externe Festplatte (1 TB)-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Externe Festplatte (1 TB) Test das beste Produkt

Die besten externen Festplatten mit 1 TB 2023

Eine externe Festplatte mit 1 TB eignet sich für Backups Ihrer Fotos, Videos, Musik und Dokumente.

Während noch vor wenigen Jahren 1 TB Speicherplatz als unglaublich viel Speicherplatz galt, handelt es sich heutzutage schon nahezu um eine Standardgröße. Auf den insgesamt 1.000 GB finden bis zu 250.000 Fotos, ca. 500 Stunden HD-Videos oder auch knapp 6,5 Millionen herkömmlicher Office-Dokumente Platz.

Für den normalen Anwender reicht diese Kapazität in der Regel aus. Dennoch gibt es heutzutage auch wesentlich größere Festplatten. Grundsätzlich können externe 1TB Festplatten mit allen gängigen Betriebssystemen wie Windows, Linus oder Mac OS genutzt werden.

Unterschiede bei externen Festplatten gibt es nicht nur in der Größe des Speicherplatzes. Auch die Größe des Gehäuses kann variieren. So sind externe Festplatten mit 1 TB Speicherplatz erhältlich in den Größen:

  • 2,5 Zoll
  • 3,5 Zoll.

Ein nur 2,5 Zoll große Festplatte eignet sich vor allem für den mobilen Einsatz, wenn man oft unterwegs ist. Da diese in der Regel etwas teurer sind, kann man sich für den heimischen Gebrauch auch eine 3,5 Zoll Festplatte entscheiden.

Ein weiterer Unterschied bei externen Festplatten besteht in ihrer Bauart und der damit zusammenhängenden Funktionsweise. Dabei unterscheidet man in:

  • HDD (Hard Drive Disc) Festplatten
  • SSD (Solid State Disc) Festplatten.

Eine externe Festplatte SSD besteht aus einer Vielzahl einzelner Speicherchips, die fest verbaut sind. Dieser Aufbau ähnelt dem eines USB-Speichersticks. Da keine beweglichen Teile verbaut sind, ist sie weniger anfällig für Beschädigungen bei Stürzen. Eine externe HDD mit 1 TB hingegen besteht aus mehreren rotierenden Magnetscheiben, auf denen die Daten mittels eines Lesekopfs ausgelesen werden.

Vor- und Nachteile einer externen 1 TB Festplatte

Kleines Rechenbeispiel: Auf eine 1 TB Festplatte passen etwa 30.000 Songs.

Vorteile:

  • ausreichend Kapazität für den durchschnittlichen Nutzer
  • hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeit moderner Festplatten

Nachteile:

  • Speicherplatz oft nicht ausreichend für ein komplettes Backup auf der externen Festplatte 1 TB
  • durch äußere Beschädigungen wie Herunterfallen können die gespeicherten Daten verlorengehen

Eine moderne externe Festplatte 1 TB lässt sich auch an den TV anschließen, um Filme und Lieblingssendungen aufzunehmen. Hier muss aber darauf geachtet werden, dass auch der Fernseher eine Festplatte in dieser Größe erkennen kann. Ältere Geräte erkennen oft nur Festplatten mit maximal 500 GB.

Externe Festplatte 1TB Vergleich – so finden Sie die beste Externe Festplatte 1 TB für Ihre Ansprüche

Bevor Sie über die Anschaffung einer neuen 1TB großen externen Festplatte nachdenken, sollten Sie zunächst für sich selbst herausfinden, wozu Sie diese überhaupt nutzen wollen. Je nach Anwendungsgebiet sollten Sie auch die passende Festplatte wählen:

Gewünschte Nutzung Empfehlung
Sichern von Office-Dokumenten und Fotos zuhause Externe HDD-Festplatte mit 1 TB in 3,5 Zoll empfehlenswert
Zusätzliches Speichermedium für Spielekonsolen Festplatte bis 1 TB empfehlenswert, am besten als SSD
Speichern von privaten Filmaufnahmen Externe SSD-Festplatte mit 1 TB meist ausreichend
Aufzeichnen von TV- Aufnahmen am Fernseher Externe Festplatte mit 500 GB Speicherplatz meist besser geeignet, da ältere Fernseher diese sonst nicht erkennen können.
Nutzung der Festplatte häufig unterwegs 2,5 Zoll externe 1 TB SSD-Festplatte empfohlen

