USB-Stick 256GB-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem USB-Stick 256 GB Test das beste Produkt

Die besten USB-Sticks 256GB 2023

USB-Sticks mit 256GB bieten genügend Platz für Bilder, Videos, Dokumente und natürlich auch Musik.

USB-Sticks gehören heutzutage zu den beliebtesten Speichermedien. Sie werden tagtäglich von Millionen von Menschen genutzt, beispielsweise im Büro, der Schule und Universitäten oder im privaten Gebrauch. Es handelt sich dabei um ein handliches Speichermedium, auf dem digitale Daten gespeichert, transportiert und ausgelesen werden können.

Aufgrund seiner geringen Größe ist der USB-Stick uneingeschränkt zum Mitnehmen überall hin geeignet. Auf ihm gespeicherte Daten können sicher aufbewahrt und an nahezu jedem beliebigen Computer oder Laptop ausgelesen werden. Selbst moderne Fernseher erkennen USB-Sticks, sodass auch Fotos oder Videos direkt vom USB-Stick auf dem TV angeschaut werden können.

Neben Fotos, Videos oder Office-Dokumenten lassen sich auch ganze Programme auf einem USB-Stick speichern. So können diese durch einfaches Einstecken des Sticks in den Computer oder Laptop direkt genutzt werden, ohne dass sie erst installiert werden müssen.

USB- Sticks sind heutzutage in den unterschiedlichsten Formen erhältlich. Neben den klassischen Sticks gibt es sie auch im Scheckkarten- oder Miniformat. Wer es etwas ausgefallener mag, für den sind USB-Sticks beispielsweise auch als kleine Figuren oder dekorative Schlüsselanhänger erhältlich.

Vor- und Nachteile eines USB-Sticks mit 256GB

Modelle mit einem USB A Anschluss können an Computern oder TVs angeschlossen werden. Es gibt aber auch spezielle Sticks mit USB C Anschluss für Smartphones.

Gegenüber anderen transportablen Speichermedien, wie CDs, externen Festplatten oder Speicherkarten bietet der USB-Stick seine ganz eigenen Vor- und Nachteile.

Vorteile:

  • leicht und transportabel
  • in unterschiedlichsten Formen und Designs erhältlich
  • an nahezu jedem Laptop oder Computer auslesbar

Nachteile:

  • vor allem Mini-USB-Sticks können leicht verlorengehen
  • einige Geräte, beispielsweise Digitalkameras verfügen über keinen USB-Port und benötigen daher spezielle Speicherkarten

Neben der Nutzung als reines Speichermedium können USB-Sticks zu unterschiedlichsten Zwecken eingesetzt werden. So lassen sie sich beispielsweise in moderne Fernseher einstecken, um gespeicherte Filme anzusehen. Spezielle USB-Sticks verschiedener Anbieter ermöglichen auch den Empfang bestimmter TV-Programme.

Aber auch im beruflichen Umfeld finden USB-Sticks ein breites Anwendungsfeld. Neben der Sicherung hochsensibler Firmendaten können USB-Sticks beispielsweise auch bestimmte Programme oder Zugangscodes für spezielle Systeme enthalten.

USB-Stick 256GB Vergleich – so finden Sie den besten USB-Stick mit 256GB

Den für sich passenden USB-Stick mit 256GB zu finden ist bei dem schier grenzenlosen Angebot gar nicht so einfach. Um die bestmögliche Wahl zu treffen, sollten Sie zunächst überlegen, wofür Sie den neuen USB-Stick verwenden möchten und welche Daten darauf gespeichert werden sollen.

Mögliche Anwendung Empfehlung
Speichern von privaten Fotos und Videos Für den privaten Gebrauch ist ein herkömmlicher USB-Stick völlig ausreichend.
Sichern von wichtigen Dokumenten, Passwörtern und Zugangscodes Die Daten auf dem USB-Stick verschlüsselt werden können.
Häufig mobiler Einsatz Der USB-Stick sollte möglichst robust sein.

USB-Stick 256GB kaufen – das sollten Sie beachten

USB-Anschluss des Geräts wichtig!

Um die Schnelligkeit des USB-Sticks wirklich auskosten zu können, muss aber auch der genutzte PC bzw. Laptop über einen USB-Anschluss der gleichen Generation verfügen.

