- USB 3.2 sorgt für hohe Geschwindigkeit
- platzsparende Größe
- widerstandsfähig gegen Stöße
- Wird bei längerer Nutzung heiß
Externe SSD-Festplatte Vergleich | ![]() Produkt-Tipp | ![]() Preis-Tipp | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Produktbild | Produkt-Tipp
New
![]() ![]() | Preis-Tipp ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modellname | Crucial X8 4TB Portable SSD | Seagate STLH1000400 | SanDisk SDSSDE61-500G-G25 | Intenso Premium Portable SSD 3823440 | Intenso Premium Edition Portable SSD 3823450 | SanDisk SDSSDE30-2T00-G25 | SanDisk Extreme Portable | Samsung T7 |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Unser Ergebnis | Produkt-Tipp
Schulnote sehr gut
05/2023
| Preis-Tipp
Schulnote sehr gut
06/2023
| Bestseller
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote gut
06/2023
| Auszeichnung
Schulnote gut
06/2023
| Auszeichnung
Schulnote gut
06/2023
| Auszeichnung
Schulnote gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote gut
05/2023
|
Kundenrezension bei Amazon | 2923 Rezensionen | 1018 Rezensionen | 56055 Rezensionen | 3153 Rezensionen | 3150 Rezensionen | 56049 Rezensionen | 56056 Rezensionen | 28177 Rezensionen |
Preisverlauf | ||||||||
Nachhaltiges Produkt | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich |
Schreib- | Lesegeschwindigkeit | 1.000 | 1.050 MB/s | - | 400 MB/s | 500 | 550 MB/s | 100 | 320 MB/s | 70 | 320 MB/s | 1.050 | 1.000 MB/s | 1.050 | 1.000 MB/s | 540 | 540 MB/s |
Anschlussart | USB 3.2 Typ-C | USB 3.0 | 2.0 | USB 3.2 Typ-C | USB 3.0 | USB 3.0 | USB 3.2 Typ-C | USB 3.2 Typ-C | USB 3.2 Typ-C |
Speichergröße wählbar | 500 | 1.000 | 2.000 | 4.000 GB | 500 | 1.000 | 2.000 GB | 250 | 1.000 | 2.000 GB | 128 | 256 | 512 GB | 128 | 256 | 512 GB | 1.000 | 2.000 | 4.000 GB | 500 | 1.000 | 2.000 | 4.000 GB | 250 | 500| 1.000 | 2.000 GB |
Leistung | 1.000 GB | 1.000 GB | 500 GB | 256 GB | 500 GB | 2.000 GB | 1.000 GB | 1.000 GB |
Gehäuse | Metall | Metall, Textil | Kunststoff | Aluminium | Metall | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff |
Pluspunkte |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferdatum | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Verfügbar bei |
Auch eine SSD Festplatte ist extern erhältlich.
Wird der Platz auf Ihrem Computer oder auf dem Laptop langsam knapp, Sie möchten sich aber keinen zusätzlichen internen Speicher kaufen? Als Alternative zur internen Speicherplatzerweiterung können Sie Daten auch auf einer externen SSD Festplatte unterbringen. Diese Festplatten gibt es in unterschiedlichen Größen, je nachdem, wie viel zusätzlichen Speicherplatz Sie sich wünschen. Eine mobile externe SSD-Festplatte wird dabei einfach per USB-Kabel an Ihre PCs, für Mac, iMac oder Laptop angeschlossen. Und schon können Sie auf den erweiterten Speicherplatz zugreifen und hier Ihre Software und Daten abspeichern. Perfekt eignen sich diese Festplatten auch, wenn Sie Daten nicht nur auf Ihrem Computer sichern wollen, sondern diese zusätzlich vor Verlust absichern möchten. Legen Sie einfach eine Kopie von allen wichtigen Dokumenten, Filmen oder Fotos an, die Sie bei einem Defekt Ihres Computers auf keinen Fall verlieren wollen. So haben Sie die wichtigsten Daten immer doppelt abgesichert und müssen keine Angst mehr vor einem Totalverlust haben. Da es sehr viele verschiedene externe Festplatten SSD Modelle im Handel gibt, die sich nicht nur bei ihrer Speicherkapazität unterscheiden, haben wir Ihnen hier alle wichtigen Kriterien zusammengestellt, auf die Sie beim Kauf achten sollten. Ein externe SSD-Festplatte Test bzw. externe SSD-Festplatte Vergleich wäre ebenfalls wichtig, um sich einen guten Überblick zu verschaffen.