Externe Festplatte 1 TB kaufen – darauf müssen Sie achten

Die angebotenen Modelle der externen Festplatten mit 1 TB Speicherplatz unterschiedlichster Hersteller können sich in wesentlichen Punkten unterscheiden. Dabei ist der Preis nicht das alleinige Unterscheidungsmerkmal und sollte auch nicht allein das ausschlaggebende Kriterium sein. Vielmehr sind folgende zwei Punkte wichtig:

Die Geschwindigkeit der externen Festplatte

Um Daten möglichst schnell abzuspeichern und bei Bedarf auch wieder schnell abrufen zu können, ist die Geschwindigkeit der verwendeten Festplatte entscheidend. Bei HDD-Festplatten erkennt man diese anhand der Drehzahl. Bei SSD Festplatten ist die Reaktionszeit der verbauten Speicherchips entscheidend. In der Regel kommen HDD Festplatten auf eine Schreib- und Lesegeschwindigkeit von 120 – 250 Megabyte pro Sekunde. SSD-Modelle sind mit rund 550 Megabyte pro Sekunde deutlich schneller.

Der Anschluss der externen Festplatte

Neben der Geschwindigkeit der Festplatte selbst ist auch die Art und Geschwindigkeit der Datenübertragung ein wichtiges Kriterium. Diese ist abhängig von den verbauten Anschlüssen der externen 1 TB Festplatte. Moderner Standard hierbei ist ein USB 3.0 Anschluss. Ältere Modelle hingegen arbeiten noch mit USB 2.0, welcher eine deutlich langsamere Datenübertragung ermöglicht. Besonders kleine externe Festplatten verfügen über einen USB-C Anschluss, welcher vergleichbar mit der Geschwindigkeit moderner USB 3.1 Anschlüsse ist.

Weitere wichtige Kaufkriterien

Stellen Sie Ihre Anforderungen zusammen

Erörtern Sie zuallererst, welche Anforderungen Sie selbst an eine externe Festplatte stellen. Anhand dieser Kriterien können einige Modelle im Vorfeld bereits ausgeschlossen werden.

Neben diesen „harten“ Kriterien bei der Auswahl einer geeigneten 1 TB externen Festplatte gibt es noch weitere zahlreiche Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen. Oft sind es dabei kleinere Details, die den entscheidenden Unterschied ausmachen. So zum Beispiel:

  • Die Bauform und das Design
  • Wie gut ist die Festplatte gegen Stürze gesichert?
  • Wie lang ist die zu erwartende Lebensdauer der Festplatte?
  • Wie gut sind die Daten auf der Festplatte vor unerlaubtem Zugriff geschützt?
  • Lassen sich die Daten zum Schutz verschlüsseln?
  • Muss die Stromzufuhr über ein externes Netzteil erfolgen oder direkt über das USB-Kabel?

Die Frage nach der besten 1 TB externen Festplatte kann nicht pauschal beantwortet werden. Je nach eigenen Ansprüchen und Anforderungen kann das am besten passende Modell ganz individuell ausfallen. Anhand unserer genannten Testkriterien haben Sie einen Überblick bekommen, worauf es bei externen Festplatten zu achten gilt. Mit dem Vergleich verschiedener Modelle finden auch Sie die optimale externe Festplatte 1 TB für Ihre Ansprüche.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu externen Festplatten mit 1 TB

Welche Hersteller für eine externe Festplatte 1 TB sind empfehlenswert?

Achten Sie bei einem externe Festplatte 1 TB Vergleich auf Aspekte wie die Größe, Anschlüsse und Speicherart.

In zahlreichen externe Festplatte 1 TB Tests haben sich über die letzten Jahre immer wieder die Modelle folgender Hersteller als zuverlässig und qualitativ hochwertig erwiesen:

  • Externe Festplatte 1 TB von Western Digital
  • Externe Festplatte 1 TB von Intenso
  • Externe Festplatte 1 TB von Toshiba
  • Externe Festplatte 1 TB von Seagate.

Wo kann man eine externe Festplatte 1 TB kaufen?

Kaufen können Sie eine externe Festplatte in nahezu jedem Elektronikfachmarkt. In zahlreichen Online-Shops finden Sie oft eine größere Auswahl und bessere Preise als im stationären Handel. Wer eine externe Festplatte 1 TB günstig kaufen möchte, sollte daher im Vorfeld einen Preisvergleich nutzen, um das für sich beste Angebot herauszufinden. Bei Bestellungen in Online-Shops müssen natürlich eventuell anfallende Versandkosten berücksichtigt werden.