Damit Sie lange Zeit Freude an Ihrem neuen USB-Stick mit 256GB Speicherkapazität haben, sollten vor dem Kauf zwei wesentliche Punkte beachtet werden:

Die Geschwindigkeit des USB-Sticks

Um die auf dem USB-Stick gespeicherten Daten oder Programme flüssig nutzen zu können, ist die Übertragungsgeschwindigkeit vom Stick auf den Laptop bzw. PC entscheidend. Heutzutage kann man drei wesentliche USB-Geschwindigkeiten unterscheiden:

  • USB 2.0
  • USB 3.0
  • USB 3.1

Galt es noch vor wenigen Jahren als Standard, so ist USB 2.0 mittlerweile schon etwas in die Jahre gekommen. Es kann eine Übertragungsgeschwindigkeit von ca. 60 MB pro Sekunde bieten. Verwendung findet es hauptsächlich in älteren USB-Sticks, aber auch viele ältere Computer und Laptops verfügen noch ausschließlich über einen USB 2.0 Port.

Moderne Geräte sind dagegen mit USB 3.0 oder gar USB 3.1 ausgestattet. USB 3.0 ist dabei heutzutage am weitesten verbreitet und kann eine Übertragung der Daten mit ca. 500 MB pro Sekunde realisieren. Bei USB 3.1 sind es sogar bis zu 1.200 MB pro Sekunde.

Der Anschlusstyp des USB-Sticks

USB-Stick ist nicht gleich USB-Stick. Auch die Art des Anschlusses unterscheidet sich bei einzelnen Modellen. Damit der USB-Stick auch am gewünschten Endgerät genutzt werden kann, müssen beide über den gleichen USB- Anschlusstyp verfügen. Andernfalls ist immer ein entsprechendes Adapterkabel notwendig. Hierbei unterscheidet man in:

  • USB-Anschluss Typ A
  • USB-Anschluss Typ Micro B
  • USB-Anschluss Typ C

Der USB-Anschluss Typ A bezeichnet den herkömmlichen USB-Anschluss, den heutzutage wohl auch jeder Laie kennt. Mit Micro B ist die Steckervariante gemeint, welche häufig bei Smartphones ihren Lade- bzw. Anschlusskabeln Verwendung findet. Typ C des USB-Anschlusses ist ein noch relativ neuer Anschlusstyp. Ein USB C Stick mit 256GB findet man vor allem bei besonders kompakten USB-Sticks mit 256GB Mini oder auch bei einer externen Festplatte. Er ist deutlich kleiner, verfügt über abgerundete Ecken und kann gleichzeitig eine höhere Datenmenge und mehr Strom übertragen.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum USB-Stick mit 256GB

Welche Hersteller für einen USB-Stick mit 256GB sind empfehlenswert?

Achten Sie beim Kauf eines USB-Sticks auf Aspekte wie die maximale Lese- und Schreibgeschwindigkeit, Schnittstelle und das Gehäusematerial.

In verschiedensten USB-Stick 256GB Test haben sich immer wieder folgende Hersteller durch ihre Qualität und Zuverlässigkeit durchgesetzt:

  • USB-Stick 256GB von Samsung
  • USB-Stick 256GB von SanDisk
  • USB-Stick 256GB von Kingston

Wo kann man einen USB-Stick mit 256GB günstig kaufen?

USB-Sticks in verschiedenen Ausführungen finden sich in nahezu jedem Elektronikmarkt. Hier lohnt sich besonders ein USB-Stick 256GB Preisvergleich mit Angeboten aus den zahlreichen Online-Shops. Oftmals bieten Internethändler die gleiche Qualität, eine größere Auswahl und dazu noch günstigere Preise.

Für wie viele Daten reicht ein USB-Stick mit 256GB?

Ob der Speicherplatz auf einem 256GB großen USB-Stick ausreichend ist, hängt maßgeblich davon ab, welche Art von Dateien und wie viel davon gespeichert werden sollen. Ein herkömmliches Foto ist rund 4 MB groß, je nach Bildqualität auch mehr. 256GB entsprechen 256.000 MB. Dementsprechend finden auf einem USB-Stick mit 256GB rund 64.000 Bilder Platz. Video-Aufnahmen benötigen deutlich mehr Speicherkapazität. 256GB reichen für ungefähr 125 Stunden HD-Aufnahmen.

Welche Zusatzfunktionen sollte ein USB-Stick mit 256GB haben?

Je nach gewünschtem Anwendungsgebiet gibt es USB-Sticks mit nützlichen Zusatzfunktionen. So bieten einige Hersteller beispielsweise spezielle Outdoor-USB-Sticks an, deren Gehäuse besonders robust und sogar wasserdicht ist. Auf der technischen Ebene sind Zusatzfunktionen wie OTG und AES besonders nützlich.