Auf einer portable Festplatte extern werden Daten außerhalb Ihrer PC Hardware gespeichert, zum Beispiel Digital Bilder, Gaming Spiele, Videos, Dokumente, Daten für TV Aufnahmen und andere digitale Medien. Auf einer internen oder externen SSD-Festplatte werden Informationen nicht mechanisch abgespeichert, sondern als elektrische Ladungen auf einem oder mehreren Chips. Diese Festplatten sind deutlich schneller als klassische Festplatten, verbrauchen weniger Strom und ermöglichen Ihnen somit eine schnelleres Arbeiten sowie den schnelleren Datenzugriff. Die zwei Arten externer Festplatten stellen wir Ihnen hier kurz näher vor.
Festplatten-Typ | Beschreibung |
---|---|
Externe SSD-Festplatte | Eine externe SSD-Festplatte ist nicht im Computer zu finden, sondern wird extern angeschlossen. Das funktioniert ganz einfach über ein USB-Kabel, sodass Sie diese Festplatte jederzeit flexibel an verschiedene PCs und Laptops anschließen können. Der Vorteil liegt hier ganz klar in der Flexibilität und dass Sie Ihre Daten überall mit hinnehmen oder sie auch sicher irgendwo wegschließen können. Die externe SSD-Festplatte ist im Vergleich zur klassischen, externen HDD Festplatte deutlich schneller und leiser, aber auch kleiner, leichter und handlicher. Allerdings bietet sie nicht so viel Speicherkapazität wie die klassische Festplatte und ist auch deutlich teurer im Preis. Wer sich eine sehr schnelle Datenübertragung wünscht, wird von der externen SSD-Festplatte dennoch überzeugt sein. |
Klassische externe Festplatte | Eine klassische externe Festplatte ist deutlich günstiger im Preis als eine externe SSD-Festplatte. Diese gibt es mit sehr großer Speicherkapazität, sodass Sie hier viele Daten darauf abspeichern können. Nachteilig ist, dass diese Festplatte etwas lauter in Betrieb ist und auch deutlich schwerer und größer ausfällt. Zudem ist die Schreib- und Lesegeschwindigkeit deutlich geringer als bei einer externen SSD-Festplatte. Fällt die Festplatte mal herunter oder ist Vibrationen ausgesetzt, ist sie zudem viel anfälliger für eine Beschädigung, sodass Daten hier schneller verloren gehen können. |
Noch unsicher, welches Festplattenmodell zu Ihnen passt? Vergleichen Sie hier nochmal alle Vor- und Nachteile.
Festplatten-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Externe SSD-Festplatte |
|
|
Klassische externe Festplatte |
|
|
Auf der Suche nach einer externen SSD Festplatte kann man schnell den Überblick verlieren – zu groß ist das Angebot der Hersteller. Damit Sie das für Sie am besten passende Modell finden, haben wir Ihnen hier alle wichtigen Kriterien zusammengestellt, die Sie bei der Auswahl beachten können.
Einer der wichtigsten Punkte, auf die Sie beim Kauf achten müssen, ist eine ausreichend große Kapazität. Überlegen Sie sich vorab, wie viele Daten Sie auf der externen Festlatte abspeichern wollen. Ob externe SSD Festplatte 500gb, externe SSD Festplatte 1tb, externe SSD Festplatte 2tb, 3 oder 4 Terabyte – wählen das Festplattenmodell, das zur Menge ihrer Daten passt. Im Zweifel nehmen Sie lieber eine Nummer größer, damit Sie genügend Platz haben. Je mehr Speicherkapazität eine externe Festplatte hat, desto teurer ist sie in der Regel auch.
Während klassische HDD Festplatten heute schon mehr als 10 Terabyte speichern können, ist bei den externen SSD Festplatten häufig schon bei 4 Terabyte Schluss.
Die externen SSD Festplatten sind im Vergleich zu klassischen HDD-Modellen deutlich leichter. Vergleichen Sie dennoch die verschiedenen Modelle und entscheiden Sie sich für eine Festplatte, die hier am leichtesten ausfällt. Gute Festplatten sind hier nur circa 60 Gramm leicht, sodass Sie sie leicht überall in der Tasche mit hinnehmen können.
Auch in der Größe unterscheiden sich externe SSD Festplatten deutlich von den externen HDD Modellen, denn sie fallen kleiner aus. Aufgrund der geringen Größe, die bei Festplatten meist in Zoll (z. B. 2,5 Zoll) angegeben wird, ist sie sehr handlich und kompakt und passt daher auch gut in jede Tasche.
Achten Sie bei der Auswahl auf möglichst stabile Materialien. Die Außenhülle der Festplatte sollte so robust und hochwertig verarbeitet sein, dass ihr Stöße und Erschütterungen so leicht nichts anhaben können. Auch eine Sturz aus geringer Höhe übersteht eine gute externe SSD Festplatte meist problemlos.