Externe Festplatte 1 TB als SSD oder HDD?

Ob Sie sich für eine SSD oder HDD Festplatte entscheiden sollten, hängt maßgeblich von dem gewünschten Einsatzzweck ab. Sind Sie viel unterwegs und möchten Sie externe Festplatte immer mitnehmen, empfiehlt sich eine SSD-Festplatte. Diese sind meist etwas leichter und unempfindlicher gegen Stürze.

HDD Festplatten hingegen sind oft günstiger und bieten ebenso eine vernünftige Geschwindigkeit und ausreichend Speicherplatz. Steht Ihre externe Festplatte nur zuhause zur Sicherung von eigenen Daten, so machen Sie mit einer HDD Festplatte nichts verkehrt.

Welche sind die besten externe Festplatten 1TB aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Seagate One Touch - ab 64,15 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: LaCie Rugged Mini LAC301558 - ab 75,95 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Western Digital My Passport Ultra - ab 72,52 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: SanDisk Professionelles G-DRIVE - ab 89,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Verbatim Store 'n' Go - ab 74,19 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: TechniSat Streamstore HDD - ab 119,90 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Toshiba Canvio Basics HDTB410EKCAA - ab 65,99 Euro
  • Platz 8 - gut: Seagate Game Drive PS4/PS5 - ab 120,14 Euro
  • Platz 9 - gut: Transcend TS1TSJ25M3S - ab 59,99 Euro
  • Platz 10 - gut: Verbatim 53194 - ab 62,25 Euro
  • Platz 11 - gut: Seagate Backup Plus Ultra Touch - ab 59,97 Euro
  • Platz 12 - gut: Western Digital WDBYVG0010BBK-WESN - ab 54,95 Euro
  • Platz 13 - gut: Western Digital WDBUZG0010BBK-WESN - ab 53,37 Euro
  • Platz 14 - gut: Intenso 6021580 Memory CASE - ab 50,27 Euro
  • Platz 15 - gut: Seagate STGX1000400 - ab 49,99 Euro
  • Platz 16 - gut: ADATA HD710 Pro - ab 57,16 Euro
  • Platz 17 - gut: Intenso Speicherlaufwerk 1TB - ab 49,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Hurricane GD35612 - ab 49,95 Euro
  • Platz 19 - gut: Toshiba Canvio Ready - ab 48,99 Euro
Mehr Informationen »

Im externe Festplatten 1TB-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im externe Festplatten 1TB-Vergleich sind Produkte von 11 Herstellern vertreten, die Ihnen 19 verschiedene externe Festplatte 1TB-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten eine externe Festplatten 1TB aus dem externe Festplatten 1TB-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für externe Festplatten 1TB aus unserem Vergleich 67,35 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 48,99 Euro. Mehr Informationen »

Zu welcher externe Festplatte 1TB haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das externe Festplatten 1TB-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist die Seagate One Touch. 237750 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es externe Festplatten 1TB, welche im externe Festplatten 1TB-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende externe Festplatten 1TB haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Seagate One Touch, LaCie Rugged Mini LAC301558, Western Digital My Passport Ultra, SanDisk Professionelles G-DRIVE, Verbatim Store 'n' Go, TechniSat Streamstore HDD und Toshiba Canvio Basics HDTB410EKCAA. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich externe Festplatten 1TB Eingang in den Vergleich?

In unseren externe Festplatten 1TB-Vergleich wurden insgesamt 19 verschiedene externe Festplatte 1TB-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Seagate One Touch, LaCie Rugged Mini LAC301558, Western Digital My Passport Ultra, SanDisk Professionelles G-DRIVE, Verbatim Store 'n' Go, TechniSat Streamstore HDD, Toshiba Canvio Basics HDTB410EKCAA, Seagate Game Drive PS4/PS5, Transcend TS1TSJ25M3S, Verbatim 53194, Seagate Backup Plus Ultra Touch, Western Digital WDBYVG0010BBK-WESN, Western Digital WDBUZG0010BBK-WESN, Intenso 6021580 Memory CASE, Seagate STGX1000400, ADATA HD710 Pro, Intenso Speicherlaufwerk 1TB, Hurricane GD35612 und Toshiba Canvio Ready. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für externe Festplatten 1TB interessieren, noch?

Wer sich für externe Festplatten 1TB interessiert, sucht häufig auch nach „Festplatten 1 TB“, „Externe Festplatte 1 TB“ oder „Externe Festplatte 1 TB“. Mehr Informationen »