Per OTG-Technologie („On-The-Go“) kann der USB-Stick direkt mit verschiedensten Endgeräten kommunizieren, ohne dass ein PC erforderlich ist. Vor allem für die Nutzung an Tablets oder Smartphones ist dies eine wichtige Funktion. Mit AES („Advanced Encryption Standard“) können die auf dem Stick gespeicherten Daten besonders verschlüsselt werden. Vor allem dann, wenn sich sensible Daten wie Passwörter oder Firmengeheimnisse auf dem Stick befinden ist eine Verschlüsselung der Daten besonders sinnvoll.

Welcher sind die besten USB-Sticks 256GB aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: SanDisk SDCZ880-256G-GAM46 - ab 69,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Corsair Flash Voyager GTX 256GB - ab 80,89 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Transcend JetFlash 920 - ab 41,68 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: SanDisk Ultra Dual Drive Luxe USB Type-C Flash Drive - ab 29,04 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Patriot Memory PEF256GRGPB32U - ab 47,49 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: ARCANITE SuperSpeed USB-Stick AK58256G - ab 47,31 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: SanDisk Dual USB 164113 - ab 24,90 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Hama 256GB 00181075 - ab 24,99 Euro
  • Platz 9 - gut: Philips Schnee Edition Grün 256 GB - ab 22,87 Euro
  • Platz 10 - gut: SanDisk Ultra Fit USB 3.1 Flash Drive - ab 22,56 Euro
  • Platz 11 - gut: Sandisk SDCZ73-256G-G46 - ab 21,59 Euro
  • Platz 12 - gut: Verbatim V3 49168 - ab 22,99 Euro
  • Platz 13 - gut: SanDisk Ultra 256 GB - ab 20,60 Euro
  • Platz 14 - gut: Samsung MUF-128DA/APC - ab 18,96 Euro
  • Platz 15 - gut: Intenso USB-Speicherstick 256 GB - ab 19,59 Euro
  • Platz 16 - gut: Intenso Speed Line 3533492 - ab 14,29 Euro
  • Platz 17 - gut: Kingston DTKN/256GB - ab 19,90 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im USB-Sticks 256GB-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem USB-Sticks 256GB-Vergleich stammen von 12 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem SanDisk, Corsair, Transcend, Patriot Memory, ARCANITE, Hama, Philips, Verbatim, ScanDisk, Samsung, Intenso und Kingston. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im USB-Sticks 256GB-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 14,29 Euro erhalten Sie gute USB-Sticks 256GB. Teurere Modelle können bis zu 80,89 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welcher USB-Stick 256GB hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden den SanDisk Ultra 256 GB. Dazu können Sie 186181 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele USB-Sticks 256GB aus dem USB-Sticks 256GB-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

8 USB-Sticks 256GB konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": SanDisk SDCZ880-256G-GAM46, Corsair Flash Voyager GTX 256GB, Transcend JetFlash 920, SanDisk Ultra Dual Drive Luxe USB Type-C Flash Drive, Patriot Memory PEF256GRGPB32U, ARCANITE SuperSpeed USB-Stick AK58256G, SanDisk Dual USB 164113 und Hama 256GB 00181075. Mehr Informationen »

Welche USB-Stick 256GB-Modelle werden im USB-Sticks 256GB-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 17 USB-Stick 256GB-Modelle von 12 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: SanDisk SDCZ880-256G-GAM46, Corsair Flash Voyager GTX 256GB, Transcend JetFlash 920, SanDisk Ultra Dual Drive Luxe USB Type-C Flash Drive, Patriot Memory PEF256GRGPB32U, ARCANITE SuperSpeed USB-Stick AK58256G, SanDisk Dual USB 164113, Hama 256GB 00181075, Philips Schnee Edition Grün 256 GB, SanDisk Ultra Fit USB 3.1 Flash Drive, Sandisk SDCZ73-256G-G46, Verbatim V3 49168, SanDisk Ultra 256 GB, Samsung MUF-128DA/APC, Intenso USB-Speicherstick 256 GB, Intenso Speed Line 3533492 und Kingston DTKN/256GB. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für USB-Sticks 256GB interessieren, noch?

Wer sich für USB-Sticks 256GB interessiert, sucht häufig auch nach „USB-Stick 256 GB“, „256GB USB-Stick“ oder „256GB USB-Stick“. Mehr Informationen »