Entscheiden Sie sich für ein Modell mit einer möglichst hohen Schreib- und Lesegeschwindigkeit. Das hat den Vorteil, dass Sie mit der Festplatte auch größere Datenpakete und Programme schnell öffnen oder auch mit Daten füllen können. Mindestens 500 MB/s sollten hier möglich sein, wobei das Auslesen von Daten schneller funktioniert als das Schreiben.
Damit Sie Daten schnell von der externen SSD Platte zum Computer und zurück übertragen können, ist ein USB-Anschluss nötig. Je moderner dieser ist, desto schneller funktioniert die Datenübertragung. Sehr schnell ist der USB 3.0 Anschluss, der künftig von USB 4.0 abgelöst werden wird (Stand: März 2019). Das zur Datenübertragung nötige Kabel ist im Lieferumfang meist schon enthalten. Sie können sich aber auch eines zusätzlich bestellen, wenn Sie zum Beispiel ein längeres Kabel benötigen. Alternativ können Daten auch über Wlan oder Wifi übertragen werden, aus Sicherheitsgründen ist das bei wichtigen Daten allerdings nicht zu empfehlen.
Der Stromverbrauch ist bei den externen SSD-Festplatten kaum mehr ein Thema, da sie extrem energiesparend arbeiten. Vergleichen Sie dennoch den Stromverbrauch in Watt, wenn Sie Kosten sparen wollen.
Während klassische externe Festplatten deutlich zu hörende Geräusche erzeugten, profitieren Sie bei den SSD Modellen von einer deutlich geringeren Lautstärke. Da hier keine mechanischen Bauteile integriert sind, können diese auch keine Geräusche erzeugen. Wenn Sie also sehr geräuschempfindlich sind oder die Festplatten zum Anschauen von Filmen für den gemütlichen Kinoabend auf der Couch nutzen wollen, lohnt sich der Vergleich in der Geräuschentwicklung.
Externe SSD Festplatten werden von verschiedenen Hersteller angeboten.
Da der Preis für externe SSD-Festplatten nicht gerade unerheblich ist, sollte ein Kauf gut überlegt sein. Überlegen Sie genau, ob Sie diese Art der Speichererweiterung für Ihr PC Gehäuse oder Laptop wirklich benötigen oder ob es nicht vielleicht doch die preisgünstigere HDD Festplatte sein darf. Eventuell lohnt es sich auch, bei Problemen mit dem Speicherplatz alte Programme und Daten aufzuräumen und zu löschen, sodass Ihnen wieder mehr Platz zur Verfügung steht. Haben Sie sehr viele Daten abzuspeichern, ist vielleicht die HDD-Festplatte für Sie die bessere Wahl, da es die SSD-Modelle nur mit begrenzter Speicherkapazität gibt.
Je mehr Sie abspeichern und auf der Festplatte sichern wollen, desto größer kann diese ausfallen. Beachten Sie hier aber, dass der Preis für die großen externen SSD Festplatten eher hoch ausfällt. Wählen Sie passend zu Ihrem benötigten Speicherplatz ein Modell mit 500 GB, 1 TB, 2 TB oder sogar 4 TB.
Um reine Backups von Fotos und Dateien anzulegen, reicht in der Regel eine herkömmliche Festplatte völlig aus. Wenn Sie allerdings auf Schnelligkeit angewiesen sind, weil auf der Festplatte zum Beispiel Programme auf der Festplatte aufgerufen werden sollen, ist die schnelle SSD-Festplatte optimal. Auch wenn Sie Ihre Festplatte häufig unterwegs mitnehmen, ist die SSD mit ihrer kompakten Größe und dem geringen Gewicht die bessere Wahl.
Sie können sie an jedem Gerät anschließen, an dem ein moderner USB-3.0 Standard vorhanden ist. Nur so kann der Vorteil der höheren Geschwindigkeit genutzt werden. Möchten Sie zudem Filme von der externen Festplatte auf TV anschauen, ist die SSD Platte ebenfalls die richtige Wahl, weil diese in Betrieb deutlich leiser als andere Modelle ausfällt.
Das hängt davon ab, wie Sie damit umgehen. Wenn die Festplatte immer sicher transportiert und vor Feuchtigkeit geschützt wird, kann sie viele Jahre problemlos überstehen. Auch Stöße und kleine Stürze aus geringer Höhe überstehen diese Modelle meist unbeschadet, sodass Ihre Daten darauf absolut sicher sind.
Ein sehr robuster Umgang ist dennoch nicht zu empfehlen, da irgendwann auch das stabilste Festplattengehäuse beschädigt werden kann. Auch Flüssigkeiten sollten Sie von der externen SSD Festplatte stets fernhalten.
