihnen eine solide Speicherkapazität zu einem attraktiven Preis. Dennoch sind die Karten gerade bei den neueren Geräten nicht immer nutzbar. Der Preis allerdings ist unschlagbar. Möchte Sie einfach eine solide Karten für einige Datenspeicherungen, sind Sie mit der SD Karte gut beraten.

Sie möchten zusätzlichen Speicher für das Handy?
Sie können auch für viele Mobiltelefone mehr Speicher mit den SD Karten erhalten. Hierbei ist es allerdings nicht egal, ob Sie ein Apple iPhone, ein Samsung Galaxy oder ein Android Smartphone haben, die Karten passen nicht überall, sodass Sie sich bereits vor dem Erwerb des Smartphones informieren sollten, ob eine Speicherkarte zusätzlich integriert werden kann.

Sie möchten eine SD Karte zum besten Preis?
Eine gute SD Karte können Sie auch günstig kaufen. Erhältlich sind sie unter anderem bei Saturn oder Media Markt sowie im Internet. Gerade hier lohnt sich ein Preisvergleich, denn oft werden die Karten online billig und ohne Versand angeboten. Schauen Sie nach dem SD Karte Vergleichssieger und sichern Sie sich erstklassige Angebote.

Die beliebtesten SD-Karten-Hersteller

Im SD Karten Vergleich gibt es zahlreiche Hersteller. Das Speichervolumen und der Preis variieren hier stark. Im SD Karte Test zeigen wir Ihnen die besten Offerten.

  • Sandisk
  • Transcend
  • Lexar
  • Kingston
  • Sony
  • Toshiba
  • Intenso

Passendes Zubehör für SD Karten

Speicherkarten, z.B. für ein paar Songs oder einen Film, können Sie u.a. von Kingston schon für unter fünf Euro erwerben.

Die Erfahrungsberichte anderer Nutzer zeigen, dass sich eine SD Karte als Speichermedium bewährt hat. Wir haben für Sie Zubehör zusammengestellt, das Ihnen bei der Nutzung der Karten weiterhelfen kann.

  • SD Kartenleser: Der SD Kartenleser wird als externes Gerät genutzt, wenn Ihr Rechner beispielsweise keinen Port für die SD Karte hat. Dann stecken Sie die Karte einfach in den Leser und verbinden ihn mittels USB-Kabel mit Ihrem Rechner.
  • USB Stick: Die SD Karte ist ebenso ein Speichermedium, wie der USB-Stick. Ihn können Sie als Ergänzung zur SD Karte nutzen. Vorteil hierbei ist, dass der Stick gemeinhin nicht so empfindlich wie einige SD Karten ist.
  • Gehäuse: Möchten Sie die SD Karte als Festplatte nutzen, benötigen Sie ein entsprechendes Gehäuse. Dies gibt es in Abhängigkeit von der Beschaffenheit der Karte in verschiedenen Größen und Ausführungen. Im SD Karten Test stellen wir einige Karten vor, zu denen Sie leicht ein adäquates Gehäuse in Ihrer gewünschten Preisklasse finden.
    • Gerade bei SD-Karten ist Zubehör nicht wirklich nötig, sondern nur je nach Modell empfehlenswert. Wenn Sie beispielsweise einen Rechner ohne einen Port besitzen, dann ist ein Kartenleser Pflicht – wenn Sie einen entsprechenden Port aufweisen können, benötigen Sie dieses Zubehör dagegen nicht.

Welche sind die besten SD-Karten aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: SanDisk Extreme Pro SDHC 32 GB - ab 17,20 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Transcend TS64GSDU3E SDXC - ab 32,95 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Sandisk V30 - ab 10,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Sony SF-G128T - ab 200,92 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Transcend 16GB Premium 300S SDHC Speicherkarte Class 10 - ab 6,49 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Intenso SDHC 16GB Class 10 - ab 5,71 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Lexar Professional 1667x LSD64GCB1667 - ab 40,00 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Sandisk ‎SDSDUN4-032G-GN6IN - ab 7,59 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: SanDisk Extreme SDXC - ab 15,99 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Kingston Canvas Select Plus SDS2 - ab 7,55 Euro
  • Platz 11 - gut: Toshiba THN-N203N1280E4 - ab 27,38 Euro
  • Platz 12 - gut: Gigastone 64GB SDXC - ab 14,98 Euro
  • Platz 13 - gut: SanDisk Extreme SDSDXV5-128G-GNCIN - ab 24,06 Euro
  • Platz 14 - gut: PNY Elite UHS-I U1 - ab 6,67 Euro
  • Platz 15 - gut: SanDisk SDSDB-064G-B35 - ab 11,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Hama 00104379 - ab 10,79 Euro
  • Platz 17 - gut: Sandisk SDSQUAB-128G-GN6MA - ab 14,27 Euro
  • Platz 18 - gut: Samsung MB-SD256K/EU - ab 36,90 Euro
  • Platz 19 - befriedigend: Hama microSDXC 128GB - ab 15,74 Euro
Mehr Informationen »

Leser des SD-Karten-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des SD-Karten-Vergleichs haben wir exklusiv 19 SD-Karte-Modelle von 11 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man eine SD-Karte, welche hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Die günstigste SD-Karten aus unserem Vergleich kosten 5,71 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Transcend TS64GSDU3E SDXC für 32,95 Euro an. Mehr Informationen »

Welche SD-Karte aus dem SD-Karten-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für die SanDisk Extreme Pro SDHC 32 GB. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,8 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welche SD-Karten aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 10 SD-Karten die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: SanDisk Extreme Pro SDHC 32 GB, Transcend TS64GSDU3E SDXC, Sandisk V30, Sony SF-G128T, Transcend 16GB Premium 300S SDHC Speicherkarte Class 10, Intenso SDHC 16GB Class 10, Lexar Professional 1667x LSD64GCB1667, Sandisk ‎SDSDUN4-032G-GN6IN, SanDisk Extreme SDXC und Kingston Canvas Select Plus SDS2. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den SD-Karten-Vergleich gefunden?

Im SD-Karten-Vergleich werden 19 SD-Karte-Modelle von 11 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: SanDisk Extreme Pro SDHC 32 GB, Transcend TS64GSDU3E SDXC, Sandisk V30, Sony SF-G128T, Transcend 16GB Premium 300S SDHC Speicherkarte Class 10, Intenso SDHC 16GB Class 10, Lexar Professional 1667x LSD64GCB1667, Sandisk ‎SDSDUN4-032G-GN6IN, SanDisk Extreme SDXC, Kingston Canvas Select Plus SDS2, Toshiba THN-N203N1280E4, Gigastone 64GB SDXC, SanDisk Extreme SDSDXV5-128G-GNCIN, PNY Elite UHS-I U1, SanDisk SDSDB-064G-B35, Hama 00104379, Sandisk SDSQUAB-128G-GN6MA, Samsung MB-SD256K/EU und Hama microSDXC 128GB. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für SD-Karten interessieren?

Kunden, die sich für eine SD-Karte interessieren, suchten unter anderem auch nach „SDKarte“, „S-D“ oder „S-D“. Mehr Informationen »