Eventuell ist das Kabel defekt, über das Sie die Festplatte an Ihren Computer anschließen wollen. Ist das nicht der Fall, hilft es manchmal, die Festplatte nochmal vom Computer zu trennen und erneut anzuschließen. Eventuell ist auch die Formatierung der Festplatte nicht für Ihren Computer bzw. das Betriebssystem geeignet. Mit dem Formatieren und einer erneuten Laufwerkeinrichtung könnte das Problem behoben werden.
Als robust und lange haltbar gelten laut einem externe SSD-Festplatte Test oder Vergleich häufig die Modelle von Thunderbolt. Aber auch andere Hersteller bieten gute und robuste SSD Festplatten an. Achten Sie einfach auf die Modelle, die im Test oder Vergleich regelmäßig auf den vorderen Plätzen landen.
Mindestens 1 TB groß sollte die externe SSD Festplatte schon sein, damit Sie Ihren Daten darauf gut unterbringen. Haben Sie regelmäßig besonders viel Speicherbedarf, kann es auch ein größeres Modell mit bis zu 4 TB sein.
Der Vorteil der externen SSD Festplatte gegenüber dem USB-Stick besteht in der größeren Speicherkapazität. Während es gute USB Sticks hier nur mit maximal 1 Terabyte Speicherplatz im Handel gibt, sind externe SSD Festplatten mit bis zur 4 TB Speicher erhältlich.
Eine externe SSD-Festplatte günstig werden Sie im Handel vermutlich nur mit einer geringen Speicherkapazität finden, da externe SSD Festplatten generell relativ teuer sind. Möchten Sie dennoch sparen und Ihr Wunschmodell zum besten Preis finden, empfehlen wir Ihnen, vorab einen externe SSD-Festplatte Vergleich durchzuführen. So finden Sie leicht die beste externe SSD-Festplatte oder den externe SSD-Festplatte Testsieger (z. B. Stiftung Warentest) und können sich diese einfach bequem zu Ihnen nach Hause bestellen. Im Handel finden Sie Festplatten zum Beispiel in Elektronikfachmärkten wie Saturn, Media Markt oder Conrad. Online sind es Amazon und Co, die Ihnen die besten Modelle anbieten.
Eine externe SSD-Festplatte kaufen sie zum Beispiel bei den folgenden Herstellern und Marken. Auch weiteres Zubehör für Computer, Laptop und Smartphone finden Sie hier.
Ob SSD oder HDD wissen Sie nun dank einem SSD Festplatte Test und Vergleich. Eine externe SSD Festplatte lohnt sich für Sie, wenn Sie eine kleine, leichte, schnelle und leise Festplatte zur Speicherung Ihrer Daten haben wollen. Achten Sie auf eine gute Speicherkapazität und auf stabile Materialien, damit die Platte lange hält. Machen Sie vorab einen Preisvergleich, damit Sie eine hochwertige externe SSD-Festplatte zum besten Preis finden.
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
Für Leser des Externe SSD-Festplatten-Vergleichs haben wir exklusiv 20 Externe SSD-Festplatte-Modelle von 10 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »
Die günstigste Externe SSD-Festplatten aus unserem Vergleich kosten 32,44 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Crucial X8 4TB Portable SSD für 249,99 Euro an. Mehr Informationen »
Kunden begeisterten sich vor allem für die WD WDBU6Y0050BBK-WESN. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,8 Sternen ab. Mehr Informationen »
Qualitativ konnten 5 Externe SSD-Festplatten die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: SanDisk Extreme PRO Portable, Crucial X8 4TB Portable SSD, Seagate STLH1000400, SanDisk SDSSDE61-500G-G25 und LaCie Portable SSD 500 GB. Mehr Informationen »
Im Externe SSD-Festplatten-Vergleich werden 20 Externe SSD-Festplatte-Modelle von 10 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: SanDisk Extreme PRO Portable, Crucial X8 4TB Portable SSD, Seagate STLH1000400, SanDisk SDSSDE61-500G-G25, LaCie Portable SSD 500 GB, Intenso Premium Portable SSD 3823440, Verbatim Vx500, WD My Passport, SanDisk Extreme Portable, Intenso Premium Edition Portable SSD 3823450, SanDisk SDSSDE30-2T00-G25, Samsung MU-PE1T0S/EU, Samsung T7, Seagate STKG500400, Samsung MU-PC2T0T/WW, WD Elements SE, WD WDBU6Y0050BBK-WESN, Samsung T7 Shield, Samsung T7 MU-PC1T0T/WW und Adata HD710 Pro. Mehr Informationen »
Kunden, die sich für eine Externe SSD-Festplatte interessieren, suchten unter anderem auch nach „SSDFestplatte“, „Sandisk 1TB SSD“ oder „Sandisk 1TB SSD“. Mehr Informationen »
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.